Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2864 gefundene Ergebnisse
-
Visualisierung von individuellen Mandanteneinstellungen
Visualisierung von individuellen Mandanteneinstellungen, wie z.B. Dauerfristbeantragung aktiviert j/n, nächster Termin zur Umsatzsteuervoranmeldung im Dashboard oder unter 'Steuerberater'.
Der Stb sieht diese Mandanteneinstellungen in seinem Dashboard; der Mandant selbst jedoch nicht.
Lexoffice wirbt damit, dass man als selbständiger Unternehmer bei
entsprechender Kenntnis ggf. ohne Stb-Unterstützung die Buchführung durchführen kann oder beispielsweise nur den Jahresabschluß über den Stb abwickelt. Somit wäre jede unterjährige Unterstützungsfunktion der Visualisierung (s.o.) in Lexoffice nicht nur wünschenswert, sondern auch sinnvoll.2 Stimmen -
GDPDU Zugang für externe Lohnprüfung
Um Lohn & Gehalt wirklich attraktiv und praxisfähig zu machen, braucht es keine GDPDU Schnittstelle für die DRV die alle 4 Jahre eine Prüfung durchführt.
32 Stimmen -
Digitale Bewirtungsbelege
Gesucht ist eine Möglichkeit Bewirtungsbelege digital in LexOffice zu erstellen.
Dazu bräuchte es:
- ein Feld zur Eingabe der bewirteten Personen
- die Option zum Einfügen einer digitalen Unterschrift
- das mehrere Belege zusammengefasst werden können
- bei Bewirtungen außerhalb von Gaststätten müsste eine Adresse eingetragen werden können.
Das sollte lt. BMF, Schreiben v. 30.06.2021, IV C 6 – S 2145/19/10003:003 doch jetzt möglich sein.
207 Stimmen -
Serienrechnungen im Kundenstamm
Es wäre schön, wenn die Serienrechnungen im Kundenstamm angezeigt werden würden.
140 Stimmen -
Abrechnung Mitarbeiter mit Wohnsitz im Ausland
Es sollte Möglich sein einen neuen Mitarbeiter anzulegen und abzurechnen wenn dieser seinen Wohnsitz im Ausland hat, aber in Deutschland arbeit. Es ist leider nicht möglich eine Wohnanschrift ausserhalb von Deutschland anzugeben.
33 Stimmen -
Arbeitszeitkonto/ Überstundenkonto/Freies Textfeld
Es wäre schön , wenn man irgendwo auf der Abrechnung ein Arbeitszeitguthaben abbilden kann oder wenigstens ein freies Textfeld hat.
40 Stimmen -
Buchung private Nutzung / Eigenverbrauch mit 7 % USt
Guten Tag,
ich habe die Mitteilung bekommen, dass die Buchung von Eigenverbrauch mit 7% USt nicht möglich ist. Könnten Sie das an ihr Entwicklungsteam weitergeben, dass es eine Buchungsmöglichkeit schafft? Davon betroffen sind ja alle Lebensmitteleinzelhändler, Bäckereien, Metzger, Restaurants, Imbisse, Blumenläden und zigtausende andere Betriebe, die Waren mit 7 % MwSt verkaufen. Viele Grüße
Rainer Krause53 Stimmen -
Übersicht Statistik mehr als 1 Jahr in die Vergangenheit - Dashboard
Ergänzend zu der aktuellen und Vorjahressicht wäre die Darstellung z.B. der letzten 3-5 Jahre sinnvoll. Gerade durch Corona gab es enorme Verluste in den letzten 1,5 Jahren, und eine Ansicht der normalen Jahre / vor 2019 wäre zum Vergleich super.
1,824 Stimmen -
Diagramm Kontostand wieder aktivieren !
Seit 11/2021 ist das Diagramm Kontostand nicht mehr sichtbar. Es zeigt nur den aktuellen Kontostand, nicht jedoch die Entwicklung der letzten Monate.
Es wäre ein must have in der Übersicht.
93 Stimmen -
Standardmenge/-einheiten bei Produkten / Services definieren
Aktuell kann man nur den Preis eines Produktes / Services definieren, jedoch keine Standardmenge.
Beispiel: Bei uns gibt es Service, die immer zwei Stunden dauern. Somit wäre es toll (optional) für jeden Service und jedes Produkt eine Standard Menge angeben zu können.43 Stimmen -
Anbindung Ionos Shop
Eine Anbindung zum Ionos Shop würde sehr viel Arbeit ersparen.
