Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3050 gefundene Ergebnisse
-
Mahnungsposten (Teilzahlungen, Gebühren etc.) sollten automatisch in nachfolgende Mahnungen übernommen werden.
In Mahnungen tauchen oft Posten auf, die in der Rechnung noch nicht da waren (bereits bezahlte Teilbeträge, Mahngebühren etc.). Bei einer weiteren Mahnung muss man diese Posten alle noch einmal neu eintragen. Besser wäre es, wenn bei der zweiten/dritten Mahnung immer alle Posten aus der jeweils vorherigen Mahnung übernommen werden, da das immer wieder neue Eintragen nicht nur aufwendig, sondern auch schnell eine Fehlerquelle ist.
9 Stimmen -
Übernahme von Artikeln in den Bestand aus Eingangsrechnungen
Es sollten sich Artikel in einer Eingangsrechnung markieren lassen und als neuer Artikel, möglichst mit Preis, übernommen werden. (Mit einer Übernahme in die Bemerkung des Belegs funktioniert das schon.)
9 Stimmen -
Umsatzsteuervoranmeldung auch mit teilweiser Befreiung
Wir sind ein Kulturbetrieb und daher zu einem gewissen Prozentsatz von der Umsatzsteuer befreit. Diese Funktion gibt es bei Lexware Office nicht. Leider können wir deshalb unsere Umsatzsteuervoranmeldung nicht über Lexware Office erldigen, sondern müssen diese weiterhin händisch berechnen und bei ELSTER einpflegen oder es unser Steuerbüro erledigen lassen.
Hier wäre eine Lösung über Lexware Office super!!!9 Stimmen -
eMail Versand - kein automatisches einfügen der eMail Versandadresse
Beim Belegversand wird automatisch die zuletzt verwendetete eMail Adresse eingefügt. Das führt bei Unaufmerksamkeit, zu fehlerhaften eMail Versand, wenn man die Rechnung an den Kunden versendet hat und anschließend den Lieferschein als Lieferauftrag zum Versender der Ware senden möchte.
Vielleicht kann man das automatische Einfügen über die Einstellungen des Programms lösen... ?9 Stimmen -
Ansprechpartner bei Person / Suche nach Notiz
Es wäre gut, wenn es auch bei den Personen möglich wäre, einen Ansprechpartner (wie bei einer Firma) einzutragen. Auch eine Suche nach etwas in der Notiz eingetragenem wäre von Vorteil.
9 Stimmen -
Angebot mit einer Anzahlung schreiben
Für mich ist es wichtig, da ich viele Kunden mit höheren Auftragsvolumen habe, eine Anzahlung ins Angebot schreibe. Leider gibt es dort nur ein Rabatt oder Skonto. Für mich wäre es sinnvoll dies in das Programm zu integrieren. Vielen Dank.
9 Stimmen -
Anrede nicht nur als Herr oder Frau sondern auch als Familie
Es wäre schön wenn ich bei Personen nicht nur Herr und Frau wählen könnte sondern auch Familie
9 Stimmen -
Leistungsnachweise scannen und erfassen
Es wäre toll, wenn es die Möglichkeit gäbe, Dokumente wie vom Kunden unterschriebene Leistungsnachweise mit der Scan App zu scannen und dann einfach als Dokument zu erfassen, die man dann an die Rechnung anhängen kann.
9 Stimmen -
Übersicht der Ausgangsbelege verbessern
Es wäre toll, wenn die Übersicht der Ausgangsbelege verbessert würde. Leider läßt sich nicht nachvollziehen, warum da bei Details einfach wahllos Textausschnitte gezeigt werden. Das hilft beim Suchen gar nicht. Besser wäre es, dort einfach aufzulisten, was bei zumindest der ersten Position als Überschrift steht. Derzeit wird da oft eine andere Position angezeigt. Warum wird da nicht einfach der Titel des Services aus Position 1 und 2 angezeigt und wenn man auf den Beleg klickt dann rechts eine lesbare Vorschau?
9 Stimmen -
Offener Betrag auch bei überfälligen Rechnungen im Dashboard anzeigen
Im Dashboard-Bereich unter „Aufgaben“ wird bei offenen Rechnungen der offene Betrag angezeigt. Bei überfälligen Rechnungen fehlt diese Anzeige jedoch. Vorschlag: Auch bei überfälligen Rechnungen sollte der offene Betrag direkt sichtbar sein, um auf einen Blick die ausstehenden Summen besser erfassen zu können – ohne zusätzlich in die Detailansicht wechseln zu müssen.
