Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2925 gefundene Ergebnisse
-
Schnittstelle digistore24
Digistore24 ist sehr gefragt, vorallem da es keine monatlichen Gebühren für das Einstellen von Produkten und/ oder Dienstleistungen gibt.
Leider fehlt bisher eine Anbindung an Lexoffice.
2 Stimmen -
Aufpreise
Ich habe die Idee das man die Option hinzufügt das man Aufpreise mit angeben kann in Prozent, so muss man nicht alles per Hand ausrechnen und das dann im Angebot oder in der Rechnung eingeben. Also zum Beispiel:
Jemand möchte wissen wie viel ich als Dienstleister (in dem Fall Fahrradkurier) nehme:
Ich nehme 25% auf alle Dienstleistungen. Das würde ich gerne manuell dann ändern, also das es sich nicht auf alle Positionen bezieht sondern für bestimmte Positionen.
2 Stimmen -
Ordner "Kürzlich gelöscht" zur Wiederherstellung irrtümlich gelöschter Beleg-Entwürfe
In diesem Ordner könnten die zuletzt gelöschten Entwürfe für 24h abliegen bevor sie unwiderruflich gelöscht sind. Die Erstellung komplexer KVAs ist mitunter sehr langwierig und komplex. Hat man den Entwurf aus versehen mit einem Klick gelöscht, ist eine Widerherstellung derzeit unmöglich und man sitzt wieder Stundenlang an der Neuerstellung. Jedes E-Mail Programm bietet so eine Funktion.
Warum Lexoffice nicht?
2 Stimmen -
Handelsregisterbuch
Für eine GmbH ist es nicht möglich HRB im System hinzufügen. Man muss einen eigenen Bogen erstellen. Wäre echt super, wenn Ihr HRB Angaben ermöglicht.
2 Stimmen -
Belege an einen Steuerberater übermitteln, welcher BMD nutzt
Unser Steuerberater hat nicht DATEV sondern BMD. Können die Daten auch für BMD-Steuerberater exportiert werden?
2 Stimmen -
Apothekenverwaltung
Liebes LEXOFFICE-Team!
Ich bin Tierärztin und benötige für meine Medikamente (Einkauf, Verkauf) eine Software zur Apothekenverwaltung.
Liebend gerne würde ich das als Modul zu Lexoffice integrieren, weil ich meine Rechnungen gerne weiter über Sie stellen möchte.
Gibt es hier vllt. ein Modul, das das unterstützt?
Ich freue mich auf Ihre Antwort,
herzliche Grüße
B.Mosenheuer2 Stimmen -
Abnahmeprotokoll
Ein Abnahmeprotokoll aus dem Angebot erstellen. An Stelle des Preises ein "Erledigt" und der Kunde muss dann den Beleg unterschreiben, dass alle Arbeiten anstandslos oder mit kleinen Nacharbeiten erledigt wurden.
2 Stimmen -
Beim Überweisen den vorher angezeigten Beleg nicht verschieben
Wenn ich einen Beleg überweise scrolle ich diesen zum Ende, damit ich den Skontobetrag sehe. Wenn ich dann auf überweisen klicke wird der Beleg wieder zum Anfang verschoben und ich kann den Skontobetrag nicht mehr sehen. Das wäre aber von Vorteil.
2 Stimmen -
Skontoziehung auch bei Teilzahlung ...
Im Moment hat man lediglich die Auswahl
- Teilzahlung
oder
- SkontoUnsere Kunden zahlen eine Abschlags-Rechnung und ziehen Skonto.
Folglich sollte es möglich sein eine Teilzahlung mit Skonto zu buchen/verwalten.2 Stimmen -
Freie Anordnung (Reihenfolge) der Konten
Eine flexible Reihenfolge der Bankkonten würde ich begrüßen.
2 Stimmen -
kalenderanzeige
hallo, beim Eintragen des Fälligkeitsdatums bei der Belegerfassung wäre es sehr praktisch, wenn neben dem aktuellen Monat in den freien Flächen die Tage des Vormonats und des folgenden Monats angezeigt würden. der Platz ist ja vorhanden und dies wäre für mich eine grosse Hilfe.
2 Stimmen -
Steuerrücklagen des Kontist-Kontos
Unbedingt die Steuerrücklagenfunktionen des Kontist-Kontos einbauen, da man den persönlichen Steuersatz und die Mehrwertsteuerücklagen sieht. Der Überblick mit den Begriffen MEINS und Steuer ist einfach prima!
2 Stimmen -
Man sollte nach dem Feld "Beschreibung" in der Belegerfassung filtern können
Über dieses Feld könnte man einfach erfasste Belege Kunden und Projekten zuordnen um sicher zu stellen, dass eine korrekte Weiterberechnung erfolgen kann.
