Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2934 gefundene Ergebnisse
-
Einkauf (Anfrage + Bestellung)
Lexware Office deckt alle Funktionen für unseren Verkauf und unsere Buchhaltung ab.
Für unseren Einkauf gibt es bis auf einen Lieferantenmanager keine Optionen.Wir suchen nach einer einheitlichen Softwarelösung!
Eine Integrierung für Anfragen und Bestellungen im Einkauf würde uns schon reichen.
Ist so etwas für Lexware Office geplant?13 Stimmen -
Privater Modus in der App
Der private Modus sollte auch in der App aktiviert werden können. Gerade unterwegs, wo der Kunde evtl. dabei steht sollten keine Finanzdaten, etc. einsehbar sein.
12 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee ist bereits umgesetzt. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier:
IOS: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2112470-ios-app-dashboard-umsatze-aus-einblenden
Android: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2112462-android-app-dashboard-umsatze-aus-einblenden
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
Kontorahmen erweitern 4165 Altersversorgung und 8514 steuerfreie Provision
Bitte die Konten 4165 Aufwendungen für Altersversorgung (!) und 8514 steuerfreie Provisionsumsätze aufnehmen. Vielen Dank!
12 Stimmen -
Rentman Verbindung
Anbindung an die Veranstaltungssoftware Rentman für automatisches Exportieren von Rechungen usw.
12 Stimmen -
12 Stimmen
Liebe Unterstützer dieser Idee,
der Kundenmanager ermöglicht Ihnen das Hinzufügen von Dateien/Bildern zu den jeweiligen Kunden.
Eine Übersicht zum Funktionsumfang des Kundenmanagers finden Sie hier:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/3515329-was-kann-der-lexoffice-kundenmanagerViele Grüße
Emily@lexoffice -
Haufe Lexware Archivierung Verknüpfung zu Lexoffice
Ich teste gerade Lexware Archivierung und stelle fest, Lexoffice bietet für seine eigenen Produktfamilien keine Verknüpfung an.
Lexware Archivierung bietet sich doch geradezu an, eine Schnittstelle zu Lexoffice zu bilden.
Email und Dokumenten Archivierung sogar aus dem eigenen Haus und dann....nix.
Wenigstens das die Dokumente übernommen werden können, wie mit Fileee wäre doch bestimmt kein Beinbruch.Ansonsten vielen Dank für die gute Arbeit, mir gefällt Lexoffice bisher gut.
12 Stimmen -
Steuerrückstellungen simulieren im Dashboard darstellen
Ich hätte gerne eine Funktion, mit deren Hilfe auf dem Dashboard/Übersicht die voraussichtliche Steuerbelastung simuliert werden kann. Diese kann einfach durch bmf-steuerrechner.de ermittelt werden und kann entsprechend dargestellt werden. Im zweiten Schritt sollte dann die zur Verfügung stehen Liquidität (Aktueller Kontostand - voraussichtliche Steuerlast) dargestellt werden. Vielen Dank. Liebe Grüsse Klaus-Peter
12 Stimmen -
Dateiablage unter Aktivitäten erhält Datum des Uploads und nicht Erstelldatum der Datei
Im Kundenmanager können unter Aktivitäten auch ältere Rechnungen, Angebote etc. aus der Vor-lexoffice-Zeit abgelegt werden. Diese erhalten aber das Datum der Ablage und nicht das Erstelldatum. Hier wäre eine zusätzliche Optionale Eingabe-Möglichkeit angebracht.
So hätte der Kunde auch einen Zugriff auf ältere Dokumente...12 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
bei Upload einer Datei haben Sie die Möglichkeit ein Datum zu definieren. Zu diesem Datum wird die Datei dann in der Timeline abgelegt.
Viele Grüße
Emily@lexoffice -
Export der Anlagegüter
Exportfunktion für die Anlagegüter/Anlageliste (alle, Wirtschaftsjahr) ermöglichen. Wenn möglich auch das Anlagekonto und das Abschreibungskonto mit exportieren.
12 Stimmen -
Kundenmanager aufräumen
Ich würde gerne nur Kunden anzeigen, die Aufgaben zugeteilt sind.
Momentan werden Kunden angezeigt, die schon lange nichts mehr bestellt haben.Des Weiteren würde ich gerne Aufgaben an Mitarbeiter deligieren, sodass diese eine "Zuständigkeit" dafür haben.
12 Stimmen -
Neustarthilfe Geldeingang .
