Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2758 gefundene Ergebnisse
-
Gesamtsumme von Artikeln/ Stunden
Es wäre schön, wenn man auf Rechnungen und Angeboten die Summe aller Artikel/ Stunden anzeigen könnte. Speziell im Dienstleisterbereich ist das nützlich, da der Rechnungsempfänger die geleisteten Stunden nicht manuell zusammenaddieren muss.
3 Stimmen -
Buchungsmaske bei immer wieder gleichen Belegen z.B. Amazon FBA Verkaufsrechnungen
Wir laden Amazon Verkaufsrechnung hoch (nutzen FBA Rechnungsservice - pdf's). Es wäre schön wenn man diese gleichen Rechnungen mit einem Klick wenigsten verbuchen kann und nicht jedes mal die einzelen Buchungsfelder neu einstellen muss. Es wäre schön, wenn man eine Art Buchungsmaske (Muster) anlegen könnte, die die Felder für solche Verkaufsrechungen speichert. Somit bucht man die erste Rechnung und stellt die dazugehörigen Buchungsfelder einmal ein und die dannach folgenden Rechnungen können dann mit einen KLick eingebucht werden. Bringt auch schon sehr viel Zeitersparniss als immer wieder alles neu bei jeder hochgeladenen Rechnung einstellen zu müssen.
3 Stimmen -
Photovoltaikbereich
Im Bereich Photovoltaik sind einige Funktionen noch nicht richtig:
- man kann die Produkte/Artikel nicht im Angebot anpassen/übernehmen (dazu muss man erst zu normalen Angebot wechseln oder über Einstellungen->Artikel Änderungen vornehmen)
- Wenn man ein Angebot raussendet mit Optional Positionen und in dem Bereich "per Email senden" auswählt "nur Gesamtbetrag" -> dann sieht der Interessent trotzdem alle Zahlen -> diese Funktion funktioniert im Bereich Photovoltaik überhaupt nicht, also auch nicht zu gebrauchen
Das wäre sehr wichtig hier etwas zu unternehmen.
3 Stimmen -
Bitcoin als Zahlungsmöglichkeit
Neben der bereits bestehenden Möglichkeit des Bank-QR-Codes auch einen Bitcoin-QR-Code erzeugen, der den Gesamtbetrag zum aktuellen Kurs sowie die eigene Wallet codiert. Bitcoin gewinnt zunehmend an Bedeutung und das wäre auch für Lexoffice ein Novum!
3 Stimmen -
vIBAN
Einbindung von vIBANs. In den Kundenstammdaten, auf den Berichten und somit dann auch bei der Zuordnung von Überweisungen
3 Stimmen -
Serienvorlagen mit Checkbox "Alle" auswählen und summieren
Hallo,
vielen Dank noch einmal für die neue Suche in den Serienvorlagen.
Ich habe noch einen Vorschlag:Es geht um die Funktion "Serienvorlagen mit der Checkbox 'Alle' auswählen und summieren". Das Auswählen von 'Alle' funktioniert nicht wirklich, da ich erst nach unten scrollen muss, damit alle Serienvorlagen ausgewählt werden können. Ich würde mir wünschen, dass unabhängig davon, ob ich manuell nach unten scrollen muss oder nicht, alle Summen automatisch addiert werden.
Viele Grüße,
Horst Müller-Fußhöller3 Stimmen -
Automatische Anpassung der Texte bei Belegübernahme
Wenn eine Angebot in eine Rechnung überführt wird, werden die Textbausteine vor und nach dem Rechnungsinhalt nicht angepasst.
Es sollte automatisch aus "Wir freuen auf Ihren Auftrag" ein "Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit" o.ä. werden.3 Stimmen -
Zweite Steuernummer für Umsatzsteuerzwecke
Zumindest in meinem Bundesland (SH) muss die Umsatzsteuererklärung (und auch die VA) für alle Betriebe unter einer gemeinsamen Steuernummer (der des ersten angemeldeten Betriebes) abgegeben. Für alle weiteren Betriebe kann man diese 1. nicht hinterlegen und damit 2. die Funktionen der UStVA nicht nutzen.
Noch besser wäre, zwei Accounts verknüpfen zu können, und dann gemeinsam für beide die VA abgeben zu können...
3 Stimmen -
Automatischen Rechnungsbetrag im PayPal.Me-Link (QR-Code) entfernen
Aktuell ist es so, dass immer der Gesamtbetrag einer Rechnung für die Generierung eines PayPal.Me-Links verwendet wird. Kunden, die dann den QR-Code scannen, können den zu zahlenden Betrag in PayPal aber nicht ändern. Wäre der Kunde selbst in der Lage einen Betrag einzutragen (wie es auch bei einer SEPA-Überweisung der Fall ist), könnte er zum Beispiel ein mögliches Skonto nutzen.
Mein Vorschlag ist daher eine Konfigurationsmöglichkeit (Schieberegler), um bei Rechnungserstellung festlegen zu können, ob so ein PayPal.Me-QR-Code mit oder ohne dem Gesamtbetrag auf der Rechnung angeboten werden soll. So hätten alle Lexoffice-Kunden diesbezüglich selbst die Wahl!
3 Stimmen -
0,00 Euro Beträge in Bank alle auswählen und ausblenden
Da meine Bank mir aufgrund deren Preisstruktur bei jeder Buchung in einem zusätzlichen 0,00 Euro Umsatz mitteilt, dass die Buchung kostenfrei ist, muss ich bei jedem Bankumsatz zusätzlich eine 0 Euro Buchung ausblenden. Es wäre toll, wenn man auswählen könnte, dass ALLE 0 Euro Umsätze ausgeblendet werden könnten, ohne diese einzeln anzuwählen. Diese 0 Euro Umsätze sind belanglos.
