Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2758 gefundene Ergebnisse
-
Emailadresse wird im Kontakte automatisch gespeichert
Sobald eine Ausgangsrechnung direkt aus Lexware versendet wird, speichert das Programm automatisch alle manuell eingegebenen E-Mail-Adressen in den Kontakten. Oftmals handelt es sich dabei jedoch nicht um die E-Mail-Adressen der Kunden, sondern um interne Adressen von Mitarbeitern, die den jeweiligen Kunden betreuen. Eine zusätzliche Option, beispielsweise in Form eines Häkchens, mit der man auswählen kann, ob eine E-Mail-Adresse automatisch gespeichert werden soll, wäre sehr hilfreich.
Wäre eine solche Funktion auch für andere Nutzer von Lexware von Interesse?
6 Stimmen -
Terminumbuchung vom Hauptkonto auf ein spezielles Unterkonto
Ich habe gerade ein Lexware Geschäftskonto eröffnet und entsprechende Unterkonten angelegt.
Aktuell arbeite ich noch mit Kontist und N26, um mein Konstrukt mit den Unterkonten nutzen zu können. Ich freue mich sehr, dass ich das jetzt alles unter einem "Dach" vereinfachen kann.
Da ich z.B. für jährliche Ausgaben monatliche einen kleinen Betrag beiseite lege, wäre die Möglichkeit einer internen Terminumbuchung super.
Ich möchte gerne (sozusagen) einen internen "Dauerauftrag" für Betrag X zum immer fixen Datum Y vom Hauptkonto auf ein spezielles Unterkonto (z.B. "jährliche Kosten") einrichten.
6 Stimmen -
Rechnungen in der Lexoffice - App auch auf Englisch mit einem Click wie im Browser.
Steht eigentlich schon in der Überschrift. Bitte auch einen Reiter einbauen auf den man drücken kann und die Rechnung wird automatisch ins Englische übersetzt. Im Browser möglich, in der App leider nicht. Bitte nachbessern.
5 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
dieses Feature ist in sowohl in Android als auch IOS verfügbar.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
Zahlenfelder: Punkt als Komma umwandeln
Das program sollte erkennen können ,wenn zahlenfeldereingaben-erfolgen, ob ein komma gemeint ist oder sollte den punkt als komma akzeptieren und oder wandeln, so ist das ganze lästig ,immer den zahlen block erst numzustellen. Danke
5 Stimmen -
Support-Hotline über normale Festnetznummer erreichbar machen (0800 ist problematisch) und am Besten 24/7
Es ist ja nett, dass Lexoffice eine kostenlose 0800er Nummer für den Support anbietet. Jedoch ist eine solche Nummer sehr problematisch, z.B. wenn sie vom Ausland aus angerufen wird, von bestimmten Handytarifen, von virtuellen VoIP-Nummern, etc.!
Aus diesem Grund stellen eigentlich alle heutzutage zusätzlich zu einer 0800er noch eine normale lokale Festnetznummer bereit "für Anrufer aus dem Ausland".
Das ist derzeit nicht der Fall bei Lexoffice. Die einzige Möglichkeit, in solchen Fällen den Support zu erreichen, ist die über das Impressum von Lexware zu findende Nummer der Lexware-Firmenzentrale anzuwählen, und sich dann von dort umständlich weiterverbinden zu lassen. Da die…
5 Stimmen -
CHAT Button DRINGEND anders positionieren
Bitte den CHAT Button dringend anders positionieren! An der momentanen Stelle im Browser stört er ungemein, weil gerade in dem Bereich u.A. KOMMENTARE eingegeben werden, gespeichert oder geändert werden müssen - durch diese Position ist das Erreichen wichtiger Bereiche sehr eingeschränkt!!! Hier lässt sich mit Sicherheit eine andere gut sichtbare Stelle finden, wo dieser Button nicht stört! Vielen Dank vorab!!
5 Stimmen -
DATEV Export Bankdaten sind nicht vollständig
Wenn ich die Stammdaten exportiere und in DATEV einspiele, merke ich dass, obwohl der Mandant eine IBAN bei einem Kred/Deb hinterlegt hat, DATEV damit nichts anzufangen weiß. Denn Lexoffice scheint die Kontonummer nicht zu exportieren. Jediglich die BIC wird mit ausgegeben. Damit aber bei mir in DATEV der Kontoauszugsmanager richtig funktioniert, muss auch die Kontonummer als Extra Datensatz ausgegeben werden.
5 Stimmen -
Kurtaxe
Seit längerem gibt´s keinen "Reiter" für Kurtaxen und Bettengeld. Wir betreiben immer einen großen Aufwand dafür....
Wie geht´s euch anderen, die Vermieten und dafür Gebühren an die Gemeinden zahlen müssen. Wäre es nicht möglich, dafür einen speziellen Reiter zu generieren?
Beste Grüße
Nicole5 Stimmen -
Kontenübersicht für bestimmten Zeitraum nicht kumuliert ausgeben
In der Kontoübersicht kann man ja den Zeitraum auf z.B. "Monat X des Jahres" einstellen.
Es sollte dann auch eine Spalte mit nicht kumulierten Werten des Gesamtjahres sondern wirklich nur die Beträge aus dem entsprechenden Monat angezeigt werden.
Im Bereich EÜR kann man sich das zwar herleiten - da fehlen dann aber wieder andere Informationen.
