anonym
My feedback
16 gefundene Ergebnisse
-
563 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,738 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym unterstützt diese Idee ·
-
349 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
288 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
135 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Bitte implementieren! Es ist ziemlich unprofessionell, wenn ich immer dazusagen muss, dass der "Bauwagen" eigentlich meine Immobilie 1 und der "Tresorraum" meine Immobilie 2 ist :(
anonym unterstützt diese Idee ·
-
2,124 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir haben diese Idee nicht vergessen. Sie befindet sich weiterhin auf unserer Roadmap.
Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Sobald dies umgesetzt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
anonym unterstützt diese Idee ·
-
102 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,999 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
2,123 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback.
lexoffice unterstützt Sie nun auch beim Speichern und erneuten Verwenden von Freitextpositionen.
Viele GrüßeIhr lexoffice-Team
anonym unterstützt diese Idee ·
-
3,213 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
aktuell können wir leider noch keinen Zeitpunkt nennen, wann dies vollständig möglich sein wird.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
-
5,039 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
-
7,259 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
-
5,345 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,085 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
-
125 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Ich fände es auch hilfreich, wenn man das Datum der Fälligkeit nachträglich noch ändern kann. Bei uns ist es standardmäßig so, dass erst eine Anzahlung getätigt wird und später die Restzahlung fällig ist. Ich brauche keine zwei Fälligkeitsdaten. Aber wenn ich nach verbuchter Anzahlung die Fälligkeit der Restzahlung eintragen könnte, wäre das sehr hilfreich.
Warum ist das Bearbeiten eigentlich überhaupt gesperrt, wenn schon eine Zahlung verbucht ist?anonym unterstützt diese Idee ·
-
75 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
Wenn man Kontobewegungen nur manuell zuweist, tauchen sie nicht in dem Export "Listen im CSV-Format exportieren (z.B. für Excel) " auf. Deshalb weise ich jetzt jeder Strom-, Wasser-....etc. Abbuchung einen manuell erzeugten Eigenbeleg zu.
Außerdem muss ich die meisten solchen Belege in mehrere Posten aufteilen (z.B. Privat und Geschäftlich). Das geht auch nur wenn ich einen Beleg dafür anlege.
Das ganze für immer wieder gleich zu erstellen, ist eine fehleranfällige und zeitintensive "Idiotenaufgabe".
Es wäre ja schon hilfreich wenn man die Belege manuell duplizieren könnte.
Die automatische Serienbeleg-Erstellung wäre natürlich am Feinsten.