Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2934 gefundene Ergebnisse
-
Serienrechnungen auch 4-wöchentlich versenden
Es wäre gut, wenn die Serienrechnungen nicht nur wöchentlich, 2-wöchentlich und monatlich, sondern auch 4-wöchentlich versendet werden könnten. Dann wäre es möglich, nach Kalenderwochen abzurechnen. Monatlich ist hier leider keine Lösung, da danach immer z.B. vom 16.03. bis zum zum 16.4. abgerechnet wird, was leider nicht den tatsächlichen 4 Wochen entspricht.
13 Stimmen -
Adresse anhand der UstId einblenden
Ich arbeite oft mit Kunden in Europa , wo die UST ID geprüft werden muß. Leider ist die Prüfung sehr genau und man bekommt keine genauen Hinweise, wo ggf. ein Schreibfehler ist oder ein Punkt fehlt oder zu viel ist.Nach drei Korrekturen wird die Prüfung auch abgebrochen. Bei anderen Programmen(z.B: Finom) kann man die UST ID eingeben, und bekommt sofort die richtige Firmenadresse vor belegt, was die Eingabe schnelle und effizienter macht. Es wäre schön, wenn das auch in LexOffice so wäre
13 Stimmen -
Feiertage Homeoffice
Hallo,
soweit der Betriebssitz des Arbeitgebers (Bayern) und der Arbeitsort des Arbeitnehmers (Berlin) der ausschließlich im Homeoffice arbeitet, auseinander fallen, sind für den jeweiligen Feiertag die tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse am Arbeitsort entscheidend. Der 1. Nov ist in Bayern ein Feiertag in Berlin nicht. Dem Mitarbeiter wird also der Feiertag in der Lohnabrechnung zugeordnet.
Deswegen wäre es sehr schön, wenn in der Lohnberechnung die Feiertage für Angestellte die ausschließlich im Homeoffice in einem anderen Bundesland arbeiten, Arbeitsort = Wohnort, automatisch unter Berücksichtigung des Bundeslandes zugeordnet werden würden.
13 Stimmen -
Bitte auch UTF-8 Emojis in den PDFs sichtbar machen
Wäre total super wenn UTF8 Emojis auch in den PDF Dokumenten auftauchen würden. Dann könnte man so schöne Aufzählungen in den Angeboten realisieren:
✔ Punkt 1
✔ Punkt 2
✔ Punkt 313 Stimmen -
fahrtenbuch
Weitere Lohnarten Firmen-Pkw mit Fahrtenbuch sowie mögliche Änderung / Eingabe der Anzahl Bürotage anstatt der 0,03% Versteuerung Entfernungs-Kilometer.
Wird m.E. immer wichtiger für Außendienst-Mitarbeiter13 Stimmen -
Möglichkeit, Belege als PDF mit "Speichern unter..." auf Festplatte/Fileserver direkt abzulegen
Wir müssen unsere Belege dateibasiert ablegen!
Daher wäre es klasse, wenn die Möglichkeit bestünde, Belege als PDF über einen klassichen "Speichern unter..."-Dialog auf Festplatte/Fileserver direkt ablegen zu können.
Der Aufruf des "Speichern unter..."-Dialogs könnte in der Belegübersicht im "..."-Menü enthalten sein z.B.:Als Datei speichern
Duplizieren
Stornieren
Mahnen
...Der Dateiname sollte die erzeugte Rechnungsnummer sein.
13 Stimmen -
Suchfunktion Kontenübersicht
Suchfunktion bei der Kontenübersicht integrieren. Auch mein Steuerberater äußert immer wieder sein Unverständnis, weshalb er immer wieder durch die Konten scrollen muss, waten bis es nachlädt beim scrollen, bis man beim gewünschten Konto ankommt.
Für unsere Buchhaltung wäre es ebenfalls eine erleichterung
13 Stimmen -
Kundenneuanlage
Ich hätte ein Anliegen zur Kunden-Neuanlage. Wäre es denn nicht möglich, dass, wenn ein Kunde neu angelegt worden ist, dann nach dem Abspeichern die Kundenmaske automatisch geöffnet wird? Es gibt doch oft dann noch ein paar Sachen, die man ändern oder ergänzen möchte. Allerdings muss man den Kunden erst über den Menüpunkt "Kontakte" wieder heraussuchen.
13 Stimmen -
Gebietssuche für Tourenplanung
gebietssuche im plz bereich für eine tourenplanung um kunden zu besuchen
13 Stimmen -
Bestellsystem
Es wäre schön, wenn Lexoffice ein Bestellsystem einführt, damit man Bestellungen verwalten kann und einfacher mit den gestellten Rechnungen prüfen und bearbeiten kann.
