Zum Inhalt springen

Lexware Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter Lexware?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.


  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

2940 gefundene Ergebnisse

  1. Auswahl der Kunden bei Umsatz ohne Beleg

    Bisher werden alle Umsätze, die ohne Belegerfassung kategorisiert werden, unter Sammellieferanten verbucht, auch wenn es wiederkehrende monatliche Ausgaben, wie z.B. Miete oder Internet-Anschluss sind für die es ja einen regelmäßigen Lieferanten gäbe. Das bedeutet, dass z:b. die Miete dann in der Lieferantenübersicht nicht beim Vermieter landet, sondern beim Sammellieferanten. Auch in der Kontenübersicht landen viele wiederkehrende Ausgaben beim Sammellieferanten und nicht in den entsprechenden Konten der Kunden. Das macht eine Kundenbezogene Kontenübersicht nicht möglich.

    Es wäre daher sehr hilfreich, wenn man bei der Umsatzerfassung ohne Beleg nicht nur die Kategorie, sondern auch den entsprechenden Lieferanten auswählen könnte.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. Steuerfreie Umsätze § 4 Nr. 21b UstG

    Gerne möchte ich als Freiberuflerin und Honorardozentin meine umsatzsteuerbefreiten Rechnungen nach § 4 Nr. 21b UstG buchen können. Der Workaround über Steuerberater geht nicht, mangels Steuerberater. Vielen Dank!

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Kundenadresse / Länderkennung Deutschland erscheint nicht auf Lieferschein und Rechnung

    Wir importieren und exportieren und innerhalb der EU müssen die kompletten Kundendaten auf die Rechnungadresse bei einer fiskalischen Representanz. Wenn der Kunden außerhalb Deutschlands liegt, dann zeigt es das Land auf der Rechnung und dem Lieferschein mit an. Wenn er in Deutschland liegt, zeigt es das Land nicht an. Wäre gut wenn es die Länderkennung auch für deutsche Kunden mit auf den Belegen zeigt, um zu vermeiden es mit eid er Stadt reinzuschreiben, was formal nicht 100% korrekt ist.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. Erweiterte Darstellung des Felds "Bezeichnung" im Bereich Artikel

    Manche Artikel haben einen längeren Text im Feld "Bezeichnung". Hier wäre es sehr hilfreich, wenn die Darstellung bei der Produktauswahlliste in einem Beleg, wie auch in der Artikelübersicht mehr Text anzeigen würde. Das würde helfen, schneller die richtigen Artikel zu finden.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Produkte  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. Erweiterung der Api für Personalverwaltung

    Ich würde es begrüßen, wenn die API auch die Personalverwaltung mit unterstützen würde.
    Wir nutzen ein eigenes System wo sich die angestellten per App krank melden und Urlaub eintragen können.
    Wir müssen dieses immer eigenhändig mit übertragen. Es wäre gut, wenn dieses mit per API eingetragen werden kann.
    Eine eindeutige ID wie bei den Kunden im Rechnungswesen, wäre hier sinnvoll.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  API  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. Abschreibungen von Anlagen Manuell zu Konfigurieren. (Möglich ist es nur sind die Felder Grau)

    Abschreibungen von Anlagen Manuell zu Konfigurieren. Bepsiel für elektro Auto im ersten jahr 50 % im 2 Jahr 25% Abschreiben die restliche summe auf die Restlichen Jahre.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Belegerfassung Eingabemaske komprimieren

    Eingabemaske komprimieren

    Die Eingabemaske ist ansprechend und sehr großzügig gestaltet.
    Man könnte da gut und gern etwas Platz sparen, denn:
    1. Wird der Beleg per KI eingelesen, dann ist nicht sofort ersichtlich ob alles passt, man scrollt rum. links im Beleg, rechts in der Eingabemaske
    2. Sollte mal alles auf den ersten Blick stimmen, klicken wir oft verbuchen und ... Mist! Zahlungsweg vergessen! Wieder Beleg raussuchen und korrigieren.
    3. Wenn man viele Belege abarbeitet scrollt man den halben Tag.

