Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
804 gefundene Ergebnisse
-
kundenspezifische Anzeige der „PayPal.Me auf Rechnung"-Funktion
Bei manchen Kunden, speziell bei Zahlern per Lastschrift, möchte ich die Funktion „PayPal.Me auf Rechnung anzeigen“ standardmäßig ausblenden. Eine Umsetzung wäre einfach über einen zusätzlichen Punkt unter Zahlungsbedingungen bei den kundenspezifischen Optionen möglich.
60 Stimmen -
AUSFÜHRUNGSBESTÄTIGUNG zum unterschreiben bereitstellen
Als Dienstleister im Gebäudereiniger-Handwerk ist es erforderlich, dass wir nach Abschluss unserer Arbeiten mit einer rechtssicheren AUSFÜHRUNGSBESTÄTIGUNG nach Hause gehen, um im Falle eines Falles die erledigte mängelfreie Ausführung gegenüber Zahlungsunwilligen rechtlich geltend zu machen.
Dabei soll aber auch nicht der gesamte Leistungstext mit aufgeführt sein. Eine einfache inkludierte Ausführungsbestätigung mit Integrierung der Angebots- und Auftragsnummer und den Auftragserteilerdaten, sowie Kreuzchen-Spielchen (O Auftrag wurde mängelfrei und ordentlich ausgeführt / O Die erbrachte Leistung entspricht nicht unseren Vorstellungen - Nachbesserung bis: _____ / O Die Mängel wurden abschließend zu unserer Zufriedenheit vollständig beseitigt - Unterschrift, DatumUsw.
31 Stimmen -
Kontaktdaten ändern
Wenn man die Kontaktdaten ändert, dann sollte einen das System fragen, ob man diese auf die bestehenden Serienvorlagen übernehmen will oder nicht und/oder auswählen auf welche man die neue Adresse übernehmen will. Ebenfalls sollte man hier angeben können ab wann die Änderung gültig ist. (letzteres darf auf keinen Fall vergessen werden umzusetzen)
28 Stimmen -
Serienvorlagen exportieren
Ich würde gerne eine Übersicht aller aktuell erstellter Serienvorlagen inkl. Kunde und Betrag exportieren wollen (in Excel, CSV)
60 Stimmen -
29 Stimmen
-
Alle Belege zu einem Kontakt
Ich würde gerne in den Kontakten auf einen Kunden gehen, und dann (so wie aktuelle RECHNUNG) alle Belege zu diesem Kunden sehen, nicht nur die Rechnungen. Es geht mir also um eine Kunden / Lieferanten = Kontakt Historie seiner Belege
32 Stimmen -
Reportings
Folgende Berichte wären eine tolle Hilfe!
Auf einzelnen Kunden bezogen:
Daten je Kunde pro Zeiteinheit
+ Wiederkaufsrate
+ Kaufhäufigkeit
+ durchschnittlicher BestellwertAuf alles bezogen:
-Bestellungen pro Zeiteinheit
-Produkte pro Zeiteinheit
-Umsatz pro Zeiteinheit
-Produkte pro Bestellung je Zeiteinheit
-Umsatz pro Bestellungen je Zeiteinheit
-Kosten minus Umsatz gleich Gewinn pro Zeiteinheit
-Aufschlüsselung der Produkte pro Zeiteinheit
-Aufschlüsselung Herkunft der Kunden (Umsatz, Produkte etc)86 Stimmen -
Links in den Notizen beim Kunden klickbar machen.
Das Feld für Notizen bei einem Kunden ist recht klein und unübersichtlich. Gerade wenn man Unterwegs ist, der Kunde einen neuen Wunsch äußert, den man sich schnell notieren will, ist das Feld nicht wirklich geeignet.
Ich arbeite gerne mit Google Nozizen. Könnte man in dem Allgemeinen Feld Links nicht klickbar machen ?
Dann kann ich in Google Notizen etwas speichern, was übrigens auch prima mit Spracheingabe klappt, den Link der Notiz kopieren und in Lexoffice dann einfügen.
So kann man auch von jedem PC, Tablett oder Handy aus auf die Notizen zugreifen und bearbeiten.20 Stimmen -
Privatmodus auf alle Seiten erweitern, nicht nur aufs Dashboard
Der Private Modus nutzt wenig, wenn ich zwar im Dashboard keine Umsätze sehe, aber sobald ich zu Kontakte gehe alle Kundenumsätze angezeigt werden. Das macht keinen Sinn!
Der private Modus sollte in ALLEN FENSTERN alle UMSÄTZE / GELDBETRÄGE ausblenden! So kann ich, wenn z.B. ein Mitarbeiter die Adresse eines Kunden braucht, um ein Produkt zurückzuschicken, ihm diese zeigen ohne das er die Umsätze des Kunden sieht.
67 Stimmen -
Angebotsaufforderung GAEB importieren
Sehr hilfreich wäre die Möglichkeit Leistungsverzeichnisse, welche man als GAEB-Datei erhalten hat importieren zu können, um daraus Angebote kalkulieren zu können. Diese müssen dann ebenfalls im GAEB-Format exportiert werden.
Im Handwerk kann man ohne diese Funktion leider bei größeren Ausschreibungen nicht teilnehmen.109 Stimmen -
Rechnungskorrektur direkt überweisen
Wenn eine Rechnungskorrektur (Gutschrift) fertiggestellt wird wäre es wünschenswert, hier direkt auf "Überweisen" klicken zu können. Das Überweisungsfenster geht auf und die hinterlegte Bankverbindung wird direkt ausgefüllt.
