Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2940 gefundene Ergebnisse
-
Nach geändertem Belegtitel Dateibezeichnung automatisch anpassen
Bei geändertem Belegtitel wird die Dateibezeichnung und die Linkbezeichnung beim Emailversandt nicht entsprechend geändert.
z.B.: Auftragsbestätigung in Leistungsnachweis geändert. Dann steht irreführend eine falsche Belegbezeichnung in der Email. Das ist rechtlich unkorrekt. Bitte anpassen.9 Stimmen -
Kontaktangabe erweitern (Firmenbezeichnung)
Super wäre es, wenn man in der Belegerfassung bei der Kundenangabe optional noch ein oder zwei weitere Zeilen hätte um Zusatzdaten wie zum Beispiel längere Firmenbezeichnungen hinzufügen zu können.
Liebe Grüße
Angela9 Stimmen -
Freifeld für das Anlagedatum von Produkten
Es fehlt die Möglichkeit das Datum der Produkteinstellung einzugeben
9 Stimmen -
Rechnungen umbenennen (ohne Download)
Wenn man eine Rechnung per E-Mail abschickt, ist die Rechnung ganz unten im Anhang als Datei. Es wäre gut, wenn man diese Datei direkt umbenennen könnte.
Wenn der Kunde einen bestimmten Datei Namen möchte, müssen wir die Rechnung derzeit erst downloaden, umbenennen, und dann per E-Mail abschicken - dies läuft dann auch nicht mehr über LexOffice.9 Stimmen -
App für Lohn und Gehalt bzw. in bestehende APP integrieren
Es wäre wünschenswert, wenn über die APP Lexoffice auch "Lohn und Gehalt" mit nutzbar wäre und nicht nur über den Browser.
Das würde das arbeiten mit diesem Zusatzbaustein enorm erleichtern.9 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee ist aktuell leider nicht vorgesehen, bedaure.
Viele Grüße
Robin@lexoffice Team
-
Packlisten
Das einfache erstellen einer Packliste wäre sehr oft von Vorteil. vom Aufbau ähnlich wie ein Lieferschein, nur sollten services nicht angezeigt werden und ein Feld zum abhacken der einzelnen Positionen sollte eingefügt werden.
9 Stimmen -
Direktes Erstellen einer Rechnungskopie aus dem Kontextmenü der Rechnung
Direktes Erstellen einer Rechnungskopie aus dem Kontextmenü der Rechnung.
9 Stimmen -
Bei Überweisung Bank als Favorit festlegen
Bei Überweisungen aus LexOffice, sollte es eine Funktion geben, bei der man seine Bank als Favorit auswählen kann.
9 Stimmen -
1% Methode ohne Gehaltabrechnung aut. monatlich erfassen
Ich muss einen Firmenwagen zu jedem Monatsersten händisch über die Buchhaltung buchen. Hier sollte eine Automatisierung stattfinden können, in dem man Fhzg und Wert erfasst und das System automatisch monatlich bucht. Ein Zusammenspiel mit den Informationen der dazugehörigen Anlage wäre auch sinnvoll.
9 Stimmen -
HEIC support für beleg hochladen
HEIC support für beleg hochladen
9 Stimmen -
Mutterschutzlohn
Hallo,
es geht um den Mutterschutzlohn - nicht zu verwechseln mit Mutterschaftsgeld.
Der Mutterschutzlohn wird gezahlt, wenn einer schwangeren MA ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen wird (entweder ärztlich oder durch den Arbeitgeber).
Hier muss dann der Durchschnittslohn der letzten drei Monate vor Eintreten der Schwangerschaft gezahlt werden.Lexoffice kann dies nicht darstellen. Hier wird "einfach" nach den Stammdaten berechnet, wie viel die AN gearbeitet hätte. Katastrophe, da gesetzlich nicht korrekt und dementsprechend würde die U2-Erstattung fehlerhaft sein.
Dies muss wirklich DRINGEND geändert werden! Auf lexoffice.de/lohn heißt es:
"Rechtssichere Lohnabrechnung: Intuitiv in der Bedienung, geeignet für Anwender ohne Vorkenntnisse in der Lohnbuchhaltung."
Der…
9 Stimmen -
Urlaub bei unterschiedlichen Arbeitszeiten
Minijobber arbeitet montags 6 Stunden, freitags 2 Stunden.
Wenn er jetzt Urlaub nimmt, bekommt er immer genau die Stunden, die er an dem Tag gearbeitet hätte (nach Stammdaten).
