Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3128 gefundene Ergebnisse
-
Gesamtsumme von Artikeln/ Stunden
Es wäre schön, wenn man auf Rechnungen und Angeboten die Summe aller Artikel/ Stunden anzeigen könnte. Speziell im Dienstleisterbereich ist das nützlich, da der Rechnungsempfänger die geleisteten Stunden nicht manuell zusammenaddieren muss.
3 Stimmen -
Vorlagen-Designer für E-Mail Versand
Wie wäre die Idee einen (HTML) Editor mit copy-paste Funktion für das gestalten von E-Mail Vorlagen in Zukunft anzubieten?
121 Stimmen -
Digitale Personalakte
Es wäre schön eine Digitale Psersonalakte zu implementieren
66 Stimmen -
Lexoffice für Österreich
Ich habe keine Plattform gefunden, die so gut durchdacht, übersichtlich und zeitsparend ist, wie Lexoffice. Ich würde mir wünschen auch als Österreichischer Unternehmer Lexoffice nutzen zu können.
6 Stimmen -
Rechnung für Spendenbescheinigung schreiben und als Spende erfassen
Hier fehlt ein Tool bei der Belegerfassung. Ich kann die Rechnung nur mit Zahlung erfassen ablegen. Hier benötigt es eine Funktion Spendenbescheinigung, sodass der Betrag nicht als offener Posten im Dashboard stehen bleibt.
6 Stimmen -
Bitte eine Auswahlmöglichkeit für "nur erste Seite" für Briefpapier...beim Logo geht es ja...
Bitte eine Auswahlmöglichkeit für "nur erste Seite" für Briefpapier...beim Logo geht es ja...
13 Stimmen -
Verwendungszweck standardisieren / vorbelegen
Ich würde gerne den Verwendungszweck mit standardisierten (hinterlegten) Feldern befüllen. Z.B. würde ich gerne meine Kundennummer bei dem Lieferanten im Kontakt-Datensatz hinterlegen und diese per Klick in den Verwendungszweck reinziehen. Dazu könnten Felder aus dem Kontakt-Datensatz oder frei belegbare Felder zur Verfügung stehen, die man bei einer Überweisung im Bereich "Überweisung vorbereiten" zur Auswahl hat und alternativ/additiv auswählen und somit in den Verwendungszweck übernehmen kann.
7 Stimmen -
Lieferdatum und Lieferzeitraum ausblenden, wenn man nur Leistungen anbietet
Ich biete keine Produkte sondern nur Dienstleistungen an, daher wäre es super, wenn man das Lieferdatum oder den Lieferzeitraum in der Rechnungserstellung ausblenden könnte. Wenn man nur Dienstleistungen anbietet, wird nur das Leistungsdatum oder der Leistungszeitraum benötigt.
6 Stimmen -
Bei PV Anlagen sollte die SonderAfA von bis zu 20% und die IAB Verbuchung bis zu 40% möglich sein?
Hallo Lexoffice Team,
ich bin Wechsler von Wiso mein Büro zu Lexoffice und leider kann ich meine Anlagegüter nicht genau abbilden, da die Möglichkeit der SonderAfa genauso wie die Abbildung des gebildeten IAB vorab mit der anschließenden Auflösung und Minderung des Anlagengutes nicht besteht. Bei allen Nachteilen von Wiso mein Büro, war diese Funktion in der Anlagenbuchhaltung sehr gut möglich. Da es jetzt 100 Tsd von Betreibern gibt, die auch größere PV-Anlagen verwalten, wäre dies sehr nützlich für die unterjährige genaue Auswertungen incl. AfA.
Beste Grüße Mark Bongard38 Stimmen -
wiederkehrende Gutschrift / Provision bzw. Seriengutschrift
Ich habe wiederkehrende Gutschriften, Provisionen.
Serienrechnungen lassen leider keine negativen Endbeträge zu, so dass ich dies nicht automatisieren kann.Eine Lösung oder Workaround wäre schön.
87 Stimmen -
Links zu Rechnungen für Kunden von API beziehen
Ich würde gerne über die API meinen Kunden Links zu ihren vergangenen Rechnungen bei Lexoffice bereitstellen
Ähnlich wie die Web-Links in den Rechnungsemails an Kunden, nachdem eine Rechnung erstellt wurde.Derzeit kann ich ihnen nur die Rechnungen bereitstellen, wenn ich sie zuvor selbst herunterlade oder manuell in der Lexoffice UI per Email erneut versende.
