lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
119 results found
-
Automatischer Belege-Upload & Erfassung sobald eine Rechnung per E-Mail erhalten wird
Ich würde gerne mein E-Mail-Postfach mit lexoffice verknüpfen, so dass lexoffice automatisch mitbekommt wenn ich eine neue Rechnung per E-Mail erhalten habe.
Sobald dies der Fall ist, soll lexoffice diese Rechnung automatisch als Beleg hochladen und erfassen. Im besten Fall wird auch direkt schon alles richtig erkannt und ich muss überhaupt nichts mehr tun - ganz nach dem Prinzip AUTOMAGIC.
Achja und dann macht sich meine Buchhaltung im Übrigen wirklich von alleine… ;-)
6,222 votesLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Rechnungen mit Gutschriften direkt verrechnen
Aufgrund Warenrückgabe werden viele unserer Eingangsrechnungen derzeit gutgeschrieben. Ich fände es sinnvoll, wenn ich die Gutschriften direkt mit den Rechnungen verrechnen könnte.
Derzeit ist es (meines Wissens nach) nur möglich, die Rechnungen bzw. Gutschriften jeweils als (Privat) bezahlt zu markieren.
Meiner und der Auffassung unseres Steuerbüros nach ist dies aber nicht korrekt. Besser und korrekter wäre es, Rechnung und Gutschrift direkt zu verrechnen, was bei Lexware, aber nicht bei Lexoffice möglich ist!
835 votes -
Eigenbeleg erstellen und Buchen
Wäre schön, wenn Lexoffice die Möglichkeit beinhalten würde, Eigenbelege zu erstellen und zu buchen - kommen ja häufiger vor, z. B. für verlorene Quittungen oder Zahlungen ohne Rechnung (z. B. Zinsen)
780 votesLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Beleg speichern und zurück zur Übersicht
In der Übersicht Beleg erfassen gibt es die Möglichkeiten Speichern, Speichern+neu und Bezahlen. Aus meiner Sicht fehlt die Option Speichern+Übersicht, um zurück zur Belegübersicht zu gelangen.
475 votesLiebe:r Ideengeber:in,
wir arbeiten gerade an einer neuen Belegerfassung. Der Erfassungs-Workflow wird sich ändern.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
"Wird abgebucht" automatisieren
Viele Rechnungen werden abgebucht. Da es die Erlaubnis zum Abbuchen mit bestimmten Firmen gibt, wäre es super in den Kontakten hinterlegen zu können, dass man dem Lastschriftverfahren zugestimmt hat. Bei Belegen von diesen Lieferanten sollte dann bei der Zahlamt während der Belegerfassung "Wird abgebucht" vorausgewählt sein, so dass man sich da ein paar Klicks sparen könnte - sind in meinem Fall über 90% der Rechnungen...
438 votes -
Datum bei der Belegerfassung
Wäre es möglich, bei der Belegerfassung das Datumsfeld so zu programmieren, dass das Datum im Format 09032017 eingegeben werden kann und die Punkte automatisch hinzugefügt werden? Gerade beim Erfassen von vielen Belegen wäre das sehr hilfreich und deutlich schneller.
Vielen Dank.432 votesLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Die Umsetzung Ihrer Idee ist bereits geplant – wir informieren Sie gerne über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Einnahmen/Ausgaben Art nachträglich ändern
Wenn ich bei einem Beleg die Kategorie "Einnahme"; "Einnahmen-Minderung"; "Ausgabe" oder "Ausgaben-Minderung" falsch gewählt habe ist es nicht mehr möglich das nachträglich zu ändern. Es ist ein ziemlich hoher Aufwand, die Belege zu löschen, neu hochzuladen und zu kategorisieren. Vor allem weil Lexoffice die letzte Einstellung beibehält.
396 votes -
Sammelbeleg aufteilen & aus Teilbeträgen Anlagen erstellen
Ich habe einen Rechnungsbeleg, mit 3 Einzelposten (2 Büromöbel, 1 Lieferung).
Ich kann die Rechnung nicht auf Teilbeträge aufteilen und aus jedem Teilbetrag einen Anlage erstellen ("eine Belegaufteilung ist nicht möglich. Erfassen sie als Einzelbeleg")
Um für jeden Posten einen Einzelbeleg zu machen, muss ich den selben Beleg 3xhochladen, weil ich Belege nicht kopieren kann!
Das ist alles mehr als umständlich und unlogisch. Wofür kann ich denn Teilbeträge erstellen, wenn dann beim Speichern eine Fehlermeldung kommt "geht nicht!" ?
dringend nachbessern! Sammelrechnungen sind ja nun nicht selten.
337 votes -
Wenn Versicherungsbeiträge als Belege erfasst werden, enthaltene MWSt auf 0 setzen
In Versicherungsbeiträgen ist Versicherungssteuer enthalten, aber keine Mehrwertsteuer. Wenn Belege als Versicherungsbeiträge deklariert werden, sollten daher nicht 19% Mehrwertsteuer vorbelegt werden, da es sonst schnell zu einem Vorsteuerabzug kommen kann, der nicht zulässig ist.
