Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2868 gefundene Ergebnisse
-
Offene Posten: Klickstrecke verbessern
- Button statt Auswahlfeld für Kunden und Lieferanten: spart einen Klick
- Die Ansicht verliert die Auswahl, wenn sie verlassen und zu der Seite zurückkehrt wird. Das ist sehr lästig.
- Button um zu den Standardeinstellungen zurückzukehren, wenn eine spezifizierte Suche nicht mehr benötigt wird
Generell sollte immer gelten: je weniger Klicks desto besser!
7 Stimmen -
Extra Kategorie für innergemeinschaftlichen Erwerb
Steuerlich korrekt wäre es, die Rechnungen von Lieferanten aus der EU extra buchen zu können, da es sich ja eigentlich nicht um die "normale" USt, handelt, sondern eher um durchlaufende Posten, bei der EÜR müssten alle diese Rechnungen mühselig herausgesucht werden aus den Umätzen, um sie zu buchen auf 1574/1774 etwa beim skr 03
1 Stimme -
Das Wort 'Rabatt' am Ende einer Rechnung durch ein eigenes anderes Wort ersetzen. ZB durch Zuschuss
Als Energieberater schreibe ich
Rechnungen an Kunden. Der Kunde bekommt auch einen Zuschuss welcher vom Brutto Rechnungsbetrag angezogen wird.
Also im Prinzip wie der Rabatt : Das Wort 'Rabatt' wird in dem Zusammenhang von dene Behörden nicht gerne gesehen also wäre es toll wenn ich das Wort Rabatt durch ein anderes Wort ersetzen könnte. Eigentlich ne gaz einfache Sache19 Stimmen -
MWSt. bei Miete/Pacht bzw. keine MWSt bei Versicherungen
Bei der Erfassung/Kategorisierung von Versicherungsbeiträgen ploppt automatisch das MWst.-Fenster 19 % auf, muss also korrekterweise zugeklickt werden, da zwar 19 % Vers.steuer, aber eben keine Umsatzsteuer enthalten!
Dagegen ploppt bei Miete/Pacht kein MWst.-Fenster auf, obwohl Miete für gewerbl. Räume VSt. abzugsberechtigt ist, muss ich wieder extra Fenster anklicken. Ebenso auf der Einnahmenseite, bei der Vermietung von Gegenständen z.B., ist auch keine USt in der Maske vorgesehen, was steuerrechtlich falsch ist und zu weiteren unnötigen Klicks zwingt. Könnte das System wenigstens bei Wiederholungsbuchungen diese steuerlichen Zuordnungen sich merken?21 Stimmen -
Export Kasse
Wir wünschen uns den Export von Kassenbuchungen lt. Kassenbuch
19 Stimmen -
EDIFACT-Verfahren
Es wäre wünschenswert, wenn das sog. EDIFACT-Verfahren zur Abrechnung angeboten würde.
1 Stimme -
mehr Details auf Beleg Seite
Ich habe bei Lexoffice folgendes Problem, um die Qualität unserer Buchhaltung so hoch wie möglich zu halten haben mein Mitgründer und ich ein 4-Augen Prinzip.
Er erstellt die Buchhaltung und ich kontrolliere sie.
Leider ist gerade die Kontrolle nicht sehr einfach da viele Information nur nach mehreren Schritten einsehbar sind. Ich gehe hier so vor, dass ich zuerst die Daten auf der "Bank" Seite prüfe für den entsprechenden Monat.
Will ich mir hier einen Beleg genauer ansehen, dann sehe ich im ersten Schritt nur Datum und Belegnummer.Sehe ich mir den Beleg im Detail an, kann ich schon mehr erfahren,…
8 Stimmen -
golmn
Einfach https://golmn.com/ kopieren, :) tolles Tool. Leider nicht auf Deutsch.
Business Planning Tool
Customer Manager
Digital Pricing Catalog
Estimating Marketplace
Estimate Builder
Sales & Marketing Reports
Customer Portal
Credit Card Processing
700+ Procedure Templates
Time Tracking + App
Gamification
Live GPS Tracking & Routing
Scheduling & Dispatching
Job & Payroll Reporting
QuickBooks Integration
Customer Advisory Council
Owners only Summit
Quarterly Business Reviews
Customer Invoicing
File & Photo Storage
Digital Job Binders3 Stimmen -
ZM-Meldung für Bundeszentralamt für Steuern: Wenn ich nur Leistungen abrechne und keine Lieferungen benötige
ZM-Meldung für Bundeszentralamt für Steuern: Wenn ich nur Leistungen abrechne und keine Lieferungen benötige - dann wäre eine Einstellung bei lexoffice für mich super, damit ich keine Fehler bei der Meldung mache.
4 Stimmen -
Leerzeichen in PLZ nicht zulassen
Wenn in der PLZ der Stammdaten eine Leerzeile am Ende enthalten ist, erkennt man diese nicht. Hier kann der Support diese nur im Quell-Code erkennen. Ich kenne keine PLZ die eine Leerzeile hat, somit sollte diese Feld keine Leerzeichen akzeptieren.
