Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2940 gefundene Ergebnisse
-
Internetdomains verbuchen
Wenn ich eine Internetdomain kaufe, kann ich sie nicht richtig verbuchen.
Es fehlt bei SKR04 das Buchungskonto 0130 (Ähnliche Rechte und Werte), welches man wohl für den Domainkauf nutzen sollte.
Außerdem kann ich eine Internetdomain nicht richtig als Anlage erfassen. Sie müsste mit einer unendlichen Nutzungsdauer (also keine Abschreibung) erfasst werden können.
Auch sollte eine Domain als Anlage erfasst werden können, wenn sie unter 250 Euro gekostet hat. Das ist bisher auch nicht möglich.
Ich denke, das Problem mit der mangelnden Verbuchbarkeit von Domainkäufen haben viele mit Lexoffice.9 Stimmen -
Neue Belegerfassung - auf Lieferanten-Name verzichten
In der neuen Belegerfassung muss man jetzt für jeden Beleg einen Lieferanten-Namen angeben. Dies ist total nervig! Wenn ich den Lieferanten nicht anlegen will ist es total überflüssig, trotzdem die Daten von diesem eintippen zu müssen. Sowohl bei Kassenbons als auch bei Rechnungen wird der richtige Name häufig eh nicht korrekt erkannt. Man müsste also jedesmal manuell nacharbeiten. Dies erschwert die Belegerfassung enorm. Ich habe deshalb wieder auf die alte Belegerfassung umgestellt, wo ich ganz simpel nur "Sammellieferant" wähle - ohne dessen Name erfassen, kontrollieren und ggf. berichtigen zu müssen.
9 Stimmen -
UPS Versandschnittstelle
Eine Schnittstelle für den Versand mit UPS wäre genial. Ich nutze DHL aufgrund häufiger Probleme nicht mehr und muss alles manuell übertragen.
9 Stimmen -
Beim Versenden einer Rechnung kann man keine Excel oder ZIP-Datei hochladen. Da ich regelmäßig Timesheets an meine Kunden.
Beim Versenden einer Rechnung kann man keine Excel oder ZIP-Datei hochladen. Da ich regelmäßig Timesheets an meine Kunden versenden muss, bin ich gezwungen E-Mails ausserhalb von LexOffice zu versenden.
9 Stimmen -
Sortierung von Belegen nach Belegnummer innerhalb eines Jahres
ich würde gerne meine gebuchten Belege aufsteigend und absteigen sortieren. Aber innerhalb eines Jahres. Das ist leider nicht möglich, da über alle erfassten Jahre sortiert wird.
9 Stimmen -
Innergemeinschaftliche Rechnungsstellung sollte bereits in der Grundversion verfügbar sein
Innergemeinschaftliche Rechnungen sollten bereits in der Grundversion verfügbar sein !
9 Stimmen -
Verbuchung von Genossenschaftsanteilen
Wir haben zwei Firmenkonten bei einer Genossenschaftsbank - dafür mussten zwangsläufig Anteile erworben werden.
Diese Anteile werden eigentlich (im SKR03) auf 0570 erfasst. Dieses Konto gibt es aber nicht - deswegen muss zwangsläufig auf sonstige Betriebs- und Geschäftsausstattung verbucht werden, was fachlich völlig falsch ist.
Das man keine neuen Konten auf Basis des gewählten Kontenrahmens anlegen kann ist ein riesiger Nachteil von Lexoffice.
9 Stimmen -
Anzahl der angehangenen Dateien bei Mailversand anzeigen lassen
Die MB Größe bei Mailversand ist vorhanden.
Die Anzahl der Daten bitte hinzufügen um die Kontrolle der Geschäftsunterlagen zu haben.
Sind alle Nachweis-Daten bei Geschäftsbriefversand vollständig.
Diese Kontrolle muss noch händisch erfolgen.
Besser das EDV System zählt diese Anzahl und gibt die Menge aus.9 Stimmen -
Erweiterung des Kontenrahmens um das Konto 6822 SKR 04
Erweiterung des Kontenrahmens um das Konto 6822 SKR 04
9 Stimmen -
Mitarbeiterübersicht
In der Mitarbeiterübersicht die noch fehlenden und zur Abrechnung notwendigen Daten pro Mitarbeiter aufzeigen. In der Mitarbeiterübersicht jeweils pro Mitarbeiter anzeigen, ob alle für die Abrechnung notwendigen Daten vorhanden sind.
