Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2864 gefundene Ergebnisse
-
Neuen 7% MwSt Satz im DB Fernverkehr ab 2020 hinterlegen
Bisher wird automatisch noch 19% vorgeschlagen, bitte das beim nächsten Update mit einfügen, alle DB Fahrkarten sind jetzt 7%. Danke
59 Stimmen -
Innergemeinschaftliche Lieferungen mixen mit umsatzsteuerpflichtigen Lieferungen des gleichen Lieferanten
Situation:
Wir bekommen umsatzsteuerpflichtige Lieferungen eines EU Lieferanten aus einem deutschen Zollager mit deutscher Steuernummer des Lieferanten.
Diverse andere Waren kommen aus dem EU Lager z.b. mit Österreichischer Umsatzsteuer ID.
Alle Rechnungen werden eingezogen und in einem Betrag werden zudem Lieferungen aus dem Inland, innengemeinschaftliche Lieferungen und Leistungen sowie Gutschriften abgerechnet.
Es ist unmöglich in Lexoffice diese Buchungen vorzunehmen. Lexoffice verweigert die Buchung auch bei exakt aufgeteilten Rechnungen und Gutschriften.
Diese Buchung sollten möglich gemacht werden!
Der Steuerberater muss alles wieder auseinander nehmen.6 Stimmen -
OP Liste vergangene Jahre
Leider gibt es keine Möglichkeit OP-Überichten der vergangenen Jahre in lexoffice einzusehen. Auch gibt es leider keine Listenausgabe dazu. Wäre schön wenn man dies implementieren könnte.
16 Stimmen -
API Endpunkt Für Produkte
Um Produkte aus Lexoffice in Shopsysteme wie z.B. WooCommerce oder Shopware zu integrieren, würde ein Produkte Endpunkt sehr gut kommen.
Idealerweise würden sogar Produktbilder in Lexoffice abgelegt werden können.
48 Stimmen -
Dateiablage unter Aktivitäten erhält Datum des Uploads und nicht Erstelldatum der Datei
Im Kundenmanager können unter Aktivitäten auch ältere Rechnungen, Angebote etc. aus der Vor-lexoffice-Zeit abgelegt werden. Diese erhalten aber das Datum der Ablage und nicht das Erstelldatum. Hier wäre eine zusätzliche Optionale Eingabe-Möglichkeit angebracht.
So hätte der Kunde auch einen Zugriff auf ältere Dokumente...12 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
bei Upload einer Datei haben Sie die Möglichkeit ein Datum zu definieren. Zu diesem Datum wird die Datei dann in der Timeline abgelegt.
Viele Grüße
Emily@lexoffice -
Produktgruppe oder Artikelgruppe für Artikel aus mehreren Einzelartikeln / Stückliste
Oftmals setzt sich bei uns ein Artikel (eine Position) aus mehrern Arbeitsschritten zusammen. Es wäre prima wenn jede Position ähnlich einer Produktgruppe oder Artikelgruppe im Angebot und der Rechnung einzeln gelistet werden könnte und dann vielleicht als ein Posten rechts außen für diesen Artikel summiert steht. Aktuelle ist jeder Arbeitsschritt eine eigene Position was die Angebote zum Teil sehr unübersichtlich werden lässt.
123 Stimmen -
Lieferant anlegen PopUp - Originalbeleg nicht komplett sichtbar
Sehr erleichternd wäre bei der Belegerfassung, bei einem neuen Lieferanten nachdem man auf Lieferant anlegen geklickt hat, wenn das PopUp Fenster zur Eingabe den eigentlichen Beleg nicht verdeckt.
Im Moment muss man mehrmals zum Abgleich mit dem Beleg im Hintergrund das PopUp schliessen und wieder öffnen.
Eine erleichterung wäre, wenn man bei geöffnetem PopUp zumindest den Beleg im Hintergrund scrollen kann um auch die verdeckten Elemente oben oder unten zu sehen und in das PopUp übertragen zu können.
Das wäre eine gute Zeitersparniss mit vermutlich geringem Aufwand umzusetzen.
45 Stimmen -
Public-API: Hochgeladenen Beleg automatisch buchen
Es wäre schön, wenn ich neben dem hochgeladenen Beleg auch gleich den Kunden, Rechnungsnummer, Betrag und Konto angeben könnte, so dass dieser automatisch gebucht wird.
Ich habe mir einen Dienst geschrieben, der (ähnlich wie InvoiceFetcher) Belege von diversen Anbietern herunter- und bei Lexoffice hochlädt. Leider muss ich immer noch händisch jeden einzelnen Beleg nach dem Hochladen buchen.