9 Stimmen -
Per API Belege Umsätze zuordnen
Ich lade Belege per API hoch und möchte auch diese Belege per API bestimmten Umsätzen zuordnen können. Die automatische Zuordnung ist oft sehr mangelhaft. Eine manuelle Zuordnung in bulk per API wäre fantastisch.
9 Stimmen -
Fixkosten in Dashboard anzeigen
Es wäre gut, wenn man die Fixkosten als monatliche Gesamtsumme und als einzelne Position sehen kann.
9 Stimmen -
API Schnittstelle zur Erzeugung von Mahnungen
Da ein automatischer Mahnlauf in Lexware fehlt, bleibt noch der Weg via API.
Aktuell fehlt der Endpoint um eine Erinnerung oder Mahnung zu erstellen und zu versenden.9 Stimmen -
Die API muss die Belegherkunft und die Erstellung der Dokumente abbilden.
Ich möchte unserer ecoDMS Dokumentenmanagement System per API bidirektional anbinden.
Derzeit ist es möglich Rechnungen aus ecoDMS zu laden und an Lexware Office zu senden. OK
Doch ich möchte auch Alle in Lexware Office erzeugte Dokumente (Rechnungen/Lieferscheine ect) per API downloaden und zurück in ecoDMS speichern.
Dazu benötigt es aber einen Abgleich, welche Dokumente in Lexware selbst erstellt, direkt per Scann-App oder eMail, oder per WebUpload eingegangen sind. Um nur diese zurück an ecoDMS zu schicken, ansonsten würde man ja Duplikate ohne Ende erzeugen. Es müssen also alle per ecodms-API hochgeladenen Dokumente ausgefiltert werden können.
In der WebGUI gibt es…9 Stimmen -
Erinnerungen an Verschiedenstes inkl. Status
Es wäre gut, wenn das Tool deutlich mehr Erinnerungen versenden würde und dabei auch den aktuellen Status berücksichtigen würde. Z.B. Umsatzsteuervoranmeldunge: Tägliche Erinnerung, bis sie raus ist. Selbes für die Gehaltszahlungen. Dabei wäre es auch schön, wenn man den Beginn der Erinnerung und die Häufigkeit einstellen könnte.
So Dinge wie Geburtstage von Mitarbeitenden wären auch nett.9 Stimmen -
scan app
Scan App Qualität der Scans ist ausbaufähig
Bitte überarbeiten Sie die Qualität der Scan App. Sie (die Qualität der Scans) ist nach wie vor schlecht. Kein Vergleich zu Wettbewerber ScanApps wie bspw. ScanBot. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Ende8 Stimmen -
Notizzettel
Kunden/Lieferanten und damit verbundene Ideen erreichen mich auf die unterschiedlichsten Wege. Es wäre doch gut, wenn man eine Art Notizzettel hätte, den man an ein Beleg anhängen könnte und dieser Notizzettel mit der Weiterführung des Belegs (z.B. AN zu LS/RE) immer wieder schnell einzusehen, ergänzt und bearbeitbar wäre.
8 Stimmen -
Widget für iOS 14 Bank
In iOS 14 war "Bank" als Widget möglich, plötzlich wird es nicht mehr angezeigt, sondern nur Einnahmen und Ausgaben. Das Widget Bank finde ich sehr nützlich, bitte wieder einstellen.
8 Stimmen -
noch nicht festgeschrieben
Zur Verprobung der USt Jahressummen im Jahresabschluss wäre es hilfreich die noch nicht festgeschriebenen Belege zu kennzeichnen, damit man eine Art Jahresübersicht der "steuerrelevanten Änderungen" sieht.
8 StimmenIn der Buchungsübersicht besteht die Möglichkeit, auf nicht festgeschriebene Buchungen eines Zeitraums zu filtern. In den Details zu jeder Buchung finden Sie den Beleg und können Ihre Jahresabschlusstätigkeiten durchführen.
-
Kundenmanager -Schrifterkennung?
Der Kundenmanger erkennt nicht ob ein Kunde schon vorhanden ist, wenn man mit kopieren einfügen arbeitet- das ist natürlich ein Fehler.
8 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?