2 Stimmen -
Kein Anhang nur den Link zum Portal
Es wäre gut, wenn man über eine Einstellung festlegen könnte, dass beim Versand eines Angebots mit Link zum Portal kein Angebot angehängt wird. Unsere Kunden öffnen immer wieder "nur" das Angebot und übersehen den Link. Das würde ohne Anhang sicher nicht passieren.
2 Stimmen -
Mehrseitige Belege erfassen
Wir haben hier mehrseitige Belege, also ein Beleg der aus mehreren Seiten besteht, in einem PDF. Oft gehören auch handschriftliche Seiten zu dem Beleg, auf dem weder der Kreditor, noch die Belegnummer steht. Es handelt sich hierbei um eine Liste von Debitoren, die mit dem Kreditor in einer Rechnung bedient werden. Das funktioniert mit der aktuellen Belegerfassung einwandfrei. Bereits Ende letzten Jahres habe ich die neue Belegerfassung ausprobiert um festzustellen, dass diese in meinem Fall nicht funktioniert. Das Problem hatte ich einer Mitarbeiterin geschildert jedoch keine Rückmeldung erhalten. Meine Idee ist, die aktuelle Belegerfassung für einen solchen Fall zu erhalten.
2 Stimmen -
bei Kontakten bereits eine Art Steuerauswahl treffen können
Bei manchen Lieferanten (Rechtsanwälte/ Behörden/ Gerichtsvollzieher usw.) fällt generell nie Steuer an. Es wäre gut, wenn man bei der Anlage eines solchen Lieferanten in den Voreinstellungen bereits einstellen könnte, dass quasi so gut wie nie Steuer anfällt. D.h. wenn man in der Belegerfassung diesen Lieferanten auswählt, müsste Lexoffice gleich auf die Voreinstellung 0% Steuer zurückgreifen.
Allerdings müsste natürlich trotzdem die Möglichkeit bestehen bleiben, es ggf. auf 19% Steuer umzustellen bei Bedarf.
Aber die Grundeinstellung müsste quasi bei diesen Lieferanten dann 0% Steuer sein.2 Stimmen -
einzelnen Text markieren und kopieren in Belegzuordnung
beim zuordnen der belege kommt es immer wieder vor, dass es Buchungen im Konto gibt, zu denen ein beleg fehlt weil diese schlecht synchronisiert werden.
Man kann in Lexoffice aber nicht einfach nur diese RE Nummer markieren und kopieren um in den Emails zu suchen, nein, man muss einen ganzen Block markieren, kopieren und aufwändig Inhalte löschen die man nciht braucht.
2 Stimmen -
Art der Einnahme bei Kassenbucheintrag merken
Es wäre toll die Wareneinahme Verkauf zu fixieren und nicht bei jedem Betrag diesen neu zu benennen.
Gruß Uwe
2 Stimmen -
Auswahl Einnahme / Ausgabe an 1. Position
Ich würde es sehr begrüßen, wenn das Auswahlfeld für Einnahme / Ausgabe direkt an erste Position sehr präsent vorhanden wäre. Problem ist nämlich aktuell, dass viele meiner Kunden (ist mir aber auch schon passiert) den Lieferanten Speichern wollen, dieser aber als Kunde angelegt wurde, weil der Beleg fälschlicherweise als Einnahme erkannt wurde oder eben umgekehrt.
Außerdem werden die Eingaben in der Belegerfassung teilweise gelöscht, wenn man bei der Kategorisierung feststellt, dass der Beleg keine Einnahme oder Ausgabe ist und dies umstellen muss.2 Stimmen -
Option für nicht überschreibbare Rechnungsnummer
Für die Erzeugung der Rechnungsnummer legt man bei Ersteinrichtung des Programms eine Systematik fest, nach der die Rechnungsnummern vom Programm generiert werden sollen.
Schreibt man dann eine Rechnung, steht in dem Rechnungsnummern-Feld der festgeschriebene Teil der Rechnungsnummer und dahinter der Teil, den das Programm selbsttätig und fortlaufend generiert. Kenntlich gemacht wird dieser Teil mit dem Wort "automatisch".
Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass man in dieses Feld nichts hineinschreiben kann. Leider ist dieses Feld jedoch beschreibbar, wodurch der Zweck (fortlaufende Rechnungsnummern durch automatische, unbeeinflussbare Generierung) für uns nicht gegeben ist.
Wenn andere Kunden diese Beeinflussbarkeit ggf. brauchen, wäre es dann…
2 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?