326 votesLiebe:r Ideengeber:in,
beim Erfassen des Versicherungsbeleges erfolgt in der Belegerfassung ein Warnhinweis, falls als Steuer nicht “Keine” ausgewählt wurde.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Mehrere Belege gleichzeitig bearbeiten/markieren (Batch Bearbeitung) /Mehrfachselektion
Mehrere belege markieren und als" bezahlt" zu markieren oder auch "andere Dinge" ausführen lassen
310 votesLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Nummernkreise: Automatisch Nummern vergeben bei Eingangsbelegen
Ich denke es wäre doch wichtig auch bei Eingangsbelegen eine automatische Nummerierung zu haben. Wenn ich bereits nach einigen Tagen sehe was für ein Sammelsurium an verschiedenen Rechnungsnummern ich hier habe wenn ich die Rechnungsnummern der Lieferanten verwende. Beispiel: 0100-037584-4, 091014003, D9jmXwnAB, 386/204/0003 usw.
Bei manueller Vergabe ist es sehr mühselig ständig in die Belegverwaltung zu gehen und zu schauen welches die letzte manuell vergebene Nummer war. Vielleicht wäre ein Extrafeld für die Lieferantenrechnungsnummer (mit OCR-Erkennung) hilfreicher.303 votesLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Belegerfassung: Sortierung der Belege
Es wäre schön, wenn in den Belegmasken eine Möglichkeit bestünde, die Belege z.B. auch nach Datum oder anderen Faktoren zu sortieren.
287 votesLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Dateigröße >2 MB akzeptieren
Rechnungen über 2 MB werden nicht angenommen. Bitte dies auf mind 10 MB Dateigröße erhöhen.
228 votesLiebe:r Ideengeber:in,
Der Beleg-Upload ist für Dateien bis zu 5MB möglich.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Taschenrechner bei Belegerfassung
Wenn ich einen Beleg unseres Lieferanten erfasse und muss diesen auf 2 verschiedene Konten aufteilen, da z.B. 3 Artikel auf Wareneingang und 2 Artikel auf Werkzeuge gebucht werden müssen wäre es gut, wenn man die Möglichkeit hätte im oder neben dem entsprechenden Teilbetragsfeld/Betragsfeld auf einen Taschenrechner zu klicken und die entsprechenden Preise der Artikel zusammen rechnen zu können. Toll wäre es dann, wenn man diesen Betrag auch gleich in das Feld übernehmen könnte.
Herzlichen Dank für Ihr offenes Ohr!
185 votes -
Erfassung Bewirtungsanlass und bewirtete Person
Bei der Erfassung von Bewirtungsbelegen folgende Formularfelder zufügen: a) bewirtete Person/en, b) Bewirtungsanlass.
183 votes -
Art vom Beleg Belege erfassen (Einnahme/Ausgabe...) nach dem speichern änderbar machen
Man erfasst ein Beleg und gibt die Daten ein: RechnungNr, Datum, Betrag. Nach dem man speichern gedrückt hat, stellt man fest: das Beleg war zB keine Ausgabe sondern eine Einnahme. Alle Felder kann man nach dem speichern ändern, ausser der Art(Einnahme/Ausgabe...). Das Beleg ist weder bezahlt noch einem Bankvorgang zugeordnet.
Es ist für mich nicht nachvollziehbar warum ausgerechnet dieses erstes Feld nach dem Speichern nicht mehr änderbar!
Kann man das änderbar machen?157 votesLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Bei Belegerfassung "Art der Ausgabe" Kontonummer anzeigen
Liebes Lexoffice-Team,
seit Anfang des Jahres teste ich Lexoffice als Freiberuflerin in der Existenzgründungsphase. Mit vielen Funktionen komme ich erfreulicherweise zwischenzeitlich gut zurecht.
Eine wichtige Funktion fehlt mir: Bei der Belegerfassung kann die "Art der Ausgabe" - auch mithilfe der Kategorien-Liste manuell - erfasst werden. Inwieweit das Programm aber die richtige Kontonummer bucht, ist nicht erkennbar. Dazu muss erst in die Kontenübersicht gegangen werden und dort ggf. mehrfach durchgeklickt werden. Das ist mühsam.
Manche Buchungen lassen mehrere Möglichkeiten zu. Wird bereits bei der Belegerfassung die Kontonummer (evtl. direkt hinter der Art der Ausgabe) angezeigt, wäre frühzeitig eine wichtige Kontrolle über…
151 votes -
Belegerfassung - Erkennung von Texten - verbessern
Bei Belegen wird oft nicht der Name erkannt aber wenn ich auf Kunde anlegen gehe wurde die Ust-ID erkannt wiso werden solche informationen nicht zur Automatischen erkennung verwendet?
Also kurz gesagt:
- Ust.-ID
- Kontonummer
- Handelsregisternummer
usw.könnten sinnvoll zur Automatischen erkennung von Belegen helfen, bitte diese Funktionen erweitern.
149 votes -
Scannen vom Flachbrettscanner ermöglichen
Hallo,
unter "Beleg erfassen" wäre es sehr schön, wenn es eine vierte Option gäbe, die einen angeschlossenen Flachbettscanner anwählen würde. Das sollte doch relativ einfach zu machen sein und wäre in manchen Situationen einfacher, als mit dem Handy zu scannen. Das umständliche Zuschneiden entfiele und die Belichtung der Belege wäre automatisch sehr viel besser.
132 votes -
Belege-Upload: Belege bearbeiten oder zuschneiden
In der Android-App gibt es die schöne Möglichkeit Belege zuzuschneiden. Inzwischen scanne ich aber alle Belege mit dem Flachbettscanner ein, da die Belege dann einfach sauberer aussehen. Leider gibt es beim Importieren von Belegen in der Cloud-Software keine Möglichkeit, den Scan zuzuschneiden. Bitte baut diese Möglichkeit genau so wie in der Android App ein.
118 votesLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
- Don't see your idea?