Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3039 gefundene Ergebnisse
-
Zuordnungsvorschläge für mehrere Belege
Zuordnungsvorschläge für mehrere Belege.
Kunde zahlt auch mal mehrere Rechnungen in einem Betrag.
Hier versagt aber die Auto Zuordnung.
Obwohl im Betreff der Überweisung beide Belege hinterlegt sind (RG-7129 RG 7145) und dies mit diesen beiden Nummern 1:1 zuzuordnen wäre macht es das System nicht. (Auch die Summe beider Rechnungen ergibt den Gesamtüberweisungsbetrag).5 Stimmen -
Schnittstelle für SimplyBook.me
Ich möchte anregen, eine direkte Anbindung zwischen Lexoffice und dem Buchungssystem SimplyBook.me zu entwickeln. SimplyBook.me wird in vielen Branchen von Dienstleistern eingesetzt, um Terminbuchungen, Kundendaten und Zahlungen digital zu verwalten.
Aktuell müssen sämtliche Einnahmen, Rechnungen und Buchungsdetails aus SimplyBook.me manuell in Lexoffice erfasst werden. Das bedeutet nicht nur einen erheblichen Zeitaufwand, sondern birgt auch die Gefahr von Übertragungsfehlern, die sich mit einer direkten Schnittstelle vermeiden ließen.
Eine Integration, die dafür sorgt, dass alle Rechnungsdaten, Zahlungseingänge und Kundendetails automatisiert in Lexoffice einfließen, würde die Buchhaltung enorm erleichtern und die Prozesse gerade für kleine Unternehmen deutlich effizienter gestalten.
SimplyBook.me wird international von…
5 Stimmen -
Betrag aufteilen Netto / Brutto: Korrekten Restwert anzeigen je nach Steuer
Es gibt ja Jahresrechnungen für Transparenzregister, Unternehmensregister usw. meistens zusammen mit den Veröffentlichungen im Bundesanzeiger. Dies wäre nach Abschlusskosten und sonstige Abgaben aufzuteilen. Wenn man die Teilbeträge jedoch nach Netto aufteilt, wird der verbleibende Betrag nicht in Netto angezeigt, sondern in Brutto, sodass man noch selbst beim Splittung rechnen muss. Dies könnte natürlich je nach Auswahl der Steuer von Lexoffice erleichtert werden.
5 Stimmen -
Position Rechnungsnummer individuell
Position der Rechnungsnummer im Drucklayout kann man leider nicht individuell anpassen. Die Anordnung der Elemente wie die Rechnungsnummer ist in den vordefinierten Layouts festgelegt. Das ist sehr ungünstig, wenn man eine längere Produktbeschreibung hat. Würde mich über eine Änderung freuen.
5 Stimmen -
zugewiesene Kategorie in Kategorieansicht anzeigen
Mit dem neuen Design sehe ich nach der Kategorisierung der Belege und der Zuweisung der Umsätze nicht mehr die Art der Kategorisierung.
Ich hatte 7 gleiche/ähnliche Umsätze. Habe nach dem 5ten gemerkt, dass ich die nicht richtige Kategorie verwende. Rückwirkend wollte ich prüfen, ob es auch wirklich als "Ausgabenminderung" und nicht als "Einnahme" verbucht war. Konnte ich aber nirgendwo einsehen. Zumindestens nicht ersichtlich. Das dürfte transparenter sein. Platz ist in der Ansicht genug
5 Stimmen -
Auswertung Summe Ausgangsrechnung
Es müsste möglich sein Ausgangsrechnungen nach Monat zu sortieren um beim Monatsabschluss sehen zu können, welche Rechnungen aus den Vormonat noch offen ist. Leider ist es etwas unübersichtlich.
5 Stimmen -
Weitere Verrechnungskonten anlegen
Ich würde gerne weitere Verrechnungskonten anlegen.
5 Stimmen -
Prestashop
Eine Anbindung zu Prestashop wäre toll, damit alle dort existierenden Belege automatisch in Lexpffice übernommen werden.
4 Stimmen -
Kundenmanager aufruf
Ihr Kundenmanager ist im Ansatz eine sehr gute Idee. Nur nutze ich Ihn nicht weil ich zb. gleich beim Versand der Auftragsbestätigung die nächste Aufgabe die damit verbunden ist in den KM eintragen will extra noch mal in den KM rein muß . da kann ich wie gewohnt gleich mein Auftragsbuch nehmen das bei mir auf dem tisch liegt. Das geht wesentlich schneller und ist unkomplizierter. Es wäre also sinnvoll das man direkt aus dem Lieferschein bzw. Angebot formular gleich die Aufgaben für den gerade geöffneten Kunden einfügen kann.