13 Stimmen -
Negativer Kassenbestand
Vermisse eine Überprüfung des Kassenbestandes bei der Erfassung. Meine Mandantin hat eine negative Kasse gehabt, das sie eine Rechnung mit falschem Datum erfasst hat. Da wäre eine Fehlermeldung aus dem System hilfreich gewesen, schließlich wissen wir alle, dass eine negative Kasse ggü. der Finanzverwaltung ein noGo ist.
13 Stimmen -
Mehrere Rechnungsentwürfe zu einer Gesamtrechnung verknüpfen
Hallo,
es wäre echt super wenn man verschiedene Rechnungsentwürfe zu einer Gesamtrechnung verknüpfen könnte. Da ich die Zeiterfassung von Timicx nutze und etwaige Waren in einem Entwurf dem Kunden zuordne, wäre es schön, wenn man diese beiden zusammen fassen könnte.
MfG Christian
13 Stimmen -
Button um auf das aktuelle Tagesdatum aktualisieren auf der Rechnung
Beim erstellen eines Beleges das tagesaktuelle Datum optisch hervorheben. Auch ein Button um auf das aktuelle Datum zu springen wäre schön. Wenn der Beleg als Entwurf angelegt wurde, vergehen bis zur Rechnungsstellung manchmal ein paar Tage. Das würde mir etwas Zeit sparen um auf das aktuelle Datum zu aktualisieren.
13 Stimmen -
Arbeitskleidung als Betriebsausgabe aufnehmen
In der Kategorie sonstige Ausgaben könnte man noch die Kosten für Arbeitskleidung als Betriebsausgabe aufnehmen.
13 Stimmen -
Anlagevermögen mit §13b als Kategorie zur Verfügung stellen
Bei Anschaffungen in der EU, die Anlagevermögen darstellen, gibt es keine Möglichkeit diese richtig zu erfassen. Insofern die Umsatzsteuer-Voranmeldung immer falsch. Finde ich schwierig.
13 Stimmen -
Notizfunktion in der Mitarbeiterdatei und im Abrechnungsfenster der Mitarbeiter
Es kommt häufiger vor, dass bestimmte Daten von Mitarbeitern für den künftigen Abrechnungsprozess hinterlegt werden müssen, z.B. durch geänderte Arbeitszeiten auch geänderte Urlaubszeiten etc.
Ließe sich vielleicht der Bereich "Abrechnung" und auch die Mitarbeiterdatei (Mitarbeiterdaten) um eine Notizfunktion ergänzen? Dort könnte man schnell verfügbare Informationen zu hinterlegen, die unten in kleiner Schrift im Abrechnungsfenster des Mitarbeiters sichtbar sein sollten. Das würde mir die Abrechnung und die Hinterlegung und Verarbeitung von Informationen z.B. aus dem Vormonat o.ä. sehr erleichtern.13 Stimmen -
Bitte eine Auswahlmöglichkeit für "nur erste Seite" für Briefpapier...beim Logo geht es ja...
Bitte eine Auswahlmöglichkeit für "nur erste Seite" für Briefpapier...beim Logo geht es ja...
13 Stimmen -
Kontakte mit Ausländischer Adreesse - Standard Verkaufsgeschäft
Hallo,
Das Programm hat einen größeren Denk-/ Systemfehler.
Auch wenn der Kunde aus dem Ausland kommt, bedeutet das nicht automatisch eine Innergemeinschaftliche Leistung mit Steuer-Sonderfällen. Im Gegenteil, wenn Normal Steuer bezahlt wird und die Leistung in Deutschland erbracht wird, kann der Kunde Wohnen oder seinen Firmensitz haben wo er will. Oder wurde schon mal beim Mediamarkt oder beim Bäcker gefragt, ob Man eine Deutsche Adresse hat.Aktuelle Beispiel:
Wir kommen aus dem Grenzgebiet zu Österreich und haben folglich viele Österreichische Kunden. Jedoch kaufen die ganz normal bei mir mit 19% Steuer ein oder beziehen Leistungen von mir in Deutschland mit…13 Stimmen -
Export als einzelnes PDF
Über den Export können zwar die Belege in einem bestimmten Zeitraum exportiert werden. Jedoch beinhaltet der Export jeweils einzelne PDF-Dateien für jeden Beleg.
Besser wäre eine optionale Möglichkeit (z.B. per Checkbox im Export-Bildschirm), die Belege in ein einzelnes PDF zu exportieren.
13 Stimmen -
Tabelle in Feld Freitextposition
In einem Feld "Freitextposition" die Möglichkeit schaffen, eine Tabelle zu formatieren/zu nutzen für Spalten mit Eintragungen "Datum, Stunde, beschreibender Text".
13 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?