Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2758 gefundene Ergebnisse
-
Fremdwährungen erkennen und darauf hinweisen
Wenn Sie schon nicht wie bereits angefragt wurde, in absehbarer Zeit Fremdwährungen unterstützen werden, dann wäre es sehr gut, wenn Sie zu mindestens Fremdwährungen erkennen können und das Feld für den Betrag entweder manuell ausfüllen lassen oder überprüfen und bestätigen lassen, dass dieser Betrag auch in der verwendeten Währung richtig eingetragen ist.
18 Stimmen -
Status der Auftragsbestätigung anzeigen
Ich würde gerne den Status der Auftragsbestellung einsehen können und zwar anhand des noch nicht fakturierten Betrags. Bsp: Die AB lautet über 100.000 Euro. Es wurden bereits Rechnungen auf diese AB im Wert von 60.000 Euro geschrieben. Es wäre schön, wenn man diese Differenz in der Übersicht sehen könnte und die AB den Status "aktiv" anzeigen würde. Bei vollständig abgerechneter AB sollte der Status auf "abgerechnet" oder "vollständig geleistet" wechseln.
18 Stimmen -
Kontakte auf inaktiv setzen
Man müsste die Möglichkeit haben, Kunden und Lieferanten auf inaktiv zu setzen.
Dann würde die Nummer bestehen bleiben, aber der Kontakt müsste dadurch in Archiv geschoben/vorübergehend ausgeblendet werden.18 Stimmen -
Erfassung in Fremdwährung mit automatischer Umrechnung
Beim Merchandise Verkauf auf internationalen Tourneen für Künstler werden Barumsätze in Fremdwährungen erzielt.
Ein Kassenbuch muss in Euro geführt werden, daher muss für jeden Umsatz umgerechnet werden lt. offiziellem Kurs des Bundesfinanzministeriums, und zwar zum Buchungstag.
Diese Aufgabe könnte Lexoffice einem abnehmen, indem automatisch Kurse abgefragt werden und der Umsatz dann entsprechend automatisch in EUR berechnet wird.
Das würde sehr viele manuelle Berechnungsvorgänge sparen und die Erfassung erheblich vereinfachen.18 Stimmen -
Anlagenbuchhaltung von Lexware Buchhalter Premium integrieren
Die Anlagenbuchhaltung der Online Version ist nicht brauchbar. Es gibt kein zweites Analgenbuch für die Unterscheidung von Handelsbilanz und Steuerbilanz, Sonderabschreibung sind nicht möglich, die AFA Zeit kennt nur Jahre, so dass gebrauchte Güter rechtlich nicht richtig erfasst werden können. In dem Reifegrad ist die Software nicht einsetzbar. Lexware Buchalter Premium und Lexware Anlagenverwaltung können alles problemlos und sollten dringend hier integriert werden
18 Stimmen -
Kontakte mit Bildern anzeigen
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...und wenn man viele Geschäftspartner hat, ist es von Vorteil, ihre Gesichter oft zu sehen und zuordnen zu können - haben wir im Handy ja inzwischen auch alle bei unseren Kontakten.
17 Stimmen -
Feld Vertragsablauf mit Erinnerungsfunktion
Es wäre gut wenn man auch Vertragsdaten bei jedem Kunden eingeben kann und dafür ein Wiedervorlagedatum eingeben könnte. Manche Verträge laufen aus oder müssen zu bestimmten Zeiten neu Verhandelt werden. Wenn man hier Felder hätte in denen man die Daten des Vertrages eingeben kann und dazu eine Wiedervorlage hätte, würde man eine bessere Kontrolle über seine Kundendaten und Vertragsdaten haben.
17 Stimmen -
Zahlungsmethode Sofort integrieren
Sofort-Transaktionen bekommen immer größere Bedeutung in Deutschland und sollen genauso wie PayPal mit Verrechnung der Gebühren eingebunden werden.
17 Stimmen -
Umsätze bei Kontakten die Kunde und Lieferant sind, nicht verrechnen
Es besteht die (für mich durchaus sinnvolle) Möglichkeit, einen Kontakt als "Kunde" und gleichzeitig "Lieferant" zu führen.
In der Kundeninformation geht Lexoffice nun aber einfach hin und mischt Kunden- und Lierantenumsätze - und auch "zahlt in x Tagen". Hier sollte dann auch schon sinnvoller Weise eine Trennung erfolgen... die dann ja immer noch am Ende kumuliert werden kann.
17 Stimmen -
Notizen
wäre super, wenn man in den Notizen eine Anmerkung macht z.B.