9 Stimmen -
Alle Kontakte in Kartenansicht
Ich möchte eine Landkarte sehen, auf der meine Kontakte als Punkte sichtbar sind, die ich klicken kann, um dann die Kontaktdetails zu sehen.
Dies würde mir erlauben, Kundenbesuche in bestimmten Regionen visuell zu planen.9 Stimmen -
Anbindung an DPD Paketdienst
Ich habe gesehen, dass es jetzt eine DHL Anbindung gibt, damit man einfach und automatisiert Paketschein passend zum Auftrag drucken kann. Wieso gibt es diese Anbindung nicht auch für DPD. Ich habe leider schon oft überlegt von Lexoffice abzuweichen, weil mir diese Option fehlt.
Ich habe mitlerweile mit zwei Firmen einen Account und würde auf kurz oder lang eine Alternative suchen.9 Stimmen -
Zahlungserfassung für Rechnung: Barzahlung mit Notiz
Ich erfasse eine Zahlung für eine Rechnung. Die Zahlungsmethode ist Barzahlung. Dabei möchte ich gerne eine Notiz hinzufügen.
9 Stimmen -
Automatische Zuordnung auch für ältere Belege
Gerade wenn man mit Lexoffice neu startet, hat man das Problem das nur Belege der letzten 3 Monate erfasst werden. Sollte man im Zeitraum davor schon Buchungen auf dem Konto gehabt haben, muss man diese manuell zuordnen. Das ist bei einer gr0ßen Menge von Belegen ein Problem. Hier wäre es wünschenswert, wenn die Software auch ältere Beleg automatisch zuordnen würden.
Das sollte ja kein Problem sein, da dieses ja ohnehin schon gemacht wird.
Als Beispiel: Bei mir derzeit noch ca. 2000 Belege nicht zugeordet.9 Stimmen -
Abstimmung Verrechnungskonto 1360 / Durchlaufende Posten 1590
Hallo. Ich fände es sehr hilfreich, wenn ich für die Abstimmung der Konten 1590 und 1360 die möglich hätte, Buchungen temporär auszublenden. Somit sieht man immer auf einen Blick zu welcher Buchung noch die Gegenbuchung fehlt, bzw. was sich nicht ausgleicht. Ich finde das eine sehr wichtige Funktion.
Vielleicht könnte man das auch realisieren, indem man Buchungen die sich ausgleichen mit einem Sternchen versehen kann.9 Stimmen -
Vorsteueraufteilung nach dem Umsatzschlüssel gem. § 15 Abs. 4 UStG
Die Finanzverwaltung präzisiert in einem neuen BMF-Schreiben ihre Vorgaben zur Vorsteueraufteilung nach dem Umsatzschlüssel gem. § 15 Abs. 4 UStG und ergänzt den Umsatzeuer-Anwendungserlass.
9 Stimmen -
Erweiterung der Variablen bei den Zahlungsbedingungen für SEPA-LS
Gesamtsumme
Kundennummer
Kontoverbidung (IBAN, BIC, Bank)
ggfs. Mandatsnummer, ginge aber auch über KN9 Stimmen -
Stammdaten abkürzen
Es wäre super, wenn man für den Briefkopf oder die Fußzeile die einzelnen Bezeichnungen der Stammdaten ggf abkürzen könnte, zB St.-Nr. statt Steuernummer oder AGR statt Amtsgericht oder AR-Ham. Könnte viel Platz sparen und der Übersichtlichkeit dienen.
9 Stimmen -
weitere Entgeltarten - Firmenhandy Zuzahlung
Ich würde mich über die Option "Zuzahlung zum Wunsch-Smartphone" bei der Lohnabrechnung freuen.
Als Unternehmen stellen wir einige Smartphone-Modelle als Firmenhandy zur Verfügung - wenn aber ein Mitarbeiter ein teureres Modell haben möchte, kann er die Mehrkosten selbst tragen, dies kann direkt mit dem Nettogehalt des Mitarbeiters verrechnet werden.
Es fehlt im Grunde nur die passende Entgeltart bei der Lohnabrechnung.9 Stimmen -
IBAN in Belegerfassung über Dropdown aus dem Kundenmanager wählen
In der alten Belegerfassung könnte die IBAN als drop down aus dem Kundenmanager gewählt werden. In der neuen Belegerfassung wird immer die IBAN des Lieferanten übernommen. Diese kann zwar manuell geändert werden, jedoch können keine erfassten IBANs aus dem Kundenmanager gewählt werden. Das sollte möglich sein.
9 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?