Und das ganze auch auf der linken Seite die zugehörigen Aufgaben…4 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
wenn Sie ein Angebot, eine Auftragsbestätigung oder eine Rechnung schreiben, haben Sie ab sofort die Möglichkeit den Kundenmanager rechts oben aufzuklappen. Dies ermöglicht Ihnen während der Erstellung eines Belegs Aufgaben oder Notizen zu hinterlegen.
Viele Grüße
Emily@lexoffice -
Sammellieferant oben anzeigen
Bei der Erfassung von Belegen wäre es einfacher wenn der Sammellieferant ganz oben angezeigt werden könnte
4 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
für IOS ist das umgesetzt.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
API - Möglichkeit auf eine "PaidDate" Property zuzugreifen
Es wäre superpraktisch, an invoices und Co noch eine zusätzliche Property zu haben, wenn der Beleg tatsächlich bezahlt wurde/ teilweise bezahlt.
4 Stimmen -
Zugriff auf Dateiaustausch mit dem Steuerberater auf verschiedene Benutzer einschränken
Wenn wir als Steuerbüro in den Dateiaustausch Auswertungen ablegen kann diese jeder Benutzer/Angestellter der Firma sehen. Es wäre schön, wenn es hier nur einen Bereich/Ordner geben würde den nur der Chef einsehen könnte.
4 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
das Kernanliegen dieser Idee ist umgesetzt. Mithilfe der Benutzerverwaltung vergeben Sie Rechte an Ihre Benutzer. Wenn Sie nur das Recht “Belege, Kontakte & Produkte” vergeben, verhindert das den Einblick in den Dateiaustausch mit dem Steuerberater.
Viele Grüße aus Freiburg
Daniel@lexoffice Team -
Bauabzugssteuer
Es wäre sehr schön wenn man in lexoffice die Bauabzugssteuer berücksichtigen würde.
4 Stimmen -
Paypal Link in Auftragsbestätigung integrieren
Unsere Kunden zahlen grundsätzlich per Vorkasse nach Erhalt der AB. Die Rechnung wird erst ausgestellt, wenn wir die Zahlung erhalten haben und das Lieferdatum feststeht. Dazu möchten wir gerne den Paypal-Link in die Auftragsbestätigung integrieren.
4 Stimmen -
Schnittstelle zu Mareon
Mareon Schnittstelle zum Rechnungsprogramm dringend erforderlich für viele Handwerker
4 Stimmen -
Bereich Abrechnung
Die neue Übersicht im Bereich Abrechnung ist schon sehr übersichtlich gestaltet.
Vielleicht wäre es auch möglich, zusätzlich die Auswahlmöglichkeiten " 1- Abwesenheiten / 2- Stunden und Entgelt / 3- Prüfen & Abschließen" entweder auf die linke Seite zu verlegen oder als Mouseover-Feld zu definieren, so das man darauf Zugriff hat, wenn man ganz unten beim letzten Mitarbeiter ist. Aktuell ist es so das man erst wieder hochscrollen muss.
Das würde halt in den Bereich "Ein klein wenig mehr Komfort" gehen.
4 Stimmen -
Anbindung Ionos Shop
Eine Anbindung zum Ionos Shop würde sehr viel Arbeit ersparen.
4 Stimmen -
Druckdatum bei Belege
Wenn man einen Beleg erzeugt hat und ihn per E-Mail mehrmals versendet, erscheint das Datum jeweils sodass man weiß da, und da habe ich es jeweils nochmal gesendet.
Wenn man jetzt Kunden hat, vom denen meine keine Email Adresse hat, oder die keine besitzen, muss man es ja Drucken. Wenn da ein erneuter Druck notwendig wird, dann verliert man automatisch alle bisher gedruckten Daten und bekommt nur das zuletzt gedruckte Datum zu sehen.
Auch wenn man immer am 01.01 , alle seine Rechnungen ausdruckt weil der Buchhalter kein Lexoffice benutzt, um sie ihm in Papierform geben zu können, hat man…4 Stimmen -
Abfrage des Kontostands über QR Code
Wir benutzen einige Bankkonten, wo die Bank ab 01.01.2022 nach und nach das Manuelle/Optische TAN Verfahren abschafft und stattdessen nur noch über den QR-Code die TAN generiert wird.
Bei Lexoffice müsste das Gewählte Sicherheitsmedium dafür erweitert werden zu den bisherigen Flickercode, mit einen QR-Code um die Authentifizierung - TAN-Eingabe für die Abfrage des Kontostands zu bestätigen.
4 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee inzwischen umgesetzt wurde.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Druck Buchungsübersicht um "Empfänger" und/oder "Kunde" ergänzen
Liebes Team,
es wäre super, wenn es beim Druck der Buchungsübersicht die Möglichkeit gäbe, den Empfänger und/oder Kunden mit in einer Spalte ausdrucken zu lassen, das würde die Zuordnung immens vereinfachen.
Viele Grüße!4 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?