3 Stimmen -
Belege automatisiert nach Privat- und Unternehmenskunden filtern
Ich suche nach einer Funktion, mit der ich Belege automatisiert nach Privat- und Geschäftskunden aufteilen kann und so auch die anteilige Umsätze nach B2B und B2C einsehen kann.
3 Stimmen -
Onlineversanddienst
Ich arbeite normalerweise mit einem Onlineversanddienst. Aus lexoffice heraus ist die Nutzung nicht möglich. Ausweiched muss ich die Lexoffice Rechnungen an meine Emailadresse schicken von dort herunterladen und dann im Versandprogramm (onlinebrief24.de) aufrufen. Direkt aus lexoffice eine PDF auf dem Rechner zu zu speichern und im Versandprogramm zu übergeben, funktioniert nicht.
Das ist sooo mühsam. Ich habe immernoch Kunden die Papierrechnungen brauchen...3 Stimmen -
Rechnungs-Nr in der Liste bei Festschreibung
Es wäre gut wenn man die RE-Nr in der Liste mit den Festgeschriebenen sehen könnte, um die RE der Festschreibung zuordnen zu können.
3 Stimmen -
Gesamtaufschlag für Auftrag / negativer Gesamtrabatt
Bei einem konkurrenten ist es ganz leicht einen Gesamtaufschlag zu geben.
Bei dem Lexoffice System kann man zwar einen Gesamtrabatt geben, aber keinen Gesamtaufschlag, sprich negativen Gesamtrabatt. Leider kann man bei Lexoffice keine negative Zahl in den Gesamtrabatt einfügen. Das Problem könnte ganz einfach dadurch gelöst werden, wenn man negative Zahlen eingeben könnte.3 Stimmen -
Neu veröffentlichte Ideen - E-Mailnachricht (in Einstellungen wählbar)
Ich würde gern eine Nachricht auf meine Mailadresse bekommen, wenn eine neue Idee (aller Teilnehmer) veröffentlicht wird, dann könnte man besser darauf reagieren und mitstimmen.
In persönlichen Einstellungen in der Ideensammlung sollte diese Mailnotifikation separat ein/ausgeschaltet werden können.3 Stimmen -
Buchungsbeschriftungen auf PDF-Belegen (z.B. Berechnungen zur Aufteilung, Markierung)
Beispiel Rechnung mit mehreren Positionen die zu mehreren Anlagegütern zusammengefasst werden (mehrere Positionen bilden 1 Anlagegut, mehrere andere ein weiteres usw.) einige Positionen müssen prozentual zugeordnet werden.
Dafür wäre eine Erfassung entsprechender Markierungen und Notizen auf dem Beleg sehr hilfreich. Ich denke das wäre auch GOB konform, wenn man erkennt, dass nachträglich kommentiert. Auf Papierbelegen macht man das ja auch.
Bisher bleibt nur runterladen, kommentieren (z.B. im Edge) und wieder hochladen = aufwändig.3 Stimmen -
Zahlungsbedingung Platzhalter Gesamtbetrag fehlt
In den Zahlungsbedingungen fehlt mir der Platzhalter "Gesamtbetrag". Also ohne Skonto Abzug. Nur so kann ich verständlich für den Kunden schreiben bis wann er welchen Betrag mit Skonto und bis wann er welchen Betrag ohne Skonto überweisen muss.
Wir bitten um Überweisung bis zum {Zahlungsziel als Datum} von GESAMTBETRAG ohne Abzug. Sie erhalten {Skonto in %} Skonto wenn Sie schon eher bis zum {Skontoziel als Datum} uns die Rechnung bezahlen. In diesem Fall überweisen Sie bitte {Gesamtbetrag minus Skonto}.
Frage: welcher Betrag ist denn hinter dem QR Code hinterlegt. Der Gesamtbetrag oder der Betrag minus Skonto?
3 Stimmen -
Nach Erfassung von Belege über Kontakte in Kontakte Ansicht verbleiben
Arbeite kundenbezogen, möchte im Teil Kontakte bleiben nach Erfassung der Belege und nicht jedes mal wieder im Belege-Teil zu landen. Dann muss ich wieder in Kontakte wechseln um zu sehen was schon erfasst wurde
3 Stimmen -
Protokollierung Bankumsatz Synchronisierung
Für hinzugefügte Bankkonten wird die Synchronisierung der Bankumsätze mittels Schnittstelle nicht protokolliert. Hiermit wird nicht der (CSV-)Import gemeint.
Insbesondere werden Fehler nicht protokolliert.
Dies führte bei der Synchronisierung mit einem Commerzbank-Bankkonto dazu, dass ein Umsatz nicht importiert wurde. In der Nutzeroberfläche ist keinerlei Hinweis erschienen. Der Vorgang und der Fehler wurden an keiner Stelle protokolliert.
Der fehlende (nicht synchronisierte Bankumsatz) ist erst beim Saldenvergleich aufgefallen und wurde manuell per CSV nachimportiert.
Die Protokollierung sollte erweitert werden. Im ersten Schritt mit einem Eintrag, dass eine Synchronisierung stattgefunden hat und im zweiten Schritt sollten alle Fehlermeldungen, die während der Synchronisierung auftreten, protokolliert…
3 Stimmen -
Bankumsätze einzeln drucken
Bankumsätze einzeln drucken wie beim Online Banking. Dadurch können die Mitarbeiter, die nur einen Zugriff der Bankumsätze über Lexoffice haben drucken, da diese teilweise für die Steuer benötigt wird.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?