Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2451 gefundene Ergebnisse
-
Brutto/Netto Anzeige in Offene Posten
Es wäre sehr hilfreich, wenn in der "Offene Posten" Übersicht eine Unterteilung in brutto/netto ersichtlich wäre.
72 Stimmen -
Ein Service/Produkt einem Kunden direkt zuordnen können
Es sollte möglich sein Services/Produkte direkt an den Kunden "anzuhängen, sodass u.a. beim Schreiben der Rechnung auf die beim Kunden hinterlegten Services/Produkte zurückgegriffen werden kann (Drop-Down?!).
72 Stimmen -
Textzeichen im Belegtitel / Belegtitel Zeichenlimit / Zeichenanzahl
Mir fehlen ab und an Textzeichen im Belegtitel. Wäre klasse wenn es die Möglichkeit gäbe den Betreff des Angebotes etwas ausführlicher gestallten zu können
Herzlichen Dank
Björn Kröger
132 Stimmen -
E-Mail Versand -> Antwortadresse
Ich würde es begrüßen, wenn man im E-Mail Versand eine abweichende Antwortadresse angeben könnte.
76 Stimmen -
Nachtrag zum Angebot / Versionsanzeige
Es wäre toll eine Funktion zu haben "Nachtrag zum Angebot"
Problematik taucht auf bei Öffentlichen Aufträgen, diese dürfen immer nur mit der selben Angebotsnummer geführt werden und das ursprüngliche genehmigte Angebot darf sich nicht ändern, daher wünschen öffentliche träger einen Nachtrag falls noch mehr benötigt wird (zB. mehr Zeit, mehr Material) dies gibt es leider nicht ??42 Stimmen -
Leergut Buchungen 8540 4520
Liebes Entwickler Team,
bitte fügt die Möglichkeit zur Leergutbuchung hinzu.
skr03 8540
skr04 4520Wir buchen momentan das leergut über Einnahme Minderung und sonstige Ausgaben, diese beeinflussen jedoch den Gewinn.
Danke schön.
93 Stimmen -
Bei Eingangsbelegen fehlt die Möglichkeit, eine Kommission anzugeben...
Bei Eingangsbelegen fehlt die Möglichkeit, eine Kommission anzugeben und sie der Ausgangsrechnung zuzuordnen, in der der Artikel dem Kunden weiterberechnet wurde
25 Stimmen -
Mehrere (Zwei oder drei) Nummernkreise
Die Art der Nummernkreis-Generierung ist sehr angenehm! Kompliment!
Allerdings wäre sehr wichtig, zwei oder drei unterschiedliche Nummernkreise bei Rechnungen zu realisieren. Bei vielen Unternehmern, mich eingeschlossen, entspricht es dem betrieblichen Bedürfnissen, zwischen zwei oder drei Nummernkreisen zu trennen, um so auch die Umsätze gegliedert zu sammeln.
121 Stimmen -
wiederkehrende Rechnungen
Es wäre eine tolle Funktion, Rechnungen die sich jedes Jahr wiederholen, auf wieder Vorlage stellen könnte mit Erinnerungsfunktion!
79 Stimmen -
Alternativpositionen
Danke für die Umsetzung!!
einige Punkte / Verbesserungen würde ich mir hier noch wünschen:
1. Dass das Verschieben von den Positionen untereinander möglich ist (wie bei den normalen Positionen auch) sowie auch das Ändern von einer "Alternativposition" zu einer "Normalposition" die berechnet wird
2. Ein fixer Kommentar, dass "Alternativ- und optionale Positionen" nicht im Gesamtbetrag enthalten sind. das ist bei größeren Angeboten mit mehreren Positionen nicht ersichtlich!!
3. der Wechsel von Option- zu Alternativ-Position und umgekehrt.
Vielen Dank. MfG, O. Schmitz DMV174 Stimmen -
Cashflow (Ausweisung von Einnahmen und Ausgaben in 0% USt, 7% USt und 19% USt.)
Da LexOffice keine wirkliche Cashflow-Möglichkeit bietet, wäre es super, wenn alle Einnahme und Ausgaben in jeweils drei Segmenten summiert werden könnten (0% USt, 7%USt und 19% USt). Mit diesen 6 Werten könnte man eine CashFlow Tabelle grob zusammenführen.
