 Sven Brencher
Sven Brencher
    
          
          
        My feedback
17 gefundene Ergebnisse
- 
582 Stimmen Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           · Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
765 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee, 
 momentan arbeiten wir an diversen Top Ideen, zu diesen gehört diese Ideen momentan nicht. im kommenden Jahr ist keine Umsetzung dieser Idee geplant. Wir informieren Sie bei Änderungen über einen Statuswechsel.
 Viele Grüße
 Emily@lexoffice Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           · Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
7,402 StimmenLiebe:r Ideengeber:in, vielen Dank für Ihre Anregung! Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt. 
 Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert. Viele Grüße 
 Johanna@lexoffice Team Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           · Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
1,148 StimmenGuten Tag, vielen Dank für Ihr Feedback. Sie können nun in den Belegoptionen ein Bankkonto auswählen, das anschließend in Ihren Rechnungen als QR-Code angezeigt wird. Alle Details dazu finden Sie in unseren FAQs: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2112689-schnelle-bezahlung-mit-qr-codes-ermoglichen Wir freuen uns über Ihre Meinung zu diesem neuen Feature! Nutzen Sie dafür den Feedback-Button bei der Einrichtung des QR-Codes direkt in lexoffice. Viele Grüße Ihr lexoffice Team  Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           · Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
153 StimmenBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten  Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           · Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
1,293 StimmenLiebe:r Ideengeber:in, vielen Dank für Ihre Anregung! Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen. Viele Grüße 
 Johanna@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten  Sven Brencher
    
 kommentierte Sven Brencher
    
 kommentierteSchön wäre es auch, wenn ich den Betrag am Jahresende durch eine Negativbuchung korrigieren kann, wenn ich dann die tatsächlichen Kosten durch das Fahrtenbuch kalkuliert habe.  Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           · Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
5,189 StimmenLiebe:r Ideengeber:in, vielen Dank für Ihre Anregung! Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen. Viele Grüße 
 Johanna@lexoffice Team Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           · Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
267 StimmenLiebe:r Ideengeber:in, wir haben tolle Neuigkeiten für Sie! Ab sofort ist es in lexoffice möglich weitere Ausgabenkategorien im Bereich Fremdleistungen §13b/Drittland zu verwenden, damit Sie verschiedene Kostenarten mit Reverse Charge (§13b UStG) buchen zu können. Weitere Informationen zu den neuen Kategorien finden Sie in unseren Wissensartikeln: Viele Grüße Johanna@lexoffice Team Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten  Sven Brencher
    
 kommentierte Sven Brencher
    
 kommentierteMein Steuerberater verwendet dafür Steuerschlüssel für jeden Beleg. Wäre sowas nicht möglich? Aktuell buche ich Belege wie Adwords, Adobe Creative Cloud und andere mit 0% Umsatzsteuer auf die verschiedenen Konten. Mein Steuerberater muss jeden dieser Belege einzeln wieder umbuchen. Ein ärgerlicher Aufwand, aber nur so habe ich eine Übersicht wie hoch die jeweiligen Kosten für Lizenzen, Werbung u.s.w sind.  Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           · Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
545 Stimmen Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           · Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
3,322 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee, aktuell können wir leider noch keinen Zeitpunkt nennen, wann dies vollständig möglich sein wird. Viele Grüße, 
 Katja@lexoffice Team Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           · Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
246 StimmenLiebe:r Ideengeber:in, vielen Dank für Ihre Anregung! Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen. Viele Grüße 
 Johanna@lexoffice Team Sven Brencher
    
 teilte diese Idee
           · Sven Brencher
    
 teilte diese Idee
           ·
- 
47 Stimmen Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           · Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
181 Stimmen Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           · Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
481 StimmenLiebe:r Ideengeber:in, wir arbeiten gerade an einer neuen Belegerfassung. Der Erfassungs-Workflow wird sich ändern. Viele Grüße 
 Johanna@lexoffice Team Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           · Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
223 Stimmen Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           · Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
6,635 StimmenLiebe:r Ideengeber:in, vielen Dank für Ihre Anregung! Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben. Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL. Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch. Mehr dazu finden Sie unter: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen Viele Grüße Ihr Lexware Office Team  Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           · Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
739 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee, die Funktion zum OSS-Verfahren steht Ihnen von nun an zur Verfügung. Viele Grüße 
 Katja@lexoffice Team Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           · Sven Brencher
    
 unterstützt diese Idee
           ·
 
          
Das ist für mich auch noch ein Problem: ich habe einen Auftraggeber, wo ich nach § 4 Nr. 21 UStG keine MwSt. berechnen kann. Das führt nun aber auch zu einem prozentualen Vorsteuerabzug, der vom Steuerberater manuell berechnet werden muss. Da ich nicht in der Lage bin die Umsatzsteuervoranmeldung in Lexoffice entsprechend anzupassen, muss diese jeden Monat vom Steuerberater abgegeben werden, was leider zusätzliche Kosten verursacht. Es wäre also sehr schön, wenn Umsatzsteuerfreie Leistungen nach §4 Nr. 21 UStG. auch korrekt in der Umsatzsteuervoranmeldung berücksichtigt werden.