lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
173 results found
-
Multiaccount für Scan App
Die Scan App mit mehreren lexoffice Accounts verbinden können, hilfreich wenn man zB für unterschiedliche Unternemen arbeitet
27 votesHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
ein Multi-Login ist Stand heute nicht geplant.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team -
BWA in Buchhaltung
In der Buchhaltung kann man die EÜR und die GUV ziehen. Toll wäre hier auch die BWA, die ist gerade bei kleinen und mittelständischen Unternehmen wichtig für das Controlling.
2,163 votes -
Fidor Bank unterstützen
Es wäre sehr hilfreich wenn die Fidor Bank bei den Onlinekonten unterstützt werden würde.
Die Bank bietet kein HBCI an, sondern setzt hier auf eine Bankeigene API Schnittstelle. (ähnlich wie PayPal)Der entscheidende Grund für mich mein Geschäftskonto bei der Fidor Bank zu führen ist, dass selbige für jede Unternehmensform, ohne Voraussetzungen oder Bedingungen, ein vollständig kostenfreies Geschäftskonto anbietet. Jede andere Bank ist, früher oder später, mit Kosten verbunden.
727 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
derzeit ist leider nicht abzusehen, wann eine Anbindung der Fidor Bank möglich sein wird.
Die Fidor Bank bewirbt zwar die Möglichkeit zur Nutzung über die XS2A Schnittstelle, dennoch gibt es bis anhin keine Bewerbung für die Marktbewährungsphase über die Bafin. Solange dies nicht der Fall ist, werden wir aus Sicherheitsgründen keine Anbindung zur Fidor Bank sicherstellen können.
Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice -
Belege in der Kasse zuordnen
Hallo,
ich arbeite nun auch schon seit einigen Jahren mit dem Programm. Ein echtes Highlight wäre die Belegzuordnung im Kassenbuch. Und zwar Eintragen und dann Beleg zuordnen. Bei der hinterlegten Methode, wird weder der MwSt Satz noch das Buchungskonto oder irgendeine Belegnummer angezeigt. Leider Lassen sich die Belege dann auch nicht mehr nachbearbeiten um bspw. eine Belegnummer einfügen zu können.Wäre super, wenn man das umsetzen kann.
242 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
momentan ist diese Idee leider nicht auf unserer Roadmap vorgesehen. Sobald sich daran etwas ändert, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice -
Rechnungen als uneinbringbar abschreiben
Ja, leider ist es uns jetzt auch passiert, ein Kunde ist pleite. Ich kann die Rechnungen stornieren aber sauberer ist es, wenn man sie als "uneinbringbar" abschreiben könnte, oder?
136 votesLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Belegerfassung: nachträglich Belege zuordnen
Ich habe Lexoffice jetzt ausgiebig getestet und würde es gern nutzen.
Eine Idee habe ich da gleich, wegen eines Problemchens.
Ich habe vergessen einige Belege hochzuladen und habe aber eine Ausgabe erfasst. Dann habe ich die Zahlung zugeordnet.
Danach kann ich keinen Beleg mehr hochladen, der zu dem Vorgang gehört.
Wenn ich die Verknüpfung aufhebe, dann kann ich dem Beleg wieder einen realen Beleg durch hochladen zuordnen und danach wieder mit einer Zahlung verknüpfen.
Soweit so umständlich. Jetzt hatte ich eine Zahlung für ein Anlagegut. Da musste ich dann nicht nur die Zahlungsverknüpfung aufheben, ich sollte auch noch das Anlagegut…
674 votesLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Angabe Sondervorauszahlung für Dauerfristverlängerung
Es sollte bei der ELSTER-Übertragung der Umsatzsteuer auch die Möglichkeit bestehen Sondervorauszahlungen, die man für eine Dauerfristverlängerung nach dem 1/11-Prinzip geleitstet hat, zur Verrechnung anzugeben.
171 votesLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Tipp: So bekommen Sie mit ELSTER Ihr Geld zurück:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2562305-sondervorauszahlung
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Art vom Beleg Belege erfassen (Einnahme/Ausgabe...) nach dem speichern änderbar machen
Man erfasst ein Beleg und gibt die Daten ein: RechnungNr, Datum, Betrag. Nach dem man speichern gedrückt hat, stellt man fest: das Beleg war zB keine Ausgabe sondern eine Einnahme. Alle Felder kann man nach dem speichern ändern, ausser der Art(Einnahme/Ausgabe...). Das Beleg ist weder bezahlt noch einem Bankvorgang zugeordnet.
Es ist für mich nicht nachvollziehbar warum ausgerechnet dieses erstes Feld nach dem Speichern nicht mehr änderbar!
