Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
850 gefundene Ergebnisse
-
Teilzahlungsbetrag auf Rechnung anzeigen
Leistet ein Kunde eine Anzahlung oder zahlt einen Teilbetrag (Ratenzahlung), ist es wichtig, dass dieser Vorgang auf den Rechnungen ersichtlich ist.
Die Lösung wäre eine Ergänzung zum Rechnungsbetrag:Rechnungsbetrag: 50,00
geleistete Zahlung: 25,00
Fällig (oder offen): 25,00Die Angabe der gleisteten Zahlung und des Restbetrages von 0 bei bezahlten Rechnungen dient auch dem Kunden als Zahlungsnachweis gegenüber dem Finanzamt bei Barzahlungen.
611 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
-
Mahnung Rechnungskopie mitschicken / Bei Mahnungen jeweilige Rechnung automatisch in Email mit versenden
Die meisten Kunden, die ich mahnen muss, behaupte, die Rechnung per Email nicht erhalten zu haben. Es wäre eine große Zeitersparnis, wenn man die Rechnung als PDF mit der Mahnung verschicken könnte.
952 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Rechnungsversand - Kopie an mich selbst als Standard
Ich würde einstellen können, dass beim Rechnungsversand immer eine Kopie an mich selbst versendet wird.
Es kann schonmal vorkommen, dass ich vergesse, den Haken dafür zu setzen und dann habe ich keinen dokumentierten Rechnungsversand.
Eventuell wäre es auch gangbar, immer die letzte Einstellung für die nächste Rechnung zu übernehmen.
60 Stimmen -
Ausgehende Mails in "Gesendet" speichern" und Mails Kunden zuordnen
Hallo,
es wäre toll, wenn der Mailaccount komplett integriert werden würde. So würden die ausgehenden Mails wie Rechnungen usw. nachvollziehbar in meinen Mails gespeichert und ich hätte alles Mailtechnische an einem Ort.
Auch wäre es in dem Zuge toll, wenn man Mails dann bestimmten Rechnungen oder Kunden zuordnen könnte. So hätte man alles zu einem Vorgang zusammen und nachvollziehbar abgelegt.68 Stimmen -
Versandte Emails auf Server speichern.
Es wäre schön wenn verschickte Mails im Postausgang auf dem imap-Server abgelegt würden :)
42 Stimmen -
Titel = Gewerke aufteilen bzw. Verschiedene Leistungen
Was fehlt ist die Funktion bestimmte Leistungen aufzuteilen:
Dies sollte z.B. so aussehen:
Titel Erdarbeiten:
Pos. Div. Baggerarbeiten XX €
Pos. Div. Shachtarbeiten XX €Titel Trockenbauarbeiten
Pos. Div. Rigipsarbeiten YY €
Pos. Div. Schleifarbeiten YY €Zusammfassung:
Titel Erdarbeiten XX€
Titel Trockenbauarbeiten YY€Dann die normale Zusammenfassung Preis über alles
61 Stimmen -
Lieferantennummer
Manche unserer Kunden vergeben Lieferantennummern, die bei der Rechnungsstellung unbedingt mit angegeben werden müssen. Es wäre gut, wenn man diese in den Stammdaten der Kundenkontakte speichern und automatisch in die Rechnungen einfügen könnte.
166 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
solange der Status einer Idee auf “offen” steht ist die Umsetzung nicht auf der Roadmap geplant, sobald wir die Idee auf die Roadmap nehmen wird der Status geändert.
Viele Grüße
Emily@lexoffice -
Stapelverarbeitung für Belege / Belegerfassung
Ich fände es toll, mehre hochgeladene Belegbilder nacheinander in der "Beleg erfassen" Ansicht abarbeiten zu können, ohne jedes Mal wieder den Auswählen und Hinzufügen Dialog zu bekommen.
57 Stimmen -
Art der Einnahme / Buchung auf der Rechnung ändern / freie Wahl des Kontos bei Ausgangsrechnungen
Bei den erstellten Rechnungen in Lexoffice kann die "Art der Einnahme" zur zeit nicht geändert werden. Z.B auch wenn eine Rechnung mit Lexoffice in ein Drittland "Schweiz" erstellt wird, wird diese in der Lexoffice ELSTER Umsatzvorsteuer-Anmeldung unter "Übrige nicht steuerbare Umsätze (Leistungsort nicht im Inland)" Position 45 nicht ausgegeben.
Bei Buchen von Belegen kann schon jetzt die "Art der Einnahme" geändert werden bzw. ausgewählt.
Mit der Umsetzung der "Art der Einnahme" bei den in Lexoffice erstellen "Rechnungen" in der Art "ähnlich wie bei Beleg-Buchungen", würden die Einnahmen aus den Rechnungen aus den Warenverkäufen und Dienstleistungen, sowie die Rechnung in die…
190 Stimmen -
Bei von Rechnungsadresse abweichender Lieferadresse automatisch die richtige Adresse einsetzen
Bei von Rechnungsadresse abweichender Lieferadresse automatisch die richtige Adresse einsetzen.
Es passiert uns immer mal wieder das wir bei der Lieferung vergessen auf die hinterlegte Lieferadresse umzustellen.
Auch kam es schon vor das man den Lieferschein zur Rechnung weitergeführt hat und vergaß wieder auf die Rechnungsadresse zurück zu stellen.