Natürlich wird ein schlauer AN nun immer montags Urlaub nehmen.Eine Korrektur der Stunden für einen Urlaubstag ist nicht möglich.
Eine Korrektur der Urlaubstage (gutschreiben oder abziehen) ist nicht möglich - bzw. nur in 0,5er Schritten.
Ein Bruttoabzug, um zumindest das Urlaubsgeld anzupassen, ist nicht möglich.Bei jedem anderen Lohnprogramm können hier die Urlaubsstunden einfach manuell geändert werden.
Bzw. eine automatische Berechnung des Durchschnitts wäre natürlich noch besser.
Alles, was ich momentan…
9 Stimmen -
Kleingewerbe und Heilmittelerbringer
In einer Praxis welche in den Grenzen des Kleingewerbes aktiv ist, werden sowohl Einnahmen für Heilmittelverordnungen, nach §4 UStG frei von USt als auch reguläre Leistungen die nicht USt befreit wären verbucht. Die Einnahmen aus den Heilmittelverordnungen fallen nicht unter den Umsatz als Kleingewerbetreibender. Aktuell kann in Lexoffice nicht dazwischen unterschieden werden. Richtig und wichtig wäre es deshalb wenn Einnahmen aus Heilmitteln extra verbucht werden könnten und auch als solche ausgewiesen werden können. Dies betrifft bei größeren Betrieben auch der Fall wenn kein Kleingewerbe mehr betrieben wird und es Einnahmen mit USt gibt und Einnahmen aus Heilmitteln die weiterhin USt…
9 Stimmen -
Sammelbelegerfassung per Tastatur verbessern - beschleunigen
Die Belegerfassung für mehrere Belege ist sehr umständlich: Ich muss einen Beleg auswählen, ihn erkennen lassen, dann auf zurück klicken, den nächsten hochgeladenen Beleg auswählen.... Wäre es nicht einfacher, wenn man per Tastatur navigiert? Einfach zwischen den Feldern mit Tab, wenn ich fertig bin drücke ich Enter und bin gleich beim nächsten gescannten beleg, den ich auswerten kann. Das würde wahnsinnig viel Zeit sparen.
9 Stimmen -
Angebotsannahme Protokoll
Angebote, die per LexOffice verschickt und auch angenommen werden, sollten ein Protokoll erstellt werden, von welchem Rechner, mit welchem User etc. Ähnlich wie bei DocuSign.
9 Stimmen -
Visitenkarte scannen/ Mailsignatur kopieren - Kontakt anlegen
Es wäre ungemein Hilfreich, wenn man durch scannen einer Kunden-Visitenkarte oder importieren einer Mail-Signatur die Daten aus den daten einen neuen Kontakt erstellen könnte. Ähnlich der Texterkennung bei Belegen.
9 Stimmen -
Umsatzsteuerregelungen anlegen
Es wäre gut, wenn man Umsatzsteuerbefreiungen mit jeweiliger Rechtsgrundlage (bspw. § 4 ... UStG) anlegen könnte und bei den jeweiligen Services oder Produkten dann diese bei der Umsatzsteuer auswählen könnte. Auf den Rechnungen sollte dann ein vorher editierbarer Text bei der Umsatzsteuerausweisung unten im Rechnungsblock auftauchen, wie zum Beispiel "Umsatzsteuerfreie Leistungen gem. § ... UStG" statt dem einfachem USt 0 %.
9 Stimmen -
Umsatzsteuervoranmeldung auch für Nebentätigkeit
Ich möchte gern die quartalsweise Umsatzsteuervoranmeldung anpassen können.
Ich habe noch ein Nebengewerbe und dort muss ich auch Umsatzsteuer abführen. Es lohnt sich aufgrund des geringen Umsatzes nicht ein separates Lexofficekonto zu eröffnen.
Hier wäre es schön, wenn ich zumindest die Umsatzsteuerbeträge aus dem Nebengewerbe noch bei Lexoffice ergänzen kann. Bisher muss ich das umständlich über Elster machen.9 Stimmen -
Referenztitel bei Bankzuordnung in allen Reitern kopierbar machen
Öfters muss ich die passende Amazon rechnung heraussuchen, dabei wäre es äußerst hilfreich, wenn man im Tab "nicht zugeordnet" bei der Bankzuordnung die Texte (Bestellnummern) herauskopieren könnte. Leider ist das nicht möglich.
9 Stimmen -
Push Nachrichten an Benutzer
Hi, wäre es möglich bestimmten Benutzern eine Push-Nachricht über die App zu schicken das ein neuer Lieferschein Vorhanden ist?
9 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?