So kann das Geld direkt bezahlt werden.127 Stimmen -
In Rechnungen Notizen vom Kontakt und Artikel temporär anzeigen
Beim erstellen einer neuen Rechnung die Notizen vom RE-Empfänger(Kontakt) und/oder Artikel temporärer anzeigbar machen.
z.B. würde ich gerne div. KM-Abstände in den Notizen des Artikel "KM-Pauschale" hinterlegen um diese dann in die RE zu übernehmen.
Oder Div. Tagessätze bei den Kunden-Notizen hinterlegen um diese in der Rechnung zu übernehmen.Momentan muss ich immer eine 2. Seite öffnen um RE und Kunden-Notiz zu sehen. Bzw. für Produkte / Services gibt es ja gar keine Notizen.
491 Stimmen -
Tabulator Reihenfolge bei neuen Positionen
Es wäre unnötig immer die Maus zu benutzen wenn der Tabulator bei neuen Positionen in der Reihenfolge springt:
"Button neue Position" --> "Eingabefeld Produkt/Service" --> "Eingabefeld Menge" --> "Button neue Position".
Alles andere kann ich bei Bedarf mit der Maus anklicken.34 Stimmen -
Rabatt ausblenden
Bei Rahmen der Erstellung u.A. eines Angebots will ich nicht immer ein Rabatt ausweisen.
Wenn ich also keinen in das entsprechende Feld eintrage, soll das bitte auch NICHT auf dem Angebot erscheinen.
Ich muss meinen Kunden ja nicht auch noch drauf hinweisen, dass er keinen Rabatt bekommt.
Optional wäre es sicher in einigen speziellen Fällen auszuweisen, dass der Rabatt 0 ist - da würde ein Schieberegler abhilfe schaffen.
Kurzum: Wenn ich keinen Rabatt anbiete, soll das Feld auch im Beleg nicht erscheinen.
DANKE27 Stimmen -
Einfügen von Positonen nicht nur am Ende sondern bei den Positonen
Es ist nur möglich am Ende der Angebots oder Rechnungserstellung eine neue Position einzufügen.
Wenn Sie ein Angebot mit 70 Positionen haben ist es sehr aufwendig an Position 16 etwas neues einzufügen.
Unten einfügen und dann muss man das mehrere Seiten hochschieben. Dann hat man keinen Überblick.
Sie sollten bei den einzelnen Positionen eine Möglichkeit zum Einfügen bieten und nicht nur am Ende.176 Stimmen -
Freie Angebote
Gerade im Bereich individueller Dienstleistungen wären frei gestaltbare Angebote sehr wichtig!
Hier sind leider immer noch keine entsprechenden Möglichkeiten realisiert. Das ganze wird ja hier von einigen gefordert.Angebote sollten mit individuellen Texten gestaltbar sein, auch die Positionen sollten dabei individuell gestaltet werden können - mit individuellen Preisen und Beschreibungen - beispielsweise eigenen Tabellen für die Aufschlüsselung einzelner Leistungen, ohne das dafür extra eine neue Position angelegt werden muss.
193 Stimmen -
PDF mit Passwort generieren
Moin,
ich versende meine mit Lexoffice generierten Rechnungen hauptsächlich per E-Mail. Im Zuge der DSGVO bin auch ich erneut sensibilisert worden meine "kritischen" Anhänge mit einem Passwort zu schützen.
Um jetzt nicht jede Rechnung im Nachhinein nochmal mit einem Zusatzprogramm anzufassen, wäre es eine Erleichterung gleich ein mit individuellem oder Kundenspezifischen Kennwort gesichertes PDF aus Lexoffice heraus zu erzeugen.53 Stimmen -
Import von Positionen / Texten auf Rechnung
Aktuell müssen Rechnungspositionen (Produkte/Services) in der Rechnung selbst ausgewählt werden bzw. können diese in den Einstellungen importiert werden und stehen anschliessend in der Rechnung zur Auswahl.
Da wir Rechnungen sehr individuell schreiben und die Daten dafür im Vorfeld zusammenführen, wäre es prima, wenn es auch in der Rechnung selbst eine Möglichkeit des Imports (.csv, .xls oder direkt über die API ;-)) gibt, sodass die bereits erfassten Positionen nicht nochmals eingegeben, oder 2 Dateien (Rechnung und Übersicht) versendet werden müssen.52 Stimmen -
Zusatzangaben in außereuropäischen Rechnungen
Hallo !
Habe einen japanischen Kunden. Auf meine Rechnungen muss - neben den üblichen Angaben Name/BIC/IBAN - wohl auch die 'Postanschrift' der Bank rauf sowie über welche Bank die (internationale) Zahlung abgewickelt wird, nachfolgend z.B. das genaue Wording bspw. für die Sparkasse Erlangen (; die wohl keine internationalen Zahlungen selber tätigt - man lernt nie aus):
Sparkasse Erlangen
Friedrich Bauer Str.
91054 Erlangen / Germany
Account no. IBAN: DExxx
BIC-/SWIFT-Code: BYLADEM1ERHPayment via Bayerische Landesbank Munich, BIC/SWIFT: BYLADEMM.
Heißt ich kan zwar seit Kurzem (endlich) Rechnungen in Englisch stelle - danke dafür - aber eben ausserhalb EU formalistisch nicht richtig…
13 Stimmen -
Produkte kategorisieren
Hallo,
es wäre troll, wenn man Produkte Kategorisieren könnte.
Das man auswerten kann, welches Geschäftsfeld am meisten Umsatz beispielsweise gemacht hat, bzw. welches Geschäftsfeld die höchsten Ausgaben hatte.212 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?