Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2925 gefundene Ergebnisse
-
Preisanfrage Lieferanten
Super wäre es, wenn man eine neue Belegart für Preisanfragen im Lieferantenkreis realisieren würde, um die Lieferanten direkt mit Preisanfragen zu gepflegten EK-Artikeln kontaktieren zu können
18 Stimmen -
E-Mail Absender für mehrere Mitarbeiter
Es wäre wünschenswert, wenn es für Belegsendungen, nicht nur eine Stamm E-Mail angegeben werden kann, sondern eine Funktion, auch für mehrere Mitarbeiter und Sachbearbeiter, um jeweils entsprechende E-Mails standardisieren zu können. Momentan ist es so, eine E-Mail kann als Standard angegeben werden, aber eine Rückantwort für den Sachbearbeiter, kommt auf diese eine Standard E-Mail und nicht auf seine eigene
18 Stimmen -
Wiederkehrende Rechnungen mit individuell setzbaren Zeiträumen (z.B. für Verträge mit Laufzeiten von 2/3 Jahren)
Ich verkaufe Lizenzen mit einer Laufzeit von bis zu 3 und 5 Jahren. Das bedeutet, ich möchte meinen Kunden eine Möglichkeit bieten, eine automatische Verlängerung zu ermöglichen. Aus diesem Grund möchte ich darum bitten, die Serienrechnung mit einer Option für einen frei wählbaren Zeitraum zu erweitern.
Sicherlich ist dies auch interessant für andere Services/Produkte.
Vielen Dank!
18 Stimmen -
Gutschrift für Warenrücksendungen
Hallo. Es wäre sehr dringend notwendig, wenn man für Belegerfassung von Gutschriften, die Möglichkeit hätte, Gutschrift für Warenrücksendungen zu buchen, oder Retoure etc. Bis jetzt gibt es nur Gutschriften für Warenkäufe. Wir sind ein IT Unternehmen und müssen auch mal Ware zurücksenden und bekommen dafür die Gutschrift. Wie soll man das buchen?
18 Stimmen -
Neue Belegerfassung - Texte oder Nummern aus dem Beleg kopieren
Bei der neuen automatischen Belegerfassung kann man bei der Kategorisierung/Prüfen/Bearbeiten nicht mehr Texte oder Belegnummern aus dem Beleg kopieren und in entsprechende Felder kopieren. Das ist sehr schade. War vorher so praktisch! Kann man das wieder einführen? Danke!!!!
18 Stimmen -
Status der Auftragsbestätigung anzeigen
Ich würde gerne den Status der Auftragsbestellung einsehen können und zwar anhand des noch nicht fakturierten Betrags. Bsp: Die AB lautet über 100.000 Euro. Es wurden bereits Rechnungen auf diese AB im Wert von 60.000 Euro geschrieben. Es wäre schön, wenn man diese Differenz in der Übersicht sehen könnte und die AB den Status "aktiv" anzeigen würde. Bei vollständig abgerechneter AB sollte der Status auf "abgerechnet" oder "vollständig geleistet" wechseln.
18 Stimmen -
Importdatei für Steuererklärung bereitstellen
Da Smartsteuer für viele, wie auch mich, ein no Go ist, würde ich gerne anregen, wenn schon keine Schnittstelle zu anderen Steuerprogrammen geschaffen wird, doch wenigstens eine Import-Datei für die Gängigsten Steuerprogramme bereit zu stellen. Es sollte doch machbar sein die ohnehin für Smartsteuer aufbereiteten Daten in einem Datei-Format auszugeben das sagen wir die TOP 5 der Steuerprogramme einlesen könnten. Das wäre ein echter Mehrwert.
Den ich muss gestehen, derzeit ist der einzige Grund über einen Wechsel von LexOffice zu einem Mitbewerber nachzudenken die aufwendige Aufarbeitung der Jahressteuer und die nicht vorhandene Umsatzsteuerjahreserklärung ist.
Da Smartsteuer für mich definitiv nicht…18 Stimmen -
Seriennummer erfassen
Ich verkaufe regelmäßig das gleiche Produkt. Hier wäre es sehr hilfreich, wenn man die Hersteller-Seriennummer erfassen könnte. Dies würde bei der Abwicklung von Garantiefällen einiges einfacher machen. Die Rücksendung von falschen Artikeln wäre dann nicht mehr möglich.
18 Stimmen -
Erstellen einer Zahlungshistorie, wann wurde Rechnung XY von Kunde XY gezahlt m
Erstellen einer Zahlungshistorie, wann wurde Rechnung XY von Kunde XY gezahlt mit Angabe eines Zeitraumes
18 Stimmen -
Barcode / Strichcode (Code128 Barcode)
Wir hatten bisher immer die Möglichekit bei der Konkurrenz auch mit Barcodes zu arbeiten, also dass jeder Beleg mit Barcode versehen werden konnte. Wäre sehr wünschenswert, wenn es hier auch möglich wäre.
Es geht nicht um den Bezahlcode sondern einen Dokumenten Code/barcode (Code 128)
wir sind bei uns ziemlich digital unterwegs, und nutzen die kurzen varianten über des scannen, um alles Projektbezogene zu protokollieren.
