Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2855 gefundene Ergebnisse
-
Arbeitszimmer
Viele haben Arbeitszimmer. In Lexoffice kann ich diese Kosten als "Privatentnahmen" buchen, kann aber nicht den "nicht abziehbaren Anteil" buchen.
65 Stimmen -
Ihre Lieblings Kategorien indivduell zusammenstellen
Anstatt aus 200 verschiedenen Kategorien die benötigten aus zu picken sollte man seine Favoriten entweder mit Stern/Farbe markieren können,
in ein Favoriten Kasten aufnehmen können oder jede Kategorie nach individueller relevanz ordnen können um ein schnelleres und effizienteres Vorgehen zu unterstützen116 Stimmen -
Zentrale Einstellung für die PDF Zusammenführung beim EMailversand.
Da immer mehr Kunden die Rechnung und PDF automatisch verarbeiten wünschen diese dass die Anhänge und Rechnung in einem PDF verschickt werden. Hier wäre eine zentrale Einstellung hilfreich dass die Anhänge und Rechnung immer als ein PDF verschickt werden und nicht erst beim Rechnungsversand.
1 Stimme -
Nach Import der Bestellungen aus dem Shopsystem Gambio, wäre es wünscheswert
Nach Import der Bestellungen aus dem Shopsystem Gambio, wäre es wünscheswert wenn über Lexoffice gesondert noch eine Auftragsbestätigung versendet werden könnte. Leider ist nach dem Import der Bestellungen nur eine Rechnungs-und Lieferscheinerstellung möglich. Besonders bei vielen Behördenkunden ist jedoch wichtig auch eine Auftragsbestätigung versenden zu können (nach Bestellaufgabe). Da wir unsere Belege alle per Lexoffice versenden, wäre es wünscheswert, wenn man dies auch nach Import aus Gambio dies noch machen könnte und nicht nur Rechnung und Lieferschein. Weiterhin werden Bestellungen erst verbindlich nach Auftragsbestätigung, es ist umständlich wenn man den einen Beleg über Gambio und den Rest über Lexoffice machen…
3 Stimmen -
Unterordner im Archiv
Es wäre schön, wenn es im Archiv Unterordner nach Jahren geben würde, wo die Belege nach Jahren abgelegt werden könnten.
25 Stimmen -
Info Box mit Schnellzugriff im Dashboard
Als Nutzer der nur die Belege sieht habe ich ein InfoFeld wo ich Schnellzugriff auf die Auftragsbestätigungen / Rechnungen des aktuelle Jahres habe. Sobald ich auch die Finanzen verwalten kann ist das nicht mehr verfügbar. Das wäre auch in der anderen Ansicht von Vorteil!
6 Stimmen -
Verbesserte Druckansicht für die Umsatzsteuer-Zahllast mit Einzelauflistung der Belege
Die Druckansicht für die Umsatzsteur-Zahllast ist sehr dürftig.
Lediglich die Kategorien und Summen sind druckbar, jedoch keine Einzelauflistung mit Belegtext wie in der Webansicht.
Eine Einzelauflistung wird jedoch ggf. auf Anfrage vom Finanzamt benötigt. Da hat man den Salat.
(Funktion: Buchhaltung -> ELSTER -> Umsatzsteuer-Zahllast)42 Stimmen -
Kategorie "Benzin"
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Ihrer Auswahlliste möglicher Buchungen ist ein Fehler.
Der Oberbegriff muss richtigerweise "Sprit" (oder "Kraftstoff") lauten, nicht "Benzin".
Es gibt verschiedene Kraftstoffe wie Normalbenzin, Super, Diesel, LPG, ...
Wenn ich Diesel tanke, dann gehört der Beleg unter "Sprit" oder "Kraftstoff" abgelegt.
(Oberbegriff "Benzin" ist völlig falsch.)
Es wäre nett, wenn Sie die Buchungsauswahlliste entsprechend ändern?!Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
M. F.11 StimmenLiebe Ideengeber:innen,
es gibt gute Neuigkeiten:
Das Buchungskonto dazu heißt jetzt "Laufende Fahrzeugbetriebskosten" und ist über die Kategorien "Fahrzeugpflege" und "Kraftstoff/Ladestrom" buchbar.
Viele Grüße
Support Team @ lexoffice
-
Arbeitszeitkonto/ Überstundenkonto/Freies Textfeld
Es wäre schön , wenn man irgendwo auf der Abrechnung ein Arbeitszeitguthaben abbilden kann oder wenigstens ein freies Textfeld hat.
40 Stimmen -
Beleg mit anderen Lexoffice-Usern teilen
Wir sind 5 Kollegen, die als Soloselbständige alle mit einem eigenem Lexoffice-Account arbeiten.
Da wir öfter gemeinsame Aufträge bearbeiten, wünschen wir uns die Möglichkeit, einen Beleg wie z.B. das Angebot gemeinsamen weiterbearbeiten zu können.Konkret wären dies zwei Funktionen:
- Fremden Lexoffice-Beleg importieren und selbst weiterbearbeiten.
