Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3050 gefundene Ergebnisse
-
Rechnungszeile prozentual in Bezug auf eine andere Zeile (x% Auslagen etc.)
Hallo zusammen,
ich nutze das Programm sehr gerne und habe immer wieder den Fall, dass ich eine Dienstleistung (ZEILE 1) abrechne mit bspw. EUR 1.000,00 und dazu kommt eine Pauschale von bspw. 4% (Zeile 2) dann mit EUR 40,00.
Leider muss ich das immer wohl MANUELL BERECHNEN und würde mich daher sehr freuen, könnte man iwie "Prozentual von vorheriger Zeile" o.ä. auswählen.
Vielen Dank und beste Grüße9 Stimmen -
UTA Tankkarten Anbindung
Eine Anbindung an das UTA Tankkartenportal, um die Rechnungen automatisch zu importieren (Wie bei Amazon)
9 Stimmen -
Color Codes und Icons
Verschiedene Colorcodes/Icons für die einzelne Kunden, Rechnungen und Buchungen. Diese sind dann auch auf dem Dashboard bei der Übersicht in der Grafik ein zu sehen. Das Icon wäre dann zeitlich Korrekt auf der Zeitkurve sichtbar. Man hätte eine sehr gute und direkte Übersicht aller Rechnungen und Ausgaben als farbige Icons auf den Zeitkurven. Und ein Kästchen zum ein und ausblenden.
9 Stimmen -
Automatische Umsatzzuordnung stückeln
Ich habe folgendes Problem. Als Onlineshop Betreiber werden regelmäßig in hocher Stückzahl Rechnungen, Geldtransits durch Paypal etc. übermittelt. Wenn ich 2 - 3 Tage nicht in die Buchhaltung schaue habe ich schnell 300 - 500 automatische Belegzuordnungen die ich überprüfen muss. Es wäre schön wenn man nicht alle ( 500+ ) auf einmal buchen könnte sondern evtl. die Seitenzahl 1 oder ca 50 Stück buchen könnte und den Rest wann anders, denn ich habe nicht immer die Zeit gleich 500+ Zuordnungvorschläge abzuarbeiten.
9 Stimmen -
Retouren-Gutschrift
Retouren-Gutschrift sollte ein eigenständiger Beleg sein wie Rechnung. Der Kunde kann damit bei der Überweisung beliebiger Rechnung dieser verrechnen kann.
9 Stimmen -
Kontakte Erweiterung von Matchcode & individuelle Kundennummern
Matchcode bei Kunden/ Lieferanten/ Artikeln usw. wie bei Lexware financial office pro
---> Habe mehrmals die gleich Kundenbeschreibung und mit den Matchcode kann ich eben schneller die Kunden finden und Rechnungen oder Artikel schreiben....
Kunden- und Lieferantennummer sollte individuell mit unterschiedlichen Zeichensätzen möcglich sein, wie bei Lexware financial office pro
12345-2016-04b wäre ein Beispeil...
9 Stimmen -
Kontakt Notizen als Reiter anzeigen
Das Notizen Feld von Kontakten wird ja nun auch größer. Ich würde das gern großartig angezeigt bekommen.
Wenn man einen Kontakt öffnet gibt es bisher die Reiter Aktivitäten und Umsatz. Hier würde sich ein weiterer Reiter "Notiz" gut machen auf dem man das Feld einfach groß und komplett angezeigt bekommt und das komfortabel Dinge eintragen kann9 Stimmen -
Erfassung Dauerrechnung mit unterschiedlichen Fälligkeitsterminen
Aktuell kann man nur Beträge aufteilen für unterschiedliche Aufwands/Ertragskonten.
Bei Dauerrechnungen, die monatlich oder vierteljährlich erst fällig werden, aber einmal am Jahresanfang in Rechnung gestellt werden, muss man den Beleg entweder 12 mal oder 4 erfassen oder hinnehmen, dass immer offene Posten angezeigt werden, die nicht stimmen.Es wäre also toll, wenn eine Aufteilung pro Betrag mit jeweiligen Fälligkeitstermin möglich wäre.
9 Stimmen -
Belegstatus default vorbelegen
Beim erfassen der Belege muss ich bei 99% der Belege den Belegstatus auf "wird abgebucht" ändern.
Hier würde ich mir eine Einstellung wünschen, wo man den Standard / Default Status einstellen kann.9 Stimmen -
Emailversand mit richtiger Dateibezeichnung der Anhangs
Emailversand mit richtiger Dateibezeichnung des Anhangs
Beim Emailversand von Belegen mit geändertem Belegtitel (z.B. Auftragsbestätigung wurde in -Auftrag- oder -Bestellung- geändert) ändert sich die Dateibezeichnung nicht entsprechend dem Belegtitel.
Optimal wäre die Übernahme der individuell vergebenen Bezeichnung oder zumindest eine Neutrale Belegbezeichnung (z.B. #123456).
