Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3047 gefundene Ergebnisse
-
Anzeige der exakten Uhrzeit bei Transaktionen
Ein Feature, das mir jedoch fehlt, ist die Anzeige der genauen Uhrzeit bei Transaktionen, unabhängig davon, ob sie über PayPal, das Geschäftskonto oder andere angebundene Zahlungsdienste laufen. Die Uhrzeit kann in vielen Fällen hilfreich sein, insbesondere bei der Zuordnung mehrerer Zahlungen an einem Tag oder zur Klärung von Rückfragen mit Kunden und Zahlungsdienstleistern.
3 Stimmen -
Privatentnahmen und private Kosten in der Gesamtsumme aufnehmen.
Als Personenfirma werden in der Gesamtübersicht der Kosten und Einnahmen meine privaten Kosten für Steuer, Krankenkasse und Lebensunterhalt (Privatentnahmen) leider nicht als Ausgaben bei den Kosten, und Privateinlagen nicht bei den Einnahmen erfasst. Das ist zwar steuerlich und buchhalterisch korrekt, aber es würde sehr helfen, wenn ich eine Übersicht hinzuschalten könnte, in der diese privaten Ausgaben und Einlagen ebenfalls in der Gesamtsumme der Ausgaben und Einahmen angezeigt werden.
3 Stimmen -
Umbuchungen zwischen Girokonto und virtueller Plattform ermöglichen
In LexOffice ist es derzeit nicht möglich, Umbuchungen zwischen dem Geschäftskonto und Plattformen korrekt zu erfassen, auf denen man zunächst Guthaben auflädt – etwa bei Verkaufsplattformen wie Cardmarket.
Gerade für Händler, die mit solchen Plattformen arbeiten, wäre es wichtig, eigene Guthabenkonten manuell (offline) anlegen zu können, um interne Geldbewegungen korrekt als Geldtransit oder Umbuchung zu verbuchen – ohne dass Einnahmen oder Ausgaben erzeugt werden, die den Umsatz verfälschen.
Ein weiterer Vorteil wäre die bessere Zuordnung von Rechnungen, wenn z. B. ein Teilbetrag über das Plattformguthaben und der Rest über das Geschäftskonto bezahlt wurde. Aktuell ist diese Aufteilung nur sehr umständlich darstellbar.…
3 Stimmen -
Bei Auswahl Belege auch den davon noch offenen Betrag anzeigen
Wenn ich einige Belege nach Kriterium x auswähle wird mir rechts die Gesamt-Rechnungssumme angezeigt. Häufig sind von diesen Belegen schon Teilsummen bezahlt. Ich benötige unter der Gesamtsumme auch die zusätzliche Angabe, welche Summe von der Gesamt-Rechnungssumme noch offen ist. (Die Offene Posten Liste ist dafür nicht geeignet, weil ich dort keine einzelnen Belege nach bestimmten Kriterien zusammenfassen kann)
3 Stimmen -
Verbringung und Verkauf aus Lager in EU-Ausland an Kunden in diesem Land
Bei Amazon FBA Pan EU wird Ware aus D an Amazon-Lager im europäischen Ausland verbracht und an dortige (privat)-Kunden verkauft. Dies muss in der USt-VA, ZM und OSS entsprechend hinterlegt werden, aktuell nicht möglich.
3 Stimmen -
Automatisches Datum bei Serienrechnungen
Bei Wiederkehrenden Rechnungen im Monats- oder Jahreszyclus muss das Datum von Hand eingegeben werden. Besser wäre es das Datum mit einer Variablen dynamisch generieren zu lassen. Bei Monatsrechnungen wird dann automatisch der laufende Monat eingefügt und bei Jahresrechnungen die Laufzeit aktualisiert.
3 Stimmen -
Stornorechnungen im Monat des Stornos speichern
Wenn ich zum Beispiel eine Rechnung im März schreibe, diese aber im April stornieren muss, ist die Stornorechnung beim Export April nicht mit dabei und fehlt dem Steuerberater, da die März Rechnungen bereits exportiert wurden.
3 Stimmen -
"Geschwärzte" Kontonummer in Lohnabrechnung
Datenschutz: Ein Mitarbeiter von uns hat die Lohnabrechnung bei der Bank vorgelegt. Diese hat beanstandet, dass die komplette IBAN des Mitarbeiters auf dem Dokumente zu lesen ist. Üblicherweise werden XXXXX gesetzt und nur die letzten Ziffern lesbar gemacht.
3 Stimmen -
Minijobs und kurzfristige Beschäftigungen in persönliche Auswertung
Selbstständige haben oft nebenbei eigene Minijobs oder kurzfristige Beschäftigungen. Diese müssen aus steuerlicher Logik in Lexware Office als "Privat" erfasst werden. Jedoch wäre es interessant diese Einnahmen in einer persönlichen/privaten Auswertung einsehen zu können, fernab steuerlicher Relevanz zu wissen, wieviel man insgesamt eingenommen hat.
3 Stimmen -
Standardvorlage bei Mailversand wenn keine andere Vorlage gewählt
Wenn ich beim Email Versand von der Standardvorlage in eine andere wechsle, dann wird beim nächsten Mal wieder meine eigenen Vorlage genommen und nicht die Standardvorlage. Das ist in sofern unglücklich, weil ich eventuell Mahnungen verschickt habe und anschließend wieder eine Rechnung verschicke und dann das Anschreiben für die Mahnung kommt.
