Belgerfassung: Ausgaben-Dubletten erkennen
Belegerfassung Ausgabe: Es kommt immer wieder vor, dass ein beleg versehentlich zweimal gescannt oder zweimal hochgeladen wird. Bei der Belegerfassung, könnte das Programm doch eine Warnung ausgeben, wenn bestimmte Angaben sich doppeln: z.B. vom gleichen Lieferanten, zum gleichen Datum mit gleicher Summe oder mit gleicher Belegnummer...
Mit besten grüßen,
Michael Noller

Liebe Unterstützer dieser Idee,
wenn Sie Dubletten erfassen müssen Belegnummer, Betrag und Datum identisch sein, dann erkennt lexoffice die Dublette und gibt Ihnen eine Warnung beim erfassen.
Viele Grüße
Emily @ lexoffice
16 comments
-
Maler- und Glaserbetrieb commented
Hallo Lexoffice Team,
Ist diese Funktion schon Umgesetzt? Laut Ihrer aussage hier ''JA''
Habe dies grade einfach mal probiert doppelt den gleichen beleg zu buchen, und es wurde keine Warnung oder sonstiges angezeigt.
Ich bitte um Behebung bei dieser Funktion.
Vielen Dank im Voraus
-
Michi commented
Wünsche ich mir auch: Schön wäre eine Überprüfung bei der Adresseingabe ob die Adresse schon vorhanden ist um doppelte Adressen zu vermeiden.
Und: Wie kann ich doppelte Adressen korrigieren, z.B. in neuem Geschäftsjahr?
-
Michi commented
Können die Dubletten, die vor der neuen Programmierung erfasst wurden, auch automatisch identifiziert werden?
-
info commented
das wäre echt sehr hilfreich wir haben hier sehr viele belege. Da kann schon mal was zweifach erfasst werden ich gleiche zwar alles am ende vom jahr nochmal ab indem ich alle belege anzeige und alles nach betrag sortiere um dann nach zu sehen ob belege mit dem gleichen Betrag vorhanden sind um diese dann zu überprüfen. Es ist aber schon sehr Zeitaufwändig, bei z.B. 1000 Belegen....
-
Anonymous commented
Das Programm MÜSSTE erkennen, wenn man einen Beleg unter der selben Belegnummer doppelt buchen will und das verhindern, oder zumindest dafor warnen ! Tut es aber nicht. Aus Versehen habe ich einen Beleg unter falschem Namen gebucht und er läßt sich partout nicht mehr löschen. Das sollte aber möglich sein, Fehler zu machen und zu korrigieren muss möglich sein.
-
Alexander Kaletsch commented
Wie ist der aktuelle Entwicklungstand?
Würden dieses Feature auch dringend benötigen.
Dubletten schaffen bei uns auch ordentlich Mehraufwand.
-
Anonymous commented
Ja das ist immer ein Mehraufwand der nicht sein müsste.
-
Markus commented
Wie ist der aktuelle Stand dieses Features? Eine Dubletten Erkennung ist enorm wichtig für eine saubere Buchhaltung. Wir erhalten häufig Rechnungen per Post und per E-Mail. Dadurch haben wir stets unnötige Differenzen.
-
Anonymous commented
Gut wäre schon eine erste Prüfung beim Upload der PDFs. Hier könnte man beispielsweise einen SHA hash der Datei berechnen und ebenfalls in der Datenbank abspeichern. Wenn bei einem Upload der selbe SHA hash errechnet wird, ist die Datei bereits im System und man kann sich relativ sicher sein, dass die schon mal geuploaded wurde. Zusätzlich wäre eine Prüfung der Belegnummer sinnvoll.
-
manuel.hanen commented
Absolut. Wie bekommen Rechnungen teilweise als PDF und Papier rein; schon landet alles zweimal im System. Bisher werden diese nur durch Zufalllstreffer entdeckt.
-
SITSGbR commented
Derzeit kann es passieren, dass man ein und die selbe Rechnung (Beleg) doppelt anlegt, obwohl die gleiche Rechnungsnummer, Datum, Betrag, ... vorhanden ist. Das sollte abgefragt werden, um eine Flut von Belegen zu vermeiden.
-
VCT Motorsport Germany commented
OMG, ja das wäre so wichtig. Wir kriegen häufig Proformas vor den eigentlichen Rechnungen und es passiert trotz Kontrollen immer wieder, das eine Ausgabe mehrfach erfasst wird, insbesondere mit Auslandsbezug. Mit dem Ergebnis, das es uns am Ende des Quartals jedes Mal viel Zeit kostet, denn alles was wir übersehen, findet am Ende der Steuerprüfer.
Mit einer Warnung (die man auch als Fehlalarm markieren und wegklicken können sollte!) wäre hier viel geholfen!Danke im Voraus :)
-
Christian - Handwerksmeister commented
BITTE! Das ist so wichtig. Ansonsten Stimmt meine Umsatzsteuer vor Anmeldung nicht....
-
Christian - Handwerksmeister commented
Es wäre toll wenn bei der Erfassung von Eingangsbelegen direkt die Belegnummer mit dem Betrag etc. verglichen wird um doppelbuchen zu verhindern.
-
Christian - Handwerksmeister commented
Sehr wichtig das es mal umgesetzt wird.
Hierbei kommt man einer positiven Steuerprüfung entgegen und spart sich so den einen oder anderen Euro für den Steuerberater. -
Anonymous commented
Schön wäre eine Überprüfung bei der Adresseingabe ob die Adresse schon vorhanden ist um doppelte Adressen zu vermeiden.