Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2323 gefundene Ergebnisse
-
Zahlungsbedingungen aus Rechnung auf Mahnung übernehmen
Wenn wir eine Zahlungserinnerung (Mahnung) aus einer Rechnung erstellen, fehlen die Zahlungsbedingungen aus der Rechnung!
Wir müssen dann zurück zu der Rechnung gehen, den Text zu den Zahlungsbedingungen kopieren, ihn in die Zahlungserinnerung als "sonstige Text" eingeben und dann erst können wir die Mahnung an den Kunden schicken.
Sehr umständlich und es wird oft vergessen, dass die Zahlungsbedingungen fehlen, also schicken wir eine "Korrektur der Zahlungserinnerung mit Kontoangaben" nach. Peinlich!
Vielen Dank im Voraus für Ihre Rückmeldung.
89 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
die Anforderungen dieser Idee werden im Detail geprüft. Sobald wir die Idee auf unsere Roadmap nehmen werden wir Sie informieren.
Viele Grüße
Emily Metcalfe vom lexoffice Team -
Storno Belege archivierbar machen
Leider kann ich Stornierte Belege nicht ins Archiv verschieben. Sie bleiben daher immer auf der Startseite im Dashboard.
Sollte einfach umsetzbar sein.116 Stimmen -
Barcode bei elektronischer Bestellung des Kunden in LS übernehmen
Kunden des Einzelhandels bestellen ihre Ware mittels eines Barcodes. Dieser sollte auf dem LS abbildbar sein (evtl. auch auf der RE).
Vorschlag:
Barcode-Generator in LS/RE-Belegen oder ein extra Feld für png/jpg, etc.Danke
26 Stimmen -
Editor für Bezeichnungen / Option für optionale Preise
Text-Editor für die einzelnen Bezeichnungen und eine Option damit man bei Angeboten optionale Preise angeben kann ohne, dass diese summiert werden!
Vielen Dank und beste Grüße
Andreas Ennemoser52 Stimmen -
Email
Emailadresse falsch... keine Rückmeldung :-((((
Kontakte umständlich durchsuchen-- KEINE SUCHMASKE :-(((
Produkt/ Kunde geändert, gespeichert, zurück zu Seite 1 :(((
Produkt/ Service in Rechnung einfügen ohne einen Artikel anlegen zu müssen!!!!!
Schriftart ändern!!!!!104 Stimmen -
Lieferscheine mit Preisdarstellung
Für uns wäre es praktisch, wenn wir auf dem Lieferschein bereits den Preis hinterlegen könnten, damit bei der Weiterführung zur Rechnung keine Fehler entstehen können (Auftragsbestätigungen werden bei uns so gut wie nie ausgestellt). Auf dem ausgedruckten Lieferschein soll der Preis nicht erscheinen.
108 Stimmen -
Druckfunktion für Kontakt
Ich bräuchte eine Druckfunktion für die Kontakte. Ausdrucken eines Kontaktes.
58 Stimmen -
Fälligkeitsdatum vorschlagen und dann frei wählbar
Das Fälligkeitsdatum sollte:
- aus den Konditionen beim Kreditor vorgeschlagen werden
- frei wählbar sein, auch vor Belegdatum. Beispiel: Sozialversicherungsbeiträge werden zum Monatsende ermittelt (Belegdatum) sind aber vorher fällig.110 Stimmen -
Produkte einfacher editieren
Im Zuge von Preiserhöhungen meiner Zulieferer muss ich mehrfach pro Jahr bei sehr vielen von mir vertriebenen Produkten die Preise umständlich ändern.
ein übersichtlicher Editor mit einer Liste der Produkte und der Möglichkeit Preise und Detailinformationen abzuändern wäre hier enorm hilfreich.77 Stimmen -
Kontakte: E-Mail für Rechnungsempfang hinterlegbar
Bitte veranlassen Sie doch das man im Kundenstamm eine E-Mail ausweist, die als Rechnungs-Email hinterlegt ist, damit die Rechnung immer an die Rechnung-Email gesendet wird.
