Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3039 gefundene Ergebnisse
-
Lohn + Mobile APP, Zeiterfassung für Lohn und Leistungsstunden in Rechnung, ähnlich Lexware Büro Easy
Lohn + Mobile APP, Zeiterfassung Mitarbeiter für Lohn und Leistungsstunden in Rechnung, ähnlich Lexware Büro Easy,
das ist in dieser Software Super gelöst7 Stimmen -
QR Codes in Nachbemerkung hinzufügen
Wenn man QR Codes für Verlinkungen in die Nachbemerkungen mit einfügen könnte
z.b Google Rezession oder Webseiten verlinkungen7 Stimmen -
Markierung / Flagge setzen
Wenn ich meine Ausgaben gebündelt erfassen möchte, muss ich 3 Konten durchsuchen. Es wäre sinnvoll eine Markierungsfunktion einzurichten, damit der Benutzer statt:
- Relevantes Beleg in den Konten suchen
- 1 Beleg editieren
- Wieder suchen
-....effizienter vorgehen könnte, etwa so:
- Relevante Belege markieren
- Markierte auf einem Ort sehen
- Sie nach Bedarf editierenSo könnte man den Vorgang auch nach der Teilaufgabe "Markierung" abbrechen ohne dabei ineffizient zu werden oder den Pfaden zu verlieren.
Zudem, wenn ich Ausgaben habe, würde ich sie sofort einpflegen wenn es nicht bedeuten würde, dass ich einen längeren Vorgang dafür durchmachen…
7 Stimmen -
Alle mit Bank-Transaktionen verknüpften Belege in der Übersicht anzeigen.
Wenn ich alle Bank-Transaktionen anzeige, dann werden sie nur in der linken Spalte angezeigt, die rechte Spalte bleibt leer. Ich muss jede einzelne Transaktion anklicken um mir die jeweilige Verknüpfung in der rechten Spalte anzeigen zu lassen. Wäre es nicht einfacher, wenn ich in einer Ansicht gleich alle Transaktionen zusammen mit den verknüpften Belegen anzeigen kann? Dann weiß ich auch, welche Transaktionen ich als privat verbucht habe, und welche wirkliche Belege haben.
7 Stimmen -
Ebaygebühren in der Kontensuche
Der Suchbegriff "ebaygebühren" zeigt in der Kontensuche Fremdleistungen §13b an. Dies ist nicht mehr aktuell, da die Ebayrechnungen mittlerweile von der deutschen Niederlassung mit ausgewiesener deutscher MwSt. erstellt werden. Das müsste mal aktualisiert werden.
7 StimmenLiebe Ideengeber:innen,
es gibt gute Neuigkeiten:
In unserer neuen Belegerfassungsmaske wird dieser Vorschlag nicht mehr gemacht.
Viele Grüße
Support Team @ lexoffice
-
Saldo unter "Alle Belege"
Bitte die Summe bzw. das Saldo in der Ansicht Alle Belege / Überfällige Ausgaben anzeigen.
7 Stimmen -
Vordefinierte Bereiche auf einem Beleg für Belegnummer, Beschreibung bei wiederkehrenden Kunden
Bei wiederkehrenden Kunden sind die Belege meist gleich. Vielleicht kann man gleich Markierungen/Bereiche auf dem Beleg setzen bzw. definieren welche mit dem Kunden verknüpft ist - an denen sich die Belegnummer, Belegdatum, Beschreibung etc. befindet - dann braucht man es nicht jedes mal selbst markieren und auswählen.
7 Stimmen -
Eingangsrechnung zur Weiterberchnung vermerken als Beleg
Einen Eingangsbelegt zur weiteren Bearbeitung markieren, um diesen dann in Ausgangsrechnungen an Kunden weiterzuberechnen.Bei Rechnungserstellung dann den Eingangsbelegt einblenden.
7 Stimmen -
Issue: E-Bons von der REWE-App lassen sich nicht hochladen.
Die von der REWE-App (V 4.3.5 auf iOS 16.3.1) erzeugten E-Bons als PDF-Dateien lassen sich nicht hochladen.
Egal über welchen Weg, bspw. direktes Teilen aus der App oder zwischenspeichern in einem Cloud-Speicher und hochladen über PC funktioniert nicht. Es erscheint eine Fehlermeldung, dass ein Fehler unterlaufen sie und man es später noch einmal versuchen sollte. Auch das klappt nicht.
Meine Vermutung ist, dass es sich bei den erzeugten PDF-Dateien um ein spezielles Format handelt, da bspw. die Vorschau bei besagten Dateien auf einem alten MacBook Pro (early 2006) nicht funktioniert - auf dem iPhone aber schon.
Vielen Dank im Voraus.
…
7 Stimmen -
Anzeige Details/Beschreibung von Belegen bei Zuordnung von Banktransaktionen
Ich habe zu viele Belege, um jedem Kunden eine Debitoren-Nummer zu vergeben, daher muss ich mir mit "Sammelkunden" behelfen.
