Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3047 gefundene Ergebnisse
-
Datum der Referenz in der Auftragsbestätigung anzeigen lassen
Wenn man ein Angebot in eine AB umwandelt, dann wird oben rechts die betreffende Referenz des Angebotes angezeigt. Um das Datum des Angebotes zu sehen, muss man einmal auf die Referenz klicken, damit es sich in der Vorschau öffnet. Es wäre super wenn neben der Referenz, direkt das Datum des Belegs mit aufgeführt werden würde, leider kann ich Screenshot hier hochladen. Es wäre aber sowas wie. Referenz xxxxx vom xx.xx.2025.
15 Stimmen -
Dass Lexware bei "kein Internet" auch offline möglich ist
Manchmal hat man kein Netz. So wäre es gut, wenn ich die Daten schon mal erfassen könnte und die beim Netzempfang hoch geladen werden
15 Stimmen -
Fehlende Korrekturmöglichkeiten und umständliche Buchungspraxis
Hallo,
ich finde es schade, dass einmal falsch verbuchte Belege in Lexware nicht mehr korrigiert werden können. Die einzige Möglichkeit besteht darin, den Beleg zu löschen und neu zu erfassen. Das ist umständlich und führt gerade bei kleineren Fehlern zu unnötigem Mehraufwand.
Generell habe ich bei der Nutzung von Lexware – ich arbeite noch nicht lange damit – festgestellt, dass viele alltägliche Buchungssituationen nur eingeschränkt abbildbar sind. Zum Beispiel ist es nicht möglich, eine Abrechnung mit sowohl Einnahmen als auch Ausgaben in einer Buchung zu erfassen. Stattdessen muss man die Abrechnung duplizieren und getrennt buchen – das ist weder effizient…
15 Stimmen -
Leistungsnachweis
Leistungsnachweis als Kundenbeleg zur Unterschrift beim Kunden vor Ort in der App erzeugen und sich quittieren lassen und dann per Mail an Kunden und dem Auftrag zuordnen, um diesen dann bei der Rechnung mit anzuhängen.
15 Stimmen -
Favoriten in Menüleiste
Hallo zusammen.
Es wäre klasse, wenn in der Menüleiste einen "Favoriten-Button" wäre.
In diesen "Favoriten-Button" kann man dann die für sich wichtigsten "Funktionen" einbinden z.B. Kasse, Drucklayout, Rechnung erstellen, Protokollierung und so weiter. Je nach belieben eben.
Dieser Button sollte sich nach unten ausklappen sobald ich mit der Maus darüber fahre (Mouse-Over)Herzliche Grüße,
M.Walter14 Stimmen -
Beim Kategorisieren von Buchungen das Splitting auch in Prozent angeben können
Beim Splitting von Buchungen möchte ich nicht den genauen Betrag, sondern einen Prozentsatz angeben. Dann spare ich mir den Umweg über den Taschenrechner. Im Idealfall kann ich direkt zwei Kategorien auswählen und den entsprechenden Prozentsatz zuweisen.
14 Stimmen -
Länder-Vorwahl
wenn man Kontakte eingibt, dass automatisch wenn man das Land eingibt (automatisch( z.B. für Schweiz die +41 anklicken kann
14 Stimmen -
Ein Automailing-System, da man hier ja sowieso Kundendaten erfasst, Angebote und Rg schreibt
Follow-Up Mail, z.B.:wenn ein Angebot nach z.B. 5 Tagen noch nicht angenommen wurde, oder Rechnungen nicht bezahlt wurden.
Damit könnte sich Lexoffice super von den Anderen Steuersoftware Anbietern abheben!!!14 Stimmen -
Auch in der App einem Beleg mehrere Seiten zuordnen
Dies ist im Browser leicht möglich. Auch in der App können mehrere Seiten markiert werden, dann aber nur gedreht oder gelöscht. Hier fehlt die Option, diese dann auch zuzuordnen. Dies ist unter Android nur bei einzelnen Seiten möglich.
