anonym
My feedback
18 gefundene Ergebnisse
-
56 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
78 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Wir schreiben Rechnungen über Dienstleistungen (Vermietung) und verkaufen auch Geräte. Wegen dem Verkauf buchen wir natürlich auch
auf Wareneinkauf. Alle Ausgangsrechnungen werden aber auf ein und das selbe Erlöskonto gebucht wenn ich den Zuordnungsvorschlag beim Banking nutze). Somit stimmt z.B. keine Inventur und das Finanzamt kann Wareneinkauf und Verkauf nicht gegenüberstellen.
UPDATE: eine Kategoriezuweisung ist nur bei der automatischen Erkennung zu einem Bankumsatz nicht möglich. Erfasse ich den Beleg zum Bankumsatz neu, dann wird das angeboten.
Natürlich doof, da ja eigentlich alle Ausgangsbelege hier erstellt werden und natürlich gerne per Zuordnungsvorschlag übernommen werden.
Bei der Beleg/Rechnungserstellung selbst kann ich ja noch keine Kategorie zuweisen!?Übersehe ich da etwas?
anonym unterstützt diese Idee ·
-
84 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
298 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
langsam wird es aber Zeit dafür!
anonym unterstützt diese Idee ·
-
2,124 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir haben diese Idee nicht vergessen. Sie befindet sich weiterhin auf unserer Roadmap.
Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Sobald dies umgesetzt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,392 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,190 Stimmen
Liebe Ideengeber:innen.
wir konnten den Forderungsausfall nun fertigstellen. Sie finden diese Funktion direkt in der Belegliste.
Hier noch ein Wissensartikel zur Nutzung der Funktion: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9383597-uneinbringliche-forderungen-ausbuchen
Viele Grüße
Mia@Lexware Office
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,103 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
2,094 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
29 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Dass das hier nicht mehr Stimmen bekommt wundert mich. In dem Container erkennt man doch gar nichts. Wie ordnet Ihr da Eingangsbelege zu?
anonym unterstützt diese Idee ·
-
350 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
604 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee inzwischen umgesetzt wurde.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
anonym unterstützt diese Idee ·
-
932 Stimmen
Liebe Ideengeber:innen,
wir konnten den Forderungsausfall nun fertigstellen. Sie finden diese Funktion direkt in der Belegliste.
Hier noch ein Wissensartikel zur Nutzung der Funktion: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9383597-uneinbringliche-forderungen-ausbuchen
Viele Grüße
Mia@Lexware Office
anonym unterstützt diese Idee ·
-
3,150 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
377 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
-
806 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Ein dringendes Thema für sicher Viele! Ich würde zum Jahreswechsel gerne endgültig auf lexoffice umsteigen. Momentan testen wir noch. In der jetzigen Buchhaltung haben wir Kostenstellen mit den Überbrückungshilfen Fixkosten 1-16 angelegt. So können wir die Buchungen sofort zuordnen und haben die Zahlen je Monat für die Anträge vorliegen.
Bei lexoffice müssten wir alle betreffenden Buchungen von Hand suchen, einordnen und in eine separate Tabelle übernehmen.
Kostenstellen sind aber generell ein wichtiges Werkzeug!anonym unterstützt diese Idee ·
-
836 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee nun umgesetzt wurde.
Bei wiederkehrenden, identischen Umsätzen lernt lexoffice nicht nur aus der Masse aller Zuordnungen im System, sondern merkt sich auch Ihre benutzerspezifischen Buchungsvorgänge. Dies ermöglicht es der Software, wiederkehrende Buchungen zu erkennen und automatisch Vorschläge für die passende Buchungskategorie zu machen.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/8650659-personalisierte-zuordnungsvorschlage
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
anonym unterstützt diese Idee ·
-
25 Stimmen
anonym teilte diese Idee ·
Selbst bei extern erzeugten Rechnungen die man hochlädt funktioniert das auch nicht, da es zwar dann verschiedene textbasierte Kategorien zur Auswahl gibt, aber alles trotzdem auf 8400 gebucht wird. Sowie generell viele Textbasierte verschiedene Kategorien auch bei den Ausgaben dann doch auf gleichen Konten landen.
Ich verstehe nicht warum der Kontenrahmen auch bei den Ausgaben so eingeschränkt ist.