Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2855 gefundene Ergebnisse
-
Position der Sprachauswahl bei Rechnungen weiter oben positionieren
Wenn man eine Rechnung auf Englisch schreiben möchte, muss man aktuell runterscrollen, die Sprache ändern, und wieder hochscrollen weil der Titel, also die Bestellnummer (Shopify Lexoffice App) verschwindet!
1 Stimme -
Fremdwährungen unterstützen
Es wäre super wenn lexoffice Fremdwährungen erkennen könnte. Wir bekommen viele Rechnungen mit US-Dollar Beträgen. Diese werden aber von lexoffice als Euro-Beträge angezeigt was das Buchen um einiges umständlicher macht. Deshalt wäre es super wenn man USD auswählen könnte.
1,175 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
nicht vorfestlegen von Rechnungsdatum/ Belegen bei Entwurf
bei Rechnungen, bei denen man einen Entwurf startet und sich über eine gewisse Zeit positionen Sammeln ist es aktuell eine kleine Falle, dass das Rechnungsdatum automatisch mit dem Ersten entwurf festgelegt wird, was u.A. dazu führen kann dass nicht nur das Rechnungsdatum, sondern auch das Zahlungsziel in der Vergangenheit liegen kann. wäre es nicht sinnvoller das Rechnungsdatum bei nichtangabe auf das Datum der Fertigstellung zu setzen?
119 Stimmen -
Löschen von Belegen mit Tastatur bestätigen können .
Unter der Maske "Beleg erfassen" kann ich bereits hochgeladene Belege in einem Popup einsehen. Dort kann ich Belege löschen. Klicke ich auf das Löschen-Icon, wird mir ein Bestätigungs-Dialog angezeigt: "Sie werden diese Datei erneut hochladen müssen, falls Sie sie später brauchen".
Dort wäre es schön, wenn ich mit "Y" oder "J" das Löschen bestätigen kann, statt auf "Trotzdem löschen" klicken zu müssen.
Beim Löschen einer größeren Anzahl ist das schon relevant.8 Stimmen -
Umsätze löschen statt ausblenden
Es wäre super, wenn man bei Umsätzen, die per csv in die Bank importiert werden, eine Löschfunktion hätte und sie nicht ausblenden müsste.
Bei selbst importierten Umsätzen macht m.E. ausblenden keinen Sinn.91 Stimmen -
belege per link in lexoffcie öffnen
Die Möglichkeit Belege aus externen Quellen per URL/Link zu öffnen wäre unglaublich gut.
Zur Absicherung kann dazu natürlich einfach der API Key genutzt werden.Wir Versuchen derzeit weiter unser ERP System mit Lexoffice zu verzahnen, dazu wäre die Funktion Belege einfach per link online in Lexoffice zu öffnen unendlich sinnvoll.
Ist derzeit ja schon bei den Lexoffice Rechnungen die Monatlich kommen auch möglich, dort ist in der Rechnung E-Mail ein link auf die Rechnung in Lexoffice verfügbar.11 Stimmen -
Kassenbuch per App bitte nicht nur unter iOS, sondern auch unter Android
Die Kasse über das Smartphone bearbeiten zu können, ist ein ganz wichtiges Feature. Warum gibt es das nur für iOS, aber nicht für Android?
210 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
dieses Feature ist ab sofort in der neuen Android App Version verfügbar.
Viele Grüße Robin@lexoffice Team
-
Zugriff auf Dateiaustausch mit dem Steuerberater auf verschiedene Benutzer einschränken
Wenn wir als Steuerbüro in den Dateiaustausch Auswertungen ablegen kann diese jeder Benutzer/Angestellter der Firma sehen. Es wäre schön, wenn es hier nur einen Bereich/Ordner geben würde den nur der Chef einsehen könnte.
4 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
das Kernanliegen dieser Idee ist umgesetzt. Mithilfe der Benutzerverwaltung vergeben Sie Rechte an Ihre Benutzer. Wenn Sie nur das Recht “Belege, Kontakte & Produkte” vergeben, verhindert das den Einblick in den Dateiaustausch mit dem Steuerberater.
Viele Grüße aus Freiburg
Daniel@lexoffice Team -
Erweiterung der Funktionen in Zapier
Die Schnittstelle in Zapier erweitern um Kontakte, Belege etc. z.B. zwischen Hubspot und Lexoffice zu synchronisieren. Damit auch leihen die Integration mit anderen Apps ohne Programieren einer API-Schnittstelle möglich ist.
131 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
aufgrund des Datenschutzabkommens mit den USA, ist ein weiterer Ausbau der Funktionen nicht möglich.Eventuell ist aber die Plattform Integromat eine Alternative.
https://www.integromat.com/en/integrations/lexofficeViele Grüße
Mareike@lexoffice Team -
Umsatz aus dem Beleg heraus zuordnen
Da es bei einer Vielzahl von Belegen in der manuellen Zuordnung recht unübersichtlich wird und das Suchenfeld nicht sehr zuverlässig arbeitet, wäre es hilfreich, wenn man den Weg auch anders herum gehen könnte!
- Belegliste - offenen Beleg auswählen - Zahlung erfassen - PASSENDEN UMSATZ AUF DEM KONTO AUSWÄHLEN
Bis Dato kann ich lediglich die Auswahl privat gezahlt und überweisen auswählen. Ich denke ein weiterer Datenabgleich an dieser Stelle sollte nicht so aufwändig sein, da die Daten ja bereits im System existieren.
Liebe Grüße
34 Stimmen -
Lexoffice als privates Haushaltsbuch .
