Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2943 gefundene Ergebnisse
-
Gesamtaufschlag für Auftrag / negativer Gesamtrabatt
Bei einem konkurrenten ist es ganz leicht einen Gesamtaufschlag zu geben.
Bei dem Lexoffice System kann man zwar einen Gesamtrabatt geben, aber keinen Gesamtaufschlag, sprich negativen Gesamtrabatt. Leider kann man bei Lexoffice keine negative Zahl in den Gesamtrabatt einfügen. Das Problem könnte ganz einfach dadurch gelöst werden, wenn man negative Zahlen eingeben könnte.6 Stimmen -
Mehrere Monate (Vorläufe) gleichzeitig an DATEV übertragen
Bitte schaffen Sie Möglichkeit mehrere Monate zugleich an DATEV zu übertragen (anhaken der zu übertragenden Monate).
Toll wäre dabei eine Wahlmöglichkeit, dass diese Monate in einem gemeinsamen Buchhaltungsvorlauf zusammengefasst werden sollen. Gerade bei Übernahme von Jahresbuchhaltungen wäre das sehr hilfreich.6 Stimmen -
Zahlungsbedingung Platzhalter Gesamtbetrag fehlt
In den Zahlungsbedingungen fehlt mir der Platzhalter "Gesamtbetrag". Also ohne Skonto Abzug. Nur so kann ich verständlich für den Kunden schreiben bis wann er welchen Betrag mit Skonto und bis wann er welchen Betrag ohne Skonto überweisen muss.
Wir bitten um Überweisung bis zum {Zahlungsziel als Datum} von GESAMTBETRAG ohne Abzug. Sie erhalten {Skonto in %} Skonto wenn Sie schon eher bis zum {Skontoziel als Datum} uns die Rechnung bezahlen. In diesem Fall überweisen Sie bitte {Gesamtbetrag minus Skonto}.
Frage: welcher Betrag ist denn hinter dem QR Code hinterlegt. Der Gesamtbetrag oder der Betrag minus Skonto?
6 Stimmen -
E-Mail-Registrierung anstatt PLZ Nennung beim Kundencenter
Emailregistrierung anstatt PLZ Nennung beim Kundencenter
Eine 5 stellige PLZ zum Belegaufruf im Kundencenter ist nicht sicher genug. Mit Emailregistrierung und optionalen 2FA und dann ohne Beleganhang ist eine deutlich vertraulíchere Kommunikation (insbesondere beim Versand ohne s/mime). Der Kunde sollte dann auch alle Belege im Kundencenter sehen können.6 Stimmen -
Serienrechnungen am letzten Tag eines Monats für den aktuellen kompletten Monat
Serienrechnungen die man am letzten Tag eines Monats schreibt für den kompletten Monat. (z.B. 30.04.2024 für Zeitraum 01.04. - 30.04.2024)
Aktuell gehen nur die Varianten
01.04. für 01.04. - 30.04. oder
01.05. für 01.04. - 30.04.aber
30.04. für 01.04. - 30.04. fehlt noch.
6 Stimmen -
Paypal: Vorrübergehende Einbehaltung ausblenden
Wenn ein Kunde einen Paypal-Fall aufmacht wird das Geld vorrübergehend einbehalten. Diese Transaktion taucht beim Import immer auf (ohne Gebühren - also auch irreführender Betrag, entspricht aber dem Transaktions-Datensatz).
Diese Buchungen blenden wir bisher immer händisch aus, denn für eine Rückzahlung gibt es dann einen separaten Datensatz / Buchung oder eben wenn es keine Rückzahlung gibt bleibt das Geld ja auf dem Paypal-Konto.
Die Einbehalt-Transaktionen sollten erkannt und ignoriert werden.6 Stimmen -
Anbindungsmöglichkeit für TimeStatement
Es wäre super, wenn es eine Anbindung zu TimeStatement gäbe. TimeTrack haben wir ausprobiert, aber leider ist das nicht was wir brauchen.
6 Stimmen -
hinter + Symbol auch Option für neue Auftragsbestätigung hinterlegen
Es wäre super wenn sich oben rechts, hinter dem + Symbol, auch die Option neue Auftragsbestätigung verbergen würde
6 Stimmen -
Einbindung (älterer) Auftragsbestätigungen und Abschlagsrechnungen von extern
Es wäre hilfreich Auftragsbestätigungen und Abschlagsrechnungen aus einem anderen (exterenen) Programm einfügen zu können, damit man weitere Abschlagsrechnungen oder Schlussrechnungen erstellen könnte.
6 Stimmen -
Steuerliche Organschaft hinterlegen
bei mehreren Firmen ist das Einrichten einer steuerlichen Organschaft sinnvoll. Hier wäre von Vorteil, wenn man diese in den Stammdaten entsprechend hinterlegen kann
6 Stimmen -
Versteuerung für Betriebsveranstaltung (ab 3. im Jahr)
Ab der 3. Betriebsveranstaltung pro Jahr muss Lohnsteuer abgeführt werden. Diese Versteuerung ist mit lexoffice Lohn & Gehalt aber derzeit nicht möglich. Da das Finanzamt nur eine Lohnsteueranmeldung akzeptiert, ist es auch nicht möglich, diese Versteuerung selbst anzumelden, der gesamte Case ist also schlicht nicht darstellbar.