    Und noch etwas positives: Ich arbeite sehr gern mit Lexoffice und habe es schon weiterempfohlen und diese Unternehmen nutzen es ebenfalls…

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Ein Liste womit nachvollzogen werden kann über welche Kategorie zu welchem Buchungskonto führt

    Hi, die Idee ist an sich mit dem Titel erklärt:
    Es wäre schön, wenn irgendwo (evtl. in einer übersichtlichen Liste im Programm) nachvollziehbar ist, welche Kategorie welches Buchhaltungskonto anspricht. Danke im Voraus

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Text unter Logo individuell

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Ich nutze Ihr Rechnungsprogramm und möchte einen Verbesserungsvorschlag unterbreiten. Momentan ist es möglich, das Logo im Layout anzupassen – allerdings kann der Text unter dem Logo nicht individuell geändert werden.

    In meinem Unternehmen, das unter einer einheitlichen Steuernummer zwei Geschäftsfelder (z. B. Klimaanlagen-Einbau und Innenausbau) abdeckt, ist es notwendig, für jeden Bereich unterschiedliche Internetseiten und weitere Kontaktdaten anzugeben. Die Möglichkeit, den Text unter dem Logo separat zu bearbeiten, würde es erlauben, für jeden Geschäftsbereich ein individuelles Layout zu erstellen, anstatt beide Informationen in einer Rechnung zusammenzufassen.

    Ich bin überzeugt, dass diese Erweiterung die Übersichtlichkeit und…

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Layout  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. direkte Anbindung (Erweiterung) an onlinebrief24.de

    Eine direkte Anbindung an onlinebrief24.de wäre sehr praktisch, um über diese dann ausgehende Belege als Brief versenden zu können. Es gibt derzeit eine Erweiterung um Letterexpress zu nutzen, jedoch ist dort eine kostenpflichtige Anmeldung notwendig und dann zusätzlich die Gebühren für den Briefversand, die dort auch teurer sind.
    Eine direkte Anbindung wäre ein Traum!

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Buchungen für Vermietungen einbinden bzw. ermöglichen

    Ich vermiete neben meinem eigentlichen Geschäft auch gewerbliche Räume. Es wäre schön, wenn ich diese auch in Lexware buchen könnte. So muss ich für die Einnahmen zunächst "privat" buchen und mein Steuerberater muss es regelmäßig umbuchen. Das ist sehr umständlich und Kostenintensiev. Umsatzsteuer kann ich auch nur am Ende des Jahres errechnen und muss sie auf einmal nachzahlen. Mit einer Buchung über Lexware kann ich das Quartalsweise geltend machen.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Miete auch mit 7% Ust als Einnahme verbuchen

    Miete auch mit 7% Ust als Einnahme verbuchen können (Da wir kurzfristig vermieten und unsere Mietrechnungen daher mit 7% ausgewiesen sind)

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. Identifikation Kunde bei Angebotsannahme im Kundenmanager

    Der Kunde sollte bei Annahme des Angebots über den Angebotslink seinen Klartextnamen sowie seine Funktion (optional) eingeben, so dass die das Angebot annehmendes Person eindeutig identifizierbar ist. Dies hilft, wenn das Angebot an mehrere Empfangende oder an allgemeine E-Mail-Adressen (z. B. Einkauf@BesterKunde.de) versendet wurde.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Kundenmanager  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. Umsatzsteuerpflichtiger Einzelunternehmer mit privater PV-Anlage

    Als umsatzsteuerpflichtiger Einzelunternehmer mit privater PV-Anlage ist die Einspeisevergütung einkommensteuerfrei, wird also nicht als Gewinn verbucht.

