Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3047 gefundene Ergebnisse
-
hochgeladene Dateien in Monate kategorisieren
Es wäre schön und übersichtlicher, wenn alle Dateien, Belege sowie ausgetauschte Dateien zwischen mir und Steuerbrater ich nach Monat sortieren könnte und als "Ordner" mit Monatsnamen angezeigt wird.
1 Stimme -
Rechnungserstellung für Rechtsanwälte
Hallo,
ich bin Rechtsanwalt und nutze gerne Lexware Office.
Allerdings ist die Rechnungserstellung über Ihr Tool nicht wirklich möglich, da Rechtsanwälte überwiegend nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) abrechnen und hierfür die einzelnen Gebührentatbestände aufgeführt werden müssen. Hierbei gibt es keine Anzahl von Stunden oder Produkten, sondern Gebührenfaktoren. Die Rechnungserstellung sieht z.B. wie folgt aus:
Rechnungs-Nr.: ......
Gegenstandswert (für die Berechnung der Gebühren): EUR 1.000,00
1,3 Geschäftsgebühr, Nr. 2300 VV RVG 114,40 EUR
Auslagenpauschale, Nr. 7002 VV RVG 20,00 EUR
Netto-Betrag 134,40 EUR
Umsatzsteuer (19%), Nr. 7008 VV RVG 25,24 EUR
Rechnungsbetrag 159,94 EURDiese Gebührentatbestände nach dem VV RVG sind häufig…
1 Stimme -
Ausgewaehlte Kontakt-Emails exportieren
Für gezieltes Marketing will ich die Emails von ausgewaehlten Kontakten exportieren - z.B. alle Kontakte in einer bestimmten Stadt.
1 Stimme -
Teilabgleiche oder Buchung ohne Beleg auch vorgemerkte Umsätze im Geschäftskonto
Teilabgleiche oder Buchung ohne Beleg auch vorgemerkte Umsätze im Geschäftskonto ermöglichen.
Derzeit funktioniert das leider nicht und/oder erzeugt einen Fehler.1 Stimme -
Zuordnung von Ausgabenbeleg auf eingehende Banküberweisung
Es ist leider nicht möglich eine Rechnung auf eine eigehende Überweisung zuzuordnen, wenn nicht gleichzeitig auch eine Einnahme zugeordnet wird. Das stellt ein Problem dar in der Hinsicht, wenn der Einnahmenbeleg monatlich erfasst wird als monatliche Übersicht und die Rechnung vom Unternehmen von der ich auch die Einnahme erhalte wöchentlich ausgestellt wird.
Bspw.
- am 19.02.2025 eine Überweisung erhalten in Höhe von 200€
- am 19.02.2025 eine Rechnung von 20€
- am 01.03.2025 eine monatliche Einnahmenübersicht von 1000€Wenn man nun der Überweisung die Einnahme und Ausgabe zuordnet bleibt die Einnahme von 800€ zwar richtig übrig, allerdings bleibt auch die…
1 Stimme -
Änderung Auftragsbezeichnung
Besteht die Möglichkeit die Becshriftung der Datei zu ändern?
Wir benötigen keine Auftragsbestätigung sondern eine Anrechnung. Während man das im Text und der E-Mail ja ändern kann, heißt die gesendete Datei aber immer Auftragsbetätigung.1 Stimme -
Übersetzung Lexware Office Anwendung inkl. Videos
um die Software für Ausländer wie mich voll zu nutzen, die Möglichkeit, die Wahl einer Übersetzung der Videos und , oder der Software zu erhalten. für mich ins Französische
Im Voraus vielen Dank1 Stimme -
Steuerberatervergütungsverordnung für Rechnungen hinterlegen
für das Schreiben von Ausgangsrechnungen die Steuerberatervergütungsverordnung als Artikel / Positionen bereits hinterlegen
1 Stimme -
Wirtschaftsindetifikationsnummer
Es gibt in Deutschland eine neue Wirtschaftsindetifikationsnummer.
Können Sie Eingabefeld unter der USt Nummer anlegen? Damit auch die W-Id Nr. auch auf dem Beleg angezeigt werden kann.1 Stimme -
Bei der Änderung von Artikeltexten oder Ergänzung von Artikeln innerhalb der Liste, springt das System immer auf den ersten Artikel zurück.
