Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2868 gefundene Ergebnisse
-
erneut überweisen aus Umsatzanzeitge
Es vereinfacht Überweisungen wenn es die Möglichkeit gibt bei einem Umsatz auf erneut überweisen klicken zu können.
Es sollte dann eine vorausgefüllte Überweisung mit den Werten angezeigt werden die man editieren kann (z.B. anderer Betrag oder Verwendungszweck).23 Stimmen -
Amazon Bestellnummer auf Rechnung importieren
Es wäre super, wenn man die "Amazon-Bestellnummer" auf die Rechnungsbelege importieren könnte.
Ich arbeite mit Shopify, Magnalister und Payjoe und benötige eine Vereinfachung, um meine Belege besser zubuchen zu können.3 Stimmen -
Dimensionen wie z.B. Objektcode, Niederlassung, Rubrikcode (Abteilung wie z.B. Glasreinigung/Unterhaltsreinigung)
Es wäre schön, wenn man für jedes Objekt eine Objektnummer zuordnen kann.
3 Stimmen -
DocuSign
Hallo Zusammen,
wie wäre es wenn man Angebote versendet und diese Angenommen werden wenn diese über eine API von DocuSign unterschrieben werden müssen. Damit man eine Unterschrift vom Kunden/in bekommt.
96 Stimmen -
Rechnung ausdrucken in zwei Exemplare über Einstellungen
Es wäre super, wenn man im Drucklayout hinterlegen könnte das eine Rechnung IMMER mit zwei Exemplaren gedruckt wird!!
3 Stimmen -
steuerfreie Rechnungen für alle Kunden zulassen um Ausfuhrlieferungen auswählen zu können.
Nach einer Umsatzsteuerprüfung bemängelt unser Finanzamt die Verbuchung unserer steuerfreien Beförderungsleistung nach § 4 UStG. Diese müssten genau wie die Ausfuhrlieferungen auf das Konto 4120 und in der UST-Voranmeldung in Kennziffer 43 deklariert werden. Bei Kunden die außerhalb der EU sitzen, kann man das problemlos über die Option "steuerfreie Rechnungen zulassen" und Umstellung der Rechnung auf Ausfuhrlieferung lösen, so dass auf dem Konto 4120 richtig verbucht wird und die Erlöse der UST-Voranmeldung in Ziffer 43 deklariert werden. Bei inländischen Kunden geht das allerdings nicht. Im Transport- und Logistikgewerbe ist es aber üblich inländische Transportaufträge zwischen 2 deutschen Unternehmen unter steuerfreier…
9 Stimmen -
wiederkehrende Beschreibung bei Belegerfassung
Oftmals wiederholen sich die Beschreibungstexte bei wiederkehrenden oder ähnlichen Buchungen. Beim Eintippen der Anfängsbuchstaben oder -wörter bereits verwendeter Beschreibungstexte sollten diese in einem Auswahlmenü erscheinen, ähnlich wie z.B. bei den Belegnummern. So kann ein bereits verwendeter Text schnell wieder ausgewählt werden. Das erspart einerseits den Aufwand ihn neu einzutippen und stellt andererseits sicher, dass er bei jeder wiederkehrenden Buchung gleich und damit einfacher zu selektieren ist. Das würde den Arbeitsaufwand bei der Erfassung erheblich verringern.
383 Stimmen -
Bei Sortierung von Belegen Groß- und Kleinschreibung ignorieren
Aktuell werden Belege bei Sortierung nach "Name (aufteigend)" folgendermaßen sortiert:
A,B,C,…,Z,a,b,c,…z
Ich würde mir wünschen, dass die Groß-/Kleinschreibung bei der Sortierung ignoriert wird, um Belege schneller finden zu können. Viele Firmennamen starten mittlerweile mit einem Kleinbuchstaben; aber das weiß man natürlich nicht für alle Firmen auswendig und aktuell muss man Belege somit momentan erst in der Gruppe der Großbuchstaben-Belege suchen, und dann bei den Kleinbuchstaben. Es besteht auch die Gefahr Belege zu übersehen: schaue ich z.B. bei den offenen Belegen nach einer Firma, die mit einem "B" startet ganz oben in der Liste und finde dort nichts, gehe ich davon…14 Stimmen -
Einen Lieferanten mit Freistellungsbescheinigungen hinterlegen
Es ist für uns sehr hilfreich, wenn wir die verschiedenen Freistellungsbescheinigungen im Lieferantenbereich (13 b, Berufsgenossenschaft ...) mit einem Ablaufdatum hinterlegen könnten. Eine RG könnte so nur mit einem noch gültigen Nachweis erstellt werden.