    Dennoch müssen 19 % Umsatzsteuer (Kleinunternehmerregelung wegen sonstiger gewerblicher Einnahmen nicht möglich) abgeführt werden, die vom Netzbetreiber mit ausgezahlt werden.

    Bei Verbuchung als Rechnung wird der Nettobetrag in der EÜR als Gewinn ausgewiesen, was falsch ist, weil die Einspeisevergütung kein Gewinn ist.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. E-Rechnung für Dienstleistungen in ein Drittland (Schweiz)

    Aktuell ist es nicht möglich, eine E-Rechnung zu erstellen, sobald als Empfänger ein Drittland (z. B. Schweiz) ausgewählt wird. Dabei wird in der Schweiz ebenfalls das ZUGFeRD-Format genutzt, sodass eine elektronische Rechnungsstellung technisch möglich wäre.

    Unsere Schweizer Kunden fordern zunehmend E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format, was derzeit mit Lexoffice nicht umsetzbar ist. Es wäre daher sinnvoll, diese Einschränkung aufzuheben und die Ausstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format auch für Dienstleistungen in die Schweiz zu ermöglichen.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. Mitteilung ob Vorschlag genehmigt wurde

    Könnten Sie bitte es einrichten, dass wenn ich einen Vorschlag machen, eine Benachrichtigung erhalte, wenn dieser angenommen wurde, und was das Ergebnis ist !

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Übergreifend  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Eingangsrechnungen für Ausgangsrechnungen nutzen

    Handelsbelege stärker automatisieren
    Bei vielen unserer Einsätze bekommen wir eine oder mehrere Eingangsrechnungen zu einem Einsatz. Hier wäre es toll, wenn man beim Ausgangsbelege erstellen Eingangsbelege "rein werfen" könnte, dies werden per OCR ausgelesen und als Posten in dem Ausgangsbeleg erfasst. Somit können auf dieser Basis schneller Rechnungen erzeugt werden.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. "Rabatt" als Marge eintragen

    "Rabatt" als Marge eintragen
    Bei uns schwanken Einkaufspreise für die Materialien stark, ebenfalls haben wir ein breites Sortiment, sodass die Preispflege zu aufwendig ist.
    Daher wäre es toll, wenn man mit dem Rabatt Feld auch negative Rabatte eintragen könnte, die dann den Preis erhöhen. Diese sollten natürlich nicht angedruckt werden.
    Auch denkbar wäre ein Eingabefeld im Belegkopf, wo der Zuschlagssatz eingetragen werden kann und dann auf Knopfdruck auf Material/alle Posten dazugerechnet wird.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Datum der Referenz in der Auftragsbestätigung anzeigen lassen

    Wenn man ein Angebot in eine AB umwandelt, dann wird oben rechts die betreffende Referenz des Angebotes angezeigt. Um das Datum des Angebotes zu sehen, muss man einmal auf die Referenz klicken, damit es sich in der Vorschau öffnet. Es wäre super wenn neben der Referenz, direkt das Datum des Belegs mit aufgeführt werden würde, leider kann ich Screenshot hier hochladen. Es wäre aber sowas wie. Referenz xxxxx vom xx.xx.2025.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. Zahlungszuordnung intelligenter machen

    Belege & Zahlungen zuordnen: Bei Handy und Internetverträgen erhält man die Rechnung meistens am 01-04. des Monats und es wird einige Tage später abgebucht. Wenn ich in Lexoffice nun zwei Handyrechnungen zu buchen habe, dann wird mir meistens die Zahlung für Rechnung 1 für den neusten Beleg Rechnung 2 als Zuordnungsvorschlag angezeigt, obwohl die Rechnungsnr usw. zum anderen Beleg passt. Hier wäre von Seiten Lexoffice etwas mehr Intelligenz hilfreich, sodass Zahlungsvorschläge wirklich sinnvoll nach Rechnungsnr. Zahlungszeitpunkt usw. gemappt werden, nicht einfach nur nach letzter Abbuchung und Betrag.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank