Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3141 gefundene Ergebnisse
-
Mitarbeiterzuordnung der Rechnung durch Personalnummervergebung
Es wäre toll, wenn es eine Funktion geben würde unter z.B. Nummernkreise, wo einzelne Mitarbeiter durch eine eigene Nummer der Rechnung zugeordnet werden könnten.
12 Stimmen -
Benutzerberechtigung: nur Leserechte
Benutzerrolle mit ausschließlichen Leserechten
36 Stimmen -
26 Stimmen
-
Individuelle Rechnungs-Download-Seite
Die LexOffice-Seite, wo sich die jeweiligen Kunden nach PLZ-Eingabe ihre Rechnungen downloaden können, sollte durch ein eigenes Hintergrundbild/Headerbild individualisierbar sein.
6 Stimmen -
Standard-Ausgabenert bei Belegerfassung // ggf. Shortcodes
Bei der manuellen Belegerfassung z.B. von gescannten Kassenbons habe ich in 90% der Fälle die selbe "Art der Ausgabe", nämlich "Bürobedarf". Es wäre super, wenn man über "Shortcodes" (ALT+1, ALT+2 etc.) bestimmte Standards in den Feldern Art der Ausgabe und Lieferant als Schnellauswahl einsetzen könnte. Aktuell muss man viel zu viel tippen...
12 Stimmen -
Bankanbindung über EBICS
Guten Tag,
die Bankanbindung von Commerzbank Konten in Lexoffice ist zwar schnell gemacht, jedoch ist der Abruf der Bankdaten aufgrund sicherheitstechnischer Vorgaben nicht sehr komfortabel. Bei jedem Abruf muss mehrfach das PhotoTAN-Verfahren durchgeführt werden. Aus anderen Systemen (z. B. DATEV Unternehmen Online) kenne ich die Möglichkeit die Bank über EBICS anzubinden. Dadurch kann man die ganzen PhotoTAN-Verfahren umgehen und Umsätze werden im Hintergrund kontinuierlich abgerufen.22 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
momentan steht diese Idee leider nicht auf unserer Roadmap. Sobald sich daran etwas ändert, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Angebotsreferenz entfernen bei einer duplizierten Rechnung
Ich möchte gerne beim duplizieren einer Rechnung die alte Angebotsreferenz entfernen.
1 Stimme -
Ausgangsbelege nach Zahlungseingang filtern
Beim Sortieren der Ausgangsbelege (Rechnungen) wäre es hilfreich, diese nach Zahlungseingang sortieren zu können.
15 Stimmen -
Übersicht "Summe Abgaben AG" + Export als Datei
Im Lohnkonto kann man sich alle gezahlten Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber anzeigen lassen. Diese sind nacheinander aufgelistet und am Ende findet man auch die "Summe Abgaben AN".
In der Beitragsabrechnung zum Beitragsnachweis sind die einzelnen Sozialversicherungsbeiträge durch den AG - übersichtlicher - nebeneinander angezeigt, es fehlt jedoch die Summe an Abgaben durch den AG.
Es wäre schön, wenn hier noch die "Summe Abgaben AG" in der Übersicht ergänzt werden würde, so dass man alles auf einen Blick hat und nicht in zwei Dokumenten nachsehen muss.
Des Weiteren wäre es schön, wenn all diese Daten per Datei - z.B. als CSV-Datei…
4 Stimmen -
Angabe von zuständigem Kundenberater
Auf Angeboten sollte die Möglichkeit bestehen, den zuständigen Kundenberater mit Kontaktdaten angeben zu können.
19 Stimmen -
Hinweis ob der Beleg per OCR erkannt wurde
Kurz nachdem ich einen Beleg gescannt und dann gebucht habe taucht er offensichtlich noch nicht in der OCR-Volltextsuche auf. Ein Hinweis am Beleg, ob dieser bereits im Volltext-Index enthalten ist wäre super.
3 Stimmen -
Zuordnungsvorschläge einzeln bestätigen
Die Möglichkeit einzelne Buchungsvorschläge zu bestätigen fehlt bzw. wäre eine gute Verbesserung.
