anonym
Mein Feedback
20 gefundene Ergebnisse
-
117 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
29 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
123 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
306 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
24 Stimmen
anonym
teilte diese Idee
·
-
149 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
65 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
127 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
185 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
1,256 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
1,190 Stimmen
Liebe Ideengeber:innen.
wir konnten den Forderungsausfall nun fertigstellen. Sie finden diese Funktion direkt in der Belegliste.
Hier noch ein Wissensartikel zur Nutzung der Funktion: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9383597-uneinbringliche-forderungen-ausbuchen
Viele Grüße
Mia@Lexware Office
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
3,245 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
23 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
anonym
kommentierte
Das Problem habe ich leider ebenfalls häufiger und bin sehr unglücklich mit der Aussage von Lexoffice, dies mit dem Steuerberater zu besprechen.
Ich brauche hier keine steuerliche Beratung sondern eine technisch korrekte Lösung.
Es ist mühsam, eine Liste für den Steuerberater parallel zu schreiben, um ihm zu sagen, was lexoffice nicht hinbekommt.
Vielen Dank für eine schnelle Umsetzung.
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
145 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
99 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
495 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
454 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
1,424 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
20 Stimmen
anonym
teilte diese Idee
·
-
935 Stimmen
Liebe Ideengeber:innen,
wir konnten den Forderungsausfall nun fertigstellen. Sie finden diese Funktion direkt in der Belegliste.
Hier noch ein Wissensartikel zur Nutzung der Funktion: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9383597-uneinbringliche-forderungen-ausbuchen
Viele Grüße
Mia@Lexware Office
anonym
unterstützt diese Idee
·
Die Umsetzung ist dringend erforderlich!
Sofern man mit Abschlagsrechnungen arbeitet, ist es auch Fakt, dass die Schlussrechnung geschrieben werden soll, wenn eine Abschlagsrechnung noch nicht vollständig bezahlt ist. Die Schlussrechnung ist die maßgebliche Rechnung und die Abschlagsrechnungen nur eine Art a-conto-Zahlung.
Warum ist das nicht logisch umgesetzt worden - lexoffice will uns doch entlasten.