- Eigenen Lexoffice-Beleg exportieren und Weiterbearbeitung für User eines anderen Lexoffice-Accounts freigeben
1 Stimme -
E-Mail Testversand für alle Belegarten ermöglichen
Es wäre gut, wenn man vor dem Echt-Versand der erstellten E-Mail Vorlagen diese auch testen könnte. Sonst muss man hoffen, dass im Echt-Versand alle Platzhalter und Anhänge "schon richtig sein werden".
Der Testversand ist bereits für die Rechnungs-E-Mail möglich, für die anderen Mailings wäre es aber ebenfalls wünschenswert.2 Stimmen -
Profilbild für Benutzerkonto
Es wäre schön, wenn für das Benuterkonto ein Profilbild gespeichert werden könnte.
13 Stimmen -
IBAN des Senders in den Umsätzen kopierbar machen.
Wenn ein Umsatz rein gekommen ist und ich diese IBAN für eine Rückzahlung nutzen möchte, muss ich die IBAN händisch abschreiben. Hier wäre schön, wenn man sie einfach kopieren kann um in eine neue Überweisung einzufügen. Das erspart Zeit und Fehlerquellen.
4 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee nun umgesetzt wurde. Sie haben nun die Möglichkeit die IBAN des Senders zu kopieren.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Leistungs-/Lieferdatum (Ausgangsrechnungen) muss auch im DATEV Export erscheinen
Bei der Rechnungsschreibung bietet Lexoffice das Feld: Leistungsdatum/Leistungszeitraum und Lieferdatum. Diese Angaben sind nach § 14 UStG notwendig.
Lexoffice unterschlägt diese Information im DATEV Export (über die Connect Schnittstelle wie auch beim manuellen Export per csv). Bitte diese Variable mit exportieren. Im Falle des Leistungszeitraums bitte das End-Datum der sonstigen Leistung.57 Stimmen -
Belege an unterschiedlichen Personen senden
Es wäre schön wenn bestimmte Belege nur bestimmte hinterlegte Personen bekommen würden.
Häufig ist es so dass Rechnungen direkt an die Buchhaltung gehen sollen, allerdings Angebote o. ä. nicht.
Daher wäre eine Idee ein Mehrfachauswahlfeld mit dem hinterlegen welche Ansprechpartner welche Belege oder alle bekommen soll.
6 Stimmen -
offene Posten Vorschau des Beleges als Miniansicht
Man kann immer nur die Belegnummer und die offene Summe sehen, sobald man mehrere RE's hat oder es unter sammellieferant/kunde laufen lässt wird es schnell unübersichtlich und ich muss auf die belegnummern klicken, damit sich ein extra fenster öffnet, damit ich sehe was für eine rechnung das war.
Kann man nicht einfach eine kleine Vorschau bei herüberfahren über die belegnummer machen, damit man kurz sehen kann was das für ein beleg ist ?
6 Stimmen -
Reihenfolge von Bankverbindung auf Belegen
Die Reihenfolge von Bankverbindungen lässt sich zwar im Drucklayout einstellen, wird aber nicht in den Belegen übernommen. Für mich ist es schon wichtig, durch die Reihenfolge zu Signalisieren, welches Konto das Hauptkonto und welches ein Nebenkonto ist. Kunden überweisen, nach meiner Erfahrung am ehesten auf das Konto was an erster Stelle steht. Ich bitte darum, dass die Reihenfolge, die im Drucklayout festgelegt wurde auch in den Belegen übernommen wird.
9 Stimmen -
Beleg/Referenz (Angebot/Auftragsbestätigung...) in weitergeführtem Beleg automatisch abbilden
Beim Drücken auf "Weiterführen in Rechnung" wird mir sogar die Referenz vom Auftrag oder Angebot noch angezeigt, allerdings landet diese nicht in der Rechnung. Da man so vieles im Belegmanager einstellen kann, wäre eine kleine Checkbox für "Referenz ausgeben" bestimmt einfach zu realisieren und würde soviel Kopieraufwand im Abrechnungsprozess sparen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr diese Idee umsetzten würdet.Vielen Dank.
985 Stimmen -
"Aktualisieren"-Button im Dashboard integrieren
Es wäre sinnvoll und hilfreich, auf dem Dashboard den "Aktualisieren"-Button zu integrieren, weil man das eigentlich als erstes macht beim Aufruf des Programms. Vielen Dank, lg Michaela Maluche
24 Stimmen -
Abrechnung Mitarbeiter mit Wohnsitz im Ausland
Es sollte Möglich sein einen neuen Mitarbeiter anzulegen und abzurechnen wenn dieser seinen Wohnsitz im Ausland hat, aber in Deutschland arbeit. Es ist leider nicht möglich eine Wohnanschrift ausserhalb von Deutschland anzugeben.
33 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?