Skip to content

lexoffice Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter lexoffice ?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.

  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

173 results found

  1. Anlagen: Branchenabhängige Abschreibungstabellen / komplette Afa

    Der jetzige Stand der Abschreibungsfunktion ist kein schlechter Anfang. Aber nützlich ist er ach nicht. Aktuell werden nur allgemein nutzbare Wirtschaftsgüter angeboten.

    Da viele Nutzer eher Branchenspezifische AfA - Tabellen nutzen sollten diese entweder seitens Lexoffice hinterlegt werden, oder durch die Nutzer selbst angelegt werden können. Hierfür könnte den Nutzern beispielsweise Felder für Nutzungsdauer und Nummer der AfA Tabelle zur Verfügung gestellt werden.

    Aber wenn man ehrlich ist, ist es nicht zu viel verlangt das die Tabellen seitens Lexoffice gepflegt werden.

    272 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  2. Nummernkreise: Automatisch Nummern vergeben bei Eingangsbelegen

    Ich denke es wäre doch wichtig auch bei Eingangsbelegen eine automatische Nummerierung zu haben. Wenn ich bereits nach einigen Tagen sehe was für ein Sammelsurium an verschiedenen Rechnungsnummern ich hier habe wenn ich die Rechnungsnummern der Lieferanten verwende. Beispiel: 0100-037584-4, 091014003, D9jmXwnAB, 386/204/0003 usw.
    Bei manueller Vergabe ist es sehr mühselig ständig in die Belegverwaltung zu gehen und zu schauen welches die letzte manuell vergebene Nummer war. Vielleicht wäre ein Extrafeld für die Lieferantenrechnungsnummer (mit OCR-Erkennung) hilfreicher.

    309 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe:r Ideengeber:in,

    vielen Dank für Ihre Anregung!

    Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.

    Viele Grüße
    Johanna@lexoffice Team

  3. Mehrmandantenfähigkeit

    Ich betreibe mehrer Betriebe/Filialen und mit einem Kassenbuch habe ich leider kein Übersicht. Die Möglichkeit mehrere Kassenbücher anzulegen und Umbuchungen untereinander zu buchen währe optimal. Für jede Betriebsstätte einen neuen Account ist zu aufwändig:(

    386 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. Planung & Prognose: Mehr Funktionen

    • Tab Taste sollte in nächste Zelle springen
    • Benutzerdefinierbare Ausgaben wie Privatentnahmen
    • Planung über mehrere Jahre
    263 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe:r Ideengeber:in,

    vielen Dank für Ihre Anregung!

    Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.

    Viele Grüße
    Johanna@lexoffice Team

  5. CRM Modul zur Lead-Bearbeitung

    Hallo Lexoffice Team,
    wir mögen Ihre Lösung sehr und vermissen ein CRM Modul zur Lead (Nach-) Verfolgung. Aktuell benutzen wir Bitrix24 würden aber viel lieber alles um unsere Leads mit Lexoffice erledigen eben ohne System-Bruch bzw. -Übergang.
    Beste Grüße
    Michael Bauner

    192 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. Import von Rechnungen aus Fremdsystem

    Ich bitte um eine Lösung das man aus dem alten Buchhaltungsprogramm die offenen Rechnungen (PDF) importieren kann. Ich möchte Ihr System verwenden aber ohne diese Option wird, diese Umstellung zu Zeitaufwendig. Und mein Unternehmen existiert bereits seit 2007.

    Daher würde es auch nicht Umweltfreundlich sein diese alle Auszudrucken fürs Archiv.

    Es muss doch eine Möglichkeit geben das von Ihnen bereits bestehende Eingangsbeleg bereich vom Import her auch für offene Rechnungen nutzen zu können.

    Ich denke ich bin nicht der einzige mit diesem Problem!

    512 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    35 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,

    die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.

    Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.

    Viele Grüße

    Katja@lexoffice Team

  7. Kundennummer (Frei wählbar)

    ich finde es sehr nervig das man eine grenze der Kundennummer von Euch vorgegeben bekommt, sie vergessen das Sie nicht das einzige Buchhaltungsprogramm sind. Und ich übernehme Aktuelle meine Kunden aus einem anderen System und muss sehr vielen Kunden eine neue Kundennummer geben. nur weil diese mit 8xxxxx beginnt.

    Ich wünsche das man hier seine eigene Freiheiten hat, und man diese frei wählen kann.

    119 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    30 comments  ·  Kontakte  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Die meisten Steuerberater arbeiten mit DATEV. Dort und auch in allen weiteren Branchenlösungen sind die Bereiche für Kundennummern 10000 bis 69999 und Lieferantennummern 70000 bis 99999 fest definiert.
    Wir von lexoffice halten uns an das praxiserprobte System, damit Sie zukünftig Ihre Daten problemlos an Ihren Steuerberater oder an Ihr Buchhaltungsbüro übergeben können.

  8. Fahrtenbuch

    Da nicht immer alle Fahrtkosten dem Kunden in Rechnung gestellt werden (können), diese aber gegenüber dem Finanzamt steuermindernd geltend gemacht werden können, würde ich mir eine Fahrtenbuchfunktion wünschen. Der Zugriff wäre mit mobilen Endgeräten jederzeit von überall möglich und man müsste sich nicht um die ständige Verfügbarkeit seines Fahrtenbuches Gedanken machen.