Das hat leider zur Folge, dass beim Zuordnen der Banktransaktionen überall nur "Sammelkunde" steht, was die Zuordnung sehr schwer macht, da auf den ersten Blick nur die Belegnummer sichtbar ist. - Es wäre super, wenn man auch hier die "Details" (die Beschreibung der Belege) einblenden könnte, wie bei der Übersicht der Belege auch bereits möglich. - Dort hinterlege ich per API nämlich die RG-Anschrift, die würde dann beim zuordnen deutlich helfen.7 Stimmen -
Erneuter Rechnungsversand inkl. Anhängen aus erstem Versand
Wenn ein Kunde eine Rechnung erneut zugesendet haben möchte, ist dies so erstmal ganz einfach realisierbar. Wenn man bei der Rechnung jedoch einen weiteren Anhang mit hochgeladen hat, wird dieser beim Erneuten Versand nicht mehr automatisch mit versendet, sondern muss erneut manuell hinzugefügt werden. (z.B. Stundenaufstellung, usw.)
7 Stimmen -
Automatische Löschung der Angebote
Da wir sehr viele Angebote schreiben, die auch zu 70% angenommen und dann zu einer Rechnung weitergeführt werden, wäre es schön, wenn es nach der Weiterführung der Rechnung eine Option geben würde, so dass das Angebot gelöscht werden kann. Machmal ist es sicherlich hilfreich, das Angebot noch beizubehalten, aber in den meisten Fällen möchten wir es löschen. Da ja alles in die Rechnung übernommen wurde, ist der Angebotsbeleg unwichtig. Es ist unsinnig die Angebote dann zu archivieren, da ja ein löschen (durch den weiterführenden Beleg) nicht möglich ist. Danke
7 Stimmen -
Buchungskonto für Verbrauchsteuer (4350)
Jeder, der in Deutschland Kaffee oder andere verbrauchsteuerpflichtige Produkte in Umlauf bringt, muss entweder direkt oder monatlich die Verbrauchssteuer anmelden. DATEV führt dazu das Konto 4350. Es wäre aus meiner Sicht sinnvoll, dieses Konto zu integrieren, um die wiederkehrende Buchung sauber zu erfassen. Danke und beste Grüße.
7 Stimmen -
Forderungsbetrag einer Schlussrechnung.
Forderungsbetrag einer Schlussrechnung.
Mein Kunde hat eine Auftragsbestätigung erhlaten. Kurz darauf eine Abschlagsrechnung. Diese aht er bezahlt.
Nun hat er die Schlussrechnung zu selben Auftrag erhalten und hat versehentlich den gesamtbetrag anstatt den Forderungsbetrag (sprich ohne den Abschlag) bezhalt. Das Zuordnungstool hat diese Fehler NICHT erkannt da auch das Zuordnungstool den Gesamtbetrag der Schlussrechnung als "richtig" angesehen hat. Dabei war der richtige Betrag sprich der Forderungsbetrag geringer. Wenn mir das nicht aufgefallen wäre, hätte ich dies nun so angenommen und eingebucht. Hier solltet ihr dringen die Sensibilität bei Schlussrechnungen nach oben setzen. Natürlich ist mir bewusst das ich immer für…7 Stimmen -
Verwendungszweck bei Belegerfassung bestimmen
Wir würden gerne bereits bei der Belegerfassung die Möglichkeit haben, den später automatisch erzeugten Verwendungszweck anzupassen und nciht erst bei der Überweisung. Vielen Dank vorab!
7 Stimmen -
Integration Businessplan oder Budgetplanung
Für die Weiterentwicklung des Unternehmens wäre die Integration eines Businessplans oder einer Budgetplanung sinnvoll. Diese könnte im Nachgang auch mit den entsprechenden Daten aus der Buchhaltung abgestimmt sein.
7 Stimmen -
Kennzeichnung Bankkonten mit individuellem Symbol
Verschiedenen Bankkonten sollen mit individuellem Symbol gekennzeichnet sein, damit man die Zuordnung leichter erstellen kann. Das funktioniert aktuell automatisch bei einigen Banken, bei anderen aber nicht. Gut wäre es, wenn man das Symbol dann selbst auswählen kann.
7 Stimmen -
Im Bank Fenster die Suchleiste "sticky" machen, für besseres Filtern (Bessere UX)
Die Filterfelder sollten sticky sein und sich nicht mit den Belegen verschieben. So kann man besser die Ergebnisse filtern, dann verfeinern und gleichzeitig die Ergebnisse sehen, OHNE wieder in langen Listen hochzuscrollen.
7 Stimmen -
Serienbeleg - Kopie an mich selbst als Checkbox
Es wäre super, wenn man bei den Serienrechnungen genauso wie bei jeder Ausgangsrechnung die "Kopie an mich selbst" mittels Checkbox einstellen könnte. Im Moment muss ich den Kunstgriff nehmen, meine eigene Mailadresse in die Empfängerliste einzutragen, was weder schön noch praktisch ist. Zumal dann die Mailadresse in der Mail an den Kunden auftaucht, was manchmal gar nicht gewünscht ist, weil es z. B. ein spezielles Postfach für die Ausgangsbelege ist.
7 Stimmen -
Export einer XML Datei
Die Außenwirtschaftsverordnung (AWV) sieht eine Meldepflicht für Auslandsüberweisungen von und nach Deutschland ab einem Betrag von 12.500 EUR vor.
Die Bundesbank akzeptiert XML Datei Upload.
Wäre super, wenn lexoffice diese Datei automatisiert monatlich erstellen könnte.
7 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?