Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3028 gefundene Ergebnisse
-
Auftragsbestätigung nicht durch Lieferschein in Bearbeitung sperren!
Aus Auftragsbestätigung wurde über einen Teil der Artikel ein Lieferschein erstellt und dieser auch genutzt. Bis dato konnte danach der Auftrag selbst noch problemlos angepasst werden, wenn es im Auftrag nachträglich Ändeurngen gibt. Nun müsste hierfür erst der Lieferschein gelöscht werden. Das macht für uns faktisch aber überhaupt keinen Sinn. Beispiel Warenempfänger oder Spedition hat Rückfrage zu Lieferschein Nr., wenn der nun gelöscht wurde, wird er nicht mehr gefunden. Bitte dieses Sperren der Aufträge rückgängig machen!
19 Stimmen -
Belege nach Tags auswerten
Wir möchten gerne die Umsätze bzw. Beleg nach den Tags auswerten.
Als Beispiel haben wir Tags für Standard-Leistungen und Tags für Sonderleistungen. Es wäre hilfreich, wenn wir die Umsätze von einem oder mehreren Tags filtern und exportieren könnten, um die Summe in € für Tag "X" zu sehen
3 Stimmen -
Bitte wieder den Differenzbetrag in % anzeigen
Bitte wie in der alten Ansicht, den Differenzbetrag in % anzeigen
Danke
1 Stimme -
Zahldatum netto
Mich interessiert Zahldatum netto, um meine "echten" Einnahmen besser einschätzen zu können.
1 Stimme -
Rechnungen schnell per Knopfdruck runterladen
Aktuell kann man Rechnungen nur runterladen, indem man den Umweg über Drucken -> Als .pdf speichern geht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur mir so geht, dass ich nie Rechnungen ausdrucke, dafür aber am laufenden Band runterladen muss. Ein Button im Interface, der einen direkten Download ermöglicht, würde hier langfristig sehr viel Zeit sparen.
462 Stimmen -
E-Rechnung und die Freitext-Option
E-Rechnung und die Freitext-Option
Es wäre toll wenn man eine Alternative bekommt zum Freitext der in der E-Rechnung nicht konform ist. Zu dem wäre die Option Klasse man Anhänge als Vorlagen speichern kann oder das man rechtliche Informationen zu einem Angebot beifügen kann auf weiteren Seiten.
16 Stimmen -
Betrag aufteilen Netto / Brutto: Korrekten Restwert anzeigen je nach Steuer
Es gibt ja Jahresrechnungen für Transparenzregister, Unternehmensregister usw. meistens zusammen mit den Veröffentlichungen im Bundesanzeiger. Dies wäre nach Abschlusskosten und sonstige Abgaben aufzuteilen. Wenn man die Teilbeträge jedoch nach Netto aufteilt, wird der verbleibende Betrag nicht in Netto angezeigt, sondern in Brutto, sodass man noch selbst beim Splittung rechnen muss. Dies könnte natürlich je nach Auswahl der Steuer von Lexoffice erleichtert werden.
5 Stimmen -
Auftragsbestätigungen im Reiter „Aufgaben“ hinzufügen
Servus, ich nutze überwiegend die Browser-Version über mein Ipad. Für meinen Betrieb wäre es sehr hilfreich (zur finanziellen Übersicht) wenn in dem Reiter AUFGABEN, Auftragsbestätigungen auch aufgelistet sind. Bei Aufgaben sind aktuell „Einnahmen“ und „Angebote“ ,…
Mgf Sigi
1 Stimme -
Flexible Mengeneinheit und Preisgestalung in Rechnungen
In der aktuellen Version ist es nur möglich, mit festen Mengeneinheiten (z.B. Stück) und einem entsprechenden Einzelpreis zu arbeiten.
Ich schlage vor, die Möglichkeit zu schaffen, individuelle Mengeneinheiten wie pro 1.000 Stk, pro Spule, pro Laufmeter oder Ähnliches zu hinterlegen - sowohl im Artikelstamm als auch bei der Rechnungserstellung.Zusätzlich sollte man pro Artikel mehrere Preisarten pflegen können (z.B. Stückpreis, Tausenderpreis, Spulenpreis) und je nach Kunde oder Vorlage flexibel auswählen können - ohne dass die Software automatisch hochrechnet, wenn das nicht gewünscht ist.
Das würde die Arbeit deutlich vereinfachen, Fehler reduzieren und die Rechnungserstellung transparenter machen - besonders bei wechselnden…
3 Stimmen -
Auswahl von mehreren Artikeln löschen
Ich habe ca. 3000 Artikel von einem Zulieferer der mich nicht mehr beliefert. Ich möchte also diese 3000 Artikel aus dem System löschen. Ich kann alle Artikel vom Zulieferer "suchen" und diese auch per CSV Exportieren, aber leider nicht löschen.
Ich kann aber nur die Angezeigten Artikel auf einer Seite per "alle Auswählen" löschen. Da aber pro Seite maximal 100 Artikel angezeigt werden kann ich mit diesem Vorgang jeweils nur diese 100 Artikel löschen. Ich müsste also 30 mal diesen Vorgang wiederholen.
Da dieses leider öfters vorkommt wäre es super gut wenn dieser Prozess leichter gemacht wird.Folgende Lösungsansetze sehe ich.…3 Stimmen -
Angebotsbeschreibung formatierbar machen und Emojis erlauben
Bitte Textfelder wie zB Produktbeschreibung editierbar machen, so das man Textpassagen oder Wörter zB "Fett" markieren kann und Emojis eingesetzt werden können.
