anonym
My feedback
15 gefundene Ergebnisse
-
70 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym unterstützt diese Idee ·
-
655 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,702 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,977 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,264 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und verstehe nicht, warum es nicht implementiert ist. Ich habe auch immer den gleichen Betrag, wäre also wirklich schön, wenn dies automatisch geschieht. Man kann es ja jährlich beim Benutzer abfragen, ob dieses Fahrzeug(e) noch existiert und verbucht werden soll.
anonym unterstützt diese Idee ·
-
56 Stimmen
anonym teilte diese Idee ·
-
535 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
-
107 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
301 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
-
1,221 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
7,259 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
-
3,216 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
aktuell können wir leider noch keinen Zeitpunkt nennen, wann dies vollständig möglich sein wird.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
-
82 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Ja zwei SKONTO Bedingungen wären schön!
anonym unterstützt diese Idee ·
-
6,608 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
anonym unterstützt diese Idee ·
-
3,141 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback. Seit kurzem können Sie unsere neue Funktion in der Belegvorschau nutzen, um einfach alternative Layouts anzulegen und zwischen diesen und Ihrem Standardlayout auszuwählen. Alle Details dazu finden Sie in unseren FAQs: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/6205938-mehrere-layouts-erstellen-und-verwenden . Nutzen Sie gerne die Feedback-Funktion in der Layout-Auswahl, um uns Rückmeldung zu geben. Dank Ihrem bisherigen Feedback konnten wir bereits erste Verbesserungen integrieren, wie beispielsweise die Unterstützung weiterer Layouts in Serienvorlagen.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
anonym unterstützt diese Idee ·
Ich wollte das gleiche einreichen, da der Prozess für einen Englischsprachigen Kunden einen Beleg zu erstellen, diesen zu speichern und zu versenden einfach aktuell einen Aufwand bedeutet:
Beleg übersetzen funktioniert nicht wirklich, er müsste wirklich die aktuellen Deutschen Texte übersetzen sobald man den Button drückt.
Alle Vorlagen müssen neu erstellt werden wie Zahlungsziele usw. Das macht die Liste auch unübersichtlich, da ich bei mehreren Zahlungszielen und Kunden dann alles doppelt anlege
Die E-Mail und anscheinend das Kundencenter ist komplett weiterhin in Deutsch.
Der Prozess muss wirklich Mehrsprchig gedacht werden und entweder übersetzt ne KI das schnell oder man sollte eine Art "Sprachpaket" auswählen können bei Vorlagen und sobald man die Sprache umstellt, stellen sich auch alle Menüs auf diese eine Sprache um. Das würde auch die Implementierung von weiteren Sprachen ermöglichen, die man dazu schalten oder buchen oder sich selber anlegen kann.