4 Stimmen -
EC-Karten Schnittstelle für die Kasse
Es wäre wünschenswert, wenn eine Schnittstelle für EC-Karten Zahlung eingefügt wird. Ich nutzte das AFS-Kassensystem und es ist jedes Mal zeitraubend jeden Beleg einzeln über den Workaround einzufügen.
21 Stimmen -
Export ausgewählter Produkte
Der Export von ausgewählten Produkten, da man nicht jedem Kunden alle Produkte zukommen lassen möchte.
10 Stimmen -
Digitale Unterschrift im Kundencenter , z.B. in versendeteten Angeboten
Hallo,
Es ist ja bereits möglich, dass der Kunde im Kundenmanager ein Angebot annehmen kann. Es wäre aber super, wenn der Kunde ein Angebot annehmen möchte vorab nach einer Unterschrift gefragt wird, die er digital z.b. am PC mit der Maus oder am Handy direkt auf dem Screen unterschreiben könnte. Das würde mir eine größere Sicherheit geben.
326 Stimmen -
N26 Spaces
Die Spaces von N26 sollten mit einbezogen werden.
Ich nutze z.b. ein Unterkonto für die Steuerrücklagen und das Konto hat eine eigene IBAN. Somit werden die Steuerbelastungen auch dort direkt abgebucht. Das lässt sich leider nicht darstellen.Ebenso gibt es ein Rücklagen-Konto allgemein.
Man sollte auswählen können, welche Konten dargestellt werden und welche nicht. Also aussuchen welche Spaces ich in meiner Buchhaltung haben möchte.
67 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass über die Schnittstelle der N26 die Anbindung von Spaces inzwischen möglich ist.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Im Mailversand die "Antworten an"
Mailadresse hinterlegen können. Damit Kunden an die richtige Mailadresse antworten können direkt.
12 Stimmen -
Bereich Abrechnung
Die neue Übersicht im Bereich Abrechnung ist schon sehr übersichtlich gestaltet.
Vielleicht wäre es auch möglich, zusätzlich die Auswahlmöglichkeiten " 1- Abwesenheiten / 2- Stunden und Entgelt / 3- Prüfen & Abschließen" entweder auf die linke Seite zu verlegen oder als Mouseover-Feld zu definieren, so das man darauf Zugriff hat, wenn man ganz unten beim letzten Mitarbeiter ist. Aktuell ist es so das man erst wieder hochscrollen muss.
Das würde halt in den Bereich "Ein klein wenig mehr Komfort" gehen.
4 Stimmen -
Office 365 Modern Authentication mit OAuth
Unterstützung von Modern Authentication OAuth mit Multifaktor-Authentifizierung für den automatischen Mailversand implementieren.
Ggf. müsste man sich hier dann regelmäßig einmal anmelden, damit der Token erneuert werden kann.73 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
gerne möchten wir Sie informieren, dass wir Ihren Feature-Wunsch umgesetzt haben.
Sie können nun bei der Verknüpfung Ihrer Microsoft E-Mail-Adresse das OAuth2-Verfahren nutzen.
Gehen Sie dafür über die Einstellungen (Zahnrad-Symbol) zu dem "E-Mail Versand".
Weitere Informationen finden Sie hier: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/8537346-ab-februar-2024-verknupfen-von-microsoft-konten-uber-oauth2
Viele Grüße
Belege-Team@lexoffice
-
Anlage aus mehreren Einzelbelegen
Es wäre gut wenn man für eine Anlage mehrere Einzelbelege zuordnen könnte (wir haben zB Möbel, Küche... die sich aus mehreren Einzelbelegen zusammensetzt). Diese Belege sollten auch unter der 250€ Grenze für Anlagegüter liegen können, wenn sich alle Belege zusammen darüber addieren.
Darüber hinaus haben wir für einige Anlagen auch zwei Belege wenn es sich um eine Anzahlung und Schlusszahlung handelt - wir können hier weder zwei Belege der Anlage zuordnen noch den Abschreibungswert manuell anpassen, sodass wir entweder den falschen Wert dort stehen haben oder es manuell ohne Verknüpfung zum beleg erfassen müssen - das ist nervig76 Stimmen -
Schnittstelle zu Mareon
Mareon Schnittstelle zum Rechnungsprogramm dringend erforderlich für viele Handwerker
4 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?