Lieber würde ich bei einem speziellen Vorgang das Anschreiben dazu extra wählen und ansonsten ist immer Standard.3 Stimmen -
Kunden-/ Lieferantennummer manuell editieren können
In der Belegerfassung unter "Diesen Kunden speichern" und "Diesen Lieferanten speichern" die Möglichkeit geben, die Kunden-/ Lieferantennummer manuell editieren können.
Bei uns wird die Kundennummer von der externen Branchenanwendung vergeben und die Lieferantennummer soll aus der vorhergehenden Buchhaltungslösung übernommen werden.
In der Android App funktioniert das übrigens.
3 Stimmen -
Rechnungskopie als PDF bei einer X-Rechnung
Wir haben viele Kunden der öffentlichen Hand, denen wir unsere Rechnung im X-Rechnungsformat über ein Portal zustellen müssen.
Dennoch bitten uns die Kunden, ihnen zusätzlich zur X_Rechnung im xml-Format (was zusätzlich noch hochgeladen werden muss) noch das PDF zur Verfügung zu stellen. Dies ist jedoch nur manuell und umständlich möglich.Kann es nicht möglich sein, zusätzlich ein PDF mit zu versenden?
3 Stimmen -
EBICS Anbindung des Lexware Geschäftskontos
Als Unternehmer möchte ich meinem Steuerberater automatisch eine tagesaktuelle Transaktionsübersicht der Lexware Geschäftskonten bereitstellen, ohne das ich diese Übertragung manuell anstossen muss oder mich persönlich an einem System anmelden muss.
Mein Steuerberater arbeitet mit der DATEV Kanleisoftware, ich benutze LexOffice mit dem LexOffice Geschäftskonto und habe die DATEV Anbindung (FinTS) des Geschäftskontos sowie den Belegaustausch im LexOffice bereits aktiviert. Bisher erhält der STB die Konto-Umsätze nur mit meinem "Eingreifen".3 Stimmen -
Kassenstand im aktuellen Monat
Wäre es möglich, den Endkassenstand im aktuell ausgewählten Monat in einer neuen Infozeile anzeigen zu lassen? Wenn man schon einen neuen Monat bebucht hat und den Kassenstand in einem vorherigen Monat sehen möchte, ist es umständlich erst in die Auswertung gehen zu müssen.
3 Stimmen -
nach Kundennummer bei Lieferant suchen
es wäre toll, wenn man nach der Kundennummer beim Lieferanten suchen könnte.
3 Stimmen -
Mehrere Belege zu einer Auslagenrechnung zusammenfassen
Es wäre toll zb. 5 Taxibelege, die ich bereits in Lexoffice hochgeladen habe zu einer Auslagenrechnung zusammenfassen zu können, um sie an den Kunden zu schicken. So könnte man bsp. nach Stichworten filtern (z.B. Reisekosten Auftrag XY), alle Belege auswählen und eine Auslagenrechnung automatisch erstellen lassen.
Das wäre TOLL!!
3 Stimmen -
Reiter "Zahlung Erfassen" per Banktransaktionen in iphoneapp unnutzbar
Wenn man in der iPhone App versucht, einen Beleg einer Transaction zu zu ordnen, indem man auf Zahlung erfassen>>Bank>>"Bank Transaktion auswählen", klickt und versucht etwas einzugeben, bleibt das Handy hängen und die App versucht nach jedem einzelnen Buchstaben direkt eine Transaktion zu suchen statt dass man das Wort eingeben kann, welches man sucht und dann auf Suchen klickt. Dadurch ist die Funktion unbenutzbar und anstrengend.
3 Stimmen -
Anpassung Layout
Hallo zusammen,
wir wünschen uns ein Layout ohne Tabelle. Die quer Linien zwischen den Positionen sind in Ordnung, aber dieses Tabellenlayout wirkt einfach nur von Gestern.
Auch würde die Möglichkeit der freien Textgestaltung ( farblich, Schriftgröße, Fettschrift usw.) mehr Übersicht für uns und unsere Kunden bringen.
Ein Textfeld für das Bauvorhaben würde auch nutzen.
Man sollte den Positionen auch eigene Nummern geben können (Diese sind oft schon in Anfragen vorgegeben). Derzeit besteht nur die Möglichkeit die Anfrage-Nummern in der Artikelbezeichnung einzufügen was dann oft zu Nachfragen führt.3 Stimmen -
Prozentuale Belegposition in Abhängigkeit vom Gesamtbetrag
Wir haben meistens Positionen in unseren Angeboten, die sich prozentual auf den Gesamtbetrag beziehen. Beispielsweise pauschal 10% Projektmanagement von den Gesamtkosten. Sollte das Projekt also 10.000€ kosten würden Pauschal 1000€ Projektmanagement berechnet werden.
Da sich bis zum finalen Angebot Positionen in Preis und Menge allerdings oft mehrfach ändern ist es umständlich die Position immer anzupassen. Daher wäre es super eine Position zu haben, die sich Prozentual an der Gesamtsumme orientiert.
3 Stimmen -
Konsolidierter Export in einer Tabelle
Kontoumsätze der Geschäftskonten Zahlungsdienstleister ohne BIC oder IBAN (z. B. Paypal, Kreditkarten, ...) sollten entweder wie derzeit möglich in verschiedenen Tabellen, oder aber wahlweise auch konsolidiert in EINER Tabelle abrufbar sein.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?