anonym
My feedback
74 gefundene Ergebnisse
-
673 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Ich möchte die Belege nach Zeitraum filtern.
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Es wäre mega hilfreich, wenn ich die Belege für einen bestimmten Zeitraum filtern könnte.
anonym unterstützt diese Idee ·
-
127 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Aktuell kann man in Lexoffice Überweisungen durchführen. Dazu ist die Dateneingabe von Hand nötig, es sei denn, Kontakten ist eine Bankverbindung hinterlegt.
Nun möchte ich gerne an die selbe Sender IBAN einen Betrag zurück erstatten. Aktuell muss ich dazu die Daten von Hand abtippen.
Ich fände es toll, wenn es zu jedem Zahlungseingang einen Button "Rückerstatten" gäbe, bei dem dann die Überweisungsmaske vorausgefüllt auf geht.
anonym unterstützt diese Idee ·
-
55 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Liebes Finance-Team,
Schaut euch doch mal die Lösung von https://www.payjoe.de/ an.
Beste Grüsse
JonasBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
STORY: Als Vermieter von Musikinstrumenten möchte ich die monatlichen Mieten gegenüber meinen Kunden mit Lexoffice abrechnen können.
IST-Zustand: Ich nutze den Zahlungsdienstleister GoCardless für EU-weite SEPA-Lastschriften seit 2017. Monatlich bekomme ich eine Gesamtauszahlung von GoCardless an meine Hausbank, in der die Mieten aller Kunden zusammengefasst sind. Eine Einsicht in die Einzüge pro Kunde habe ich in Lexoffice nicht. Eine Abrechnung ist so nicht möglich.
IDEE: Analog zu PayPal möchte ich GoCardless als Bankkonto hinzufügen können. Dadurch können die Gesamtzahlungen zwischen GoCardless und Hausbank automatisch zugeordnet werden und die einzelnen Zahlungen der Kunden von mir in Lexoffice eingesehen und direkt abgerechnet werden.
Gut zu wissen für die Programmierung: GoCardless verfügt über eine API-Ansteuerung.
Ein ähnliches Ticket zu diesem Thema in der Lexoffice Ideensammlung ist: https://lexoffice.uservoice.com/forums/156743-lexoffice-ideensammlung/suggestions/33633559-lastschrifteinzug-mit-gocardlessIch würde mich über ein Feedback von Lexoffice sehr freuen.
anonym unterstützt diese Idee ·
-
723 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Liebes Finance-Team,
Schaut euch doch mal die Lösung von https://www.payjoe.de/ an.
Beste Grüsse
Jonasanonym unterstützt diese Idee ·
-
24 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Liebes Finance-Team,
Schaut euch doch mal die Lösung von https://www.payjoe.de/ an.
Beste Grüsse
Jonasanonym unterstützt diese Idee ·
-
287 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
aktuell steht die Umsetzung dieser Idee leider noch nicht auf unserer Roadmap.
Die automatische Zuordnung von Bankumsätzen hat für uns eine hohe Priorität, für die Verwirklichung dieses Vorschlags sind jedoch separate Lösungen pro einzelnem Anbieter erforderlich. Wir sind dazu bereits in Gesprächen, den Status dieser Idee werden wir sukzessive aktualisieren. Die Idee steht weiterhin für Sie offen zur Abstimmung.
Viele Grüße
Finance-Team@lexofficeBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Liebes Finance-Team,
Schaut euch doch mal die Lösung von https://www.payjoe.de/ an.
Beste Grüsse
JonasBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Klarna überweist auf mein Girokonto 100 €. Dieser Umsatz teilt sich auf in eine Rechnung an Kunde A für 80 €, an Kunde B für 12 € und Gebühren in Höhe von 8 €. Für alle drei Teile gibt es Belege (zwei Kundenrechungen und eine Gebührenaufstellung).
Wenn ich nun einen Teilabgleich des Umsatzes durchführe, taucht dieser allerdings nicht mehr als "unzugeordnet" auf. Ich kann die weiteren beiden Belege nicht mehr zuordnen.