    230 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. Schnittstelle von lexoffice zu Lexware Faktura + Auftrag oder Warenwirtschaft

    Aus meiner Sicht wäre eine Verknüpfung beziehungsweise Schnittstelle von Lexware Faktura + Auftrag oder Warenwirtschaft zu lexoffice absolut sinnvoll, um die Daten Kunden, Rechnungen, Angebote, Auftragsbestätigungen, usw. zwischen den beiden Systemen vollständig abgleichen zu können.
    Auf diese Weise könnten Außendienstmitarbeiter direkt Angebote schreiben bzw. Auftragsbestätigungen erfassen und an die Zentrale zurückmelden.
    Da lexoffice schon eine Cloud basierende die Software ist, sollte eine Schnittstelle der Lexware Programme zu Lexoffice nicht allzu schwierig sein.
    Somit würden Außendienstmitarbeitern immer die aktuellen Produkte, Preise, Preisstaffelungen usw, zur Verfügung stellen und könnten mit max. Effizienz arbeiten.

    164 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    18 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  10. Reisekostenformular

    ein Reisekostenformular für die Erfassung von Dienstreisen im System mit möglichkeit scans von Belegen anzuhängen

    858 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  11. Status "bezahlt" - Betrag dankend erhalten auf Rechnung automatisch abbilden

    Wenn man den Status der Rechnung auf bezahlt setzt, wäre es klasse, dass auf der Rechnung auch ein Hinweis erscheint (Betrag dankend erhalten - bzw. fett "bezahlt" o. ä.). So vermeidet man Unsicherheit beim Kunden und hat beim Ausdruck gleich eine leichte Kontrolle.

    668 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  12. Spendenquittung

    Erfassen von Spendenquittungen.
    Oder Rechnung = Spendenquittung

    60 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  13. Gutscheinverwaltung

    Toll wäre die Möglichkeit, Gutscheine zu verwalten:
    Anlegen
    - automatisch erzeugte, fortlaufende Nummer
    - Kontakt
    - automatisches Datum
    - Gültigkeit
    - Betrag

    Diese kann man dann auf der Rechnung/Angebot... wie ein Produkt mit negativem Betrag hinzufügen (mit Nummer).

    Wenn die Rechnung abgeschlossen ist, wird der Gutschein als eingelöst markiert. Vorzugsweise ist er dann auch nicht mehr auswählbar.

    Danke

    394 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    64 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. Kfz- Daten eingeben

    Fahrzeugdaten eingeben und zu Kontakten hinzufügen. Auf Rechnungen sollten die Fahrzeugdaten bei einer Kfz-Werkstatt auch stehen

    58 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  15. Individuellere Preisgestaltung bei Produkten / Staffelpreise / kundenspezifische Preis

    Oft kommt es vor, dass spezielle Kunden für einen Service oder ein Produkt eigene, bessere Preise bekommen. Die Hinterlegung von sogenannten Nettopreisen für einen Kunden in Bezug auf einen oder meherer Arikel wäre sehr hilfreich.

    Wird solch ein Artikel in einem Beleg erfasst, so wird der vorrangige Preis für den entsprechenden Kunden gezogen. Ist kein Preis für den Kunden hinterlegt, wird der Standardartikelpreis geogen.

    2,770 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    194 comments  ·  Produkte  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,

    die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.

    Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.

    Viele Grüße,
    Katja@lexoffice Team

  16. Brutto / Netto Summen bei Rechnungsübersicht

    Eine Darstellung der Netto und Brutto-Summen wäre super. Die aktuelle Brutto-Summe ist zwar schön und gut, man weiß aber nicht immer welche Nettosumme sich genau dahinter verbirgt, bis man die Rechnung aufruft.

    428 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    40 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,

    die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.

    Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.

    Viele Grüße

    Katja@lexoffice Team

  17. Bestellungen

    Jeder möchte,muss auch mal bei Zulieferern, Vorlieferanten etwas bestellen und möchte hierfür kein separates Programm nutzen oder immer tel. bestellen. Deshalb wäre die Option, auch Bestellungen zu erzeugen, sehr hilfreich und vorteilhaft. Dann wäre in meinen Augen die recht gute Software nahezu perfekt für Start up Unternehmen, Handwerker, Freiberufler etc.

    1,399 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    163 comments  ·  Produkte  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,

    die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.

    Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.

    Viele Grüße,
    Katja@lexoffice Team

  18. Schriftverkehr verwalten

    Den gesamten geschäftlichen Schriftverkehr über lexoffice verwalten.
    So behält man den Überblick über alle gesendeten Dokumente und Schreiben an Kunden oder Lieferanten. Mit Hilfe einer "Upload Funktion" werden Dokumenten einfach hinzugefügt. Ganzheitlich sollte dazu noch das Verfassen von Schriftstücken in lexoffice integriert werden.

    915 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. Session / Sitzung läuft schnell ab - TimeOut

    Eine Option zur Einstellung der Sitzungsdauer wäre super. Oder dass man gleich einstellen kann, dass die Sitzung stets aktiv bleibt. Denn wenn man Lexoffice im Tab offen hat, dann 5min etwas anderes macht, sich dann wieder Lexoffice widmen möchte, ist man bereits wieder ausgeloggt. Sicherheitsvorkehrungen sind gut, aber man muss sie konfigurieren können. So muss man sich jedes mal neu einloggen, was Zeit kostet.

    123 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  20. EK und VK (Einkaufs- und Verkaufspreise)

    Es wäre sinnvoll bei der Bearbeitung der Belege einen EK und den entsprechenden VK anzuzeigen. Toll wäre es dann natürlich auch, dass die Marge direkt angezeigt wird. Das ist doch bei der Kalkulation recht hilfreich. Dazu müsste allerdings noch beim Artikelstamm ein Feld für die Pflege des EKs erstellt werden. Falls dann irgendwann mal Bestellungen eingepflegt werden können, bitte die Verknüpfung hier nicht vergessen.

    1,913 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    110 comments  ·  Produkte  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,

    die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.

    Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.

    Viele Grüße,
    Katja@lexoffice Team

  • Don't see your idea?

Feedback and Knowledge Base