Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3091 gefundene Ergebnisse
-
in App aktuelle Umsatzsteuer laufender Monat anzeigen
Es wäre schön, wenn in der App wieder der zu aktuelle Umsatzsteuerbetrag des laufenden Monats zu sehen wäre. Vorher waren laufender und vergangener Monat angezeigt. Für Appnutzer ist das ein heftiger Rückschritt.
1 Stimme -
Übersicht meiner Rechnungen inkl Zahlungsdatum, Erstellungsdatum, filterbar nach Monat, erweiterte Sortierfunktion
Ich vermisse eine echte, übersichtliche Belegansicht:
- Spalte "bezahlt/offen", "Zahlungseingang Datum"
- Filter: Monat/Quartal (Erstellung und Zahlungseingang)
- Filter nach Kunde
- Sortierbar
- Summe der sichtbaren Posten : Gesamt, offene und bereits gezahlte RechnungenÄhnlich wie die "Buchungsübersicht" (Buchhaltung) aber so "modernisiert" und filter/sortierbar wie der neue Bereich Finanzen
Für die Übersichtlichkeit wäre es total wichtig
1 Stimme -
Bankkonto internationaler Kunden mit SWIFT anlegen nicht IBAN
Aktuell kann man Kunden nur mit IBAN anlegen, was einige Partner / Lieferanten ausschließt z.B. aus Kanada.
Es wäre eine große Erleichterung, wenn wir mit der Kontonummer / SWIFT Code ebenso unsere Lieferanten in Kanada bezahlen können und nicht als Pflichtfeld nur die IBAN angeben müssen.
Derzeit können wir leider nur außerhalb von Lexware diese Partner bezahlen.
1 Stimme -
Statuskennzeichen 1 bei GmbH
Hallo,
wenn ich neue Mitarbeiter einer GmbH anlege, kann ich auch"Der Mitarbeiter steht in einem verwandtschaftlichen Verhältnis zum Arbeitgeber (Statuskennzeichen)"
angeben. Das ist rein rechlich bei einer juristischen Person nicht möglich. Daher sollte aus meiner Sicht das Feld für eine GmbH o.ä. nicht verfügbar sein.
Grüße1 Stimme -
Gewerbesteuer Zahlung aus dem Dashboard entfernen
Meiner Meinung nach sollten im Dashboard nur Gewinn relevante Zahlen berücksichtigt werden. Die Gewerbesteuer gehört nicht dazu.
1 Stimme -
Unterscheidung Abbuchung/Überweisung in Umsätzen
Es wäre gut, wenn durch einen Hinweis in den Posten sofort ersichtlich wäre, ob es sich um Abbuchung oder Überweisung handelt.
1 Stimme -
Gesamtinhalt der Umsätze drucken
Wenn ich z.B. alle Umsätze meiner Zahn-Zusatz-Versicherung innerhalb eine Jahres ausdrucken möchte, geht das nicht, weil im Ausdruck immer nur der aktuelle Bildschirminhalt ausgedruckt wird, und nicht das, was unten darüber hinausragt. Es sollte eine Möglichkeit geben, den Gesamtinhalt einer Seite auszudrucken und nicht nur den Ausschnitt der Seite, der auf dem Bildschirm aktuell angezeigt wird. Ich habe es mit verschiedenen Methoden versucht, print to pdf etc. - geht alles nicht. Das EInzige, was funktionieren würde, wäre mehrere Bildschirm-Kopien mit Photoshop zusammenzufügen, aber wenn man da mit Photoshop manipuliert kann man das dann nicht mehr wirklich als "Dokument" bezeichnen.
Übrigens…
1 Stimme -
Umsatzsteuer-Voranmeldung | pro Quartal abschließen, ohne Übermittlung
Im Dashborad wird der Betrag pro Quartal für die aktuelle und die nächste USt-Voranmeldung angezeigt, was für die Liquiditätsplanung, etc. sehr hilfreich und nützlich ist.
Jedoch führt mein Steuerberater die USt-Voranmeldung direkt durch, sodass in Lexoffice keine Übermittlung der Daten stattfindet.
Damit ich im Dashborad dennoch die Anzeige für die Liquiditätsplanung (Steuer) nutzen kann, wäre es hilfreich, das zurückliegende Quartal abschließen zu können, ohne Datenübermittlung - nämlich genau dann, wenn dies über den Steuerberater (außerhalb Lexoffice) erfolgt.1 Stimme -
Belegerfassung von 2 Belegen über Button "Neuen Beleg erfassen und zuordnen"
In Finanzen/Bank zu einer Transaktion (hier Ausgabe) ZWEI verschiedene Belege hochladen und der Transaktion zuordnen. Ich bekomme das nicht hin, weil ich beim Laden des ersten Belegs den Betrag des Belegs nicht ändern kann und daher kein zweiter Beleg mehr hochgeladen werden kann.
0 Stimmen -
Schnittstelle zu Kanzleisoftware wie Actaport herstellen
Eine Schnittstelle zu Kanzleisoftwares wäre wünschenswert. Die Buchhaltung und das Rechnungswesen von Lexware sind wesentlich besser, aber man muss immer alles überführen und kann das nicht vollautomatisch durch Integrationen durchführen lassen. Actaport hat eine Schnittstelle mit einer anderen Buchhaltungs- und Rechnungswesenplattform, die m.E. nicht ansatzweise an die Funktionen von Lexware herankommt.
3 Stimmen -
CSV-Export von Listen
Bitte stellen Sie einfache Möglichkeiten bereit, Buchungslisten zu exportieren. Das funktioniert leider überhaupt nicht gut. Ein einfacher Export aller möglichen Listen in eine CSV-Datei muss Standard sein.
Erstaunlicherweise gibt es keine Kategorie für Reporting oder Export in diesem Ideenfeld. Spricht Bände.
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?