Es wäre vorteilhaft, wenn die Position gehalten wird. Auch springt die Anzahl die pro Seite angezeigt werden soll immer zurück auf 20. Das nervt extrem bei der Überarbeitung von Artikelpreisen und Texte.
1 Stimme -
Aufgaben im Dashboard als eigener Menüpunkt mit Zuordnung Benutzer
Aufgaben im Dashboard in eigenen Menüpunkt hinzufügen mit ZuordnBenutzer , damit jeder weiss was zu erledigen ist - in Kontakten unpraktisch
1 Stimme -
Personengruppenschlüssel 1112
Ich würde gerne auf Lexoffice Lohn umstellen.
Leider lässt sich der Personengruppenschlüssel 1112 nicht darstellen mit Lexoffice.
Sehr nervig, da ich jetzt auf Grund von einer Person nicht wechseln kann und ich ansonsten gerne auch die Erweiterung Lohn nutzen würde.
Einzige Alternative vom Support war der Wechsel auf die Deskop-Software1 Stimme -
Auswahl der Bankkonten
Unter Finanzen/Bank/Alle Umsätze kann man im Dropdown die Umsatzanzeige auf ein bestimmtes Bankkonto einschränken. D.h. man wählt von welchem Bankkonto man die Umsätze sehen möchte. Man kann aber nicht wählen von welchem Bankkonto man die Umsätze nicht sehen möchte. Wir haben mehrere Bankkonten. Die Kreditkartentransaktionen laufen über ein separates Konto mir mehrehren Gutschriften täglich, wodurch die Umsatzanzeige sehr unübersichtlich wird. Es wäre hilfreich, wenn ich diese Umsätze bei täglicher Arbeit ausblenden könnte. Dies könnte man im Banknamen-Dropdown mittels Checkbox/Häkchen links vom Banknamen realisieren.
1 Stimme -
Auftragsbestätigung ohne Bankverbindung
Ich versende die AB per Mail. Unten steht meine Bankverbindung. Kunde zahlt daraufhin die AB...
D.h. Bank auf AB ist entweder weg zu lassen, oder wenigstens ausblendbar zu machen1 Stimme -
Rechnungen optional nach Rechnungs- oder Leistungsdatum erfassen
Wir testen gerade die BWA-Funktion. Hier ist es nur möglich die Belege nach Leistungsdatum anzuzeigen. Unser Buchhalter hat bisher die Rechnungen nach Rechnungsdatum erfasst. Eine Übernahme ist uns hier nicht möglich, da in LexwareOffice die Erfassung nur mit Leistungsdatum möglich ist.
1 Stimme -
Zeichenanzahl Freitext für Angebote erweitern
Wir verkaufen Beraterleistungen und müssen oft erst einmal eine längere Beschreibung von Situation und Zielen vor die einzelnen Positionen setzen. Die 2000 Zeichen reichen bei weitem nicht aus. Es wäre toll, wenn man Textblöcke einfügen kann. Daher ist es uns momentan einfach nicht möglich Angebote in Lexoffice zu schreiben.
Wie viele andere bereits vorgeschlagen haben, fehlt auch das Bearbeiten von Schriftarten und -größen.
1 Stimme -
Anzeige vorgemerkter Umsätze bei FINOM
Aktuell werden nur gebuchte Umsätze angezeigt, nicht jedoch vorgemerkte (z.B. Kreditkartenzahlungen)
Dadurch stimmt der angezeigte aktuelle Kontostand nicht mit den Buchungen überein, da in diesem die vorgemerkten Zahlungen berücksichtigt ist - dies ist extrem verwirrend!1 Stimme -
1 Stimme
-
Neues Lo: Button nicht zugeordnet
Im neuen Lexoffice gibt es nicht mehr den Butto "Nicht zugeordnet". Schön wäre es, wenn dieser Button auch wieder zur Verfügung stehen würde. Die manuelle Durchsicht der Vollständigkeit ist zeitintensiv.
1 Stimme -
zwei unterschiedliche Gewerbe zwei Steuernummern - automatische Zuteilung der Steuernummer anhand des Kunden
Bei mir gibt es für zwei unterschiedliche Gewerbe mit zwei Steuernummern. Es müsste eine automatische Zuteilung der Steuernummer anhand des Kunden bei der Erstellung der Rechnung geben. So muss ich es immer händisch ändern.
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?