Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3028 gefundene Ergebnisse
-
Ausdruck der Belege für einen gesamten Monat von einem gesamten KOnto
Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Drucken meiner Belege in Verbindung mit dem Kontoauszug. Ich möchte für die Buchhaltung am liebsten für den ganzen Monat meine Kontoauszüge haben und direkt dahinter die passenden Rechnungen oder Belege, jeweils passend zum Datum der Abbuchung. Momentan muss ich jeden einzelnen Umsatz anklicken, den Beleg öffnen und drucken. Bei mehreren Hundert Buchungen pro Monat kostet mich das unglaublich viel Zeit.
Ich hatte gehofft, dass das über den Export geht, aber dort stimmt die Reihenfolge nicht, und dann ist es noch aufwendiger, weil ich alles von Hand sortieren müsste. Deshalb drucke ich im Moment…
6 Stimmen -
ING Geschäftskonto als Kontoanbindung
Anbindung Business Konto ING (Geschäftskonto)
Die ING bietet seit Kurzem ein Geschäftskonto an und aufgrund der Reputation der Bank und der günstigen Kondition werden es wahrscheinlich schnell viele Selbstständige/ Freiberufler nutzen. Bitte die Anbindung an Lexware Office möglich machen.
32 Stimmen -
Bestätigung der Überweisungsaufträge, die von Mitarbeiter*innen vorbereitet wurden
Hallo, anders als Finom hat meine Assistentin in Lexware derzeit keine Berechtigung Überweisungen zu vorbereiten, die ich dann später zur Ausführung freigeben kann. Somit ist mir das Wechseln von Finom nach Lexware derzeit nicht möglich, da ich ihr keine Aufgaben im Zahlungsverkehr delegieren kann. Ich bitte diese Verbesserung dringlich in Betracht zu ziehen. Vielen Dank!!
6 Stimmen -
Zeitraumfilter für OPOS-Liste (Offene Posten)
In der OPOS-Liste unter https://app.lexware.de/dashboard-detail#!/openItems gibt es aktuell zwei Dropdown-Menüs:
- Auswahl: „Offene Kundenrechnungen“ oder „Offene Lieferantenrechnungen“
- Auswahl: „Kunde auswählen oder suchen“ bzw. „Lieferant auswählen oder suchen“
Was fehlt, ist die Möglichkeit, die Anzeige nach einem bestimmten Zeitraum zu filtern – z. B. nach Jahr, Quartal, Monat oder einem frei wählbaren Datumsbereich.
Vorschlag:
Ergänzung eines dritten Filters „Zeitraum“ mit folgenden Optionen:- Jahr (aktuelles Jahr als Standard, Auswahl anderer Jahre möglich)
- Quartal (Q1–Q4 des gewählten Jahres)
- Monat (Jan–Dez des gewählten Jahres)
- Benutzerdefiniert (Von-/Bis-Datum per Datepicker)
Zusätzlich wäre es hilfreich, wählen zu können, ob sich der Filter auf Rechnungsdatum oder Fälligkeitsdatum bezieht.
Nutzen:
- …
6 Stimmen -
Geschäftskonto Smartsplitt Anhand Stichwörter (Regex?)
Die aktuelle Splittoption ist schon mal super.
Noch besser wäre eine Optionale Abgrenzung der Einnahmen naxch einem Stichwort odere Regex. Sp möchte ich nur Kundenzahlungen aufteilen und nicht alle Eingänge.Was fehlt mir sonst noch um 100% nur das LexOffice Konto zu nutzen?
Eine Gesamtsammlung, was mir noch fehlt. Es folgen Tickets aber ggf macht es das einfacher:
- Ab und Zubuchung vom Unterkonto.
- Lastschriften6 Stimmen -
Übersicht der Ausgangsbelege verbessern
Es wäre toll, wenn die Übersicht der Ausgangsbelege verbessert würde. Leider läßt sich nicht nachvollziehen, warum da bei Details einfach wahllos Textausschnitte gezeigt werden. Das hilft beim Suchen gar nicht. Besser wäre es, dort einfach aufzulisten, was bei zumindest der ersten Position als Überschrift steht. Derzeit wird da oft eine andere Position angezeigt. Warum wird da nicht einfach der Titel des Services aus Position 1 und 2 angezeigt und wenn man auf den Beleg klickt dann rechts eine lesbare Vorschau?
9 Stimmen -
Fixkosten in Dashboard anzeigen
Es wäre gut, wenn man die Fixkosten als monatliche Gesamtsumme und als einzelne Position sehen kann.
6 Stimmen -
Manuelle Texterkennung auch bei E-Rechnungen zulassen (Beschreibung)
Seit neustem funktioniert bei E-Rechnungen die Texterkennung nicht mehr.
Fehlermeldung:
"Für E-Rechnungen ist die manuelle Texterkennung nicht verfügbar. Es gelten die Inhalte des maschinenlesbaren Teils."
Für die grundlegenden Angaben vollkommen in Ordnung und nachvollziehbar.
Für die Beschreibung die ich ja für mich abspeichere allerdings nicht nachvollziehbar. Gerade um bestimmte Artikelbeschreibungen bei Anschaffungen in das "Beschreibung"s-Feld zu übertragen ohne es manuell abtippen zu müssen.23 Stimmen -
Begriff Gutschrift wählbar statt Rechnungskorrektur
Es wäre hilfreich, wenn ich eine Gutschrift auch als solche kennzeichnen könnte, statt sie "Rechnungskorrektur" nennen zu müssen, weil lexoffice das so vorgibt. Wenn ich z.B. Honorare zahle, ist es einfach keine Rechnungskorrektur, sondern eben eine Gutschrift...