Für den Empfänger ist es schon irreführend, wenn der Emailanhang Auftragsbestätigung statt -Auftrag- oder -Bestellung- ist.9 Stimmen -
Ansicht der bebuchten Sachkonten aus Journal und Stapel
Für Zwecke einer vier-Augen-Kontrolle hat es sich bewährt, vor der Journalisierung einen Scan der Sachkonten vorzunehmen, um evtl. verkehrt gebuchte Vorgänge leicht identifizieren zu können.Dieses Vorgehen ist im Buchhalter jedoch mühsam, da
1) sämtliche, also auch unbenutzte Sachkonen mit angezeigt werden und
2) nur die journalisierten Buchungen gezeigt werden.Ich wünsche mir daher eine Erweiterung dieser Funktion "Ansicht Sachkonto", mit der direkt in der Ansicht unbebuchte Konten abgewählt bzw. nur bebuchte Konten ausgewählt und auch die Stapelbuchungen für die Ansicht hinzu- oder abgewählt werden können. Das wäre sehr hilfreich für eine effektive und schnelle Kontrollfunktion.
9 Stimmen -
Bestellmöglickeit für B2B Kunden über Lexoffice
Es wäre schön wenn Geschäftskunden oder Filialen eine Bestellung über Lexoffice aufgeben könnten. Und das ich daraus den Lieferschein fortführen kann. So hätte man die Arbeit gespart alles von Hand in Lieferscheine oder Rechnungen eingeben zu müssen. Das wäre ein deutlicher Zeitvorteil und die Möglichkeit Fehler zu vermeiden. Ganz toll wäre aus den bestellten Artikeln dann Täglich eine gesamt Übersicht für die Artikel zu bekommen. Der könnte in meiner Bäckerei zu einem Backplan fortgeführt werden.
9 Stimmen -
Steuerfreie Umsätze § 4 Nr. 21b UstG
Gerne möchte ich als Freiberuflerin und Honorardozentin meine umsatzsteuerbefreiten Rechnungen nach § 4 Nr. 21b UstG buchen können. Der Workaround über Steuerberater geht nicht, mangels Steuerberater. Vielen Dank!
9 Stimmen -
Sachkonten Buchung
Mir fehlt die Funktion unter den Sachkonten zu buchen. So weit ich meine muss man immer den kompletten Beleg stornieren. Es wäre so viel einfacher wenn ich eine Buchung einfach auf ein anders Sachkonto umbuchen könnte.
lg
Magdalena9 Stimmen -
Belege Automatisieren mit Dropbox
Automatisieren mit Dropbox:
Die Vereinsoftware https://www.verein.cloud/ kann Belege in einem Dropbox Ordner automatisch erfassen. Alle Belege in einem Dropbox Ordner werden im Hintergrund von der Software selbst eingearbetet. Beim nächsten login in die Software sind alle Belege verfügbar. Könnt ihr das bitte in Lexoffice implementieren, das wäre so toll!!!9 Stimmen -
Ein Liste womit nachvollzogen werden kann über welche Kategorie zu welchem Buchungskonto führt
Hi, die Idee ist an sich mit dem Titel erklärt:
Es wäre schön, wenn irgendwo (evtl. in einer übersichtlichen Liste im Programm) nachvollziehbar ist, welche Kategorie welches Buchhaltungskonto anspricht. Danke im Voraus9 Stimmen -
Buchungen für Vermietungen einbinden bzw. ermöglichen
Ich vermiete neben meinem eigentlichen Geschäft auch gewerbliche Räume. Es wäre schön, wenn ich diese auch in Lexware buchen könnte. So muss ich für die Einnahmen zunächst "privat" buchen und mein Steuerberater muss es regelmäßig umbuchen. Das ist sehr umständlich und Kostenintensiev. Umsatzsteuer kann ich auch nur am Ende des Jahres errechnen und muss sie auf einmal nachzahlen. Mit einer Buchung über Lexware kann ich das Quartalsweise geltend machen.
9 Stimmen -
Miete auch mit 7% Ust als Einnahme verbuchen
Miete auch mit 7% Ust als Einnahme verbuchen können (Da wir kurzfristig vermieten und unsere Mietrechnungen daher mit 7% ausgewiesen sind)
9 Stimmen -
Hochladen von Dokumenten und Files zur Ablage für das Kundencenter auch per EmailZusendung ermöglichen
Lexware Paket XL: Diverse Dokumente zur Ablage im Kundencenter (kundeneigene und für uns rechnungsrelevante Bestellung/Auftrag/Avisschreiben) würde ich gerne (ähnlich wie bei Rechnungsuploads auch) per Email Zusendung hochladen wollen und dann wenn sie bei Belege angezeigt werden, zur Ablage in das jeweilige Kundencenter zuordnen. Dann können Eingangsrechnungen und Ablage/Kundencenter in einem Wisch gemacht werden.
9 Stimmen -
Bei Bankumsätzen ALLE -> in der Detailansicht das tatsächlich verbuchte Bankkonto anzeigen.
Wenn ich einen bestimmten Umsatz suche, kann ich den in der Übersicht ALLE mir zwar anzeigen lassen, wenn ich aber wissen möchte, von welchem meiner vielen hinterlegten Konten dieser tatsächlich abgebucht wurde, muss ich mich durch alle Konten einzeln durchklicken. Es wäre schön, wenn die zusätzliche Information beim Umsatz und/oder in der Detailansicht hinterlegt wäre!
9 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?