Kann man das änderbar machen?163 votesLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Rechnungserstellung für Kunden direkt aus Paypal Zahlungen
Ich würde gerne aus den vorhanden Paypal Zahlungen die über eBay gekommen sind Rechnungen für meine Kunden erzeugen können.
Danke!
436 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
-
Platzhalter / Variable in Rechnungen, etc.
Eine, in der Umsetzung wohl recht simple, Idee wäre es, Platzhalter für Texte in Rechnungen, Angeboten, etc. zu schaffen.
Somit wäre es also beispielsweise möglich, als Anrede {Anrede} zu benutzen, was dann automatisch zu "Sehr geehrter Herr Mustermann" ersetzt wird. Oder auch das Zahlungsziel in einem Platzhalter auf Rechnungen als Datum ausdrücken zu können.
713 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings bieten wir Ihnen diese Funktion bereits für E-Mails, untersuchen weiter die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team -
Zeiterfassung für Android
Die Zeiterfassung gibt es bis dato leider nur für IOS..... bitte auch für androit machen
132 votesHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
derzeit ist dieses Feature weder für IOS noch für Android in Planung.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
private Warenentnahme
Bei Privatanteilen sollte man auch private Warenentnahmen buchen können.
211 votesLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Steuerrelevante Änderungen im nächsten Anmeldezeitraum berücksichtigen
Aktuell führen steuerrelevante Änderungen, die in einem bereits übermittelten Umsatzsteuer-Voranmeldungszeitraum - bearbeitet oder neu erfasst worden sind, zu einer Korrektur im jeweiligen Voranmeldezeitraum. Dadurch müssen bereits abgegebene Zeiträume neu übermittelt werden. Das Ganze funktioniert ziemlich umständlich, da man sich die betreffenden Zeiträume merken muss und auch die Saldenänderung nicht angezeigt bekommt.
Wünschenswert wäre es, wenn sich die Änderung auf den nächsten, noch nicht übermittelten Umsatzsteuer-Voranmeldungszeitraum auswirken würde. Das ist steuerrechtlich machbar und wird von den Finanzämtern akzeptiert. Es spart aber vor allem die Korrektur eines bereits abgegebenen Zeitraumes.
70 votes -
Eigene Schriftarten/Fonts in Druckvorlagen
Es sollten mehr als die Standard-Webschriftarten für die Anpassung der Drucklayouts verfügbar sein.
Oft gehört eine bestimmte Typo zum Corporate Design, hier sollte die Möglichkeit für den Upload einer .ttf-Datei ins System geben.
1,246 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Steuererstattung korrekt buchen
Aufgrund einer Betriebsprüfung habe ich eine Erstattung der Gewerbesteuer aus einem der Vorjahre erhalten. Diese würde ich gerne auf das Konto "7642: Steuerrückerstattungen Vorjahre für Steuern vom Einkommen und Ertrag" buchen, aber für Steuererstattungen gibt es leider kein Einnahmenkonto auf das ich buchen könnte.
211 votesLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
EÜR Anlagen Importieren
Wenn ich eine Anlage erfassen will die ich schon seit ein paar Jahren laut afa abschreibe ist sie nur schwer bis gar nicht in Lexoffice zu erfassen.
Aus der Elster EÜR Daten importieren wäre die Perfekte Lösung, eine etwas weniger formatierte Maske für <Anlage erfassen> bzgl. Anschaffungsdatum, Restwert, etc. wäre aber auch schon ein großer Gewinn bzw. eine Voraussetzung meines Erachtens nach.
41 votes -
Grundsteuer
Da ich eine gewrebliche Immobilie habe sollte auch Grundsteuer buchbar sein.
72 votes -
Sonderabschreibung
Ich hätte gerne die Möglichkeit Sonderabschreibung nach §7 EStG durchzuführen.
242 votesLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Feld Vertragsablauf mit Erinnerungsfunktion
Es wäre gut wenn man auch Vertragsdaten bei jedem Kunden eingeben kann und dafür ein Wiedervorlagedatum eingeben könnte. Manche Verträge laufen aus oder müssen zu bestimmten Zeiten neu Verhandelt werden. Wenn man hier Felder hätte in denen man die Daten des Vertrages eingeben kann und dazu eine Wiedervorlage hätte, würde man eine bessere Kontrolle über seine Kundendaten und Vertragsdaten haben.
17 votes -
Wechsel der Besteuerungsart (Ist/Soll und umgekehrt)
Es sollte auch nach versenden einer Umsatzsteuervoranmeldung möglich sein die Besteuerungsart zu wechseln .
Beispielsweise von der Ist versteuerung in die Soll versteuerung .. das Finanzamt kann dies jederzeit ändern und entsprechend sollte ein Wechsel möglich sein.196 votesLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
- Don't see your idea?