14 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
dieses Feature ist in der App-Anwendung nicht vorgesehen. Es können mehrseitige Belege gescannt werden.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
Überweisung über die App / Rechnung nicht nur erfassen, sondern auch gleich überweisen / Zahlart direkt erfassen
Im Browser kann ich nach dem Erfassen von Rechnungen diese auch gleich überweisen. Warum ist das in der App nicht möglich? Handelt es sich um ein Sicherheitsfeature? Wäre sonst sehr praktisch!
14 StimmenDie Überweisungsfunktion für offene Eingangsbelege ist in der lexoffice iOS App, sowie in der lexoffice Android App verfügbar.
Viele Grüße
Robin@lexoffice Team
-
Text zu PayPal.Me-Link individuell umschreiben/umbenennen
Ich möchte den Text "Bezahlen Sie bequem per PayPal" ändern in "Bezahle bequem per PayPal". Ich duze meine Kunden und das soll auch auf der Rechnung so bleiben. Gemeint ist der PayPal.Me-Link, der auf der Rechnung abgedruckt wird.
14 Stimmen -
Buchhändler können Lexoffice nicht benutzen für Ust-Voranmeldung! Fremdleistung §13b in der EU 7% Umsatzsteuer fehlt!!!
Hallo die "Reverse Charge Verfahren" Buchung gibt es nicht mit 7% Vor- und Umsatzsteuer
daher kann ich keine Ust-Voranmeldung machen als Buchhändler in Lexoffice,
wenn ich Bücher aus einem anderen EU Land bestelle oder verkaufe (Ebay, Amazon).Bitte fügt das Konto SKR04 5913 (7% Vorsteuer 7% Umsatzsteuer innerhalb der EU) hinzu um dieses Problem zu beseitigen.
Die Reverse Charge Verfahren Konten sind allgemein sehr wichtig in
Zeiten der Globalisierung, wäre nett wenn ihr alle mit in Lexoffice aufnehmen könntet um anderen Verkäufern eine Ust-Voranmeldung in lexoffice zu ermöglichen. Ust Regeln wie in sevDesk wäre ein Anfang14 Stimmen -
Branchenlösungen
Ich fände es praktisch wenn es für jede Branche bereits vorgefertigte
Texte für "Produkte" und "Services" gäbe (natürlich ohne Preise).
Evtl. könnte auch eine "Lexoffice" community entstehen in der sich verschiede Branchen austauschen könnten und auch z.B. Texte als Import zur Verfügung stellen könnten.14 Stimmen -
Kontenübersicht Summe der Sachkonto (kumuliert)
Am Ende der Kontouebersicht die Summen der Sachkonten fuer Soll und Haben darstellen.
14 Stimmen -
14 Stimmen
-
Dienstrad
Es wäre toll, wenn baldmöglichst für die Entgelt-Abrechnung die Option eines Dienstrades zur Verfügung stehen würde.
14 Stimmen -
Nichtabzugsfähige Ausgaben kategorisieren
Nichtabzugsfähige Ausgaben wie etwa tatsächliche Kosten für den Weg zur Arbeitsstätte (die nur pauschal mit der Entfernungspauschale, aber nicht nach tatsächlichen Kosten erfasst werden können) müssen derzeit als Privatausgaben kategorisiert werden, obwohl sie dies nicht sind. Bitte eine entsprechende Kategorie einführen.
14 Stimmen -
Externe salesorder bei Rechnungen
Da man oft mit andere System wie bsp. CRM arbeitet wäre optimal die möglichkeit eine zusätzliche nummer als externe SalesOrder einzugeben.
Diese sollte auch suchbar .
Naturlich auch per API14 Stimmen -
Bug Tracker
Es ist super, dass es diese Möglichkeit für Feature Requests gibt, wo man seine Produktideen einreichen kann. Was jedoch mindestens genau so wichtig wäre, ist ein Bug Tracker, in dem man die gefundenen Fehler in der Software melden kann.
14 Stimmen -
Dateiansicht im Kundenmanager
Leider ist die Datei-Ansicht im Kundenmager nicht zoombar und muss zur Ansicht stets gedownloadet werden. Eine Zoom Möglichkeit oder auch eine vollständige Ansicht ohne download wäre von Vorteil.
14 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?