Könnt ihr das lösen?
anonym unterstützt diese Idee ·
-
353 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
391 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
-
1,148 Stimmen
Guten Tag,
vielen Dank für Ihr Feedback. Sie können nun in den Belegoptionen ein Bankkonto auswählen, das anschließend in Ihren Rechnungen als QR-Code angezeigt wird. Alle Details dazu finden Sie in unseren FAQs: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2112689-schnelle-bezahlung-mit-qr-codes-ermoglichen Wir freuen uns über Ihre Meinung zu diesem neuen Feature! Nutzen Sie dafür den Feedback-Button bei der Einrichtung des QR-Codes direkt in lexoffice.
Viele Grüße
Ihr lexoffice Team
anonym unterstützt diese Idee ·
-
150 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
da Amazon und ebay über billbee angebunden werden kann, wird es voraussichtlich keine zusätzliche direkte Anbindung geben.Viele Grüße Mareike@lexoffice Team
anonym unterstützt diese Idee ·
-
890 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die automatische Kategorisierung von Geldtransit-Umsätzen PayPal und Bankkonto ist bereits umgesetzt.
lexoffice unterstützt Sie hierbei mit Zuordnungsvorschlägen, siehe folgender Hilfeartikel:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/5248795-lexoffice-paypal-transfer-vom-zum-bankkonto
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
anonym unterstützt diese Idee ·
-
15 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
518 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns sehr Ihnen mitteilen zu können, dass Sie nun Platzhalter in Ihrer eigenen Textvorlage verwenden können. Alle Details dazu finden Sie in unseren FAQs: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/5753496-wie-verwende-ich-platzhalter-in-e-mails
Für Platzhalter in den Belegdokumenten wie Rechnungen und Angebote nutzen Sie bitte diese Idee:
https://lexoffice.uservoice.com/forums/156743-lexoffice-ideensammlung/suggestions/13476216-platzhalter-in-rechnungen-etcViele Grüße
Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Ich kann einen eigenen Text bei der Serienrechung angeben. Aber dieser wird für eine nächste erstellung einer Serienrechnung nicht gespeichert. für jeden kunden muss ich von vorne anfangen. wäre schön wenn mein eigener Text als Vorlage gespeichert bleibt.
anonym unterstützt diese Idee ·
-
2,438 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir freuen uns, dass wir Sie nun mit der Unterstützung von Platzhaltern in der Vorlage "Eigener Text" mit einem neuen lexoffice Feature unterstützen können!
Alle Details dazu finden Sie in unseren FAQs: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/5753496-wie-verwende-ich-platzhalter-in-e-mails
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung über die Feedback-Funktion in der Einstellungsseite der Vorlage. Nennen Sie uns dort auch Platzhalter, die Sie noch unbedingt benötigen.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Wichtige Textfelder für "Eigener Text" wären:
- Rechnungsnummer
- Rechnungsdatum
- Vorname
- Nachname
- Vollständiger Name
- Adresse
- Bestellnummer
- Bestelldatum
- Lieferdatum
- etc. -
816 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings bieten wir Ihnen diese Funktion bereits für E-Mails, untersuchen weiter die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
-
882 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
-
14 Stimmen
anonym teilte diese Idee ·
-
64 Stimmen
anonym teilte diese Idee ·
-
2,031 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Das wäre wirklich ein Fortschritt. Wenn ich alle Rechnungen eines Lieferanten hochlade, sind sie in den Thumbnails gar nicht zu unterscheiden.
Wie kann ich sonst auf die Schnelle den richtigen Beleg finden, wenn nicht über eine Zoom-Lupe, so als würde man sich ein Produktbild in einem Webshop mit der Lupe anschauen.
anonym unterstützt diese Idee ·
-
230 Stimmen
anonym teilte diese Idee ·
Ich möchte die Belege nach Datum filtern. So wie ich auch Bankumsätze für einen bestimmten Zeitraum eingrenzen kann. Momentan ist es nicht machbar zum Beispiel nur die Belege aus Q1 anzuzeigen...