Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2758 gefundene Ergebnisse
-
Gruppensummen
Gruppensummen aus Angebotspositionen erstellen
17 Stimmen -
Umsätze aus der Kategorie Dienstleistungen an Drittländer auf Position 85,84 und 67 hinterlegen
Aktuell werden alle Umsätze der Kategorie "Dienstleistungen an Drittländer" auf die Position 45 (Übrige nicht steuerbare Umsätze (Leistungsort nicht im Inland)) eingetragen.
Ist es möglich die Umsätze, für die der Leistungsempfänger Steuerschuldner ist (Reverse Charge) ist und die Umsätze aus der o.g. Kategorie kommen auf die Position 84, 85 sowie 67 zu schreiben? Das ist die Anforderung, die von meinem Finanzamt gekommen ist.
3 Stimmen -
Zwischensaldo bei Bankumsätze
Bei den Umsätzen der Bank eines jeweiligen Kontos nach jeder Buchung einen Zwischensaldo anzeigen - gerne auch Wahlweise ein/aus:
Bsp: Empfänger/Absender - Verwendungszweck - Betrag - Saldo
Müller - Gurkenlieferung vom - 1.100,00 Euro - 2.100,00 Euro
Müller - Gurkenlieferung vom - 500,00 Euro - 2.600,00 Euro
U.S.W19 Stimmen -
Asset Managment
- Ich lege eine Anlage an (z.B. Notebook)
- Ich lege einen Mitarbeiter an (Lohnbuchhaltung)
Meine Idee: Ich ordne dem Mitarbeiter die Anlage zu, so weiß ich wer welche IT-Hardware gerade hat, ich kann die Hardware bei z.B. Austritt wieder zurück buchen, Kommentare eingeben und den Zustand des Assets bei Herausgabe und Rücknahme dokumentieren.
Evt. sogar mit der Historie.Im Grunde würde uns das allen helfen, zusätzlich hätte Lexoffice ein gutes Argument um das Modul Lohnbuchhaltung zu verkaufen.
4 Stimmen -
Nur 2 Nachkomma-Stellen bei prozentualen Rabatten möglich / Rabatt 3 Nachkommastellen ermöglichen
Leider sind für Rabatte in Ausgangsrechnungen nur 2 Nachkomma-Stellen möglich. Wir haben Kunden, die Rabatte mit 3 Nachkommastellen haben (z.B. 1,234%). Bei diesen Kunden müssen wir leider momentan immer den Rabatt selbst berechnen und dann als festen Betrag eingeben, was nicht sehr effizient ist.
Bitte die Nachkommastellen für die prozentualen Rabatte erhöhen.6 Stimmen -
Kundencenter, Kundenmanager zusammenlegen
Die Zusammenlegung von Kundencenter und Kundenmanager könnte ein guter Schritt in Richtung CRM Modul sein.
Einerseits hat man weiter den Rechnungsdownload und könnte zusätzlich eine Kontaktmöglichkeit für den Kunden erschaffen, um Anfragen, Aufträge oder ähnliches zu schicken, die dann auch im Kundenmanager zusammenlaufen.
Sehr hilfreich wäre z.B. in der Lexoffice-App auch eine Art reiner Kunden-Account, über den mir der Kunde einerseits Aufgaben und Aufträge, aber auch Fotos schicken könnte.
Getrennt vom Rechnungsdownload-Bereich natürlich.
Gleichzeitig wäre dann auch eine Terminrückmeldung auf den Kundenbereich super.Ich bin Selbstständig als verantwortliche Elektrofachkraft und die Rückmeldung/Interaktion mit/von Kunden könnte so schriftlich und direkter erfolgen.
67 Stimmen -
Kunden nach "Tag" oder "Tags" filtern und exportieren
Die "Tag" Funktion ist klasse. Perfekt wäre aber wenn die nach "Tags" gefilterten Kunden auch so exportiert werden können.
Leider wird aktuell immer nur der gesamte Kundenstamm exportiert.Eine schnelle Lösung wäre aktuell wenn zumindest auch die "Tags" selber in der csv-Datei erscheinen. Dies ist aber leider aktuell auch nicht der Fall.
162 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
es ist nun möglich in den Kontakten nach Tags zu filtern und nur noch die gefilterten/gesuchten Kontakte zu exportieren.
Viele Grüße
Emily@lexoffice -
Abschlagsrechnungen automatisiert versenden lassen
Möglichkeit schaffen, eine Abschlagsrechnungen genauso automatisiert zu versenden wie eine Serienrechnung
4 Stimmen -
"Steuerrelevante Änderungen" druckbar machen
Zu den "Steuerrelevanten Änderungen" ist ja schon viel gewünscht worden, umgesetzt davon noch nicht so richtig ganz doll viel.