Dies war bei Lexware so gelöst dass sich das Programm automatisch die passenden Adressen für Auftragsbestätigung/Rechnung oder Lieferschein gezogen hat.253 Stimmen -
Null Rechnung
Hallo Kollegen,
habt Ihr schon mal Rechnungen mit Wertstellung Null €, z.b. wenn die Kunde einen Gutschein über den Wert des gekauften Artikels einlöst, oder wir dem Kunden eine kostenlose Serviceleistung erbringen.
dann ist es bei Lexoffice nicht möglich diese Rechnung zu verbuchen,
heißt die steht für immer als überfällig in den offenen Posten.....der Vorschlag vom Serviceteam ist die Rechnung über 1 Cent zu schreiben, das ist aber meiner Meinung nach unsinnig.
Jedenfalls möchte ich auf diesem Wege die Idee zu Umsetzung bringen Rechnung mit Null-Wert auch zu verbuchenvielen Dank
257 Stimmen -
Eingangsrechnung in Ausgangsrechnung umwandeln
Es wäre sehr hilfreich, wenn man eine Eingangsrechnung in Ausgangsrechnung wandeln könnte.
Z.B. Im Auftrag des Kunden lasse ich bei einer Druckerei Plakate mit Netto-Wert 100,-€ produzieren.
Diese Eingangsrechnung möchte ich in Ausgangsrechnung umwandeln/weiterführen und an den Kunden ein Netto-Wert 120,-€ berechnen.
Zusätzlich ein Vermerk auf der Eingangsrechnung "Weitergeführt" o.ä. wäre optimal. So hat man dann ein Überblick ob und wann man die Leistung/Ware weiterberechnet hat.
Ich bin ein "Lexware Pro" Nutzer - dort gibt's diese Möglichkeit!
Wäre das auch in Lexoffice möglich?27 Stimmen -
"Antwort an" für Rechnungsversand
Meine Rechnungen verschicke ich über die integrierte Mail-Funktion und meinen eigenen Mailserver. Da die Absender-Adresse allerdings nicht auf eingehende E-Mails überprüft wird, würde ich gerne eine "Antwort an" Adresse konfigurieren, sodass der Kunde sich bei Problemen mit der Rechnung direkt an die richtige Adresse (eine andere Adresse) wendet.
15 Stimmen -
Stornobeleg mit eigener Nummer
Unser Steuerberater fordert eine komplett neu vergebene Nummer für eine Stornorechnung, nur einen Stornostempel draufdrucken reicht offenbar leider nicht aus.
Da die Stornorechnung auch eine eigene Rechnung ist, sind für sie auch die Vorschriften des § 14 UStG anzuwenden. Die Ordnungsmäßigkeit der Rechnung ist im umsatzsteuerlichen Sinne von Bedeutung.
Dau gehört auch eine fortlaufende Nummerierung.Bitte ermöglichen Sie, dass der Stornobeleg eine eigene Nummer bekommt!
61 Stimmen -
Serienrechnung Intervall / alle 2, 3, n Jahre
Es wäre schön, wenn man auch Serienrechnungen anlegen kann für 2 oder 3 Jahre. Optimal wenn man den Zeitraum einfach selbst bestimmen kann.
92 Stimmen -
Lieferantenbestellung mit Angebot
Es sollten Lieferantenbestellung mit dem digitalen Angebot verknüpft erstellbar sein.
Die Bestellung sollte die allgemeinen Bestelldaten und die bei der Erledigung/Lieferung der Waren zugehörige Daten, wie z.B. Eingangsdatum, Zustand, Mengenprüfung, Reklamation, usw. ermöglichen.
Die zugehörige Rechnung sollte zuordenbar sein und nur bei Freigabe der Bestellung bzw. Korrekturangaben zur Bestellung bezahlbar sein.225 Stimmen -
SOFORT Überweisung Paycode
Hallo zusammen, ich denke, das Thema wird immer wichtiger. Ich wünsche mir wirklich eine Einbindung von "SOFORT Überweisung Paycode". Somit könnte ohne weiteres ein Link in der Rechnungs- oder Auftragsbestätigungs Mail generiert bzw. eingefügt werden. Der Kunde hätte damit gleich die Möglichkeit, die jeweilige Rechung zu begleichen.
38 Stimmen -
Erweiterter Export
Es wäre sehr gut und wichtig für uns die Möglichkeit zuhaben, alle Angebote und Auftragsbestätigungen als CSV exportieren zu können. Es geht uns hier z. B. um Analysen es wäre daher auch sehr gut, wenn das Ganze exakt wie bei den Rechnungen aussieht, nur mit zum Zusatz ob ein Angebot als "angenommen" bzw. "abgelehnt" markiert wurden.
103 Stimmen -
Gruppierung / Positionsgruppierung von Positionen in Belege (Rechnungen; Angebote) ermöglichen
Es wäre sehr hilfreich Angebots-/Rechnungspositionen gruppieren zu können.
Zum Beispiel:Malerarbeiten
1.1. Decken streichen 10EUR
1.2. Wände streichen 20EURBodenbelagsarbeiten
2.1. Böden entfernen 20EUR
2.2. Sockelleisten entfernen 30EUR
2.3. Neuen Bodenbelag verlegen 20EUR
457 Stimmen -
Beschreibung der Belege nachträglich ändern
Im Allgemeinen bin ich mit Lexoffice sehr zufrieden. Was allerdings ein bisschen stört, ist dass man die Beschreibung der Belege nachträglich nicht ändern kann, ohne vorher die Zahlung zu entfernen und anschließend wieder hinzuzufügen. Das ist alles ein bissche umständlich, nur um ein paar Notizen zu erfassen. Es wäre schön, wenn das in näherer Zukunft geändert werden könnte. Ansonsten bin ich top zufrieden mit Lexoffice.
138 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?