Wäre wünschenswert, wenn dies wieder machbar ist, die Konkurrenz konnte dafür kein Kundencenter bereit stellen.
18 Stimmen -
American Express Kreditkartenkonto über Standard Chartered Bank online anbinden
Es wäre prima, wenn die bereits einmal laufende Option auch ein American Express Kreditkartenkonto über die Standard Chartered Bank online anzubinden wieder in Betrieb genommen würde. Viele Unternehmen nutzen die Kreditkarte als Lquiditätspuffer und die CSV Importe sind sehr fehleranfällig
18 Stimmen -
Zugriff mit einer Email-Adresse auf mehrere Lexware-Accounts ermöglichen
Wir haben zwei Unternehmen mit je einem Lexware Accounts und wollten einer Mitarbeiterin Zugriff als Benutzer von beiden Accounts geben. Dies wird derzeit verweigert mit der Begründung, dass ihre Email bereits verwendet wird.
18 Stimmen -
Terminumbuchung vom Hauptkonto auf ein spezielles Unterkonto
Ich habe gerade ein Lexware Geschäftskonto eröffnet und entsprechende Unterkonten angelegt.
Aktuell arbeite ich noch mit Kontist und N26, um mein Konstrukt mit den Unterkonten nutzen zu können. Ich freue mich sehr, dass ich das jetzt alles unter einem "Dach" vereinfachen kann.
Da ich z.B. für jährliche Ausgaben monatliche einen kleinen Betrag beiseite lege, wäre die Möglichkeit einer internen Terminumbuchung super.
Ich möchte gerne (sozusagen) einen internen "Dauerauftrag" für Betrag X zum immer fixen Datum Y vom Hauptkonto auf ein spezielles Unterkonto (z.B. "jährliche Kosten") einrichten.
18 Stimmen -
Kontakte mit Bildern anzeigen
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...und wenn man viele Geschäftspartner hat, ist es von Vorteil, ihre Gesichter oft zu sehen und zuordnen zu können - haben wir im Handy ja inzwischen auch alle bei unseren Kontakten.
17 Stimmen -
Überprüfung Adresse beim Erstellen eines Kontakts
Das System besteht auf einem Straßennamen, das ist aber bei Großkunden nicht gegeben (Nur Firma, PLZ, Ort).
17 Stimmen -
Umsätze bei Kontakten die Kunde und Lieferant sind, nicht verrechnen
Es besteht die (für mich durchaus sinnvolle) Möglichkeit, einen Kontakt als "Kunde" und gleichzeitig "Lieferant" zu führen.
In der Kundeninformation geht Lexoffice nun aber einfach hin und mischt Kunden- und Lierantenumsätze - und auch "zahlt in x Tagen". Hier sollte dann auch schon sinnvoller Weise eine Trennung erfolgen... die dann ja immer noch am Ende kumuliert werden kann.
17 Stimmen -
Public API - Status bei Ein- und Ausgangsbelegen
Über die API sollte es möglich sein nicht nur den Zahlstatus von Ausgangsbelegen, sondern auch von Eingangsbelegen abfragen zu können (bei Einnahmen wie ext. Provisionen ohne Rechnung oder Ausgaben).
Sowohl bei Ausgangs-, aber auch bei EIngangsbelegen sollte es möglich sein nicht nur "draft" und "open" als status setzen zu können sonder auch "paid" und "voided".
Zudem wäre es gut wenn ich beim Upload von Belegen über die API die zu erfassenden Belegdaten (Zuordnung Einnahme od. Ausgabe, Belegnummer, Kunden-, Lieferantenzuordnung, Buchungskonto, Zahlstatus) mit übertragen zu können, um einen fertigen Einnahmen- oder Ausgabenbeleg zu erstellen und nicht nur (aber gerne auch wahlweise…
17 Stimmen -
Notizen
wäre super, wenn man in den Notizen eine Anmerkung macht z.B.
Kunde war am 1.1.2020 in Berlin
Das dann alle Kunden die ebenfalls am 1.1. in Berlin waren, aufgelistet werden17 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
der Kundenmanager ermöglicht es Kunden mit Tags zu markieren. In der Kundenliste können Sie dann nach diesen Tags filtern.
Viele Grüße
Emily@lexoffice -
17 Stimmen
-
Switchfunktion für Kundennummern
Von Buhl kommend und mehr als absolut unzufrieden, (aber mit eigenem Nummernkreis für "jedes" Dokument (Angebot, Auftragsbestätigung, Rechnung) ) würde ich mir eine Auswahlmöglichkeit wünschen.
Hier sind einige Kundennummern Ideen erstellt worden. Diese haben jedoch ein geringeres Interesse in der Community gefunden, da jeder seine eigenen Nummern vergibt.
Eine Auswahl zwischen DATEV und Individuellen Nummernkreisen wäre super.
Dann könnte ich meine 9-Stelligen Kundennummern verwenden, ohne das jeder Kunde 10001, 10002 sieht, welcher Kunde er ist. Das würde ich überhaupt nicht wollen und muss nebenher alles per Hand erstellen.
Vielleicht würde es anderen lexoffice Usern auch helfen.
17 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?