Konten für die aktuell zu Auszahlung kommende Neustarthilfe (max. EUR 7.500). Behandlung als Darlehen vom Dritten bis zu Definition der endgültigen Höhe der Neustarthilfe
12 Stimmen -
Privatmodus-Checkbox vor dem Login
Der private Modus ist eine tolle Idee. Aber er würde noch mehr Sinn machen, wenn die Checkbox dafür beim Einloggen (neben den Feldern für Passwort und E-Mail) ausgewählt werden kann. Sodass man vor dem Einloggen bestimmen kann, ob nach dem Login im nächsten Fenster die Umsatzzahlen zu sehen sind oder nicht. Gerade für Leute interessant die sich in öffentlichen Räumen wie Co-Working-Spaces etc. aufhalten interessant.
12 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
hier können Sie mit einem Workaround arbeiten:
Stellen Sie, bevor Sie sich ausloggen, den privaten Modus auf dem Dashboard ein. Dieser bleibt bis zum nächsten Login gespeichert. Das heißt, Sie loggen sich ein und befinden sich direkt im privaten Modus.
Viele Grüße aus Freiburg
Daniel@lexoffice Team -
Serienangebote bzw. Abonnements?
Hallo,
Es wäre sehr hilfreich, wenn man auch Serienangebote erstellen könnte.
Die Serienrechnungen sind zwar schon gut, aber oftmals muss ich den Kunden ja vorher fragen, ob er den Service überhaupt verlängern möchte, sodass doch wieder sehr viel manueller Arbeit entsteht.
Einfacher wäre es mit Serienangeboten, die den Prozess doch deutlich vereinfachen würden, da könnte ich das so vorbereiten und der Kunde könnte einfach den integrierten Prozess nutzen, um anzunehmen oder abzulehnen.
Vielen Dank
12 Stimmen -
Offene-Posten-Liste: Nur bestimmte Debitoren oder Kreditoren wählen/drucken
Es wäre für mich hilfreich, wenn ich bei den offenen Posten nicht nur zwischen einem einzelnen Debitoren/Kreditoren oder alle Debitoren/Kreditoren wählen kann, sondern z.B. zwei oder drei Kreditoren auf einen Blatt ausdrucken könnte.
12 Stimmen -
Im Mailversand die "Antworten an"
Mailadresse hinterlegen können. Damit Kunden an die richtige Mailadresse antworten können direkt.
12 Stimmen -
Auslandsüberweisung
Immer mehr Leute beziehen ihre Güter direkt im Erzeugerland. Dadurch wäre es schön, wenn man auch über lexoffice Auslandsüberweisung tätigen kann, wie zum Beispiel nach Chin überweisen. Momentan muss ich mich dann immer extra bei der Hausbank anmelden, um dies zu tätigen. Es wäre schön eine Antwort zu bekommen ob es möglich ist dies zu verwirklichen.
12 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee umgesetzt wurde.
Innerhalb des SEPA-Raum haben Sie die Möglichkeit Überweisungen auszuführen.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Berechtigungen für API-Keys
Es wäre schön, wenn man API-Keys, genau so wie Nutzern, verschiedene Berechtigungen geben könnte.
12 Stimmen -
Feld "TransaktionID" bei Belegen
Bei den Belegen sollte es neben der Belegnummer ein zweites Feld geben, dass individuell gefüllt werden kann und auch bei der Automatischen Zuordnung ausgewertet wird.
In diesem Feld könnte man z.B. die TransaktionsIDs von Amazon, Amazon Pay, Klarna & Co eintragen. So könnten auch diese Transaktionen fast automatisiert zugeordnet werden.
12 Stimmen -
Kartenzahlungsgebühr erkennen
Der Kartenzahlungsanbieter überweist regelmäßig Beträge zu Rechnungen auf unser Konto und behält die Gebühr direkt ein. Eine automatische Zuordnung der Belege kann nicht erfolgen, da die RG Nummer nicht angegeben wird und der Betrag nicht gleich ist. Bei jeder Zuordnung der Belege zur Banktransaktion muss ich erneut auswählen, dass die Differenz zwischen Transaktion und Beleg die Zahlungsgebühr ohne Steuer ist.
Kann Lexoffice sich das nicht merken, dass immer bei Überweisungen von Firma XY eine mögliche Differenz der Kategorie entspricht, die auch beim letzen mal für eine Differenz einer Überweisung von Firma XY ausgewählt wurde.12 Stimmen -
Belegvorschau - Entwurf drucken
Durch die aktuelle Überarbeitung der Belegvorschau gibt es nun keinen Button "Entwurf drucken" mehr. Nun muss der Entwurf erst gespeichert und dann aufwendiger über die Druckfunktion (Beleg markieren - Drucken - Entwurf ankreuzen - drucken anklicken) gedruckt werden. Bitte wieder einen Button einfügen!
12 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?