Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3028 gefundene Ergebnisse
-
Idee der Leistungskosten Unterteilung
Ich würde es super finden, wenn ich einzelne Leistungen (Lexware Positionen) in einem Untermenü aufteilen könnte in z. B. Material, Lohn, Fahrtkosten,........, (mit z. b. Zuschlagskalkulation Verfahren)
die Idee ist, dass ich wiederkehrende Leistungen durch die Aufteilung und Kostenüberwachung (Nachkalkulation) dann Abweichungen (messen kann) und die Preise der Leistung dann im Lexware manuell anpassen kann.
Benötigte Informationen (Zahlen) erhalte ich von Lieferantenkosten, durch die Zeiterfassung oder durch den Vollkostensatz in der BWA (ist in Lexware wenn sauber geführt immer aktuell vorhanden)
Ich finde das hilft dann Transparenz, Information und die Möglichkeit einer Steuerung zu haben, die auf ein bewußtes Handeln…
3 Stimmen -
Kalender für Projektplanung / Baustellenplanungen
Liebes Lexware Team wann kann man bei euch ein Kalender sehen wo man verschiedene Projekte über das ganze Jahr planen kann wo ich meine Teams vernünftig über mein Kalender teilen kann. Wir switchen gerade von Apple Calender bis hin zu microsoft 365. Dazu wollte ich noch Fragen ob in naher Zukunft ihr eine Art Kalkulation plant für verschiedene Gewerke.
21 Stimmen -
sortieren der Rechungsnummern nach Änderung des Nummernkreises
Nach dem Umstellen des Nummernkreises von 4-stellig auf 6-stellig ist es nicht mehr möglich sich die Rechnungen fortlaufend anzeigen zu lassen. Das Program ist der Meinung das die Rechnung mit z.B. der Rechnungsnummer 9999 höher ist als die Rechnung mit der Rechnungsnummer 010000. Dies sollte aus unserer Sicht dringend geändert werden.
3 Stimmen -
Infofeld öffnet sich bei Rechnung
Es wäre wünschenswert, wenn ein Infofeld aufploppt (nur bei Bedarf) bei der Belegerfassung (Rechnung, Gutschrift, Angebot etc.). Aktivierbar über Kunden. Es gibt bei den Kunden ein Infofeld. Aber wer schaut schon bei Rechnungsstellung von hunderten Kunden ständig in den Kundenstamm.
12 Stimmen -
XML Zahlungsdateien import
Im Lexware Geschäftskonto vermisse ich die Möglichkeit Zahlungsdateien (XML oder CSV) hochzuladen.
In Datev ist sowas für beliebige Konten möglich und auch andere Solaris Konten, wie z.B: Finom bieten xml uploads an.16 Stimmen -
Zugferd Feld BT81 korrekt belegen
ZUGFeRD Rechnungen und XRechnung sollten im Feld BT81 nicht nur "1 (Instrument not defined)" anzeigen.
Hier sollte spezifisch auswählbar sein, um welche Zahlungsart es sich handelt (Bsp. Code 30 oder Code 58).
Denn viele ERP-Systeme von Rechnungsempfängern können über "1 (Instrument not defined)" die Zahlungsart nicht differenzieren und werden abgelehnt.
3 Stimmen -
Bescheinigung, Zertifikat an Beleg anhängen
Ich brauche ein Formular, nach Rechnungserstellung, mit dem ich auch eine Bescheinigung anfügen kann. Als Zertifikat, Bescheinigung, Teilnahmebescheinigung, zB anwendbar für Fortbildungen oder Leistungen, über die Nachweise erbracht werden müssen, hier muss die Adresse der Kundin vermerkt sein
4 Stimmen -
Addition von Einnahmen und Ausgabentabelle
Ich weiss nicht wo das Problem ist unter Buchhaltung > Buchungsübersicht, die Tabellereihen eines bestimmten Zeitraums einfach zusammenzurechnen. So kann man z.B. im Quartal einfach sehen, wieviel Ust.oder Umsatz ich eingenommen habe.
15 Stimmen -
Preise mit Stichtag für Preisänderungen hinterlegen
Es wäre schön, wenn Preise für Produkte und Services historisch erfasst werden könnten. Wir kündigen Preiserhöhungen generell drei Monate im Voraus an. Praktisch wäre es, wen man diese bereits im Vorfeld zum Stichtag erfassen könnte. Auch wäre es in der Zukunft praktisch, wenn man sich die Preisverläufe anschauen könnte.