Da wir öfters das Problem haben, das die Rechnung an die falsche Kontaktperson geht. Sollte sehr leicht zu bewältigen sein und erspart die Nachfrage, das die Rechnung nicht angekommen ist.346 Stimmen -
Entwürfe im Dashboard anzeigen und verlinken
Es wäre für mich hilfreich, wenn die Entwürfe (z.B. Serienrechnungen) sozusagen als ToDo im Dashboard angezeigt und verlinkt wären, so wie bei den nicht bearbeiteten Belegen. So sehe ich auf einen Blick, ob ich noch was zu tun habe. Für mein Geschäftsmodell ist es unerlässlich, dass ich jede Serienrechnung händisch prüfe und ggf. Ergänzungen mache.
51 Stimmen -
Pauschaler Vorsteuerabzug nach Durchschnittssätzen
Bei der Elster-Funktion sehr hilfreich wäre es, die Vorsteuer nach Durchschnittssätzen berechnen zu können. Zugegeben: Möglich ist diese Pauschale nur in wenigen Berufszweigen. Ich als freier Journalist nutze das aber ausschließlich – die Elsterfunktion in Lexoffice kann ich bisher deswegen nicht gebrauchen.
22 Stimmen -
Spendenbescheinigung erstellen
es wäre schön für gemeinnützige Vereine oder auch Stiftungen, wenn man nach dem automatischen Bankabgleich die Umsätze markieren könnte, die eine Spendenbescheinigung bekommen sollen.
Nach dem Motto anhacken und Spendenbescheinigung erstellen.35 Stimmen -
Beim erstellen von teilrechnung die bereits bezahlten leistungen aus dem AB entfernen
Beim erstellen von teilrechnung die bereits bezahlten leistungen aus dem AB entfernen.
74 Stimmen -
Bei Rechnung duplizieren auch Lieferdatum auf den aktuellen Tag einstellen
Wenn man eine Rechnung dupliziert ändert sich das Rechnungsdatum auf den heutigen Tag, jedoch nicht das Lieferdatum, was schnell übersehen werden könnte. Dies sollte im Standardfall ebenso zum Rechnungsdatum dem aktuellen Tag entsprechen.
59 Stimmen -
Aufruf der Mahnung aus Übersicht heraus
Das Mahnen von mehreren OPs ist derzeit umständlich, da ich keine Möglichkeit habe, aus der Belegübersicht die Mahnung in einem neuen TAB zu öffnen. Ich muss jeweils mit mehreren Klicks zurück zur Belegübersicht, um die nächste Mahnung rauszumailen.
154 Stimmen -
Angebotstext formatiert & mehr als 2.000 Zeichen
Um rechtssichere und zugleich übersichtliche Angebote zu erstellen, sollte es möglich sein Überschriften z.B. fett zu markieren und darüber hinaus mehr als 2.000 Zeichen Platz bekommen, damit man auf die Abnahme, Zahlungsbedingungen und Kündigungsfristen ordentlich eingehen kann, wie es für Internetagenturen erforderlich ist.
Die Einfachheit von Lexoffice ist dahin, wenn man letztlich doch wieder mit Word arbeiten muss die Vertragsbedingungen anzuhängen.
97 Stimmen -
Kontenübersicht mit Kundeninformation beim Kunde verknüpfen
Hallo Support,
es wäre von vorteil , wenn man unter Kunde -> Kundeninformation
Alle Rechnungen einsehen könnte. Damit kann man einfacher und schneller auf alle Informationen der erstellten Rechnungen zugreiffen ohne das man zu Kontenübersicht gehen muss und dort den Verlauf des Kunden suchen muss.30 Stimmen -
Überprüfung Adresse beim Erstellen eines Kontakts
Das System besteht auf einem Straßennamen, das ist aber bei Großkunden nicht gegeben (Nur Firma, PLZ, Ort).
16 Stimmen -
Anpassung des Drucklayouts für Kuvertierdienste
Ich nutze für den Briefversand einen Onlinekuvertierdienst (fpwebmail) da viele Kunden auf eine Papierrechnung Wert legen.
Dafür ist es aber notwendig die Adressfelder besser anpassen zu können (Position, Abstand zwischen Adressat und Empfänger). Ganz genial wäre natürlich eine direkte Anbindung von Lexoffice an einen Kuvertierungsanbieter wie z.B. FP IAB.39 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?