Außerdem vermisse ich die Editierbarkeit von bereits zugeordneten Vorschlägen. Um z.B. eine Notiz hinzuzufügen, muss man den Buchungsvorschlag erst kompett löschen und dann muss man alles erneut eingeben.
63 Stimmen -
Bitte auch UTF-8 Emojis in den PDFs sichtbar machen
Wäre total super wenn UTF8 Emojis auch in den PDF Dokumenten auftauchen würden. Dann könnte man so schöne Aufzählungen in den Angeboten realisieren:
✔ Punkt 1
✔ Punkt 2
✔ Punkt 313 Stimmen -
ZUGFeRD
Rechnungserstellung im ZUGFeRD Format
114 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
gerne möchten wir Sie informieren, dass wir Ihren Feature-Wunsch umgesetzt haben.
Sie können nun ZUGFeRD Rechnungen in Lexware Office erstellen.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Viele Grüße
Belege-Team@lexoffice
-
Handelsregisterbuch
Für eine GmbH ist es nicht möglich HRB im System hinzufügen. Man muss einen eigenen Bogen erstellen. Wäre echt super, wenn Ihr HRB Angaben ermöglicht.
2 Stimmen -
Private Nutzungen (Kfz-Nutzung, Telefon-Nutzung) automatisch buchen
Sehr nützlich wäre die Möglichkeit, wiederkehrende private Nutzungsanteile, wie Kfz-Nutzung und Telefon-Nutzung mit einem einem Haken in der Eingabemaske auch automatisch monatlich buchen zu lassen.
1,299 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Unterstützung für Split-Payment-Rechnungen
Für Kunden aus dem öffentlichen Sektor in Italien ist das sog. Split-Payment anzuwenden (vgl. https://www.haufe.de/finance/haufe-finance-office-premium/umsatzsteuer-in-italien-13-gesplittete-bezahlung-von-rechnungen-bei-zwischenunternehmerischen-umsaetzen_idesk_PI20354_HI11218418.html). Kunden in Polen betrifft das mittlerweile wohl auch. Hierbei führt der Kunde die zu zahlende Umsatzssteuer im Land selbst ab und als Auftragnehmer erhalte ich nur den Nettobetrag. Leider kennt LexOffice dieses Verfahren nicht. Reverse-Charge kommt nicht in Frage, da der Kunde in der Regel keine USt-ID hat und beim Split-Payment-Verfahren außerdem eine Rechnung inkl. USt benötigt. Beim Ausstellen einer normalen Rechnung würde die zu zahlende Umsatzssteuer automatisch in den exportierten CSV-Daten für das One-Stop-Shop-Verfahren auftauchen, obwohl der Kunde und nicht ich die USt…
3 Stimmen -
Auftragsbestätigung Stornieren
Wenn ein Kunde den Auftrag storniert, würde ich dies auch gerne über ein Dropdown Menü stornieren können.
Aktuell ist es nicht möglich eine AB zu stornieren
25 Stimmen -
Eigene Tags für Einnahmen und Ausgaben vergeben - für Statistik
Es wäre toll eigene Tags an Umsätze anzuhängen um die Jahresumsätze nach Tags / Kategorien zu filtern. So bekäme man die Möglichkeit die eigenen Umsätze und Ausgaben nach Kategorien zu Sortieren.
Man wüsste wie viel Geld man mit Dienstleistung xy verdient hat, oder wie viel man insgesamt für Literatur zahlt versus Arbeitsmaterialien etc...
130 Stimmen -
Ausblendung von Optionen für Personengesellschaften, wenn Kapitalgesellschaft hinterlegt
Optionen, die für Kapitelgesellschaften nicht gelten ("privat bezahlt" oder Konten für den Unternehmer) sollten nicht ausgewählt werden können.
19 StimmenLiebe Ideengeber:innen,
wir werden zwar diese Konten und Funktionen nicht ausblenden, aber die Möglichkeit "privat bezahlt" wird in Zukunft auch auf die Gesellschaftsform schauen und entsprechende Buchungen für Kapitalgesellschaften möglich machen.
Viele Grüße
Support Team @ lexoffice
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?