Die Implementierung müsste recht simpel sein, sie folgt z.B. einer ähnlichen Logik wie die Dienstwagenbesteuerung.
6 Stimmen -
kein Teilabgleich bei Zahlung einer Rechnung bei mehreren offenen Rechnungen
Wenn ein Kunde mehrere offene Rechnungen hat und dann eine Rechnung begleicht, verbucht das Programm die Bezahlung als Teilabgleich auf mehrere Rechnungen. Das ist sehr unübersichtlich. Außerdem hätte ich gern auch eine Gesamtsumme der Verbindlichkeiten. Diese Gesamtsumme hätte ich auch gern automatisch in einer Mahnung.
6 Stimmen -
Informationshinweis im Mandaten bei hochgeladenen Dateien vom Steuerberaterzugang
Dateien werden vom Steuerberaterzugang aus an den Mandanten hochgeladen.
Hierzu fehlt mir auf Mandantenebene (Zugang Mandantenansicht) eine Information und Direktzugang zu den hochgeladenen Dateien im Bereich Fibu/Lohn.Beispiel aus Mandantenansicht:
Sie haben 1 Datei erhalten
oder
Es steht 1 neue Datei zur Verfügung etc. mit Direktzugriff auf die hochgeladene Datei6 Stimmen -
Kreditoren- und Debitorenkonten dynamisch anlegen
Hallo zusammen,
wir brauchen dringend für die Buchung von ABO-Karten die dynamische erstellung von debitoren- und Kreditorenkonten, die einem Kontakt zugeordnet werden können.
Vielen Dank!
Viele Grüße
Andreas6 Stimmen -
Meldezeitraum für korrekte Zusammenfassende Meldung
Korrekte Periodenzuordnung von IGL gemäß dem BMF-Schreiben III C 3 - S 7140/19/10002 :011 vom 20.05.2022.
Umsätze sind Meldezeitraum anzugeben, in dem die Rechnung für die innergemeinschaftliche Warenlieferung ausgestellt wird, spätestens jedoch für den Meldezeitraum, in dem der auf die Ausführung der innergemeinschaftlichen Warenlieferung folgende Monat endet.
Aktuell geht es vorrangig nach dem Lieferdatum.6 Stimmen -
Summe im Dashboard sollte Vorzeichen beachten
Wenn man mehrere Positionen im Dashboard markiert, wird eine Summe angezeigt. Diese ignoriert aber das implizite Vorzeichen, d.h. es werden Positionen "zu bezahlen" und Positionen "zu erhalten" zusammengezählt. Das erscheint mir vollständig sinnbefreit.
6 Stimmen -
CSV Import der Bank - Erkennung von Duplikaten
Ich habe aus versehen eine CSV Datei zwei mal importiert. Leider Lexoffice erkennt die Duplikate nicht und hat alles zwei mal importiert. Es handelt sich um 200 Einträge, die ich nicht löschen kann. Die einzigste Möglichkeit ist der Umsatz auszublenden. Das ist sehr zeitintensiv. Am besten wäre eine Duplikaterkennung, damit solche Situationen verhindert werden.
6 Stimmen -
Integration PWA
Vorteile einer PWA:
- Einfacheres Caching um Ladezeiten beim Wechsel von Unterseiten zu verringern
- Einfacherer Aufruf über ein Symbol auf dem Desktop, die Suche oder beim Aufrufen von Links auf anderen Seiten (Automatic Linkhandling)
- Separiert von anderen Browser Aktivitäten bspw. Bleibt geöffnet beim schließen des normalen Browser FensterAktuell experimentelle Features:
- Tab-Modus (Artikelliste könnte im selben Fenster der PWA geöffnet werden ohne die Rechnung zu verlassen)
Docs:
https://web.dev/learn/pwa/progressive-web-apps?hl=de
https://learn.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/progressive-web-apps-chromium/how-to/handle-urls#automatic-link-handling6 Stimmen -
Detail in der Angebotsübersicht
Wenn man in der Übersicht für z.B. Angebote ist, so kann man "Detail" auswählen. Dadurch wird dann der Text der 1. Angebotsposition in der Übersicht angezeigt. Das nützt mir allerdings nichts. Hilfreicher wäre, wenn es die Möglichkeit gäbe die Detailanzeige selbst zu bestimmen, wie z.B. die erste Zeile des Eingangstextes.
6 Stimmen -
Sortierung der offenen Belege bei Kunden
Buchhaltung - Offene Posten
Es wäre vorteilhaft, wenn man innerhalb eines Kunden die offenen Posten sortieren kann, z.B. nach Belegnummer. Wir haben bei mehreren Kunden eine Menge an monatlichen Rechnungen. Wenn diese bezahlt werden und über offene Posten ausgetragen werden müssen, dann muss man kreuz und quer suchen, da die Belege nicht nach Belegnummer sortiert sind. Hier wäre eine Möglichkeit die Sortierung einzustellen sinnvoll.6 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?