18 Stimmen -
Kassenbuch Buchungskonten anzeigen
Im Kassenbuch, was ich sehr gerne führe, wäre es sehr gut, wenn man noch eine Spalte zum Kontieren hätte. Das würde es übersichtlicher machen
50 Stimmen -
Positionen/ Positionsnummer frei konfigurieren
Gerade bei Rechnungen mit sehr vielen Positionen ist die nachträgliche Neuanordnung sehr mühsam. Durch die zusätzliche Möglichkeit der direkten Eingabe einer Positionsnummer, könnte diese Aufgabe wesentlich erleichtert werden.
Beispiel: Ich sage der Position 73, dass diese nun Position 4 sein soll. Dadurch werden die bisherigen Positionen 4 bis 72 um eine Positionsnummer erhöht.
175 Stimmen -
bei der Funktion Kasse sollte man automatisch das Tagesdatum haben wenn man was eingibt somit entfällt das manuelle auswählen des Tages
bei der Funktion Kasse sollte man automatisch das aktuelle Datum haben und nicht immer das letzt eingetragene das ist auf Dauer nervig
schön wäre es wenn ich auf Kasse klicke das heutige Datum eingestellt ist damit ich einfach meine Daten eingeben kann ohne vorher das Datum auszuwählen60 Stimmen -
USt-ID für die Schweiz / Drittland aufführen
Auch wenn es rechtlich laut Info auf diesen Seiten nicht zwingend erforderlich ist, fordert einer meiner größten Kunden in der Schweiz die Aufführung seiner USt-ID auf der Rechnung. Da dies wegen der Gültigkeitsprüfung nicht möglich ist, wäre entweder eine option "trotzdem beibehalten" oder ein zusätzliches Feld wünschenswert.
68 Stimmen -
e-Mail-Benachrichtigung für Dateiablage
Ich habe nun zum ersten Mal die praktische Dateiablage genutzt, um meiner Steuerberaterin Unterlagen direkt zukommen zu lassen.
Leider hat meine Steuerberaterin keinerlei Nachricht bekommen, daß Dateien für Sie vorliegen. So mußte ich noch eine separate e-Mail schicken und auf die Dateien in der Dateiablage hinweisen. Das ist natürlich sinnloser Extraaufwand!
Bitte richten Sie die Funktion ein, einen Steuerberater automatisch zu benachrichtigen, sobald neue Dateien in der Dateiablage gespeichert wurden.
Vielen Dank!
83 Stimmen -
Verpflegungsmehraufwand automatisch berechnen
Es sollte möglich sein einen Beleg zu Verpflegungsmehraufwand zu erstellen, welches den Betrag und den Steuersatz automatisch anhand von Angaben (Ort, Anfahrt, Rückfahrt) berechnet.
39 Stimmen -
Produkte/Services verwalten
Hallo,
hilfreich wäre ein separater Punkt im Menü (wie Kontakte) um Produkte/Services (Artikel) zu verwalten (anlegen, ändern, etc.) ohne erst in einen Vorgang gehen zu müssen.Beste Grüße
W. März61 Stimmen -
Einleitungstext
Einleitungstext
Es wäre schön wenn man im Einleitungstext mehr wie 270 Wörter schreiben könnte. Mir reicht der Platz manchmal nicht aus.
60 Stimmen -
Firmenname bei Einzelunternehmer/Freiberufler
Sowohl bei den eigenen Einstellungen als auch bei Kunden und Lieferanten fehlt mir die Möglichkeit den Firmennamen korrekt abzubilden.
Mit einem Phantasienamen darf man firmieren, wenn die Person mit dem vollen Namen (in 2. Zeile) angegeben wird.
Beispiele sind viele Freiberufler, künstlerisch schaffende Personen, Handwerker etc.
In den eigenen Firmeneinstellungen habe ich zwar mehrere Zeilen, die werden aber bei Rechnungen nicht mit gedruckt (Absender, Fußzeile etc).
Bei Kunden oder Lieferanten kann ich nur "Ansprechpartner" angeben. Auch hier wird das in Rechnungen nicht gedruckt. So akzeptiert das beispielsweise deren Steuerberater nicht.
Eine ordentliche Rechnung sollte man zumindest konfigurieren können, ob die…
99 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?