Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2925 gefundene Ergebnisse
-
Cashflow (Ausweisung von Einnahmen und Ausgaben in 0% USt, 7% USt und 19% USt.)
Da LexOffice keine wirkliche Cashflow-Möglichkeit bietet, wäre es super, wenn alle Einnahme und Ausgaben in jeweils drei Segmenten summiert werden könnten (0% USt, 7%USt und 19% USt). Mit diesen 6 Werten könnte man eine CashFlow Tabelle grob zusammenführen.
18 Stimmen -
Plausibilitätsprüfung zwischen dem Buchungskonto und Bankkonto
Durch Lexoffice doppelte importierte Bankkontoumsätze sorgen für eine Differenz zwischen dem Buchungskonto Saldo und dem Bankonto Saldo. Hier würde eine Plausibilitätsprüfung helfen, Fehler sofort zu erkennen.
18 Stimmen -
Applikationsanbindung Clockify
Einfügen der Applikationsanbindung von https://clockify.me/
Clockify unterstützt das Feature bereits. Die Authentifizierung erfolgt bei Clockify mittels API Secret.
Clockify ist auch in JIRA eingebunden. Das Timetracking zwischen Projekten und LexOffice ermöglicht eine schnellere Abrechnung18 Stimmen -
Quittung Upload über Smartphone - Daten des Fotos zu groß
Hallo, durch die immer besser werdenden Kameras bei den Smart Phones, werde die Fotos hochauflösend und damit auch sehr groß von den Datenmengen her. Ich würde empfehlen eine Funktion bei Lexoffice zu integrieren, die eine Umwandlung dieser Fotos in kleinere Formate ermöglicht.
Unser Steuerberater verweigert diese großen Fotos von Quittungen nun…Er meint, daß Aufrufen über DATEV dauert deswegen sehr lange. Und da DATEV scheinbar die Preise anhand von Datengrößer berechnet, wird es auch teurer.18 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee ist insofern umgesetzt, dass die Dateigrößen soweit wie möglich verkleinert wurden, sodass die Lesbarkeit weiterhin gewährleistet werden kann.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
Zahlungsdatum und Zahlungsart per API abrufen
Hallo ich nutze die Public API um Lexoffice mit meinem Verwaltungstool zu verbinden. Ich muss meine offenen Rechnungen mit den Belegen im Lexoffice bezüglich des Zahlungsstatus abgleichen. DIes funktioniert auch super, allerdings bekomme ich von Lexoffice nicht den Zeitpunkt des Zahlungseingang zurück. Es wäre auch wünschenswert abfragen zu können ob der Zahlungseingang per Kasse, Privat oder von einem Bankkonto erfolgt. Dies schein die API derzeit nicht zu können. Ich benötige aber das Zahlungseingangsdatum aber dringend für statistiche Berechnungen.
18 Stimmen -
Kundennummerkreise erhöhen, Zukunftsproblem für Onlinehändler beseitigen. Kundennummern (Wert zwischen 10000 und 69999)
Wahrscheinlich wird irgendwann jeder Onlinehändler vor dem Problem stehen das er über 59.999 Kunden angelegt hat und dann die SOFTWARE quasi unbrauchbar wird. DIesbezüglich würde ich Lexoffice bitten hier eine Lösung zu Programmieren (gerne gegen Aufpreis). Um diese Felder zu erweitern. Laut Datev könnte man einen 8Stelligen Nummernkreis nutzen um dies zu erwirken.
18 Stimmen -
Probeabrechnung lohn drucken
Drucken der Probeabrechnung im Lohn
Es wäre schön, wenn man die Probeabrechnung ausdrucken könnte. Nur eine Ansicht im Browser ist unpraktisch.18 Stimmen -
Jimdo Shop Anbindung
Bisher ist die Anbindung des Onlineshops von Jimdo an Lexoffice nur über einen umständlichen CSV Import möglich. Zudem sind die CSV Formate nicht identisch, was zu weiteren Schwierigkeiten führt.
Da Jimdo von vielen Kleinunternehmern genutzt wird (gleiche Zielgruppe wie bei Lexoffice) und diese immer öfter auch einen Shop haben (siehe Corona) sollte hier die Arbeit durch eine Nutzung der API von Jimdo bzw. auf der anderen Seite von Lexoffce das Ziel für einen direkten Import der Rechnungsdaten sein.
18 Stimmen -
Lexoffice Lohn&Gehalt: Belegerzeugung für Lohnabrechnungen / Anzeige im Lexoffie-Dashboard
LO Lohn&Gehalt erzeugt keine Belege in Lexoffice bezüglich der Lohn-/Gehaltsabrechnungen. Dafür mag es gute Gründe geben, aber die aktuelle Implementierung ist deshalb auf die eine oder andere Weise m.E. unvollständig, da so die offenen Ausgaben im Lexoffice Dashboard nicht angezeigt werden, was eine Finanzplanung erschwert.
Vorschläge meinerseits:
1.) Diese nicht belegbehafteten Buchungen bei den Ausgaben im LO-Dashboard mit auflisten, und/oder
2.) In Lohn&Gehalt die Möglichkeit schaffen, einen entsprechenden Beleg erstellen zu dürfen, wie dies bei ELSTER der Fall ist, bzw. für die Krankenkassen in Lohn&Gehalt auch automatisch geschieht.18 Stimmen -
Revisionssichere Kasse
Guten Tag.
Ich benötige eine Revisionssichere Kasse wie auch im Lexware Kassenbuch Programm.
