André Lung
My feedback
14 gefundene Ergebnisse
-
138 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten André Lung unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten André Lung kommentierte
"Für eine chronologische Zuordung der Umsätze zu Belegen/Kategorien wäre es für micht enorm hilfreich, wenn ich die Umsätze vorwärts sortieren könnte, also älteste zuerst."
+ 1, das würde die Arbeit deutlich erleichtern! -
180 Stimmen
André Lung unterstützt diese Idee ·
-
296 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten André Lung kommentierte
Wir exportieren derzeit ALLE Umsätze automatisiert via API nach Google Sheets und machen die Zuordnung da. Da ist ziemlich lästig und auf Dauer vielleicht sogar ein Grund für einen Tool-Wechsel :-/
André Lung unterstützt diese Idee ·
-
184 Stimmen
André Lung unterstützt diese Idee ·
-
482 Stimmen
André Lung unterstützt diese Idee ·
-
1,815 Stimmen
André Lung unterstützt diese Idee ·
-
603 Stimmen
André Lung unterstützt diese Idee ·
-
865 Stimmen
André Lung unterstützt diese Idee ·
-
1,392 Stimmen
André Lung unterstützt diese Idee ·
-
7,259 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten André Lung kommentierte
Wir erhalten regelmäßig Rechnungen von Microsoft, Google, ... mit dem Vermerk "Steuerschuldumkehr" (=> Rechnungen im Reverse-Charge-Verfahren). Entsprechend der lexoffice Hilfe buchen wir diese auf "Fremdleistungen §13b".
Laut Steuerberaterin landen diese dann in Datev allerdings auf einem "3er-Konto", dh. es handelt sich um Ware, die weiterverkauft wird. Dies ist bei uns nicht der Fall - es handelt sich um Lizenzen, die wir zum Erledigen unserer Arbeit benötigen. Ergo sollte es eine Kategorie geben, die die Leistung auf ein "4er-Konto" bucht, beispielsweise 4964 (lexoffice-Kategorie "Lizenzen und Konzessionen").
André Lung unterstützt diese Idee ·
-
749 Stimmen
Liebe Unterstützer dieser Idee,
momentan arbeiten wir an diversen Top Ideen, zu diesen gehört diese Ideen momentan nicht. im kommenden Jahr ist keine Umsetzung dieser Idee geplant. Wir informieren Sie bei Änderungen über einen Statuswechsel.
Viele Grüße
Emily@lexofficeAndré Lung unterstützt diese Idee ·
-
550 Stimmen
André Lung unterstützt diese Idee ·
-
587 Stimmen
André Lung unterstützt diese Idee ·
-
1,327 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee steht nun auf unserer Roadmap. Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Sobald dies umgesetzt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
André Lung unterstützt diese Idee ·
Bisher werden Nicht zugeordnete Umsätze unter "Finanzen" -> "Bank" nach Datum rückwärts sortiert, also neuste Umsätze zuerst.
Für eine chronologische Zuordung der Umsätze zu Belegen/Kategorien wäre es für micht enorm hilfreich, wenn ich die Umsätze vorwärts sortieren könnte, also älteste zuerst.
(Die Wahrscheinlichkeit, dass für die älteren Belege eine Rechnung vorliegt ist deutlich höher)