Mit besten Grüßen
Massivbau Dortmund GmbH4 Stimmen -
Serienbeleg - Kopie an mich selbst als Checkbox
Es wäre super, wenn man bei den Serienrechnungen genauso wie bei jeder Ausgangsrechnung die "Kopie an mich selbst" mittels Checkbox einstellen könnte. Im Moment muss ich den Kunstgriff nehmen, meine eigene Mailadresse in die Empfängerliste einzutragen, was weder schön noch praktisch ist. Zumal dann die Mailadresse in der Mail an den Kunden auftaucht, was manchmal gar nicht gewünscht ist, weil es z. B. ein spezielles Postfach für die Ausgangsbelege ist.
7 Stimmen -
Bitte eine Auswahlmöglichkeit für "nur erste Seite" für Briefpapier...beim Logo geht es ja...
Bitte eine Auswahlmöglichkeit für "nur erste Seite" für Briefpapier...beim Logo geht es ja...
13 Stimmen -
individuellen Link pro Kunden
Einen individuellen Link pro Kunden generieren, über den sämtliche Belege eingesehen werden können. Falls zu umständlich, nur Rechnungshistorie mit Möglichkeit zum Speichern der einzelnen Rechnungen als PDF.
4 Stimmen -
Fälligkeitsdatum im CSV-Export
Wenn ich einen Eingangsbeleg verbuche kann ich neben Rechnungsdatum auch das Fälligkeitsdatum hinterlegen.
Es wäre klasse, wenn der csv-Export das Fälligkeitsdatum mitauswerfen könnte.5 Stimmen -
Keine Dopplung von Rechnungspositionen aus Angebotspositionen
Wenn ein Angebot aus verschiedenen Positionen besteht, das sodann sukzessive als Rechnung gestellt werden soll, muss man bislang wissen, was man schon in Rechnung gestellt hat.
Es wäre toll, wenn man bei Folgerechnungen die Positionen nicht mehr vorgeschlagen bekommt, die schon abgerechnet wurden.1 Stimme -
Preisanfrage Lieferanten
Super wäre es, wenn man eine neue Belegart für Preisanfragen im Lieferantenkreis realisieren würde, um die Lieferanten direkt mit Preisanfragen zu gepflegten EK-Artikeln kontaktieren zu können
18 Stimmen -
Kundenmanager Rabatt auch in Euro hinterlegen
Im Kundenmanager kann ein Rabatt in % hinterlegt werden. Bei Rechnungsstellung ist eine Auswahl in € oder % möglich. Es wäre schön, wenn man den Rabatt in € auch gleich im Kundenmanager hinterlegen kann.
11 Stimmen -
Darstellungsprobleme Belegerfassung
Die Belegerfassung hat einige ungünstig gewählte Darstellungen.
1. So ist beispielsweise die Werkzeugleiste für das Zoomen im Beleg innerhalb des Beleges zu sehen. Deshalb kann man hier häufig nicht die darunterliegenden Belegdaten auslesen.
2. Ein nächster Punkt ist die Anzeige von Beleg-PDFs in der Auswahl der Belegerstellung. Dort wird ein kleines Thumbnail angezeigt. Möchte man jetzt beispielsweise diesen Prozess teilautomatisieren und sendet diese Belege direkt zu lexoffice, hat man nur diese kleine Ansicht und kann per se nicht richtig die Belege unterscheiden. Hier muss es eine Vorschauoption geben.
3. Die Auswahl der Buchungs-Kategorie wird im Label abgeschnitten. Will man jetzt…2,000 Stimmen -
Lohnverbuchung - Verzicht auf Abschaffung manuelle Verbuchung zum 31.12.2023
LexOffice beabsichtigt bis zum 31.12.2023 die manuelle Buchung von Lohn/Gehalt einzustellen.
Da dies ein sehr sinnvolles Eingabefenster zur schnellen Bruttolohnverbuchung ist, sollte das doch beibehalten werden, da es doch nur eine Buchungseingabehilfe ist.Alternativ könnte Lexware eine Schnittstelle für den Import einer Datei zur Bruttolohnverbuchung anbieten. Diese Schnittstelle sollte vor allem für das hauseigene Programm Lexware Lohn und Gehalt zur Verfügung stehen.
15 StimmenLiebe Ideengeber:innen,
wir haben uns entschieden die Brutto Lohn Buchungsmaske nicht auszubauen. Sie ist weiterhin im bekannten Funktionsumfang verfügbar, wird aber aktuell nicht weiterentwickelt.
Viele Grüße
Mia@lexoffice Team
-
Produkte / Service als Bundle
Die Möglichkeit Produkte / Services vorab als Bundles definieren zu können wäre großartig.
Aktuell kann ich mir nur Musterangebote erstellen mit den Produkten und Services die für gängige Dienstleistungen fällig werden.35 Stimmen -
Export Ausgangs und Eingangsbelege
Das Exportieren von Belegen, war bis vor kurzem besser gelöst.
Datev konforme Dateien, man konnte auswählen zwischen NUR Ausgangs und Eingangsbelege. Dies ist aktuell nicht mehr möglich und macht die Aktion sehr kompliziert!5 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?