Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3039 gefundene Ergebnisse
-
Zubuchbare Optionen (einzeln)
Option für Datei Uploads in der Kundenakte ergänzen.
Für mich als Kleinunternehmer lohnt es sich nicht, das große Lexoffice Paket zu buchen. Daher wäre es sehr schön, wenn wir einzelne Optionen dazubuchen könnten, wie z.B. Datei Uploads und Kundenakte15 Stimmen -
Zeichenlänge von Artikelnummern erhöhen
Es wäre schön, wenn die zuletzt eingeführten Artikelnummern nicht nur auf 18 Zeichen begrenzt sind. Wir haben einige Artikelnummern, die so fest von unseren Lieferanten kommen, die diese Anzahl teils deutlich überschreiten 30-40 Zeichen.
Daher wäre es sehr schön, wenn diese Zeichenbegrenzung erhöht werden.
23 Stimmen -
Angaben aus Reiter Finanzen / Bank kopieren
Hallo,
es wäre sehr schön, wenn man aus der Aufstellung der Umsätze im Reiter Finanzen/Bank Textfelder wie Rechnungsnummer, Betrag und Zahlungsdatum kopieren könnte, um sie dann bei xcel oder anderen Buchungsprogrammen einfach einsetzen zu können.3 Stimmen -
Kleinunternehmen Regelung und Auslandsumsatz
Der Mandant ist Kleinunternehmer machte jedoch Dienstleistungen in Luxemburg. Hier gilt die KU Regelung nicht sondern ist Umsatzsteuer ausweispflichtig zum Steuersatz in Luxemburg. Er muss im innereuropäischen Ausland die Umsatzsteuer deklarieren.
Leider ist die Option Zielland USt bei KU-Regelung ausgeblendet, dies ist steuerlich falsch!1 Stimme -
Rechnungen mit Anhängen zwischenspeichern
Ist: Rechnungsentwürfe lassen sich zwischenspeichern, aber die Anhänge, die man im "Versenden-View" hochläd, werden nicht gespeichert.
Soll: Die hochgeladenen Anhänge sollen am Entwurf gespeichert werden, auch wenn die Rechnung noch nicht verschickt wird.10 Stimmen -
Belegspezifische Kundenwünsche beim Versand anzeigen
Beim Belegversand wäre ein kundenspezifischer Hinweis an den Nutzer hilfreich, an welche Funktionsmailadressen z.B. Angebote und Belege etc. geschickt werden sollen, welche Anhänge dabei sein müssen und ob diese z.B. für den Kunden zu einem pdf zusammengefasst werden müssen. Das würde vermeiden, hierzu noch Listen außerhalb von Lexoffice führen zu müssen. Idealerweise könnte man diese Hinweise für jeden Belegtyp und Kunden getrennt pflegen.
4 Stimmen -
Automatische Übernahme der Referenznummer der vorherigen Belege (z.B LS-Nr. in Rechnung)
Bei Rechnungslegung wünscht der Kunde den Bezug zum Lieferschein (Nummer). In der Rechnung wird die Referenz: LS.... angezeigt, man kann sie aber nicht durch anklicken übernehmen. So muss man sie manuell eintragen. Das ist umständlich und führt zu Fehlern. Gleiches gilt für die Angebotsnummer in Folgedokumenten.
41 Stimmen -
Im Belege Ansicht - Zahlung erfassen per Überweisung bei Einnahmeminderung
Bei eine "Einnahmeminderung" Beleg habe ich die Möglichkeit eine Zahlung zu erfassen, über den Button "Zahlung erfassen" und dann die Option entweder "Privat" oder "Kasse" aber KEIN option "Überweisung" wie bei eine Ausgabe Beleg. Wäre gut wenn die Option "Überweisung" auch zur verfügung stehen würde auch für Einnahmeminderung Belege.
10 Stimmen -
Jahresauswahl in Kontenübersicht beibehalten
Wenn ich oder meine Steuerberaterin die Konten in der Kontenübersicht für ein bestimmtes Jahr kontrollieren wollen und dann von einem Konto zurück auf die Kontoübersicht wechseln, ist der ausgewählte Zeitraum wieder verloren und muss jedes Mal wieder neu ausgewählt werden. Dadurch wird die Prüfung sehr fehleranfällig, weil die Auflistung immer wieder zurück zum aktuellen Jahr springt und nicht bei der Vorauswahl bleibt. Es wäre viel leichter, wenn das ausgewählte Jahr auch ausgewählt bleiben würde.
5 Stimmen -
Filter einsetzen, z. B. unser Steuerberater würde gern den Status "Betrag wurde bereits privat bezahlt" filtern.
Filter einsetzen, z. B. unser Steuerberater würde gern den Status "Betrag wurde bereits privat bezahlt" filtern. Leider ist dies heute nicht möglich, wäre gut wenn ihr das einbauen könnt. Vielen dank :)
12 Stimmen -
Chatfenster
Das Chat-, Hilfe- bzw Supportfenster legt sich über Bedienelemente. Das stört. Könnte man nicht die Chatfunktion dann in die Benutzeroberfläche dynamisch integrieren?
19 Stimmen -
Artikelgewicht je Produkt anlegen können und auf Lieferschein erscheint Gesamtgewicht für die Logistikabteilung
Wir wünschen uns eine Erweiterung eines Eingabefeldes von Artikelgewichten, sodass im Hintergrund durch die Eingabe der Menge ein Feld mit Gesamtgewicht je Artikel und je gesamtem Auftrag angegeben ist und die Logistikabteilung genau weiss, wie schwer ein Auto beladen ist. Aktuell steht das Gewicht in der Artikelbeschreibung und es ist je nach Auftragslänge sehr mühselig.