Ich habe einen ganz einfachen Wunsch: ich möchte die Liste der Steuerrelevanten Buchungen ausdrucken können, um sie den Buchhaltungsunterlagen beifügen zu können. Der Prüfer wird sich dafür interessieren, ich war schon bei genügend Prüfungen beteiligt.
Leider muss ich derzeit viel rumwürgen mit Copy + Paste und Excel und hin und her, allein nur um eine gut lesbare Wiedergabe der Buchungen auf Papier oder PDF hinzubekommen.
23 Stimmen -
Ausgewählte Belege in der App optisch hervorheben
In der Androit App finde ich es schwierig, sich durch die Belege oder Zahlungen zu klicken, da die ausgewählten Belege weder per Haken markiert oder farbig hervorgehoben sind. Am PC ist dieses durch einen Auswahlhaken dargestellt. Ich würde in beiden Fällen eine dezent farbliche Hervorhebung bevorzugen
9 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee, diese Funktion wurde implementiert und ist ab sofort in der lexoffice App verfügbar.
Viele Grüße
Robin@lexoffice Team
-
Rapportzettel - Mobile APP
Es wäre super, wenn es möglich wäre, mit der mobilen APP seinen Mitarbeitern eine Funktion zu bieten, mithilfe der Sie auf die zuvor angelegten Projekte Ihre Stunden- und Materialverbrauch (Rapportzettel) schreiben könnten.
Die Stunden und das verbrauchte Material könnte dann bei der Rechnungserstellung direkt "importiert" werden und steht dann mit auf der Rechnung.
225 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee ist aktuell nicht vorgesehen.
Viele Grüße
Robin@lexoffice Team
-
Giropay
Ich hätte gern, dass meine Kunden die Rechnungen online über Giropay bezahlen können
28 Stimmen -
Eingangsbelege per Email versenden
Es gibt manche Rechnungen, die extern generiert werden und die in Lexoffice dann als Eingangsbeleg (Einnahme) importiert werden. Leider kann man diese nicht an die Kunden per Email versenden. Der Knopf ist ausgegraut. Das muss aktuell alles händisch mit einem Mailprogramm gemacht werden.
Ich habe dazu auch noch keinen Vorschlag gefunden.
21 Stimmen -
Eine Schnittstelle zum DHL Geschäftskundenportal
Eine Schnittstelle zum DHL Geschäftskundenportal ist nötig um vereinfacht Versandmarken zu drucken.
997 Stimmen -
Unterhaltung mit lexoffice-Support
Wir fänden es hilfreich unser Unterhaltungen unter Support kontaktieren löschen, oder zumindest archivieren zu können. Das wäre für den Überblick einfach besser.
Vielen Dank!
6 Stimmen -
Export ausgewählter Produkte
Der Export von ausgewählten Produkten, da man nicht jedem Kunden alle Produkte zukommen lassen möchte.
10 Stimmen -
Suchoption auf Freitexte ausweiten
Die Suchoption auf Freitexte erweitern.
Macht die Suche nach Objekten schwierig, da Text im Freitext nicht gefunden wird. Oft muss ich sämtliche Belege durchsuchen, ob ich einen Vorgang schon abgerechnet habe. Das ist sehr umständlich!129 Stimmen -
Hellocash Schnittstelle
Ich führe eine Onlinekasse mit Hellocash und vermisse eine Funktion, die Kasse über eine Schnittstelle in Lexoffice importieren zu können. Das würde sehr viel Arbeit erleichtern, das ich so die komplette Kassenführung inklusive ec-Kartenzahlung doppelt machen muss.
4 Stimmen -
Kategorien beim CSV-Kontoexport
Beim Export von Konten im CSV-Format wäre es praktisch, wenn man auch die Kategorien exportieren könnte, welche man sieht wenn man die Kategorien in der Kontenübersicht aktiviert. Auf diese könnte man in Excel nützliche kategoriebezogenen Auswertungen in Excel vornehmen.
9 Stimmen -
Auftragsbestätigung als Entwurf ist nicht in dem Ordner Entwürfe sichtbar und wird auch nicht gezählt.
Auftragsbestätigung als Entwurf ist nicht in dem Ordner Entwürfe sichtbar und wird auch nicht gezählt. Sie kann nur üder den Ordner Ausgansgbelege gefunden werden obwohl es erstmal immer ein Entwurf ist
33 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?