3 Stimmen -
Makierung/Auswahl von Produkte deutlicher in einer Farbe
Wir haben verschiedene Produkteinheiten mit dem selben Produktnamen. Es wäre einfacher auszuwählen, wenn die Auswahl der Produkte mit der Maus bzw. Pfeiltaste sich farblich besser absetzt. Zurzeit ist es nur ein ganz leichter minimal dunklerer Ton als der Hintergrund.
1 Stimme -
Feiertage Homeoffice
Hallo,
soweit der Betriebssitz des Arbeitgebers (Bayern) und der Arbeitsort des Arbeitnehmers (Berlin) der ausschließlich im Homeoffice arbeitet, auseinander fallen, sind für den jeweiligen Feiertag die tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse am Arbeitsort entscheidend. Der 1. Nov ist in Bayern ein Feiertag in Berlin nicht. Dem Mitarbeiter wird also der Feiertag in der Lohnabrechnung zugeordnet.
Deswegen wäre es sehr schön, wenn in der Lohnberechnung die Feiertage für Angestellte die ausschließlich im Homeoffice in einem anderen Bundesland arbeiten, Arbeitsort = Wohnort, automatisch unter Berücksichtigung des Bundeslandes zugeordnet werden würden.
13 Stimmen -
Serienvorlagen suchen / filtern
Wir arbeiten sehr viel mit den Serienvorlagen und haben wegen unterschiedlicher Termine auch mehrere Serienvorlagen für einen Kunden. Uns würde es extrem helfen, wenn Serienvorlagen gefiltert werden könnten. Dass die Sortierung automatisch "Letzte Verwendung" verwendet und nicht "Name" ist für uns leider auch nicht hilfreich.
264 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
gerne möchten wir Sie informieren, dass wir Ihren Feature-Wunsch umgesetzt haben. Sie können nun das Suchfeld nutzen, um nach Serienvorlagen zu suchen.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/8885277-suche-in-serienvorlagen
Viele Grüße
Belege-Team@lexoffice -
Bei Überweisung Bank als Favorit festlegen
Bei Überweisungen aus LexOffice, sollte es eine Funktion geben, bei der man seine Bank als Favorit auswählen kann.
9 Stimmen -
Erstellung einer Bestätigung bei Rechnungsstornierung
Hallo zusammen,
ich finde den Stornostempel bei der Stornierung einer Rechnung doch recht dürftig. Bisher schreibe ich immer wenn ich mal eine Rechnung stornieren muss einen separaten Brief, welchen ich zusätzlich zur Rechnung mit Stornostempel an den Kunden schicke und lege diesen im Anschluss noch zusätzlich im Kundenmanager ab.
Da ich den Rechnungsversand ausschließlich per Mail betreibe, würde ich außerdem erwarten, dass mir Lexoffice außerdem direkt dazu rät, einen richtigen Stornobeleg (also mit entsprechendem Anschreiben) an den Kunden ebenfalls per Mail zu versenden, da die Rechnung ja auch per Mail versandt wurde. SevDesk schlägt das automatisch vor und gibt auch…
1 Stimme -
wiederkehrende Gutschrift / Provision bzw. Seriengutschrift
Ich habe wiederkehrende Gutschriften, Provisionen.
Serienrechnungen lassen leider keine negativen Endbeträge zu, so dass ich dies nicht automatisieren kann.Eine Lösung oder Workaround wäre schön.
78 Stimmen -
Notizfeld von Kunden/Lieferanten das man beim Buchen von Belegen sieht
Ich habe immer wieder Lastschriften von Lieferanten bei denen ich dann checken muss ob der abgebuchte Betrag stimmt. Hierzu gibt es keine Rechnung. Zum Beispiel der Abschlag monatlich vom Strom. Dass ich nun weiß welcher Betrag hier abgebucht werden darf habe ich im Namen des Lieferanten den Betrag auch notiert. Besser wäre hier für mich ein eigenes Feld das dann auch erscheint wenn ich bei Beleg erfassen einen Lieferanten oder Kunden auswähle. Wenn ich nämlich an so eine Adresse eine Überweisung tätige erscheint auf dem Bankbeleg des Empfängers dieser Name mit meiner Notiz was natürlich so nicht gewünscht ist.
22 Stimmen -
Untergliederungsebenen bei den Angebots- und Rechnungspositionen
Es wäre super, wenn man bei einem Angebot oder einer Rechnungserstellung die Gliederungsebene der Positionsnummern nochmal unterteilen könnte in 1.01, 2.01 etc. damit man das Angebot bzw. Die Rechnung besser und übersichtlicher gestalten kann. Durch verschiedene Gliederungsebenen wäre dies möglich.
91 Stimmen -
Abziehbare Beträge (Rabatte, Gewährleistungen, Umlagen)
Es wäre schön, wenn man unter der Gesamtsumme noch zusätzliche Rabatte abziehen könnte, wie z. B. Gewährleistungen, Umlagen usw.
Derzeit kann man leider nur Rabatte eingeben, jedoch nicht umbenennen bzw. nicht vom brutto abziehen.8 Stimmen -
Direktes Erstellen einer Rechnungskopie aus dem Kontextmenü der Rechnung
Direktes Erstellen einer Rechnungskopie aus dem Kontextmenü der Rechnung.
9 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?