Lexoffice als privates Haushaltsbuch erstellen. Die Kategorien müssen nur noch passend eingestellt werden, sodass man einen Lexoffice Account auch als privates Haushaltsbuch nutzen kann. Das wäre echt eine nützliche Sache!
6 Stimmen -
Anzeige der Konten als Nr. und nicht nur als Text
ich würde mir sehr wünschen, dass ich bei den verbuchten Bankbelegen auch die Nr. der Konten erkennen kann, unter denen der Betrag verbucht wurde und nicht nur die Kategorien im Wortlaut, das wäre einfacher und übersichtlicher
113 Stimmen -
Belegnummer optional machen bei Einnahmen (kein Pflichtfeld)
Ich möchte mehrere Einnahmen buchen, jedoch haben diese Einnahmen keine Belegnummer.
Bisher setze ich einen Strich "-" ins Feld Belegnummer, aber dann kommt die Meldung bei der nächsten Buchung, dass diese Belegnummer schon vergeben ist.
Anschließend muss man auf "Trotzdem speichern" klicken.
Bei über 200 Einnahmen dieser Art monatlich ist dies sehr aufwändig und zeitraubend.
Es wäre sehr zeitsparend, wenn:
"Belegnummer" bei den Einnahmen kein Pflichtfeld ist (rechtlich ist dies soweit ich weiß in Ordnung)
oder mehrfache Belegnummern zugelassen werden (z. B. bei Sammelkunden)
Variante 1 ist aus meiner Sicht vorzuziehen.
8 StimmenLiebe Ideengeber:innen,
diese Möglichkeit entspräche unseres Erachtens nicht den GoBD und kann so daher nicht umgesetzt werden.
Viele Grüße
Support Team @ lexoffice
-
Email Adresse beim Export mit übertragen
Email Adresse beim Export mit übertragen:
Es wäre sehr hilfreich, wenn man beim Export der Daten zusätzlich die E-mail Adresse der Kunden exportieren könnte.
8 Stimmen -
Menü alphabetisch sortieren
Es wäre gut, wenn das Menü hinter dem Zahnrad alphabetisch sortiert wäre. So könnte man leichter das finden, was man sucht.
Derzeit wirkt es einfach nur zusammengewürfelt und unstrukturiert.
Ggf. würde auch eine optische Trennung in Blöcken mit kleinen
Headlines helfen... z.B.
- Stammdaten (hier alle menüpunkte, die zu den Inhalten meiner Firma gehören)
- Vorlagen (Mail-Templates, nummernkreise, etc)
- Produkte / Services
- Lexware Einstellungen & Infos
16 Stimmen -
Automatische Erinnerung wann ich eine Rechnung bezahlen muss
Jede Rechnung wird von mir per Upload in Lexoffice hochgeladen und - falls es mein Lieferant vorgibt - auch ein Bezahldatum eingegeben. Schön wäre es wenn man hier zwei Termine eingeben kann. Zum einen wann man mit Skonto zahlen kann und zum anderen wann man spätestens die Rechnung bezahlen muss.
Auf jeden Fall fehlt mir eine automatische Erinnerung, das eine Rechnung bezahlt werden muss (ggf. 1 Tag vor Ablauf der regulären Zahlfrist).374 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Kontaktmanagement via CardDAV-Protokoll
Die Kontaktdatenbank ist gut und nützlich. Allerdings muss ich mindesten zwei Adressbücher pflegen, wenn ich die Kontakte auch auf dem Rechner und/ oder Telefon haben will.
Nützlich wäre meines Erachtens, die Kontakte via CardDav auf dem Rechner oder Telefon einbinden und als separates Adressbuch pflegen zu können.
54 Stimmen -
Einnahmen-/Ausgaben-Minderung beim Kategorisieren von Bankumsätzen ohne Beleg
Beim Zuordnen von Bankumsätzen ohne Beleg durch die Kategorisieren-Funktion unter Finanzen > Bank lässt lexoffice derzeit bei Plus-Umsätzen nur Einnahmen-Konten und bei Minus-Umsätzen nur Ausgaben-Konten zu.
Bitte ermöglicht hier auch Einnahmen-Minderung und Ausgaben-Minderung.
Anwendungsbeispiel: Gutschrift wegen Überzahlung Gewerbesteuer. Für diesen Vorgang gibt es keinen Beleg. Deshalb nutze ich die Kategorisieren-Funktion, jeodch kann ich die Gewerbsteuererstattung nicht auf das Konto "Gewerbesteuer" buchen, weil lexoffice bei einer Plus-Buchung auf dem Bankkonto von einer Einnahme ausgeht. Es sollte aber so flexibel sein und auch Minderungen von E/A zulassen, um die entsprechenden Konten bebuchen zu können.
93 Stimmen -
Geldtransit automatisch kategorisieren
Wir müssen regelmäßig bei Einzug der Kreditkarte vom Giro oder bei Kontoausgleichsüberweisungen zwei Buchungen von Hand als Geldtransit markieren. Das müsste doch so leicht automatisch gehen: Gleicher Betrag, Zielkonto als eigenes Konto bekannt, meistens gleiches Datum.
286 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee inzwischen umgesetzt wurde.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Dateiaustausch > Ordnerstruktur
Hallo, da ich für mehrere Jahre Dateien mit meinem Steuerberater austausche, wären eine Ordnerstruktur wünschenswert.
Ich habe derzeit das Problem, dass ich meinem Steuerberater für 2019 und 2020 Dokumente zur Verfügung stelle. Hier muss ich die Dateien nun entsprechend umbenennen (2020_xxx.pdf usw). Für den Steuerberater ist dies dann sehr unübersichtlich.Viele Grüße
Manfred Schneider9 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?