Danke
4 Stimmen -
Erfassung der Pfandrücknahme in der App ermöglichen
In der App vermisse ich die Minus Taste, um eine Pfandrücknahme direkt im Lieferschein per App erfassen zu können. Aktuell werden Lieferscheine bzw. Rechnungen ausgedruckt und händisch notiert, anschließend kann ich die Pfandrücknahmen nur am PC auf der Webseite in diesen Belegen erfassen. Der Support rät mir dazu eine Rechnungskorrektur zu erstellen. Das ist aber keine Option, da der Kunde sich dann selbst den zu zahlenden Betrag errechnen müsse.
Zwei Lösungen würden das ganze vereinfachen :
die Möglichkeit der Eingabe von negativer Anzahl ( auf der Webseite möglich, in der App nicht, eRechnung möglich )
die Möglichkeit der Eingabe von…
6 Stimmen -
Buchungsvorschläge filtern
Buchungsvorschläge (Umsätze) sollte man ebenfalls filtern können. Über die Payjoe Schnittstelle (Amazonumsätze) kommen zahlreich Zahlungen rein. Die Zahlungen sollte man ebenfalls filtern können, damit man systematisch gemäß eines Kritrieums (z.B. Name, Zweck, Betrag, Umsatztyp) die Vorschläge ebenfalls nochmals selektieren kann. Alle Vorschläge müssen ebenfalls überprüft werden, da Lexware nicht immer richtig zu ordnet. Deshalb ist es besser die Vorschläge nochmal nach gewissen Kriterien zu selketieren, um es systematisch ab arbeiten zu können. Zudem sollte es auch die Möglichlkeit geben, mehr als nur 50 Vorschläge am Stück markieren zu können. (BSp: Filterung der Vorschläge nach Umsatztyp und Verkaufsgebühr Amazonkürzel "AMA-BG-DE ",Ergebnis:…
1 Stimme -
Automatische Platzhalter für Angebotsnummer in Angebotstexten verwenden
Ich möchte bei der Erstellung meiner Angebote einen eigenen Text verwenden und dabei sicherstellen, dass die Angebotsnummer automatisch eingefügt wird. Ähnlich wie bei Rechnungen, bei denen Platzhalter wie {Rechnungsnummer} genutzt werden können, benötige ich auch für Angebote eine entsprechende Platzhalterfunktion – z. B. {Angebotsnummer} –, die beim Erstellen automatisch befüllt wird.
6 Stimmen -
Belege mit Kommentar direkt in Übersicht kennzeichnen
In der Übersicht über alle "Belege" sollte es eine markierung geben, die direkt in der Übersicht anzeigt, dass bei einem Beleg ein Kommentar hinzugefügt wurde.
So hat man einen Hinweis, da nochmal nachzuschauen.
Da wir nicht so oft mit Kommentaren arbeiten ist es bei uns kein Standard, jedes mal den Beleg anzuklicken und zu prüfen, ob ein Kommentar geschrieben wurde. Somit wird das leicht übersehen.
im Kontakt des Kunden haben Belge mit Kommentar diese Sprechblase als Anzeichen.1 Stimme -
Kontakt neu anlegen in richtiger Reihenfolge
Wenn man eine Privatperson so anlegt wie das System vorgibt:
Anrede - Vorname -Zuname -, erscheint beim Ausdrucken alles in einer Reihe.
-Herr Muster Mann- das geht gar nicht. Bitte unbedingt ändern.Viele Grüße Jasmine
1 Stimme -
Gewerbesteuererklärung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Schön, dass ich eine amtliche EÜR erstellen kann, die ich in Elster dann übertragen kann.
Leider fehlt das Gleiche für die Gewerbesteuererklärung. Ich muss auch als KLeinunternehmer eine Erklärung abgeben, obwohl ich keine Gewerbesteuer zahlen muss. Dazu brauch ich keinen Steuerberater, sondern kann es in Elster direkt in ein Formular eingeben. Hier wäre unter dem Menüpunkt Buchhaltung ein Unterpunkt Gewerbesteuererklärung ein echter Mehrwert.
Danke.
Freundlicher Gruß
Horst Kehl1 Stimme -
"Finanzen"-Tabellenkopf anklickbar und sortierbar und filterbar machen
Die neue Finanzübersicht ist sehr schön kompakt. Es wäre noch hilfreicher, wenn man die Titel im Tabellenkopf anklicken kann, so dass die Liste auf- oder absteigend nach dem angeklickten Titel sortiert wird. Beispielsweise ein Klick auf Konto gruppiert mir alle Paypal Umsätze. Ein Klick auf Umsatz sortiert mir nach Titel des Umsatzes und Zuordnung zeigt mir eure vorgeschlagene Zuordnung schön Gruppiert.
Eine Krönung wäre natürlich, wenn es ein Filtersymbol gibt und man das wie in Excel filtern könnte ("Zeige mir alle Umsätze, die 'DHL' enthalten".
Besonders bei vielen automatisierten Umsätzen, wie man sie beispielsweise im kleinteiligen E-Commerce hat, wäre das…
1 Stimme -
Eingangsrechnungen für Ausgangsrechnungen nutzen
Handelsbelege stärker automatisieren
Bei vielen unserer Einsätze bekommen wir eine oder mehrere Eingangsrechnungen zu einem Einsatz. Hier wäre es toll, wenn man beim Ausgangsbelege erstellen Eingangsbelege "rein werfen" könnte, dies werden per OCR ausgelesen und als Posten in dem Ausgangsbeleg erfasst. Somit können auf dieser Basis schneller Rechnungen erzeugt werden.6 Stimmen -
Warenbestandskonto und Bestandsveränderungen
Es wäre schön, wenn man den Warenbestand und die Bestandsveränderungen buchen könnte, damit die BWA aussagekräftiger wäre.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?