anonym
My feedback
16 gefundene Ergebnisse
-
38 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
1,505 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
12 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
6,635 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
anonym
kommentierte
Wäre toll, wenn Lexoffice das nativ unterstützen würde. Kenne das von anderen Tools auch so. Hier habe ich leider nur die Möglichkeit auf einen der Drittanbieter zurückzugreifen und nochmal extra dafür zu bezahlen.
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
7,408 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
anonym
kommentierte
Ich unterstütze die Idee ebenfalls komplett. Durch die "Vereinfachung" ist es leider nicht möglich alle Geschäftsvorfälle buchhalterisch abzubilden. Wie die Vorredner es bereits gesagt haben: der Steuerberater soll als Kontrollorgan dienen und nicht alles umbuchen müssen. Sonst kann ich mir die Buchhaltung selbst machen gleich sparen, wenn das eh alles umgebucht werden muss.
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
317 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
1,292 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
857 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
935 Stimmen
Liebe Ideengeber:innen,
wir konnten den Forderungsausfall nun fertigstellen. Sie finden diese Funktion direkt in der Belegliste.
Hier noch ein Wissensartikel zur Nutzung der Funktion: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9383597-uneinbringliche-forderungen-ausbuchen
Viele Grüße
Mia@Lexware Office
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
1,424 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
3,242 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
359 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
729 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
833 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
2,149 Stimmen
Mit der Betriebswirtschaftlichen Auswertung haben wir ein Werkzeug geschaffen, dass Sie mehrere Jahre in die Vergangenheit auf verschiedene Weisen Ihre Umsätze analysieren lässt.
Aus unserer Sicht soll das Dashboard nur einen schnellen Überblick über die laufende Situation geben. Für tiefgreifende Analysen ist dies der falsche Ort.
Weitere Auswertungsmöglichkeiten sind in der Planung.
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
22 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
momentan steht diese Idee leider nicht auf unserer Roadmap. Sobald sich daran etwas ändert, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
anonym
teilte diese Idee
·
Unterstütze ich ebenfalls. Ohne direkte Anbindung ist die Arbeit gerade mit dem Geschäftsgirokonto unpraktisch.