Eine Lösung wie die Partnersoftware filou ist jedoch viel zu Umfangreich. bei 2-3 Bar Geschäften pro Tag.
Die Einfache Handkasse wie Sie im lexoffice angeboten wird ist nicht rechtssicher.
Ich benötige Quasi das gleiche nur als Rechtssichere Lösung mit einem täglichen Kassenbericht.
Der Kassenbericht muss täglich eine neue Nummer bekommen.
Der Kassenbestand bei Geschäftsschluss
Ausgaben im Laufe des Tages
Einzelne Aufführung Kasseneingang und Kassenausgang.18 Stimmen -
Haufe Rechnungsnummer in den Verwendungszweck!
Auf meinem Kontoauszug erscheint die Rechnungsnummer der Haufe-Rechnung nicht. Da ich wegen 2 Selbstständigkeit zwei Accounts habe, ist das EXTREM verwirrend. Bitte die Rechnungsnummer in den Abbuchungs-Verwendungszweck!
18 Stimmen -
Verlinkung beim E-Mail Versand (Facebook oder Instagram)
Ich würde mich freuen, wenn ich beim E-Mail Versand Verlinkungen erstellen könnte.
So könnte ich unsere Website verlinken oder unser Facebook oder Instagram Profil.18 Stimmen -
Untersützung von Finanzanlagen und -handel: Wertpapierkonten, Cryptowährungen
Um das Geld des Unternehmens sinnvoll parken zu können, wäre es toll, wenn Lexoffice Finanzanlagen unterstützen würde, durch z.B.:
- Unterstützen von Wertpapierkonten in den Kontenrahmen
- Unterstützen von Währungskonten, im Jahre 2022 natürlich incl. Cryptowährungen
- Unterstützen von modernen Handelsplattformen wie z.B. eToro, Kraken, Binance
Interessanter Nebeneffekt wäre, dass man damit auch die Türe öffnen würde, über Lexoffice die Bezahlung von Rechnungen in Cryptowährungen und den verschiedenen internationalen Währungen abzubilden.
18 Stimmen -
Beleg nach Zuweisung bearbeiten
Es gibt Stift und Mülleimer zur Auswahl, wenn man einen zugewiesenen Beleg anklickt. Dann kommt die Bemerkung, dass Bearbeiten und Löschen nur funktioniert, wenn die Zuweisung storniert wird. Ich schließe also das Fenster, storniere das Ganze, suche dann irgendwo in irgendwelchen Miniaturen nach dem Beleg, dessen Zuordnung ich verloren habe, finde ihn vermutlich nicht so schnell wieder (keine Lupe), bearbeite ihn dann und suche danach den Umsatz wieder, um ihn neu zuzuordnen? What's the point?
Entweder sollte der Beleg bzw. dessen Beschreibung, Nummer, Datum etc. nachträglich noch bearbeitet oder gelöscht werden können
oder die Stornierung kann von dort aus direkt…
18 Stimmen -
Export von Belegpoitionen
Moin!
Schön wäre die Möglichkeit Belegpositionen exportieren zu können, im besten Fall in Excel mit allen Infos aus dem Belegkopf. So könnten die User sich selbst individuelle Auswertungen aufbauen.
Beste Grüße
Nils18 Stimmen -
Titel der Rechung (oder des Angebotes) automatisch im Betreff einfügen
Titel der Rechung (oder des Angebotes) automatisch im Betreff einfügen:
es wäre toll, wenn der Titel der obersten Position der Rechnung (bzw. Angebot) beim Email-Versand in der Betreffzeile mit eingefügt wird. Aber so, dass man es auch verändern kann. Derzeit mach ich das immer per Hand (seufz). Das ist viel besser für die Kunden, wenn da nicht nur eine Rechnungs- oder Angebotsnummer steht und sie sofort sehen können, worum es geht.18 Stimmen -
Videos für Amazon-Seller
Es wäre toll, wenn es spezielle Videos für Amazon-Seller geben würde in Bezug auf korrekte Buchungen von Verkäufen, Gebühren, Erstattungen, Werbekosten, etc. Es wäre auch toll, wenn hierbei auch auf "Payjoe" eigegangen werden könnte und Hinweise gemacht werden könnten, wie welche Positionen zu buchen sind.
Vielen lieben Dank im Voraus!18 Stimmen -
Verschiedene Mailadressen und Webseiten in der Rechnung angeben
Wir verkaufen auf mehreren unterschiedlichen Webseiten verschiedene Produkte. Jetzt kann man unterschiedliche Logos im Rechnungskopf einfügen, wunderbar. Leide lässt sich eine unterschiedliche Web-Adresse und Mailadresse diesen verschiedenen Rechnungsköpfen nicht zuordnen. Bitte nachbessern.
18 Stimmen -
Benachrichtigung
Hallo,
ich hätte gerne eine E-Mail-Benachrichtung bei Zahlungseingang, sodass nicht nur die Bearbeiter mit Zugang zu den Finanzen den Eingang einer Vorkasse-Überweisung sehen können, sondern auch die Mitarbeiter im Support. Ist so etwas geplant?
Danke18 Stimmen -
Lexoffice Geschäftskonto für den elektronischen Zahlungsverkehr freigeben
Momentan besteht leider keine Möglichkeit Gutschriftsdateien (EC-Kartenzahlungen ) auf das Lexoffice Geschäftskonto einzureichen .
Diese Funktion ist in der heutigen Zeit ein MUSS. Mehr als die Hälfte unserer Kunden zahlen mit Karte.18 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?