1,277 Stimmen -
Externe Ausgangsrechnungen als solche kennzeichnen
Hallo Lexoffice-Team,
wir würden uns sehr freuen, wenn es künftig möglich wäre, extern erstellte Ausgangsrechnungen (zum Beispiel PDFs aus anderen Systemen) in Lexoffice als solche zu kennzeichnen.
Aktuell werden solche Belege automatisch unter Eingangsbelege > Einnahmen einsortiert, obwohl sie eigentlich Einnahmen darstellen, die wir selbst generiert haben. Für die vorbereitende Buchhaltung und vor allem für den Steuerberater führt das zu Unklarheiten.
Idealerweise könnte man beim Upload den Belegtyp manuell auf Ausgangsrechnung setzen.
Gerade für kleine Unternehmen mit wenigen externen Ausgangsbelegen wäre das eine große Erleichterung.
3 Stimmen -
Unterkonten im Lexoffice Geschäftskonto anlegen.
Momentan besteht leider nicht die Möglichkeit Unterkonten im Lexoffice Geschäftskonto anzulegen.
Unterkonten sind eine riesige Hilfe, um Finanzen zu strukturieren.
1,109 Stimmen -
Umsatzübersicht saldiert für Zeitraum X
Über das Dashboard über die Grafik kann ich meine gestellten Rechnungen bzw. meine Umsatzerlöse netto sowie brutto darstellen lassen. Allerdings sehr umständlich und nicht nachvollziehbar.
Zum Abgleich der Buchhaltung bei meinem Steuerberater möchte ich gerne eine Umsatzübersicht für z.B. Mai 2024 rauslassen.
Auf dieser Übersicht sollen alle im Mai 2024 gestellten Rechnungen summiert dargestellt werden.
Über die Belegübersicht alles rauszusuchen und rauszuschreiben ist unnötiger Mehraufwand. Leider gibt es auch lt. Kundensupport hierfür aktuell keine angenehme Lösung.
38 Stimmen -
Zweite E-Mail-Adresse für weitere Rechnungs-Kopie angeben
Es wäre hilfreich, wenn man neben der E-Mail aus den eigenen Stammdaten auch noch eine zweite E-Mail-Adresse angeben kann, an welche die Rechnung zusätzlich geschickt wird.
Aktuell erhalte ich eine Kopie der Rechnung an die info@, für Datev würde ich gerne noch die rechnungsausgang@datev... nutzen, damit die Rechnungen zusätzlich automatisch an die Buchhaltungssoftware gehen und ich mir das manuelle Nachsenden aus meinem Posftach ersparen kann.
6 Stimmen -
Leistungsnachweise scannen und erfassen
Es wäre toll, wenn es die Möglichkeit gäbe, Dokumente wie vom Kunden unterschriebene Leistungsnachweise mit der Scan App zu scannen und dann einfach als Dokument zu erfassen, die man dann an die Rechnung anhängen kann.
9 Stimmen -
Anrede nicht nur als Herr oder Frau sondern auch als Familie
Es wäre schön wenn ich bei Personen nicht nur Herr und Frau wählen könnte sondern auch Familie
9 Stimmen -
Scan App Zugriff für Mitarbeiter
Es wäre schön, wenn Mitarbeiter selbstständig Dokumente per Scan App hochladen können und man dies in den Benutzerrechten freigeben kann. (Ohne, dass die Mitarbeiter kompletten Zugriff auf alle Belege haben.)
Man würde sich eine separate Scan App sparen.
6 Stimmen -
Spalte für Kassenbestand nach jedem Umsatz
Eine Spalte, in welcher der nach jedem Umsatz resultierende Kassenbestand angezeigt wird.
Das wäre z.B. bei der Fehlersuche sehr hilfreich.Allgemein könnte dazu die auf dem Bildschirm angezeigte Breite des Kassenbuchs größer sein. Auf einem heutzutage üblichen 16:9 Monitor wird nur etwas mehr als die Hälfte der Breite genutzt.
Dabei wäre es schön, wenn man z.B. vom Feld "Notiz" mehr sehen könnte.
Stichwort: Spaltenbreite durch Benutzer selber bestimmen lassen, den ganzen Bildschirmbereich nutzend!Bei Ausdruck muss das eben durch kleinere Schriftart und wie gehabt ggf. Zeilenumbrüche gelöst werden.
Vielen Dank!
11 Stimmen -
Emailadresse wird im Kontakte automatisch gespeichert
Sobald eine Ausgangsrechnung direkt aus Lexware versendet wird, speichert das Programm automatisch alle manuell eingegebenen E-Mail-Adressen in den Kontakten. Oftmals handelt es sich dabei jedoch nicht um die E-Mail-Adressen der Kunden, sondern um interne Adressen von Mitarbeitern, die den jeweiligen Kunden betreuen. Eine zusätzliche Option, beispielsweise in Form eines Häkchens, mit der man auswählen kann, ob eine E-Mail-Adresse automatisch gespeichert werden soll, wäre sehr hilfreich.
Wäre eine solche Funktion auch für andere Nutzer von Lexware von Interesse?
16 Stimmen -
Erweiterung der Api für Personalverwaltung
Ich würde es begrüßen, wenn die API auch die Personalverwaltung mit unterstützen würde.
Wir nutzen ein eigenes System wo sich die angestellten per App krank melden und Urlaub eintragen können.
Wir müssen dieses immer eigenhändig mit übertragen. Es wäre gut, wenn dieses mit per API eingetragen werden kann.
Eine eindeutige ID wie bei den Kunden im Rechnungswesen, wäre hier sinnvoll.17 Stimmen -
Unterpositionen für eine Positionsnummer.
Hallo, es wäre hilfreich für die Strukturierung einer Rechnung wenn man Unterpositionsnummer generieren könnte. Zum Beispiel zu Position 1 Position 1.01 usw.
427 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?