Sebastian
My feedback
169 gefundene Ergebnisse
-
42 Stimmen
Sebastian unterstützt diese Idee ·
-
141 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Sebastian unterstützt diese Idee ·
-
535 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamSebastian unterstützt diese Idee ·
-
356 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Sebastian kommentierte
Unter "Kontakt bearbeiten" im Abschnitt "Kommunikation" für das "E-Mail-Adressen"-Dropdownfeld ließe sich vermutlich recht einfach der Wert "Rechnungsempfänger" o. ä. hinzufügen.
Viele Firmen verwenden mittlerweile eine eigene Eingangs-Adresse für PDF-Rechnungen. Ist eine solche hinterlegt, könnte diese beim RE-Versand dann einfach berücksichtigt und vorausgewählt werden.
Dem Ersteller der Rechnung in lexoffice könnte zudem bspw. im neuen Dialog, wo er zwischen Email-Versand, Drucken und Speichern der Rechnung wählen kann auch ein Hinweis auf eine hinterlegte Email-Adresse für den Rechnungseingang dieses Kunden hingewiesen werden.
Sebastian unterstützt diese Idee ·
-
2,406 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir freuen uns, dass wir Sie nun mit der Unterstützung von Platzhaltern in der Vorlage "Eigener Text" mit einem neuen lexoffice Feature unterstützen können!
Alle Details dazu finden Sie in unseren FAQs: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/5753496-wie-verwende-ich-platzhalter-in-e-mails
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung über die Feedback-Funktion in der Einstellungsseite der Vorlage. Nennen Sie uns dort auch Platzhalter, die Sie noch unbedingt benötigen.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamSebastian unterstützt diese Idee ·
-
42 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Sebastian kommentierte
Ergänzend sollte das Feld Notizen dann aber auch konsequent bei jeder Belegerstellung zum Kunden angezeigt werden. Nur in den Kontakten gehen so wichtige Infos sonst einfach unter...
Sebastian unterstützt diese Idee ·
-
3,141 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback. Seit kurzem können Sie unsere neue Funktion in der Belegvorschau nutzen, um einfach alternative Layouts anzulegen und zwischen diesen und Ihrem Standardlayout auszuwählen. Alle Details dazu finden Sie in unseren FAQs: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/6205938-mehrere-layouts-erstellen-und-verwenden . Nutzen Sie gerne die Feedback-Funktion in der Layout-Auswahl, um uns Rückmeldung zu geben. Dank Ihrem bisherigen Feedback konnten wir bereits erste Verbesserungen integrieren, wie beispielsweise die Unterstützung weiterer Layouts in Serienvorlagen.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
Sebastian unterstützt diese Idee ·
-
73 Stimmen
Sebastian unterstützt diese Idee ·
-
533 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
Sebastian unterstützt diese Idee ·
-
171 Stimmen
Sebastian unterstützt diese Idee ·
-
2,123 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback.
lexoffice unterstützt Sie nun auch beim Speichern und erneuten Verwenden von Freitextpositionen.
Viele GrüßeIhr lexoffice-Team
Sebastian unterstützt diese Idee ·
-
97 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Sebastian kommentierte
Wenn ein(e) Rechnung / Angebot / Mahnung ... an einen Empfänger im Ausland erstellt wird, wäre es ganz hilfreich, wenn die eigene Anschrift um den Zusatz "Deutschland" in der Adresse ergänzt wird.
Sebastian unterstützt diese Idee ·
-
60 Stimmen
Sebastian unterstützt diese Idee ·
-
175 Stimmen
Sebastian unterstützt diese Idee ·
-
129 Stimmen
Sebastian unterstützt diese Idee ·
-
34 Stimmen
Sebastian unterstützt diese Idee ·
-
840 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Sebastian kommentierte
Stehe auch gerade vor dem Problem. Wie ist das aktuell zu lösen!?
Sebastian unterstützt diese Idee ·
-
304 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Tipp: so stellen Sie eine Dauerfristverlängerung mit ELSTER online:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2562098-dauerfristverlangerung
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Sebastian kommentierte
Feedback von lexoffice!?
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Sebastian kommentierte
In diesem Zusammenhang wäre es auch erforderlich, sowohl Eingans- als auch Ausgangsbelege als schon "bezahlt" oder "teilweise bezahlt" markieren zu können.
Bspw. könnte ja ein Kundenkonto dann durch doppelte Zahlung ein Guthaben aufweisen. Einer danach erstellten Rechnung oder ggf. sogar noch anderen bereits vorhandenen Rechnungen müsste dann ja das Guthaben zuzuweisen sein, wenn der Kunde diese Zahlung dann bei der nächsten Überweisung in Abzug bringt.
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Sebastian kommentierte
Mein Steuerberater nutzt die DATEV-konformen Dateien von lexoffice. Nachdem er diese verarbeitet hat, bekomme ich immer eine Primanota mit seinen Korrekturbuchungen. Diese Korrekturbuchungen kann ich aber gar nicht erfassen. Warum besteht keine Möglichkeit solche Korrekturen selbstständig zu erledigen.
Bspw.:
[6.500,00H] [2580] [02.01.2018] [1801] ["Storno"]
[6.500,00] [2900] [02.01.2018] [1801] ["Stammkapital"]Sebastian unterstützt diese Idee ·
-
605 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
Sebastian unterstützt diese Idee ·
-
42 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Sebastian kommentierte
Liebes lexoffice-Team... wäre es solch ein großer Aufwand, zwei bereits existierendende Felder (USt-ID und Steuerfreie Rechnung erlauben), einfach auch in der "Personenansicht" auf sichtbar zu setzen!?
Sebastian teilte diese Idee ·
Für Rechnungen an ausländische Kunden wäre es von klarem Vorteil, wenn in der Zeile "Gesamtbetrag" im Rechnungsdokument auch nochmal die Währung erwähnt wird. Bspw. "alle Beträge in Euro (€)".
Gerade für Rechnungsempfänger in der Schweiz, Großbritannien etc. wäre dies hilfreich, damit es zu keinen Fehlbuchungen und -Überweisungen kommt.