5 Stimmen -
Serienrechnungen auch 4-wöchentlich versenden
Es wäre gut, wenn die Serienrechnungen nicht nur wöchentlich, 2-wöchentlich und monatlich, sondern auch 4-wöchentlich versendet werden könnten. Dann wäre es möglich, nach Kalenderwochen abzurechnen. Monatlich ist hier leider keine Lösung, da danach immer z.B. vom 16.03. bis zum zum 16.4. abgerechnet wird, was leider nicht den tatsächlichen 4 Wochen entspricht.
5 Stimmen -
Kleinstbetragsrechnungen
Eine Kleinbetragsrechnung ist eine Rechnung über maximal 250 Euro brutto. Sie muss weniger Angaben enthalten als eine gewöhnliche Rechnung. Insbesondere muss kein Rechnungsempfänger angegeben werden. Ich bitte um die Möglichkeit einer Funktion, Kleinstbetragsrechnungen bei Lexoffice erstellen zu können, wo die Adressdaten der Empfänger nicht eingegeben werden müssen.
Vielen Dank5 Stimmen -
Blättern bei Umsätzen auch am oberen Ende der Auflistung
Bei der Auflistung von Umsätzen, z.B. gefiltert "nicht zugeordnete Umsätze", werden dies in einer langen Liste angezeigt, die nach 50 Umsätzen in eine neue Seite gelistet werden. Man kann am unteren Ende der Liste zwischen den Seite hin und her switchen.
Wenn ich jetzt die Liste "von hinten oder quasi unten her" aufrolle, komme ich am oberen Ende an und möchte die vorhergehende Seite sehen. Dann muss ich jedes Mal erst wieder nach unten scrollen, was durch das Nachladen der Positionen etwas dauert, bis ich zu den Schaltflächen "vorherige Seite" oder "nächste Seite" komme.
Könnte Ihr bitte diese beiden Schaltflächen…
5 Stimmen -
Export Ausgangs und Eingangsbelege
Das Exportieren von Belegen, war bis vor kurzem besser gelöst.
Datev konforme Dateien, man konnte auswählen zwischen NUR Ausgangs und Eingangsbelege. Dies ist aktuell nicht mehr möglich und macht die Aktion sehr kompliziert!5 Stimmen -
Schnittstelle zu Hero
Die Lieferantenrechnungen als Beleg in Lexoffice einfügen für den Zahlungsabgleich, und über die Schnittstelle an HERO übertragen, damit diese einem Projekt zugeordnet werden kann für den Soll/Ist-Vergleich zum Angebot und Projektverlauf.
5 Stimmen -
Jahresauswahl in Kontenübersicht beibehalten
Wenn ich oder meine Steuerberaterin die Konten in der Kontenübersicht für ein bestimmtes Jahr kontrollieren wollen und dann von einem Konto zurück auf die Kontoübersicht wechseln, ist der ausgewählte Zeitraum wieder verloren und muss jedes Mal wieder neu ausgewählt werden. Dadurch wird die Prüfung sehr fehleranfällig, weil die Auflistung immer wieder zurück zum aktuellen Jahr springt und nicht bei der Vorauswahl bleibt. Es wäre viel leichter, wenn das ausgewählte Jahr auch ausgewählt bleiben würde.
5 Stimmen -
Text bei umwandlung von Angebot auf Rechnung
Wenn man ein Angebot zur Rechnung macht, bleibt im Text die Eröffnung mit zB
gerne bieten wir Ihnen folgendes an..
das sollte sich direkt auf den Text der Rechung ändern. (zB. für ùnsere Leistungen stellen wir folgendes in Rechnung....`)5 Stimmen -
Belegerfassung sammeln - Beleg nur hochladen, später erfassen
Ich möchte Belege nicht direkt erfassen, sondern nur hochladen, damit man diese später in Ruhe bearbeiten/erfassen kann.
Diese Funktion ist leider mit der Umstellung auf die neue Erfassung verloren gegangen.
Dadurch bleiben die Mitarbeiter in Ihren Kompetenz und Zuständigkeitsbereich und ein Consultant oder Geschäftsführer muss nicht die Belege selbst erfassen.
5 Stimmen -
Support Mail beinhaltet letzte Mail
Nachdem ich über LexOffice ein Problem oder eine Frage gestellt habe, bekomme ich eine Mail mit einer netten und kompetenten Antwort.
Leider habe ich dann meist bereits vergessen, was mein Anliegen war, sodass ich die Antwort nur schwer der Ursprünglichen Frage zurodnen kann.
Es wäre toll, wenn dort der Chat Verlauf oder zumindest die Letzte Nachricht zu lesen sei.
5 Stimmen -
Kundennummer beim Lieferanten direkt bei der Belegerfassung ermöglichen
Bei der Erfassung von Eingangsrechnungen, kann man die Kundennummer beim Lieferanten nicht direkt eingeben. Diesen sieht man auf dem Belegscan, muss sich diesen aber erst merken und dann zur Kontaktverwaltung wechseln um diesen einzugeben. Das ist umständlich.
5 Stimmen -
Zahlungsbedingungen bei Angebotserstellung im Fußbereich entfernen
Bei Angebotserstellung im Fußbereich die Zahlungsbedingungen entfernen oder die option "keine" als Standard auswählbar machen. Ich benötige bei der Angebotserstellung im Angebot keine Zahlungsbedingungen und finde es umständlich in jedem Angebot das immer manuell raus zu nehmen.
5 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?