26 Stimmen -
Gehaltsbestandteile: Eigene Bezeichnung
Es wäre sehr schön, wenn man de Titel eines Entgelts ändern könnte z.B. statt einfach nur "Bonus / Prämie" irgendetwas entsprechend eigenes. Dann würde sich der Support vermutlich öfter auch sparen, für Kunden extra Bestandteile hinzuzufügen.
Im Grund so wie bei den Rechnungen, es gibt einen Standard, aber man kann es immer dennoch überschreiben.7 Stimmen -
Umsatz-Forecast für die kommenden 2-3 Monate
Ich nutze Lexware seit kurzem und bin damit sehr zufrieden. Was ich jedoch vermisse, ist ein Umsatz-Forecast der nächsten 2, vielleicht 3 Monate auf Basis der angelegten Auftragsbestätigungen.
15 Stimmen -
PayPal automatisch abrufen
Ich wünsche mir einen automatischen Abruf der PayPal Kontobewegungen, am besten alle 6 Stunden oder mindestens alle 24 Stunden.
1 Stimme -
Notizvorlage
Es wäre super wenn wir Notizvorlagen speichern können, sodass man die Kasseeinträge einfacher mit einem Notiz versehen kann.
1 Stimme -
Belege Weiterberechnen und Automatisch an die Email anhängen
Wie oben Beschrieben muss ich z.b Bahnrechnungen weiterberechnet und gleichzeitig einen Nachweis an die Kunden geben. Mit einem Button könnte ein Ausgabenbeleg gleich in einer Rechnung weiterberechnet werden!
1 Stimme -
Rückbuchung beim Konto möglich machen !So das man Zahlungen bei Lastschrift zurckholen kann!
Rückbuchung beim Konto möglich machen !So das man Zahlungen bei Lastschrift zurckholen kann!
1 Stimme -
Möglichkeit die Notizen zu verschlüsseln (sensible Daten schützen)
Ich trage öfters sensible Daten unter dem Punkt Kontakte Notizen ein. Wenn man diese Notizen Passwort schützen könnte, wäre das ideal. Ich habe viele Rentner die Ihre Zugangsdaten einfach nicht merken können, oder ständig verlegen. Ich habe bereits ein Programm, das mir die Möglichkeit gibt, Notizen zu Verschlüsseln. Aber eben wieder ein extra Programm.
1 Stimme -
Konsolidierter Export in einer Tabelle
Kontoumsätze der Geschäftskonten Zahlungsdienstleister ohne BIC oder IBAN (z. B. Paypal, Kreditkarten, ...) sollten entweder wie derzeit möglich in verschiedenen Tabellen, oder aber wahlweise auch konsolidiert in EINER Tabelle abrufbar sein.
3 Stimmen -
Belege prüfen -> Belegstatus: weitere Möglichkeiten angeben wie: bereits bezahlt oder Vorkasse
Bei Einnahmebeleg Belegstatus noch weitere Möglichkeiten angeben wie: Vorkasse, bereits bezahlt, PayPal, Kreditkarte
7 Stimmen -
Automatische Vorberechnung der Steuerlast
Analog zu Anbietern wie Kontist u.a. wäre es praktisch, wenn lexoffice anhand der laufenden Zahlen die zu erwartende USt und ESt separat anzeigen kann und mich darauf hinweist, wenn nach der Vorausberechnung Guthaben für Steuerzahlungen fehlen könnte.
677 Stimmen -
Hochladen von Dokumenten und Files zur Ablage für das Kundencenter auch per EmailZusendung ermöglichen
Lexware Paket XL: Diverse Dokumente zur Ablage im Kundencenter (kundeneigene und für uns rechnungsrelevante Bestellung/Auftrag/Avisschreiben) würde ich gerne (ähnlich wie bei Rechnungsuploads auch) per Email Zusendung hochladen wollen und dann wenn sie bei Belege angezeigt werden, zur Ablage in das jeweilige Kundencenter zuordnen. Dann können Eingangsrechnungen und Ablage/Kundencenter in einem Wisch gemacht werden.
9 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?