Kunde war am 1.1.2020 in Berlin
Das dann alle Kunden die ebenfalls am 1.1. in Berlin waren, aufgelistet werden17 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
der Kundenmanager ermöglicht es Kunden mit Tags zu markieren. In der Kundenliste können Sie dann nach diesen Tags filtern.
Viele Grüße
Emily@lexoffice -
Text zu PayPal.Me-Link individuell umschreiben/umbenennen
Ich möchte den Text "Bezahlen Sie bequem per PayPal" ändern in "Bezahle bequem per PayPal". Ich duze meine Kunden und das soll auch auf der Rechnung so bleiben. Gemeint ist der PayPal.Me-Link, der auf der Rechnung abgedruckt wird.
17 Stimmen -
Switchfunktion für Kundennummern
Von Buhl kommend und mehr als absolut unzufrieden, (aber mit eigenem Nummernkreis für "jedes" Dokument (Angebot, Auftragsbestätigung, Rechnung) ) würde ich mir eine Auswahlmöglichkeit wünschen.
Hier sind einige Kundennummern Ideen erstellt worden. Diese haben jedoch ein geringeres Interesse in der Community gefunden, da jeder seine eigenen Nummern vergibt.
Eine Auswahl zwischen DATEV und Individuellen Nummernkreisen wäre super.
Dann könnte ich meine 9-Stelligen Kundennummern verwenden, ohne das jeder Kunde 10001, 10002 sieht, welcher Kunde er ist. Das würde ich überhaupt nicht wollen und muss nebenher alles per Hand erstellen.
Vielleicht würde es anderen lexoffice Usern auch helfen.
17 Stimmen -
Adresszusatz wird in falscher Reinfolge eingedruckt
Ein Adresszusatz ist eine weitere Information "nach" der Straße und Nr. (z.B. 2. Stock, Rückgebäude, usw.)
Firma
Vorname Name
Straße Nr.
"Adresszusatz"
PLZ + OrtLexoffice trägt in aber den Adresszusatz "nach der Firma" ein. Das geht nicht!
Beste Grüße
Edwin17 Stimmen -
SAML Authentifizierung
Es wäre sinnvoll die SAML Authentifizierung zu implementieren für SSO, gerade auch beim dem Self-Service Portal würde das Sinn machen. Somit hätte man auch die Möglichkeit MFA zu nutzen.
17 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
zum aktuellen Zeitpunkt ist dieses Feature nicht vorgesehen.
Viele Grüße aus Freiburg
Daniel@lexoffice Team -
Button für Fälligkeit "heute"
Ich finde die Möglichkeit, eine Aufgabe ohne Fälligkeit anlegen zu können, schon ganz gut. Bei der Schnelleingabemöglichkeit für Aufgaben wäre es noch schöner, wenn man zusätzlich einen Button "Heute" für die Fälligkeit hätte, anstatt den Kalender öffnen zu müssen.
17 Stimmen -
Bei Privatnutzungen auch eine Rubrik "Verpflegungmehraufwand Unternehmer"
Praktisch wäre, wenn bei "Belege" "+neuer Beleg" bei den Privatnutzungen auch eine Rubrik "Verpflegungmehraufwand Unternehmer" einfügen wäre. Dann kann man monatlich die Verpflegungsmehraufwendungen des Solosebständigen unter Privat buchen. Ich habe es über die normale Belegerfassung probiert, jedoch wurde dann, anstatt das Konto Privateinlage, das Verrechnungskonto EÜR automatisch angesprochen.
17 Stimmen -
17 Stimmen
-
Abziehbare und nicht abziehbare Anteile für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
Diese Anteile sind für Freiberufler relevant, gehören in die EÜR und können zu einer Steuernachzahlung führen. Der nicht abziehbare Anteil für Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte wird im Feld 142 (SKR04: 6690) erfasst und der abziehbare Anteil im Feld 176 (SKR04: 6688). Zur Zeit können die Anteile nicht in Lexoffice gebucht werden, was zu einer unvollständigen EÜR führt, und müssen extra berücksichtigt werden, was am Ende teuer werden kann, wenn man sie vergisst.
17 Stimmen -
Gruppensummen
Gruppensummen aus Angebotspositionen erstellen
17 Stimmen -
Rechnungsmaske
Hi,
bisher nutzen wir zum Erstellen einer Rechnung ein Konkurrenzprodukt, wir würden gerne auf Euer Produkt umsteigen. Das Erstellen (Belegpositionen) einer Rechnung ist über euer Maske jedoch eher umständlich. Ist hier in Zukunft eine Änderung/Anpassung in Form einer Tabellenstruktur geplant, die einem ermöglicht nicht ständig den Button "Neue Position" klicken zu müssen?
17 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?