Vielen Dank!
70 Stimmen -
Gutschrift für Warenrücksendungen
Hallo. Es wäre sehr dringend notwendig, wenn man für Belegerfassung von Gutschriften, die Möglichkeit hätte, Gutschrift für Warenrücksendungen zu buchen, oder Retoure etc. Bis jetzt gibt es nur Gutschriften für Warenkäufe. Wir sind ein IT Unternehmen und müssen auch mal Ware zurücksenden und bekommen dafür die Gutschrift. Wie soll man das buchen?
18 Stimmen -
330 Stimmen
-
Kundenumsätze nicht für jeden Mitarbeiter Sichtbar
Kundenumsätze nicht für jeden Mitarbeiter Sichtbar
Es wäre super, wenn es möglich unter Benutzerberechtigung ein Auswahlkästchen zu integrieren, welches es dem Admin ermöglicht auszuwählen welcher Mitarbeiter beim anwählen eines Kunden auf die Kundenumsätze Einblick hat u. welcher nicht.
Unsere Erfahrung haben klar gezeigt, dass nicht jeder mit damit umgehen kann, wenn er weiß welche Umsätze vom jeweiligen Kunden generiert werden.
Viele vergessen, dass Umsatz auch nicht gleich Gewinn ist.Wäre diese Auswahlmöglichkeit vorhanden, könnte man sich sehr viel Ärger ersparen
Da der Neid u. die Missvergunst Volkskrankheit Nr. 1 sind würden wir es sehr begrüßen, wenn es Ihrem Team gelingen…
102 Stimmen -
Belegerfassung sammeln - Beleg nur hochladen, später erfassen
Ich möchte Belege nicht direkt erfassen, sondern nur hochladen, damit man diese später in Ruhe bearbeiten/erfassen kann.
Diese Funktion ist leider mit der Umstellung auf die neue Erfassung verloren gegangen.
Dadurch bleiben die Mitarbeiter in Ihren Kompetenz und Zuständigkeitsbereich und ein Consultant oder Geschäftsführer muss nicht die Belege selbst erfassen.
6 Stimmen -
Angabe der Versandart im Adressfeld wie z.B. Einschreiben etc.
Gerade bei Mahnungen wäre es sinnvoll, auf dem Schreiben (Rechnung, Mahnung...) die Versandart oberhalb des Adressblocks angeben zu können, also z.B. "Einschreiben - mit Rückschein".
1 Stimme -
Freie Wählbare Kundennummer bzw Möglichkeit eines Freifeld Hinzufügen
Wir haben bis dato Büroeasy genutz und konnten dort Frei defenierbare Kundennummern vergeben. Das System Vergab dann zusätzlich eine Datev-Nummer. Dies ist im Lexoffice nicht möglich. Da wir 2 Online Shops nutzen und somit unterschiedliche Kundennummernkreise haben, können wir diese nicht weiter verwenden und stellt uns vor enorme Probleme. Auch ist der Nummerkreis welcher im Lexoffice verwendet wurde nicht sehr groß und würde uns zwingen ggfl ein zweiten Account zu eröffnen und würden erneut selbe Datev-Kundennummern dann anderen Kunden vergeben. Es Wäre Schön das man Kundennummern von den Datev-Nummern trennen würde und die Datev-Nummern nur für den Internen gebrauch verwenden…
7 Stimmen -
Integration von Entwurfsvisualisierungen in Angebote
ich möchte einen Vorschlag zur Erweiterung der Angebotserstellung vorstellen. Als Experte im Bereich Design/Grafik ist es für mich essentiell, nicht nur textuelle Beschreibungen in meinen Angeboten zu integrieren, sondern auch visuelle Entwürfe. Diese visuellen Darstellungen sind ein kritischer Bestandteil meines Angebotsprozesses, da sie meinen Kunden eine klare Vorstellung der finalen Produkte geben.
Funktionalität:
Die Möglichkeit, Bild- und Grafikelemente direkt in den Angebotspositionen einzufügen. Dadurch könnten Entwürfe und Skizzen direkt neben der entsprechenden Artikelbeschreibung angezeigt werden.Formatierungsoptionen:
Zusätzliche Textformatierungen wie Fett, Kursiv, Unterstrichen und Farbauswahl für die Beschreibungstexte, um wichtige Informationen hervorzuheben und die Lesbarkeit zu verbessern.Nutzen:
Verbesserte Kommunikation: Kunden…
15 Stimmen -
alle Layouts über "Drucklayout" bearbeiten und konfigurieren
Es wäre gut, wenn man im Menüpunkt "Drucklayouts" eine Übersicht aller Layout erhält, die dort konfiguriert werden können und nicht nur das Basislayout.
Ich möchte nicht jedes Mal, nur weil ich im Layout eine Information o.ä. hinzufügen muss, eine Rechnung/ein Angebot etc. erstellen müssen, damit das entsprechende Layout bearbeitet werden kann.Die Layoutkonfigurationsmöglichkeiten sind leider nur begrenzt, hier wäre mehr Spiel sehr sinnvoll, dass Layouts dann auch so sind, wie man sie braucht und wünscht, aber das kam hier in anderen Anfragen auch schon.
67 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?