mschicke
My feedback
17 gefundene Ergebnisse
-
457 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Die Umsetzung Ihrer Idee ist bereits geplant – wir informieren Sie gerne über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Teammschicke unterstützt diese Idee ·
-
7,259 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten mschicke unterstützt diese Idee ·
-
464 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir halten dieses Feature für interessant. Der Vorschlag befindet sich derzeit in Prüfung, er steht aber weiterhin für Sie offen zur Abstimmung. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, werden wir den Status entsprechend aktualisieren.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten mschicke kommentierte
Wäre sehr nützlich, könnten dann auf den Taschenrechner verzichten :)
mschicke unterstützt diese Idee ·
-
1,468 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten mschicke kommentierte
Jeder der Waren verkauft muss auch einkaufen! Bitte schnellstmöglich ein Bestellwesen (Bestellformular und ein Abgleich mit Eingangsrechnungen) hinzufügen (Workaround bis es so weit ist: Auftragsbestätigungen als Bestellungen nutzen, dazu alle Kontakte als Kunde & Lieferant anlegen!).
mschicke unterstützt diese Idee ·
-
606 Stimmen
mschicke unterstützt diese Idee ·
-
932 Stimmen
Liebe Ideengeber:innen,
wir konnten den Forderungsausfall nun fertigstellen. Sie finden diese Funktion direkt in der Belegliste.
Hier noch ein Wissensartikel zur Nutzung der Funktion: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9383597-uneinbringliche-forderungen-ausbuchen
Viele Grüße
Mia@Lexware Office
mschicke unterstützt diese Idee ·
-
865 Stimmen
mschicke unterstützt diese Idee ·
-
1,228 Stimmen
mschicke unterstützt diese Idee ·
-
1,533 Stimmen
mschicke unterstützt diese Idee ·
-
2,402 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten mschicke kommentierte
BWA ist ein MUST HAVE !!!
mschicke unterstützt diese Idee ·
-
933 Stimmen
Liebe Unterstützer dieser Idee,
momentan ist die Idee offen zur Abstimmung, sobald wir die Idee auf die Roadmap nehmen, erhalten Sie Info über eine Statusänderung.
Viele Grüße
Emily @ lexofficeBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten mschicke kommentierte
zwei Adressen auf jedem Formular anzeigen (Rechnungsadresse und eine abweichende Lieferadresse).
Die Adressen sind ja vorhanden. Es geht nur um die Anzeige in den Formularen.
Außerdem muss bei den Kontakten noch ein Feld für den Firmennamen hinzugefügt werden (Rechnung geht an ABC GmbH aber die Lieferung geht an die XYZ AG).
mschicke unterstützt diese Idee ·
-
247 Stimmen
mschicke unterstützt diese Idee ·
-
124 Stimmen
mschicke unterstützt diese Idee ·
-
1,397 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Teammschicke unterstützt diese Idee ·
-
2,023 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten mschicke kommentierte
Die Artikel-Nummer sollte dann mit den Belegen verknüpft sein.
Auch eine Variabel für den Lagerbestand wäre toll,mschicke unterstützt diese Idee ·
-
1,085 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Teammschicke unterstützt diese Idee ·
-
2,752 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Teammschicke unterstützt diese Idee ·
Im Gegenteil! Durch den "schlanken" Kontenrahmen bedarf es einer aufwendigen und kostspieligen Absprache mit dem Steuerberater (fehlende Konten müssen aufwendig in einer Excelliste geführt werden wie z.B. Rückstellungen). Keiner wird gezwungen "manuell" zu buchen. Mit einem vollständigem SK03 Kontenrahmen würden Sie Ihre Kundenzahl innerhalb kürzester Zeit verdoppeln (all die GmbHs da draußen).