tsief_fainans_ofisser
My feedback
81 gefundene Ergebnisse
-
5,042 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Teamtsief_fainans_ofisser unterstützt diese Idee ·
-
1,270 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten tsief_fainans_ofisser unterstützt diese Idee ·
-
326 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten tsief_fainans_ofisser kommentierte
Alle, die in Drittländer Exportieren benötigen dringend die Belegart Proforma-Rechnung. Soweit ich weiß, ist der Workaround aktuell, in Aufträgen den Titel manuell auf Proforma-Rechnung umzuändern, aber das ist nicht wirklich schön und auch der gleichbleibende Nummernkreis ist eher problematisch. Ein eigener Dokumentstyp mit eigenem Nummernkreis wäre das Richtige.
tsief_fainans_ofisser unterstützt diese Idee ·
-
380 Stimmen
tsief_fainans_ofisser unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten tsief_fainans_ofisser kommentierte
Ich bin überrascht, dass man Variablen für Jahr und Monat bekommt, aber man den Tag ausgespart hat, dabei wäre es sehr naheliegend, dass Verwender von Jahr und Monat auch den Tag haben wollen. So wie in meinem Fall. Insofern bitte zumindest die "low hanging fruits" schnell umsetzen und noch den Tag als Variable mit dranhängen, da dies keine weitere Komplexität darstellt, als mit Jahr und Monat bereits umgesetzt wurden!
-
121 Stimmen
tsief_fainans_ofisser unterstützt diese Idee ·
-
836 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee nun umgesetzt wurde.
Bei wiederkehrenden, identischen Umsätzen lernt lexoffice nicht nur aus der Masse aller Zuordnungen im System, sondern merkt sich auch Ihre benutzerspezifischen Buchungsvorgänge. Dies ermöglicht es der Software, wiederkehrende Buchungen zu erkennen und automatisch Vorschläge für die passende Buchungskategorie zu machen.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/8650659-personalisierte-zuordnungsvorschlage
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
tsief_fainans_ofisser unterstützt diese Idee ·
-
90 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten tsief_fainans_ofisser kommentierte
bunq ist Neobank on steroids und es ist eine Schande, dass sie noch nicht an Lexoffice angebunden ist. SevDesk hat es schon getan (https://sevdesk.de/integrationen/bunq/) und Lexoffice sollte nachziehen.
Hier features von bunq: https://de.bunq.com/benefits
tsief_fainans_ofisser unterstützt diese Idee ·
-
809 Stimmen
tsief_fainans_ofisser unterstützt diese Idee ·
-
2,402 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten tsief_fainans_ofisser kommentierte
Bitte unbedingt integrieren. Eine Buchhaltung ohne monatliche BWA ist für den Unternehmer kaum was wert.
Und bitte direkt bei den Exportoptionen .ods und/oder .xls mit anbieten, damit man die BWA weiter verarbeiten kann.
tsief_fainans_ofisser unterstützt diese Idee ·
-
317 Stimmen
tsief_fainans_ofisser unterstützt diese Idee ·
-
804 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten tsief_fainans_ofisser kommentierte
und BCC
tsief_fainans_ofisser unterstützt diese Idee ·
-
114 Stimmen
tsief_fainans_ofisser unterstützt diese Idee ·
-
85 Stimmen
tsief_fainans_ofisser unterstützt diese Idee ·
-
12 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee umgesetzt wurde.
Innerhalb des SEPA-Raum haben Sie die Möglichkeit Überweisungen auszuführen.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
tsief_fainans_ofisser unterstützt diese Idee ·
-
6 Stimmen
tsief_fainans_ofisser teilte diese Idee ·
-
17 Stimmen
tsief_fainans_ofisser unterstützt diese Idee ·
-
3 Stimmen
tsief_fainans_ofisser teilte diese Idee ·
-
5 Stimmen
tsief_fainans_ofisser teilte diese Idee ·
-
177 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten tsief_fainans_ofisser kommentierte
Da in Deutschland immer noch viele auf Papier bestehen, wäre es super, wenn man die Rechnungen und andere Geschäftsbriefe (Angebote, Auftragsbestätigung, etc.) direkt aus Lexoffice heraus mit der Briefpost versenden könnte.
Sevdesk, FastBill und Billomat unterstützen das bereits. Im Falle von Billomat über eine Schnittstelle zum externen Dienst "emailbrief". Letzteres müsste ja sehr einfach umsetzbar sein.
Bitte direkt sicher stellen, dass auch Auslandsversand möglich ist.
tsief_fainans_ofisser unterstützt diese Idee ·
-
806 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten tsief_fainans_ofisser kommentierte
Kostenstellenrechnung klingt auf den ersten Blick nach Großkonzern und manch einer mag annehmen, dass dieses Feature deshalb nicht zu Lexoffice passt, welches als Zielgruppe ja eher Kleinst- und Kleinunternehmen anpeilt.
In der heutigen Zeit der Internetunternehmer ist es jedoch so, dass viele von ihnen gleich mehrere Brands und völlig verschiedene Geschäftsfelder bearbeiten, quasi "Gemischtwarenläden" unterhalten. Viele machen z.B. Marketingdienstleistungen, vertreiben 2-3 e-Books, machen ein Bisschen Dropshipping bzw. FBA bei Amazon und eBay, etc., alles im Rahmen eines einzigen Unternehmens, sprich buchhalterischen Mandanten.
Wenn man da alle Profite und Kosten einfach undifferenziert in einem Topf hat, ist die Buchhaltung für einen strategischen Erkenntnisgewinn für den Unternehme unbrauchbar.
Erst wenn Profitcenter und Kostenstellen in die Buchhaltung einziehen, sei es durch klassische Kostenstellendefinition oder flexiblem Tagging, kann man mit den Zahlen wirklich auch im Sinne eines Controlling arbeiten.
Bitte unbedingt dieses Feature einbauen, Sevdesk, FastBill, Billomat und andere haben es bereits integriert und ziehen davon. Und auch hier gilt: wenn schon, denn schon: Das von vielen vorgeschlagene Tagging scheint in Sachen Flexibilität und Auswertungsmöglichkeiten die Nase vorn zu haben, damit ließen sich fantastische Reports zu so gut wie jeder Fragestellung erstellen!
tsief_fainans_ofisser unterstützt diese Idee ·
Rechnungskorrekturen dürfen seit ein paar Jahren nicht mehr Gutschrift heißen. Bzw.: Man muss jetzt für Zwecke der Rechnungskorrektur, z.B. bei nachträglichen Rücknahmen oder Preisnachlässen, ein Dokument namens "Rechnungskorrektur" erstellen und darf es nicht mehr Gutschrift nennen.
Soweit so gut.
Lexoffece ist jedoch offenbar einfach hingegangen und hat die Gutschriften einfach nur Rechnungskorrektur genannt. Man erkennt das am vorgeschlagenen Kürzel "GS" in der Maske zu den Nummernkreisen. Und hat damit Lexware der Möglichkeit beraubt, Gutschriften zu erstellen.
Gutschriften sind jedoch weiterhin existent und nötig. Es ist ein Dokument das in bestimmten Fällen der Leistungsempfänger für den Leistenden ausstellt. Komplett andere Baustelle.
Viele müssen weiterhin Gutschriften erstellen, z.B. für Provisionszahlungen. Bitte dies der Fakturierung wieder hinzufügen.
https://www.steuerberater-oha.de/aktuelle-rechtssprechung/eine-rechnungskorrektur-darf-nicht-mehr-gutschrift-heissen/