12 Stimmen -
Dokumentation wann und wie ein Angebot angenommen wurde.
In der Kundenhistorie sollte aufgeführt werden, wie und wann das Angebot angenommen wurde. Nimmt der Kunde das Angebot über den Kundenmanager an, so bekomme ich zwar die E-Mail mit näheren Informationen (Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihr Angebot AG0019 vom 20.09.2023 an Elke S***** wurde am 20.09.2023 um 09:22 Uhr über das lexoffice Kundencenter angenommen.)
Diese Informationen werden jedoch scheinbar nicht automatisch protokolliert. Für Rückfragen von Kunden benötige ich diese Infos allerdings. Ich hinterlege die E-Mailbestätigung nun händisch, was sich auch automatisiert möglich sein sollte.9 Stimmen -
Ein Kontakt mehrere Standorte
Hallo, ich möchte gern zu einem Kontakt mehrere Standorte anlegen und diesen einzelne Ansprechpartner zuordnen können
64 Stimmen -
Belegpositionen mit Artikelnummer oder GTIN/EAN per API an lexoffice übertragen
Aktuell kann man Belegpositionen an lexoffice per API Übertragen, jedoch ohne eine Artikelnummern oder GTIN/EAN. Bitte erweitert die API damit wir auch Belegpositionen mit Artikelnummer oder GTIN/EAN per API übertragen können. DANKE
6 Stimmen -
Notizfunktion in der Mitarbeiterdatei und im Abrechnungsfenster der Mitarbeiter
Es kommt häufiger vor, dass bestimmte Daten von Mitarbeitern für den künftigen Abrechnungsprozess hinterlegt werden müssen, z.B. durch geänderte Arbeitszeiten auch geänderte Urlaubszeiten etc.
Ließe sich vielleicht der Bereich "Abrechnung" und auch die Mitarbeiterdatei (Mitarbeiterdaten) um eine Notizfunktion ergänzen? Dort könnte man schnell verfügbare Informationen zu hinterlegen, die unten in kleiner Schrift im Abrechnungsfenster des Mitarbeiters sichtbar sein sollten. Das würde mir die Abrechnung und die Hinterlegung und Verarbeitung von Informationen z.B. aus dem Vormonat o.ä. sehr erleichtern.13 Stimmen -
Produktvarianten, z.B. verschiedene Einheiten mit Umrechnungsfaktor
Es wäre schön verschiedene Einheiten für Produkte mit Preisunterschieden erfassen zu können. Z.B. kann ich Brennholz als Raummeter oder Schüttraummeter verkaufen, mit einem Umrechnungsfaktor von bspw. 0.81. Stand jetzt muss ich für jede Einheit einen eigenen Artikel anlegen, weil die verschiedenen Einheiten keinen Einfluss auf den Preis haben.
Sicherlich ist dies auch in anderen Branchen relevant, wo z.B. eine bestimmte Farbe eines Smartphones teuerer ist als andere. Das Problem betrifft also nicht nur Verkaufseinheiten sondern Produktvarianten allgemein.
52 Stimmen -
CC-Funktion bei E-Mail-Versand
Bitte bei E-Mail-Versand neben "An" auch "Cc" möglich machen!
814 Stimmen -
Bei Gefahrentarifauswahl Unternehmensnummer anzeigen
Wir hatten den Fall bei Übergang in eine neue Unternehmensform, dass wir von der gleichen Berufsgenossenschaft zwei Unternehmensnummern in Lexoffice angezeigt bekommen haben.
Leider war es mir im normalen Frontend nicht möglich, die beiden gleichlautenden Gefahrentarife zu unterscheiden, sprich ich konnte für jeden Mitarbeiter zwei mal den gleichen Gefahrentarif auswählen, aber ein Indiz welche Unternehmensnummer dazu gehört gab es nicht.
Dass die Daten wie Organisations-Id im Hintergrund bei den Requests mitgehen zeigt, dass es prinzipiell möglich ist.
Sprich im Auswahl-Dropdown bei der Gefahrentarifauswahl je Mitarbeiter in Klammern die Unternehmensnummer und es würde einiges an Sicherheit bedeuten, auch wenn man verschiedene…
3 Stimmen -
Duplizieren von erfassten Belegen
Das Kopieren/Duplizieren von über "Belege" erfassten Belegen wäre sehr hilfreich für die Massenbelegerfassung.
123 Stimmen -
Leistungsverzeichnes ohne kostenstellen zu zeigen
Ein Leistungsverzeichnes erstellen ohne Preise
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?