Da es sich um wiederkehrende Vorgänge handelt, sind dem System alle notwendigen Informationen bekannt, so dass diese Buchung auch automatisch erfolgen könnte, wenn ich beim Upload entsprechende Daten im Post-Request bereitsstelle.83 Stimmen -
Länder-Vorwahl
wenn man Kontakte eingibt, dass automatisch wenn man das Land eingibt (automatisch( z.B. für Schweiz die +41 anklicken kann
14 Stimmen -
Umsatzsteuer Jahresmeldung ermöglichen
Voranmeldungen sind ja OK, warum aber gibt es nicht auch eine Jahresmeldung, dann müsste ich die ein oder andere kleine Änderung/Korrektur der Voranmeldungen nicht immer wieder manuell am Ende zusammensammeln.
235 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
Die Umsatzsteuer-Jahreserklärung kann im Zuge der privaten Einkommensteuer-Erklärung mit unserem Partner smartsteuer vorgenommen werden.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Kundenmanager - Telefonate hinzufügen
Bitte um die Funktion im neuen Kundenmanager Telefonate hinzuzufügen. Damit diese für rechtliche Zwecke und Nachweise aufgerufen werdern können.
54 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
Sie haben die Möglichkeit mit Hilfe der Notiz Funktion Ihre Telefonate zu protokollieren.
Viele Grüße
Emily@lexoffice -
Kasse per API pflegbar
Es wäre sehr hilfreich wenn man die Kasseneinträge auch auch die Public API durchführen könnte.
52 Stimmen -
Funktion / Häkchen bei Artikel neu Anlegen die NICHT rabattierfähig sein dürfen (Wie die Posten Porto / Paket / Versand)
Wenn man eine Gesamtrechnung rabattieren möchte, für Bestimmte Kunden denen man einen Rabatt einräumt, aber logischerweise NICHT die Versandkosten / Porto etc. betrifft.
351 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Skontovarianten
Ich habe Lieferanten die ein mehrstufiges Skontosystem anbieten.
Z.B.
- 3% bei Zahlungen innerhalb von 7 Tagen
- 2% bei Zahlungen innerhalb von 14 Tagen
- 30 Tage nettoWeiterhin habe ich Lieferanten die ein Skonto nicht für den gesamten Rechnungsbetrag zur Verfügung stellen.
Auf diesen Rechnungen erscheinen dann folgende Punkte:
- verkaufte Produkte -- Skontoberechtigt
- Frachtkosten -- nicht Skontoberechtigt
- Palettenleihgebühr -- nicht Skontoberechtigt
Beim Einbuchen derartiger Rechnungen wäre es hilfreich, wenn man den Skontobetrag für diese Rechnung direkt eingeben könnte.41 Stimmen -
Zahlung erfassen aus billbee, Shopify, WaWi und Co
Moin,
wir nutzen lexoffice und billbee. Es wäre toll, bei Einbuchungen von billbee zu lexoffice, die Rehungen gleich als bezahlt zu markieren oder alternativ mehrere Rechnungen gleichzeitig als bezahlt zu markieren.
83 Stimmen -
innengemeinschaftlicher Erwerb - Anlagen
Nicht selten kommt es vor, dass Anlagegüter auch im EU-Ausland beschafft werden. Derzeit ist es nur möglich den innergemeinschaftlichen Erwerb als Aufwand zu buchen, jedoch nicht als Anlage. Die Problematik ist dann, dass bei der Steuerübermittlung der entsprechende Buchungssatz nicht berücksichtigt wird. Eine Umsetzung wäre super!
140 Stimmen -
Sammellieferant oben anzeigen
Bei der Erfassung von Belegen wäre es einfacher wenn der Sammellieferant ganz oben angezeigt werden könnte
4 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
für IOS ist das umgesetzt.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
Berücksichtigung §11 Abs.1 EStG, 10-Tage Regelung
Wiederkehrende Einnahmen, zu denen auch die Rückzahlungen des Finanzamt aus der Vorsteuer-Anmeldung zählen müssen nach § 11 Abs.1 EStG bis zum 10. Tag des Jahres den Einnahmen des Vorjahres zugerechnet werden. Ein Merkmal beim Erfassen eines Beleges bzgl. einer Einnahme, standardmäßig auch bei Rückzahlungen der Vorsteuer sollte dafür sorgen, dass bei Einnahmen bis 10. Januar diese dem Vorjahr zugeordnet werden können.
132 Stimmen -
Erweiterung der Schnittstelle zu COMMITLY
Hallo,
wir würden gern besser mit Commitly arbeiten. Super ist, dass Lex die offenen Posten an Commitly überträgt.Schade ist, dass ich alle bereits gebuchten Eigangs- und Ausgangsrechnungen in Commitly noch einmal kategorisieren muss, obwohl die Daten in Lex ja schon verarbeitet / gebucht sind.
Jürgen vom C.-Support meinte dazu, dass sie das total gern einbauen würden, jedoch Eure API da zu restriktiv ist. Könnt Ihr Euch des Themas nochmal annehmen? Ich glaube eine gute Cash Flow Planung ist für viele Unternehmer super sinnvoll.
6 Stimmen -
Prestashop
Eine Anbindung zu Prestashop wäre toll, damit alle dort existierenden Belege automatisch in Lexpffice übernommen werden.
4 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?